GZNW12, Helix SPXL12, Audio System Helon12 oder Rockford Fosgate T112D2

+A -A
Autor
Beitrag
smcp23
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Jul 2010, 17:12
hallo!
folgendens problem...
ich hab mir bei just-sound.de den gznw12 bestellt(350€).
die haben aber momentan lieferschwierigkeiten und mir den helix spxl12 zum gleichen preis angeboten.

von der rms-zahl ist der gznw12 natürlich besser...
die frage ist nur, passt er helix auch zu meinem restlichem equipment?! hab ein reserveradmodul (40l bassreflex, rohr: d=10cm l:20cm) und eine sinuslive endstufe (sla 1500).
das ganze hab ich in einem golf 4 verbaut.

an musik höre ich eigendlich fast alles, aber hauptsächlich house und electro


was würdet ihr mir empfehlen?

ich bitte um viele schnelle antworten -> ich brauch endlich wieder bass im auto^^
SeppSpieler
Inventar
#2 erstellt: 15. Jul 2010, 17:24
der SPXL taugt schon.
Vergiss die Watt Zahlen, die sagen gar nichts aus.
Ich persönlich würde aber eine andere Endstufe nehmen und dem Sub ein passendes Gehäuse bauen (40L BR sind zu klein für den Helix).
smcp23
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Jul 2010, 17:29
ich hab das gehäuse aber schon fertig und auch schon verbaut!
und meine reserveradmulde gibt auch nicht mehr platz her...

also dann doch den gznw12?!
SeppSpieler
Inventar
#4 erstellt: 15. Jul 2010, 17:30
Der SPXL geht in ~80L richtig gut ab, aber da fehlen dir 40L.
Wieviel der GZ braucht weis ich grad ned, da kann dir Just-Sound Auskunft geben, er ist auch hier unterwegs.
smcp23
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Jul 2010, 17:37
ich hatte mich vorher bei groundzero auf der hompage belesen.
da stand das der gznw am besten bei einem 40l bassreflex gehen würde...
PowerhouseD2
Inventar
#6 erstellt: 15. Jul 2010, 18:39
im dirkten vergleich schwer zu sagen . sind ja beides woofer mit kompett anderer spielweise.

der SPLX ist bestimmt ein guter woofer , und der preis wäre auch gut .
ich denke sogar das der helix der bessere allround woofer ist . der NW12 ist ja in sachen tiefbass wohl etwas vor dem helix zu sehen , spielt aber nicht ganz so zackig wie der Helix .

am besten mal selbst testen .
SeppSpieler
Inventar
#7 erstellt: 15. Jul 2010, 19:06

PowerhouseD2 schrieb:


am besten mal selbst testen .

Dem stimme ich zu 100% zu
smcp23
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 15. Jul 2010, 20:26
testen???
soll ich mir jetz beide kaufen?^^
PowerhouseD2
Inventar
#9 erstellt: 15. Jul 2010, 21:11

smcp23 schrieb:
testen???
soll ich mir jetz beide kaufen?^^


kaufst du gerne die katze im sack

argumentationen vor und nachteile können aufgezählt werden soviele du willst , aber was bringt das wenn du dir dann einen woofer gekauft hast , der dir dann klanglich überhaupt nicht gefällt ???

die woofer sind beide gut , nur halt mit unterschieblichen klanglichen eigenschaften .

wenn ich mir einen davon kaufen müßte ,dann den NW12 , aber nicht weil der besser ist , sondern weil er mir besser gefällt !


[Beitrag von PowerhouseD2 am 15. Jul 2010, 21:16 bearbeitet]
smcp23
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 15. Jul 2010, 21:22
wie soll ich das denn testen?
ich glaub kaum das mir n hifi-laden son teller mal für ein paar stunden zum testen einbaut....

wenn dann müsst ich ja wissen wie er in meiner box in meinem auto klingt!

daher wollte ich mich einfach nach euren empfehungen richten.

der gznw ist normalerweise teurer und hat eine höhere rms leistung als der helix. meine box ist auch auf den gz abgestimmt. der helix brauch nach euren angaben ein größeres volumen. auf den gz müsst ich aber noch 2-3wochen warten, den helix könnt ich schon nächste woche haben....


was soll ich nun machen????????
PowerhouseD2
Inventar
#11 erstellt: 15. Jul 2010, 21:38

smcp23 schrieb:

wenn dann müsst ich ja wissen wie er in meiner box in meinem auto klingt!

GENAU !!

daher empfehle ich auch immer zu einem händler zu fahren , und verschiedene woofer und gehäuse zu testen .

ich z.b. hab schon seit jahren einen händler der sich sehr viel mühe gibt das seine kunden auch zufrieden sind !!
das es sowas nicht an jeder strassenecke gibt ist ja leider eine traurige wahrheit aber gibt bestimmt auch bei dir in der nähe so jemand

bei meinem 1. richtig guten woofer haben wir bei mir im auto bestimmt 10-15 woofer getestet .
als dann der richtige woofer gefunden war , haben wir 3-4 gehäuse probiert.

hat zwar alles etwas länger gedauert , dafür bin ich aber seit dem dort schon seit langer zeit stammkunde.
smcp23
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 15. Jul 2010, 21:51
ich hätt nich gedacht, das es sowas gibt^^
ich wollt aber eigentlich baldmöglich wieder musik in meinem auto haben
außerdem hab ich schon eine kiste und eine amp.
was die auswahl schon mächtig einschränkt.

und 350eu ist eigendlich n guter preis für die beiden woofer.
das angebot ist eigendlich schon längst ausgelaufen. just-sound hat nur vergessen es bei amazonen zu löschen...
eigendlich wollt ich mir das angebot ungern durch die lappen gehen lassen
AlfaRomeoFan
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 15. Jul 2010, 21:57
Dann würde ich auch den GZNW warten und wenn er dir dann nicht gefällt kannst du ja versuchen ihn gewinn bringend zu verkaufen.
Jimmy_Floyd
Inventar
#14 erstellt: 15. Jul 2010, 21:59
Ohne beide Woofer gehört zu haben,behaupte ich mal,dass 40 Liter BR zu klein sind.Minus Sub,minus Port und evtl ein paar Verstrebungen bist du schnell mal bei 30 Liter.Das wird nicht funktionieren.Schau dich lieber nach nem 10" für BR oder nem 12" für gg um
MFG!!!


[Beitrag von Jimmy_Floyd am 15. Jul 2010, 22:01 bearbeitet]
smcp23
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 15. Jul 2010, 22:06
40l war aber von groundzero empfohlen hier


muss man da den sub und den port draufrechnen?
verstrebungen hat die box nicht. sie ist 16eckig
Gabberdup
Inventar
#16 erstellt: 15. Jul 2010, 22:07
Also bei der Musikrichtung "Electro" ist der GZNW nichts,da
würde ich den Helix SPXL vorziehen aber eh Geschmackssache

Mit den Verstärker ein GZNW und SPXL zu betreiben finde ich Quatsch die langweilen sich zu tote da dran und können nicht das ausspielen was sie können.

Wenn du den Verstärker behalten möchtest würde ich mir andere Subs suchen.

mfg
smcp23
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 15. Jul 2010, 22:11
dann mach mir mal einen vorschlag für einen anderen sub!


aber ist doch eigentlich gut wenn man den sub nicht an der grenze laufen lässt oder?
PowerhouseD2
Inventar
#18 erstellt: 15. Jul 2010, 22:14
die nuclear sind generell sehr genügsam was das volumen angeht . spielen alle in relativ kleinen gehäusen sehr gut .

für meine NW15 hab ich auch schon verschiedene gehäuse getestet , und der 15" spielt in einm 60L BR schon sehr ordentlich . da müßten für den 12" 40L genügen.
smcp23
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 15. Jul 2010, 22:18
40l brutto oder netto?

wiegesagt das gehäuse hat ohne sub und ohne port ca. 42l.

bei der kiste war "dämmung" dabei (da lag einfach son fetzen dämmstoff lose drinne) soll ich den mist drinne lassen?
Gabberdup
Inventar
#20 erstellt: 15. Jul 2010, 22:23
Als Vorschlag für die Musikrichtung würde ein "SPL Dynamics XTR300" nehmen der spielt in 40L GG
smcp23
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 15. Jul 2010, 22:29
750rms?
meine amp bringt aber 1500wrms bei 1 ohm
oder ich müsst den auf 500wrms bei 4 ohm laufen lassen
Gabberdup
Inventar
#22 erstellt: 15. Jul 2010, 22:38

smcp23 schrieb:
750rms?
meine amp bringt aber 1500wrms bei 1 ohm
oder ich müsst den auf 500wrms bei 4 ohm laufen lassen


Den kannst du an 2Ohm laufen lassen den gibts als 2x4Ohm Variante.
smcp23
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 15. Jul 2010, 22:46
ah... hört sich gut an!
auch der preis geht. hab ihn für 209€ gefunden
Jimmy_Floyd
Inventar
#24 erstellt: 15. Jul 2010, 22:50
Der XTR ist klasse.
Ein sehr gut klingender Allrounder der auch zupacken kann.
Ich hatte ihn an 1,3 kw an meiner Steg laufen.
MFG!!!


[Beitrag von Jimmy_Floyd am 15. Jul 2010, 22:50 bearbeitet]
Gabberdup
Inventar
#25 erstellt: 15. Jul 2010, 22:53

smcp23 schrieb:
hab ihn für 209€ gefunden


Der Preis passt
smcp23
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 23. Jul 2010, 14:06
der gznw12 ist immer noch nicht lieferbar und jetz haben sie mir zum austausch den Rockford Fosgate Power T112D2 angeboten.

soll ich auf den gznw12 warten?`

mit dem volumen das würde ja hinhauen. der rockford läuft ab 35l bassreflex, hab ich gefunden. anklemmen könnt ich ihn auf 500w bei 4ohm.....
smcp23
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 24. Jul 2010, 08:43
jetzt haben sie mir noch den Audio System Helon12 angeboten
PowerhouseD2
Inventar
#28 erstellt: 24. Jul 2010, 18:43
nur damit es das jetzt richtig verstehe , du hast dir einen NW12 bestellt und der verkäufer bietet dir zuerst einen splxl12 dann einen RF T112D2 und dann einen helon 12 an.........

das ist ja wie lotto spielen

also wenn ich mir was kaufe , dann hat das auch immer einen grund warum das so ist .

das wäre ja wie wenn ich mir einen BMW z4 kaufen will , und der verkäufer versucht mir einen Mercedes SLK zu verkaufen .
ist bestimmt auch ein gutes schönes auto , aber eines das ich nicht will , und das ich auch nicht bestellt hab
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rockford Fosgate T112D2 Volumen
Dr.Phunk am 23.02.2005  –  Letzte Antwort am 23.02.2005  –  3 Beiträge
Gehäuse Rockford Fosgate T112D2
CupraV6 am 18.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  3 Beiträge
Gehäuse für Rockford Fosgate T112D2
Audi80b420E am 08.06.2008  –  Letzte Antwort am 28.06.2008  –  27 Beiträge
Rockford Fosgate T112D2 @ Steg K2.03
AdemVTec am 10.11.2013  –  Letzte Antwort am 05.12.2013  –  26 Beiträge
Rockford T112D2
Focal-Stefan am 20.06.2006  –  Letzte Antwort am 26.06.2006  –  10 Beiträge
wie viel liter für Rockford Fosgate T112D2
Daniel_525_24V am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 01.02.2005  –  12 Beiträge
Hertz HX 300 vs. Rockford Fosgate T112D2
T-500 am 28.05.2009  –  Letzte Antwort am 28.05.2009  –  8 Beiträge
Helix SPXL12, Klangprobleme Original Gehäuse
Maci2410 am 23.08.2011  –  Letzte Antwort am 13.10.2011  –  17 Beiträge
Rockford Fosgate T112d2 vs. JL audio 12w6v2 d4
T-500 am 29.05.2009  –  Letzte Antwort am 04.06.2009  –  11 Beiträge
gehäuseberechnung für rockford T112D2
oesi am 24.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  27 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.100
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.316

Hersteller in diesem Thread Widget schließen