schwacher Subwoofer "verbessern"

+A -A
Autor
Beitrag
Carbon0095
Neuling
#1 erstellt: 30. Apr 2011, 12:19
Hi,
ich habe mir schon vor ca. 1-2 Jahr nen Subwoofer gekauft.
Ja aber mitlerweile, wenn man bei anderen den Bass hört und so, bekomme ich keine lust auf den Bass -.- . Wollte mal fragen ob es gut ist einfach ein neues Gehäuse zu bauen z.B. Bandpass oder sollte ich mir einen neuen kaufen (ungern neuen kaufen). Außerdem röhrt der Sub. aber nur wenn ich aufdreh (ich hatte ihn halt noch nie voll "ausgenutzt") kann man das irgentwie beheben???

Habe von PYLE eine Bassrolle: 15 cm Chassis; bassreflex; 20 cm Durchmesser; 42 cm lang.

Danke schonmal im Voraus


[Beitrag von Carbon0095 am 30. Apr 2011, 12:20 bearbeitet]
Chohy
Inventar
#2 erstellt: 30. Apr 2011, 21:36
Da kann man leider imho nix gescheites mehr draus machen

gruß chohy
christian.h.
Inventar
#3 erstellt: 01. Mai 2011, 02:43
gib mal bitte genauere Angaben zur Rolle bzw zum Subwoofer...

du kannst ihn mal im GG verbauen oder auch im BR, klanglich wirst du auf jedenfall einen Unterschied merken....

eine Bassrolle geht mal garnicht
Carbon0095
Neuling
#4 erstellt: 01. Mai 2011, 14:44
Also, ist halt wie geasgt eine Bassrolle
Durchmesser: 20 cm
Länge: 42 cm
Chassis Durchmesser: 15 cm
BRR: 5 cm durchmesser 15 cm lang
Chohy
Inventar
#5 erstellt: 01. Mai 2011, 14:45
Hast du genauere Daten zum Chassis evtl. TSP?

Ansonsten wäre auch noch eine Subwooferendstufe mit regelbarem Tiefpass hilfreich. Aber das alles steht imho in keinem Verhältnis zu dem was das Chassis wert ist.


[Beitrag von Chohy am 01. Mai 2011, 14:47 bearbeitet]
Carbon0095
Neuling
#6 erstellt: 01. Mai 2011, 14:46
Ne leider nicht, ich habs ja fertig gekauft und im Internet hab ich auch nicht gefunden
christian.h.
Inventar
#7 erstellt: 01. Mai 2011, 14:49
merk dir bitte fürs nächste mal erst gucken dann kaufen, dann ersparst dir sowas.
christian.h.
Inventar
#8 erstellt: 01. Mai 2011, 14:55
das jetzige Volumen liegt bei 13 Liter, kannst ja selbst auch noch mal rechnen....

wenn du BR baust, nimm mal 5liter mehr
Ralfii
Inventar
#9 erstellt: 01. Mai 2011, 14:57
Hallo

Ich habe schon aus mehreren Bassrollen (30cm JBL Cassis und 25cm Pyle Cassis) einen halbwegs brauchbaren Subwoofer machen können


In jeweils 30Liter geschlossenem Gehäuse machen die Teile einen ganz guten Klang (höre Rockmusik)

Sicherlich kann das nicht mit richtig guten Lautsprechern in einem optimalen Gehäuse mithalten, aber der Sound ist wirklich super, es röhrt/dröhnt/brummt nicht mehr, und der Bass ist schön knackig.

Es kann auf jedenfall mit anderen fertiggekauften 100 Euro Subwoofern aus dem Blödmarkt locker mithalten. Ein System habe ich in meinem privat Auto, eins im Geschäftsauto eingebaut, jewiels mit passender Endstufe und einem Radio, wo man die Übergangsfrequenzen einstellen kann

Es sind auch nur Gehäuse aus OSB-Platten und SPanplatten, halt gut verleimt und mit jweils 100 5x80mm Spax, aber da wackelt und scheppert nix, und der Sound ist sehr gut.


Aber dein Cassis ist ist wohl ein wenig zu klein, wenn es nur 15cm hat...



Edit:

Hier der Link zum damaligen Umbau
http://www.hifi-forum.de/viewthread-70-19204.html

nich ein Link:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-70-7272.html


[Beitrag von Ralfii am 01. Mai 2011, 15:07 bearbeitet]
Carbon0095
Neuling
#10 erstellt: 01. Mai 2011, 15:04
Ja, ich weis ist zeimlich klein. Hatte mal einen Opel Corsa und wegen dem Platzmangel gekauft. Ok ich bau mal ein Gehäuse mit 5l mehr, danke^^.

Und kann mir mal bitte jemand erklären was der unterschied zwischen z.b. 50l BR und 30l BR; ich meine halt mit dem selben Chassis. Ich habe mal gehört je größer das Gehäuse desto höheren Bass habe ich (z.b. ab 50Hz) und wenn ich ein kleines habe dann soll der Bass schön knackig und tief sein. Stimmt das, weil für mich klingt das nicht so logisch.
Ralfii
Inventar
#11 erstellt: 01. Mai 2011, 15:09
Wie groß das Gehäuse für deinen LS sein muss, kann ich dir auch nicht sagen, bin da kein experte

Schau dir oben nochmal die Links an.

Bin immernoch sehr zufrieden mit den Teilen, aber wegen Fahrzeugwechsel muss demnächst ein anderes Gehäuse her, aber der LS kommt da vermutlich wieder rein...
christian.h.
Inventar
#12 erstellt: 01. Mai 2011, 15:10
wenn du ein Gehäuse machst, kleiner bekommst du es immer...

angenommen machst nen Gehäuse mit ca 18Liter, dir gefällt es nicht kannst du innen zb Styropor oder Holz oder so machen um Volumen zu verkleinen zwecks Klang und Druck....

wenn man ein Gehäuse größer macht, ist es ehe rfür Klang ausgelegt, kleiner eher auf druck und bei beiden müsste man genau Angaben haben die du ja nicht hast... dir wird nichts anderes übrig bleiben als zu probieren wie es dir am besten gefällt
Carbon0095
Neuling
#13 erstellt: 01. Mai 2011, 15:23
Ok danke für die Tipps. Ich werde dann mal ausprobieren^^
christian.h.
Inventar
#14 erstellt: 01. Mai 2011, 15:31
zu deinen Testzwecken kannst du günstige Spanplatte nehmen sollte ca 20mm dick sein, gut verleimen und verschrauben.
und wenn du ein Ergebnis hast was dir gefällt und verbaut werden soll nimmst 19er MDF Platte
Cruiser1985
Inventar
#15 erstellt: 01. Mai 2011, 16:05

christian.h. schrieb:
wenn man ein Gehäuse größer macht, ist es ehe rfür Klang ausgelegt, kleiner eher auf druck





Ähh, nee!
Die gehäusegröße hängt vom chassi ab und wenn du es Geiser machst wird der klang nicht automatisch besser.

Großes Gehäuse = besser klang und anders rum ist Quatsch!

Sonst wären ja die, zum großen Teil, Riesen spl Gehäuse alle auf sq getrimmt.


@TE: verschließ einfach mal den Port bei deiner Rolle. Wenns immer noch zu Schrottig für deinen Geschmack ist, lass dich beraten und besorg die was vernünftiges.


MfG ich
Chohy
Inventar
#16 erstellt: 01. Mai 2011, 16:14
Zum Gehäuse:

• QTC = 0.5, kritische Dämpfung, keine Ueberhöhung,
aber der -3dB-Punkt liegt eine Oktave über der Resonanzfrequenz.
Die Sprungantwort ist ideal.

• QTC = 1/v3 = 0.577, Bessel (max flat delay) entspricht
praktisch der kritischen Dämpfung

• QTC = 1/v2 = 0.707, Butterworth-Funktion (B2)
Optimaler Frequenzgang, gute Sprungantwort

• QTC > 1/v2, Chebychev-Funktion (C2) Ueberhöhung
bei, und Welligkeit oberhalb der Resonanzfrequenz.
Sprungantwort nicht ideal

Und je größer das Gehäuse desto kleiner ist idr der QTC (rel. gesehen) aber ohne TSP geht nix genaues

gruß chohy
christian.h.
Inventar
#17 erstellt: 01. Mai 2011, 16:55
ganz ruhig Jungs...
türlich trifft es nicht ganz so allgemein zu...
wen ein Programm sagt bei zb 0,71 brauch man 20liter und man macht es zb 25liter kommt man Richtung 0,7 oder 0,69 oder so... das kommt dem Klang zu gute und wenn man es kleiner macht kommt es dem Druck zu gute....

das man mit dem Pyle Sub nicht mehr Klang als er selbst hat erzeugt ist auch klar aber wird bsser klingen als in der Rolle
Audiklang
Inventar
#18 erstellt: 01. Mai 2011, 17:12
hallo

Corsa ? kleinwagen !

da ist die hohe fahrzeugreso von etwa 50 Hz mit ein problem

ich würde den Pyle recyceln und nen sinnvollen 10 zoll kaufen gehen Mivoc AWM 104 oder nen Raveland AXX 10 gebraucht organisieren und den in etwa 35-40 liter bassreflex stecken mit einer tieferen abstimmung !

Mfg Kai
christian.h.
Inventar
#19 erstellt: 01. Mai 2011, 17:14
lasst ihn doch erstmal probieren ob er damit zufrieden ist, wenn nicht kann man ihm immernoch was adneres empfehlen
Audiklang
Inventar
#20 erstellt: 01. Mai 2011, 17:19
hallo

ich glaub aber das der woofer der da drinn steckt einfach ungeeignet ist

Mfg Kai
christian.h.
Inventar
#21 erstellt: 01. Mai 2011, 17:33
ich würde das nicht mal glauben sondern sogar wissen das er es ist, aber ist ja nicht das Thema, er will was aus dem SUb holen und keine Beratung zu etwas neuem oder ?!
Audiklang
Inventar
#22 erstellt: 01. Mai 2011, 17:41
hallo

wenn es riecht wie ne ente watschelt wie ne ente ,klingt wie ne ente , dann ist es auch ne ente

da machst du einfach nix drauss !

ich fänd das einfach zeitverschwendung

Mfg Kai
christian.h.
Inventar
#23 erstellt: 01. Mai 2011, 17:45

jawohl


in diesem Fall ist es keine Ente sondern ein Sub von Pyle

lass ihn probieren, denk mal wenn er das erste Gehäuse gebaut hat meldet er sich noch mal
Carbon0095
Neuling
#24 erstellt: 01. Mai 2011, 21:13
Genau Christian
Werde in den nächsten 2 Wochen mal bissjen probieren.
christian.h.
Inventar
#25 erstellt: 01. Mai 2011, 21:15
die anderen meinen es ja nicht böse....

sie denken halt das du dir die zeit sparen könnstest und gleich was gescheites holen, aber dnek mal das bei dir bestimmt Kohle eine Rolle spielt und du gern aus dem Sub einfach mal bissel was raus holen willst, bzw einfach mal gucken was geht
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer kaufen?
Calle88 am 26.09.2009  –  Letzte Antwort am 28.09.2009  –  13 Beiträge
Neues Gehäuse für Bandpass Woofer?
Huefterei am 29.03.2009  –  Letzte Antwort am 31.03.2009  –  9 Beiträge
Anordnung 15" Subwoofer im Bandpass
Julian2711 am 25.02.2014  –  Letzte Antwort am 25.02.2014  –  2 Beiträge
Subwoofer kaufen oder selberbauen -> Woofer nur kaufen ?
yoschifu am 15.08.2007  –  Letzte Antwort am 15.08.2007  –  3 Beiträge
gehäuse selber bauen oder kaufen???
Budz am 26.09.2004  –  Letzte Antwort am 26.09.2004  –  4 Beiträge
(ebay - kaufen - Subwoofer-Kasten)
Thooradin am 25.07.2005  –  Letzte Antwort am 26.07.2005  –  10 Beiträge
Bass Gehäuse Welchen Sub?????
Striker87 am 23.09.2004  –  Letzte Antwort am 23.09.2004  –  4 Beiträge
Subwoofer - Bauart
SonnyAnd am 23.08.2005  –  Letzte Antwort am 24.08.2005  –  9 Beiträge
Subwoofer Gehäuse - Welches Chassis?
Mario_D am 04.07.2007  –  Letzte Antwort am 09.07.2007  –  8 Beiträge
Bassrolle oder Subwoofergehäuse
Phoenix1986m am 08.08.2004  –  Letzte Antwort am 09.08.2004  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMax_Strammer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.126
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.974

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen