HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Gehäuse für Hifonics Olympus OLM 2415 | |
|
Gehäuse für Hifonics Olympus OLM 2415+A -A |
||
Autor |
| |
doncarlos_2010
Stammgast |
23:46
![]() |
#1
erstellt: 07. Jan 2011, |
Hallo, ich bin sehr günstig an einen Hifonics XXV Olympus OLM 2415 herangekommen und muss natürlich noch ein passendes Gehäuse dafür bauen... Musikmäßig höre ich so ziemlich alles... Das Gehäuse soll folgende Eigenschaften haben: Es soll sehr tief spielen können und gut klingen (und bitte macht mich nicht fertig der Hifonics könne nicht gut klingen usw. ich meine damit verhältnismäßig gut klingen). Wäre auch nicht schlecht, wenn es auch mal laut werden kann ![]() Verstärker ist eine Hifonics XX Colosssus II, also 2200 Watt RMS an 4 Ohm. Hier noch ein paar Daten vom Woofer: 2400 RMS 2 x 2 Ohm Vas 101 l Fs 30 Hz Qts 0.572 Mms 285.5 gr wenn weitere Daten benötigt werden einfach nachfragen... Ich habe auch schon einen Entwurf gemacht von einem Gehäuse, würde mich mal interessieren ob es für o.g. Verwendung geeignet ist und was ihr dazu sagt bzw. wie man es verbessern würde. Dachte ich frag lieber mal nach ob es passt bevor ich einfach loslege und mir das Holz (19mm MDF) kauf. ![]() ![]() Abmessungen: 92 x 46 x 50/34 cm Innenvolumen: 142 l (also abzüglich Port und Woofer ca. 120 l) Ach ja der Port ist ca. 38cm lang... reicht das? Und die Fläche beträgt ca. 340 cm²... ist das evtl. zu viel? Was auch auf dem ersten Bild noch nicht mit drauf ist, dass die Kiste eine "doppelte Front" bekommt, für mehr Stabilität und verstrebt wird sie natürlich auch ![]() Material: 19mm MDF (Front doppelt, also 38mm) lg Karl [Beitrag von doncarlos_2010 am 08. Jan 2011, 00:20 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
08:41
![]() |
#2
erstellt: 08. Jan 2011, |
![]() ![]() [Beitrag von zuckerbaecker am 08. Jan 2011, 08:46 bearbeitet] |
||
|
||
hg_thiel
Inventar |
10:30
![]() |
#3
erstellt: 08. Jan 2011, |
hallo mit diesem volumen und den portmaßen, ist das gehäuse auf ca 40 hz abgestimmt in der theorie. wenn die ports an den seiten sind bzw mit hilfe einer gehäusewand gebildet werden, sind sie aber etwas länger, man sagt oft ca 20%. das tuning müsste also noch etwas tiefer ausfallen, was zum musik hören wohl nicht verkehrt ist. die portfläche sollte auch passen. wenn du mal beim dbdrag mitmachen willst, musst du aber die abstimmung höher kriegen in richtung auto reso. eventuell wäre da grundsätzlich auch mehr portfläche nicht verkehrt. deshalb würde ich mir da einfach das gehäuse so bauen, das ich verschiedene ports einbauen kann, ohne am gehäuse direkt was verändern zu müssen. quasi wechselports. ![]() |
||
doncarlos_2010
Stammgast |
13:14
![]() |
#4
erstellt: 08. Jan 2011, |
Hallo, danke schonmal für die schnellen Antworten. Die Gehäusevorschläge vom Hersteller hab ich auch schon gesehen, mit dem BR von Audiodesign bin ich aber nicht zufrieden (Güte bei 0,86!)... ich hab mich also eher an dem BR Vorschlag vom Carhifi Shop gehalten (120 l Netto komme ich hin)... Allerdings wundert mich da, dass die Portfläche so klein (2 x 10cm Rohr) und auch so kurz (21cm) ist... Hat da einer 'ne Erklärung für, warum da dann die Tuningfrequenz dort bei 34 Hz ist und bei mir bei etwa 40 Hz (laut hg thiel, ich glaub ihm da mal)? Das wäre auch in etwa meine angestrebte Tuningfrequenz... Ein Wechselport kommt bei mir leider nicht in Frage, das Gehäuse soll "nach was ausschauen", deswegen will ich auch nicht, dass was übersteht usw. Die Ports kann ich aber in die Richtung variieren, dass ich sie in der Länge ändern kann, ich werde sie Anfangs nur mal zu Testzwecken nur verschrauben, und so lang probieren, bis es mir am besten gefällt. Leider bin ich in der Länge begrenzt... Da kommt ja irgendwannn die Rückwand, also 38cm ist bei mir schon fast das Maximum... ich hab mal gehört, wenn man die Portfläche kleiner macht, geht die Abstimmung nach unten (wäre auch die Erklärung für die Fb bei Carhifi Shop, s.o.), ist das bei mir möglich? Und noch eine Frage... macht es etwas aus, dass ich zwei Ports habe? Das habe ich eigentlich nur aus Designtechnischen Gründen gemacht, aber sonst selten gesehen... P.S. DB-Drags müssen nicht sein, es soll halt mal über 140dB kommen, dann bin ich zufrieden - müsste ich aber selbst mit einer tiefen Abstimmung hinbekommen, oder? lg Karl |
||
hg_thiel
Inventar |
16:28
![]() |
#5
erstellt: 08. Jan 2011, |
huhu 2 10er rohre sind einfach von der fläche her zu wenig. das komprimiert dann irgendwann halt, weil die luft zu schnell rein und raus kommt. umso kleiner die portfläche, umso kürzer muss der port werden bei gleichem tuning. deshalb wird ausreichend portfläche bei fertigen gehäusen und herstellervorschlägen immer vermieden, weil a. die kosten in die höhe getrieben werden (gehäuse werden aufwendiger) und b. es potenzielle käufer abschreckt, aufwenigere gehäuse zu bauen. ein wechselport kann aber auch relativ chick aussehen! ![]() |
||
doncarlos_2010
Stammgast |
16:39
![]() |
#6
erstellt: 08. Jan 2011, |
Ja sieht ganz schick (ich bleib da mal bei der "eingedeutschten" Schreibweise) aus... Überleg ich mir dann nochmal... Aber wäre es prinziell beu mir möglich, die Portfläche auf sagen wir mal 280 - 300cm² zu verkleinern (bei gleichbleibender Länge von 38cm), um eine tiefere Tuningfrequenz zu erreichen? Wie hoch wäre dann die Tuningfrequenz bzw. wie kann ich sie berechnen? lg Karl |
||
doncarlos_2010
Stammgast |
20:39
![]() |
#7
erstellt: 13. Jan 2011, |
??? Kann ich denn bei mir die Portfläche verkleinern, um eine tiefere Fs zu bekommen? Ich hätte gerne um die 34 Hz... Wie groß müsste da die Portfläche sein? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäuseberechnung Hifonics Olympus OLM 2415 chepat01 am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 2 Beiträge |
gehäuse für olm 2415 schlüter1250 am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 26.10.2008 – 12 Beiträge |
Hifonics Olympus OLM 1612 pyscho am 14.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 2 Beiträge |
Hifonics Olympus OLM 1612 Erfahrungen? TwingoBass am 07.08.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2008 – 3 Beiträge |
Hifonics OLM 2415 und Titan Txi 1500D BlackLotus101 am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 15 Beiträge |
Hifonics Goliath GX 2415 MaKaVeLiX am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 4 Beiträge |
neues Gehäuse für Hifonics Goliath GX-2415 MaKaVeLiX am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 21 Beiträge |
hifonics olympus Korn666 am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 3 Beiträge |
Hifonics Olympus Woofer hifonics_fabi am 09.11.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2008 – 9 Beiträge |
Benötige Hilfe bei Port für Musik und Port für SPL doncarlos_2010 am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.482