Schicken Bandpass

+A -A
Autor
Beitrag
Freemann1986
Stammgast
#1 erstellt: 24. Mai 2011, 19:14
hallo zusammen,

ein freund von mir hat sich jetzt einen gzpw 12 limited zugelegt und will den in ein schicken bandpass stecken (mit schick,meine ich (bzw er),er will mit plexiglas multiplex,hochglanzlack und spiegel arbeiten).
nun will er da nich ewig rumbasteln,er wollte sich ein probekasten bauen ein wenig probieren und dann mit dem glanzstück (wie er meint ) anfangen.

kann jemand da uns zur hand gehen und uns nen vorschlag für ein bp geben.?anfangen will er wohl mit den gehäusevorschlag von ground zero:geschlossen 25L. ventiliert 30L. 2x10er port mit einer länge von 35.


noch ein paar infos.musikrichtung:hip hop,gelegentlich auch die ganze musikpalette rauf und runter,endstufe ist ne steg 310.2 qx (glaub so heißt die in etwa ),zusatzbat. ist vorhanden und auto ist nen grande punto.

vielen dank schonmal!!!
Freemann1986
Stammgast
#2 erstellt: 24. Mai 2011, 19:48
er meinte doppelt ventiliert würde ihm auch zusagen.
'Alex'
Moderator
#3 erstellt: 24. Mai 2011, 19:51
Ich würde für nen 30er eher mehr nehmen, aber das könnt ihr ja einfach probieren, dazu sind ja die Testgehäuse da.
Simon
Inventar
#4 erstellt: 25. Mai 2011, 09:43
Hi!

Ich gehe mal davon aus, dass diese Parameter stimmen.

Freemann1986 schrieb:
er meinte doppelt ventiliert würde ihm auch zusagen. :)

Mit "ihm" kann nur dein Freund gemeint sein.
Dem Treiber sagt ein doppelt ventilierter Bandpass nämlich gar nicht zu.
Qts = 0,48 und EBP = 61,5 sind zwar sehr universell einsetzbare Parameter (GG, BR, 4th Order BP), sind für einen doppelt ventilierten Bandpass aber völlig unbrauchbar.

Alternativ zum Vorschlag von GZ würde ich einen Tiefpass-gesteuerten Bandpass versuchen.
Geschlossene Kammer Qtc=0,7-0,8 (15 Liter), ventilierte Kammer doppelt so groß (30 Liter), Tuningfrequenz = Trennfrequenz (~70Hz), Portfläche min. halbe Membranfläche (250cm) und tiefen, steilen Tiefpassfilter (50Hz, 24dB/Okt).

Bei beiden Varianten kann die korrekte Abstimmung NUR IM AUTO erfolgen.
Ein vernünftiger DSP ist ebenfalls Grundvoraussetzung, dass man den Bandpass zum klingen bringt.

Und freundlich grüßt
der Simon
Freemann1986
Stammgast
#5 erstellt: 25. Mai 2011, 15:55
ja parameter stimmen.

haben heute mal eben schnell nen testgehäuse zusammengezimmert.zum glück ne ecke größer,und eine platte halte lose gelassen,zwar abgedichtet und verschraubt aber eben zum wieder abnehmen.hab den sub heute bei mir erstmal eingebaut (haben die gleichen autos,er will sein punto erstmal dämmen etc.) der sub läuft jetzt an ca. 1 kw,klingt noch nich so dolle,hip hop und r u b spielt er ganz gut nur bei schnellen bässen hört er sich ganz schön schwammig an.

wir versuchen die tage mal deinen vorschlag (kleiner bauen geht immer.


Ein vernünftiger DSP ist ebenfalls Grundvoraussetzung, dass man den Bandpass zum klingen bringt.


dsp?voll ausgesprochen heißt das ?

danke nochmals!!!
'Alex'
Moderator
#6 erstellt: 25. Mai 2011, 16:08
Google ist dein Freund..

Digital Signal Processor

Eben ein Prozessor oder ein Radio mit integriertem DSP, zB

Pioneer P99RS
Audison BitOne
Alpine PXH 700

zZ gibts einiges an Neuen!
Simon
Inventar
#7 erstellt: 25. Mai 2011, 16:21
Hi!

Freemann1986 schrieb:
hip hop und r u b spielt er ganz gut nur bei schnellen bässen hört er sich ganz schön schwammig an. :(

Dann setz die Übernahmefrequenz zum Frontsystem tiefer.

Wenn ihr meinen Vorschlag baut, vergesst nicht auf den Tiefpassfilter.
Ohne dem kann sich der GZ nämlich ganz schnell in seine Einzelteile auflösen.

Und freundlich grüßt
der Simon
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
6 12 er im bandpass
geilewutz am 13.05.2010  –  Letzte Antwort am 24.05.2010  –  72 Beiträge
Plexiglas für Bandpass subwoofer
bene67 am 12.05.2016  –  Letzte Antwort am 17.05.2016  –  4 Beiträge
Bandpass 2 x 20 er ESX SX840 mit ESX V900.2
TimurS54 am 28.03.2012  –  Letzte Antwort am 28.03.2012  –  4 Beiträge
1x38'er oder 2x30'er Sub!
NeXi am 16.05.2007  –  Letzte Antwort am 16.05.2007  –  4 Beiträge
Bandpass für 8w3v2 d4
Tomading am 09.06.2009  –  Letzte Antwort am 10.06.2009  –  7 Beiträge
bandpass emphaser ex15t3
Leadtech am 16.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.09.2008  –  6 Beiträge
4th fortissimo bandpass berechnung gesucht
qwertz_# am 10.09.2012  –  Letzte Antwort am 14.09.2012  –  9 Beiträge
hifonics mxz 12d2 doppel ventilierten bandpass
bene6793 am 01.02.2014  –  Letzte Antwort am 11.02.2015  –  17 Beiträge
Bandpass für Opel Vectra B
incognito6565 am 28.09.2016  –  Letzte Antwort am 02.10.2016  –  4 Beiträge
Bandpass mini woofer
Meisterproper am 14.07.2005  –  Letzte Antwort am 15.07.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmarcosforte0494
  • Gesamtzahl an Themen1.552.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.998

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen