HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » SPL Dynamics XTR 250 - Gehäuse | |
|
SPL Dynamics XTR 250 - Gehäuse+A -A |
||||
Autor |
| |||
AHS
Inventar |
19:58
![]() |
#1
erstellt: 27. Feb 2011, |||
Hallo zusammen! Nachdem ich anderweitig nicht viel zu dem Sub gelesen habe, stell ich hier mal eine Frage: Kann mir jemand einen Tipp geben, in was für einem Gehäuse sich der kleine XTR wohlfühlt? Bevorzugt BR! Musikrichtung geht querbeet, hauptsächlich aber Rock / Pop, kein Hip Hop oder Black Music oder sowas, es muss also nicht auf ganz tiefen Bass ausgelegt sein. Vielen Dank schon mal! |
||||
Kekskopf
Stammgast |
16:54
![]() |
#2
erstellt: 13. Mrz 2011, |||
Also ich würde dir dann eher vom Bassreflex abraten... weil so ein Langhubwoofer mit verhältnismäßig geringen Wirkungsgrad wie der XTR zwar viel Luftbewegung verursachen wird (SPL Bereich eben..) aber bei Rock wirste dann doch eher enttäuscht werden. Schätze für dein Vorhaben ist der Woofer in nem vernünftigen Bandpass gut aufgehoben. Am sichersten geht man hier mit einem Gehäusevorschlag vom Hersteller. Dann kann man nicht allzuviel falsch machen. Wenn du nen doppeltventilierten Bandpass machen willst gehts vom Sound eher in Richtung BR, nur ne Spur präziser^^ [Beitrag von kptools am 14. Mrz 2011, 13:16 bearbeitet] |
||||
|
||||
AHS
Inventar |
22:20
![]() |
#3
erstellt: 13. Mrz 2011, |||
Danke für den Tipp, aber SPL Dynamics gibt nix an für Bandpass und die anderen Empfehlungen sind nicht so der Hit, wie ich bei meinem Pro 380 schon mitgekriegt habe... |
||||
Kekskopf
Stammgast |
22:31
![]() |
#4
erstellt: 13. Mrz 2011, |||
Naya, wenn du keine Mühe und Arbeit scheust rate ich dir einfach mal nen Doppelventilierten Bandpass via Software und TSP zu berechnen. Wenn du sorgfältig arbeitest sollte nicht allzuviel schief gehen. Vllt schaust du dich einfach mal nach Woofern um, die änliche Ausstattung (TSP; Leistungsdaten; etc) haben und guggst was die leute so daraus gemacht haben. Hier im Forum gibs mehrere Galerien und Berichte von Leuten, die fürs carhifi schon Bandpässe berechnet und gebaut haben. Hab noch einen im Kopf, da hat einer nen Carpower Blackbass in ein doppeltventiliertes BP Gehäuse gepackt und das Blaue vom Himmel erzählt ![]() |
||||
christian.h.
Inventar |
22:35
![]() |
#5
erstellt: 13. Mrz 2011, |||
wenn du mal fragen könntest wären diese hier ![]() ![]() ![]() ![]() einer davon kann dir auf alle Fälle helfen |
||||
hg_thiel
Inventar |
23:16
![]() |
#6
erstellt: 13. Mrz 2011, |||
Hallo, welches Modell hast du denn und wie schaltest du die Spulen ? |
||||
christian.h.
Inventar |
23:17
![]() |
#7
erstellt: 13. Mrz 2011, |||
bestimmt 2 oder 4ohm ![]() hat das was mit dem Gehäuse an sich zutun ? |
||||
Jimmy_Floyd
Inventar |
00:38
![]() |
#8
erstellt: 14. Mrz 2011, |||
Also ich behaupte mal das Gegenteil.Mir hat der XTR300 im BR sehr gut gefallen.Spielt schön knackig und präzise mit der richtigen Abstimmung. Gruss [Beitrag von Jimmy_Floyd am 14. Mrz 2011, 00:39 bearbeitet] |
||||
AHS
Inventar |
02:12
![]() |
#9
erstellt: 14. Mrz 2011, |||
Eigentlich IST der XTR auch ein Allrounder. Ich habe den D2 und werde ihn vrmutlich auf 4 Ohm laufen lassen. Der kommt höchstwahrscheinlich an eine GZNA 4350, also etwas Power ist vorhanden... |
||||
hg_thiel
Inventar |
11:55
![]() |
#10
erstellt: 14. Mrz 2011, |||
hallo, also bei br kommt nur müll raus in der theorie geschlossen 12 - 15 liter kann nicht schaden bandpass auch soviel im geschlossenen teil und ventiliert 25 liter, netto. port würde ich einfach ein 15 / 16 cm abflussrohr nehmen und mal 30 - 33 cm länge probieren. tiefer lowpass bei 30 - 50 hz! |
||||
AHS
Inventar |
13:10
![]() |
#11
erstellt: 14. Mrz 2011, |||
Hi! Vielen Dank schon mal! ![]() Das GG wäre von der Größe her ja echt interessant, aber viel Druck wird da vermutlich nicht kommen, oder? BP wird dann halt wieder ziemlich groß. Warum BR allerdings gar nicht gehen soll, versteh' ich nicht so ganz, der Hersteller hat ja gleich zwei BR-Vorschläge in der Beschreibung... |
||||
Kekskopf
Stammgast |
14:15
![]() |
#12
erstellt: 14. Mrz 2011, |||
Klaro geht ein BR Gehäuse^^ Nur dann wird sich der Woofer eben eher für langezogene Tiefbässe eignen... Das ist so meine Erfahrung mit so potenten langhubern wie der XTR... Geschlossenes Gehäuse wäre für Rock natürlich das Beste, dass da "Druck verloren geht" würde ich auch nicht so sagen. Viel mehr ist es so dass sich die kraftvollen Frequenzen dann eher so um 50hz bewegen. Bei einem BR geht er halt tiefer... Bei 50hz empfindet man das eben eher als "Kickbass" (wie z.b. die Basedrum eines Rockstücks) Die Endstufe müsstest du natülich höher drehen weil sich der Wirkungsgrad in einem geschlossenen Gehäuse verschlechtert, aber wenn die Endstufe da genug Reserven hat seh ich da überhaupt keine Probleme ![]() Vllt kannst du ja irgendwo mal einen geschlossenen Woofer und einen BR Woofer ausleihen und mal in dein Auto stellen, dann wirst du deutliche unterschiede (gerade bei Rock) hören^^ Ein Bandpass wäre der gute Kompromiss aus beiden Gehäusen |
||||
Kekskopf
Stammgast |
14:17
![]() |
#13
erstellt: 14. Mrz 2011, |||
Hier ist der Blackbass Thread den ich meinte: ![]() Schätze du solltest da einfach mal reinschaun^^ |
||||
Cruiser1985
Inventar |
14:24
![]() |
#14
erstellt: 14. Mrz 2011, |||
Moin Das nen br bei langhubchassis nur für langgezogene tiefbässe geeignet ist, ist völliger Unsinn. Bei nem gg kann ich genauso lange tiefbässe spielen wie präzise Kicks bei nem br. Nen gg klingt im allgemeinen besser. Das verneine ich nicht. Und die Stufe dann einfach mehr aufdrehen? Mal was von einpegeln gehört? MfG ich |
||||
AHS
Inventar |
14:32
![]() |
#15
erstellt: 14. Mrz 2011, |||
Habe ich gemacht, aber die Größe bringe ich nicht unter. Wegen Endstufe - die 4350 ist nicht wirklich schwach, das müsste hinhauen. @Jimmy Floyd: Wie hast Du den 300er denn im BR verbaut? Und wie abgestimmt? |
||||
Sound-Pressure
Inventar |
15:31
![]() |
#16
erstellt: 14. Mrz 2011, |||
ich kann ebenfalls einige Aussagen von Kekskopf überhaupt nicht teilen, ich selbst mache sehr viel mit SPL Dynamics, ich finde es sind mit sehr gute Allrounder, die im GG, BR und BP taugen, sofern man sie richtig verbaut. Ich denke, dass sich hier auch Nickon sicherlich meine Meinung teilen wird. Gehäusevorschläge von Herstellern sind immer mit Vorsicht zu genießen, es gibt nur wenige die wirklich was passendes beilegen! GG ist noch ok, BR kann schon abweichen, aber ein BP sollte man dann schon genauer berechnen und abstimmen! |
||||
Jimmy_Floyd
Inventar |
16:08
![]() |
#17
erstellt: 14. Mrz 2011, |||
@AHS Gehäuse waren rund 56 Liter.10er Rohr.Abstimmung auf rund 35 Hz.40 Hz hatte ich auch mal probiert.Beides ok.Bei 35 Hz war er klanglich etwas besser.Obenrum aber etwas leiser als bei 40 Hz. Gruss |
||||
LexusIS300
Inventar |
16:40
![]() |
#18
erstellt: 14. Mrz 2011, |||
Audiklang
Inventar |
17:12
![]() |
#19
erstellt: 14. Mrz 2011, |||
hallo tifere abstimmung und eventuell etwas weniger volumen dann geht der buckel weg gibt ja auch noch Equ ! einsetzen , wie es dann im auto läuft ist sowieso interessanter wie die freifeldsimulation Mfg Kai |
||||
AHS
Inventar |
17:18
![]() |
#20
erstellt: 14. Mrz 2011, |||
DAS hier empfiehlt SPL Dynamics: Closed box 15-20 L Bass-Reflex box - Car / Hifi 35 L + 3 " port / length 21cm Tuning frequency 35Hz Bass-Reflex box - Car / Loudmusic 30 L + 3" port / length 18cm Tuning frequency 40Hz Bass-Reflex box - Home Theatre 40 L + 3" port / length 26cm Tuning frequency 30Hz |
||||
Kekskopf
Stammgast |
00:19
![]() |
#21
erstellt: 15. Mrz 2011, |||
Dann nimm doch einfach ein geschlossenes Gehäuse mit dem empfohlenen Volumen, so hast du - den besten Klang (für Rock) - die kleinsten Abmaße - einfachste Bauweise Falls es dir im nachhinhein doch zuwenig Druck sein sollte kannste ja immernoch ein BR bauen.
So wie ich das sehe ist der XTR ein recht "hart" gehängter Woofer oder? Die Eignung für geschlossene Gehäuse zeigt sich von meiner Seite vor allem durch eine "weiche" Aufhängung und leichtgewichtigkeit der Membran. Im geschlossenen Gehäuse muss das Chassis gegen mehr Widerstand arbeiten, da kein Druckausgleich stattfindet. Kommt hier noch der Widerstand der harten hängung hinzu wird er sich schwer tun auf sein Bemessungsausschlag zu kommen ohne zu rauchen. Für ein gutes BR Chassis ist es von Vorteil wenn es hart gehängt ist, da so die Zentrierung besser ist. Im BR ist kaum Luftwiderstand, also ist die harte Hängung nicht so dramatisch. Von daher geht für mich der XTR in Tendenz zum BR. Wenn jemand viel Erfahrung hat mit der XTR Serie hat, weis natürlich mehr, als ich je spekulieren könnte ![]() Die Gehäusevorschläge der Hersteller werden wohl auch kaum ein völliger Fehltritt sein, da sie den Zweck haben Kundenzufriedenheit herzustellen. Mit Sicherheit haben sich die Hersteller dabei was gedacht. Sie sind natürlich allgemein gehalten, um eine große Bandbreite der Kunden zufrieden zu stellen. Die Geschmäcker sind natürlich verschieden, und wenn man weis, an welchen Parametern man wie drehen muss, um das Gehäuse an den persönlichen Geschmack anzupassen werde ich natürlich raten das zu tun. Allerdings hat AHS das Thema glaube ich eher erstellt weil er weniger Know-How hat und rat sucht. Einer von den Großmeistern kann ja sicherlich mal ein "besseres" Gehäuse skizzieren und die Maße dann in die Hände von AHS legen ![]() Grüße [Beitrag von Kekskopf am 15. Mrz 2011, 00:22 bearbeitet] |
||||
Audiklang
Inventar |
00:27
![]() |
#22
erstellt: 15. Mrz 2011, |||
hallo gehäusebauart wird von den parametern vorgegeben auch wenn der übergang von GG zu Vented fliessend ist , der woofer geht von der gesammtgüte schon leicht richtung geschlossen ob eher straff aufgehangen oder eher weich ist da nicht ganz so von belang denn das wird übers füttern mit leistung problemlos ausgeglichen , die spulen können einiges ab 8 stück an einer SPL-Dynamic`s D6 gab jedenfalls ganz schön wind und druck ![]() Mfg Kai |
||||
Sound-Pressure
Inventar |
03:42
![]() |
#23
erstellt: 15. Mrz 2011, |||
Bingo ![]() AHS Problem ist aber auch, dass der Woofer später kein Druckkammereffekt erfährt, ein Woofer auf der Rückbank klingt daher oft/meistens völlig anders, also wenn er im Kofferraum steht, darin sehe ich das größte Problem ... da kommt man ums testen nicht herum! |
||||
AHS
Inventar |
02:22
![]() |
#24
erstellt: 16. Mrz 2011, |||
Trotzdem bleibt mir jetzt vermutlich nicht viel anderes übrig, als mich daran zu orientieren und tatsächlich was mit 35 Litern zu bauen... |
||||
Kekskopf
Stammgast |
18:09
![]() |
#25
erstellt: 16. Mrz 2011, |||
Naya:
Statt 35 du kannst 15-20l nehmen (Herstellerempfehlung). Mit einem geschlossenen Gehäuse wirst du schon nicht enttäuscht werden. Die schnelle Kick erfreut den Besitzer sicherlich =] |
||||
AHS
Inventar |
18:41
![]() |
#26
erstellt: 16. Mrz 2011, |||
Wie gesagt - ich werd das einfach mal testen. Im schlimmsten Fall hab' ich 15 Euro für ein GG rausgeworfen... |
||||
christian.h.
Inventar |
22:35
![]() |
#27
erstellt: 16. Mrz 2011, |||
aber bist um eine Erfahrunh bereichert worden ![]() |
||||
AHS
Inventar |
23:34
![]() |
#28
erstellt: 16. Mrz 2011, |||
Eben - ich kaufe lauter Erfahrungen!!! |
||||
Audiklang
Inventar |
00:11
![]() |
#29
erstellt: 17. Mrz 2011, |||
hallo da meine Tangband`s leider wieder mechanisch draufgegangen sind ![]() etwa 70-75 liter Br abstimmfrequenz um die 30 Hz eventuell etwas drunter macht aber bei "Negermukke" richtig laune ![]() anderes musilmaterial muss ich noch testen solte aber auch sinnvoll laufen wenn die ankoppelung der Phase und trennung passt Mfg Kai |
||||
AHS
Inventar |
00:33
![]() |
#30
erstellt: 17. Mrz 2011, |||
Das Volumen ist für BEIDE, richtig? Und was für ein Port ist da verbaut? Vielen Dank schon mal! |
||||
Audiklang
Inventar |
00:39
![]() |
#31
erstellt: 17. Mrz 2011, |||
hallo ja volumen ist für beide port ist 150 cm² und etwa 55 cm lang diese tiefe abstimmung macht bei mir durchaus sinn da ich so eine kleinwagenkrücke zur zeit noch fahre ![]() da ist die eigenreso relativ hoch und das will ich nicht unterstützen und dadurch tiefbass verlieren relativ Mfg Kai |
||||
AHS
Inventar |
00:43
![]() |
#32
erstellt: 17. Mrz 2011, |||
Okay, dann liege ich mit 75 - 100 qcm Port und ca. 40 Länge vermutlich gar nicht mal so falsch... |
||||
Jimmy_Floyd
Inventar |
01:49
![]() |
#33
erstellt: 17. Mrz 2011, |||
Ein 10er Rohr reicht locker für den 10".Ein 7er Rohr sollte es aber auch tun wenn die Abstimmung nicht zu hoch ist. Gruss!!! |
||||
AHS
Inventar |
12:52
![]() |
#34
erstellt: 17. Mrz 2011, |||
Wenn, dann mach ich Rechteckport, einen 10er Aero kriege ich nicht unter, weil ich das Gehäuse eher lang und dafür schmaler bauen will! |
||||
Jimmy_Floyd
Inventar |
17:02
![]() |
#35
erstellt: 17. Mrz 2011, |||
Also wenig Tiefe und dafür in die Breite gezogen. Ein seitlicher Port würde auch gehen.Ausprobieren. Gruss!! |
||||
AHS
Inventar |
17:12
![]() |
#36
erstellt: 17. Mrz 2011, |||
Ja, der Lautsprecher und der Port kommen dann auf eine Stirnseite, nicht auf die große Fläche. So kann ich die Box auch noch anschnallen. |
||||
Kekskopf
Stammgast |
20:16
![]() |
#37
erstellt: 17. Mrz 2011, |||
Nuya, mach das Port nicht allzulang, wolltest doch Rock hören? Da würde ich definitiv eine höhere Abstimmung bevorzugen. Länger als 25 - 30 cm würde ich nicht machen... Dann wird das auch was mit Metallica^^ |
||||
hg_thiel
Inventar |
20:22
![]() |
#38
erstellt: 17. Mrz 2011, |||
Hallo, gehen bei einer tiefen abstimmung die höheren bässe weg oder wieso empfiehlt den quatsch fast jeder ? ![]() |
||||
Kekskopf
Stammgast |
20:29
![]() |
#39
erstellt: 17. Mrz 2011, |||
![]() Die Präzision "obenrum" wird bei einer höheren Abstimmung allerdings besser. Das Kickerlebnis bei Rockmusik sollte auch etwas besser sein. Rockkicks werden von einem tief-abgestimmten Gehäuse immer etwas "verschluckt". Bis da ma der Luftstoß durch den Port kommt ist die Kick schon längst wieder vorbei ![]() Habe ja auch geschrieben dass ICH das so vorziehen würde ![]() Andersdenker sind hier ja willkommen^^ |
||||
Audiklang
Inventar |
21:05
![]() |
#40
erstellt: 17. Mrz 2011, |||
seh ich aber anders ! die höheren frequenzen werden von der membran wiedergegeben und die tieferen vom port ! alles was kick macht ist sowieso ein summensignal aus tmt`s vorn plus woofer ! wenn da Lzk Phase und trennung nicht pasen kickt natürlich auch nix so richtig ! Mfg Kai |
||||
Sound-Pressure
Inventar |
21:17
![]() |
#41
erstellt: 17. Mrz 2011, |||
Mann mann mann macht ihr ne Wissenschaft draus ![]() Der woofer steht doch eh auf der Rückbank und kann sich schon gar nicht richtig entfalten, also erst mal überhaupt testen ![]() |
||||
Audiklang
Inventar |
21:30
![]() |
#42
erstellt: 17. Mrz 2011, |||
![]() ![]() Mfg Kai |
||||
AHS
Inventar |
01:05
![]() |
#43
erstellt: 18. Mrz 2011, |||
Ich schon - ich beschäftige mich seit Jahrzehnten mit einer Langzeitstudie über die Auswirkung von Alkohol auf den menschlichen Körper... ![]() |
||||
AHS
Inventar |
15:01
![]() |
#44
erstellt: 31. Mrz 2011, |||
Hat sonst noch jemand einen Erfahrungswert? |
||||
LexusIS300
Inventar |
15:07
![]() |
#45
erstellt: 31. Mrz 2011, |||
jupp, bei mir sinds mittlerweile 15 Jahre :-) |
||||
AHS
Inventar |
15:50
![]() |
#46
erstellt: 31. Mrz 2011, |||
Da sollten wir uns doch mal austauschen... ![]() |
||||
LexusIS300
Inventar |
15:53
![]() |
#47
erstellt: 31. Mrz 2011, |||
Wie siehts mit Deiner Kiste aus, schon was zusammengenagelt? |
||||
AHS
Inventar |
16:02
![]() |
#48
erstellt: 31. Mrz 2011, |||
Komme gerade leider zu gar nix, bin sowohl beruflich als auch privat ziemlich eingespannt. Ist aber kein Thema, das Auto läuft eh' noch nicht wirklich und wenn's mal so weit ist, leg' ich einfach mal 'ne Nachtschicht ein... |
||||
AHS
Inventar |
12:07
![]() |
#49
erstellt: 01. Sep 2011, |||
So, ich hole dasw Thema nochmal aus der Versenkung. Mittlerweile hab ich das Gehäuse gebaut, aber das Ergebnis läßt ein wenig zu wünschen übrig. Der XTR 250 steck jetzt in ca. 35 Litern netto mit einem 78 qcm großen Port (Schacht), 35 cm lang. Der Subwoofer spielt mit 4 Ohm an einer F4-600, also 450 Watt RMS. Mein Problem - der Sub macht zwar Hub, aber Lautstärke und Druck sind einfach nicht so vorhanden, wie ich es mir vorgestellt habe. Jetzt überlege ich hin und her, ob der Port vielleicht zu kurz oder zu groß ist. Hat jemand eine Idee? [Beitrag von AHS am 01. Sep 2011, 17:20 bearbeitet] |
||||
AHS
Inventar |
23:12
![]() |
#50
erstellt: 11. Sep 2011, |||
Offensichtlich nicht - oder doch?? |
||||
Audiklang
Inventar |
01:40
![]() |
#51
erstellt: 12. Sep 2011, |||
hallo teste doch selber etwas rum ! jedes auto ist akustisch anders Mfg Kai |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SPL Dynamics XTR 250 D2 AHS am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 20 Beiträge |
spl dynamics xtr 250 d2 dorkie am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 23.10.2009 – 4 Beiträge |
Gehäusebau für SPL dynamics XTR 250 d4 rockford/er am 07.08.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2011 – 5 Beiträge |
Spl Dynamics XTR 380 D2 welcehs gehäuse crank66 am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 2 Beiträge |
Spl Dynamics XTR-380 d2 -> SPL KISTE corsabhifi am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 14.04.2013 – 9 Beiträge |
Portberechnung für spl dynamics xtr 380 d4 sinagate am 14.07.2017 – Letzte Antwort am 21.07.2017 – 7 Beiträge |
Gehäuseempfehlung für SPL Dynamics XTR 300D2 scarface89 am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 4 Beiträge |
MacAudio Ali vs. SPL Dynamics XTR Aymo am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 12.05.2009 – 4 Beiträge |
Gehäuseempfehlung SPL Dynamics XTR 300 D4 christian.h. am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 81 Beiträge |
SPL Dynamics XTR 300 d4 Schwingspulenangaben! PhGe18 am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 02.10.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedzwergfischer
- Gesamtzahl an Themen1.559.415
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.108