Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

FERTIG -> BILDER Golf II Tiefbassprojekt mit 2 Alpine Woofern

+A -A
Autor
Beitrag
Mario_D
Inventar
#1 erstellt: 13. Mai 2010, 00:12
Hallo,
ich möchte in meinem Golf 2 gerne "etwas" Druck haben, also schon so einen bass, den man nicht nur hört, sondern einen, der richtig gut auf den körper spielt.

Problem mal wieder, wie bei 99% der anderen Threadersteller hier auch ist, das es nicht soviel kosten soll.

Zu diesem Zweck wurden schon 2 Alpine SWE-1243E angeschafft, wovon ich aber eigentlich nur einen im Golf verbauen möchte, das hat erstens den Grund, weil ich mit 2 Woofern zuviel Platz verlieren würde, und außerdem ich mehr in einen Amp investieren müsste, und evtl. sogar noch zusatzbatterien etc. Und so aufwendig solls dann doch nicht werden.

Meine idee war halt, einen Alpine SWE-1243E in die Reserveradmulde zu verbauen, weil es dort am platzsparendsten ist. Wer kann mir dafür ein Gehäuse berechnen?

Möchte dafür halt gut Druck in meinem Auto haben, von einigen auch als Körperbass bezeichnet. Wieviel Watt solte der Amp mindestens haben für solche Auktionen? Bitte nicht vergessen das budget ist schmal.
Hot-Wasabi
Gesperrt
#2 erstellt: 13. Mai 2010, 06:05
Mario_D
Inventar
#3 erstellt: 14. Mai 2010, 20:42
Niemand eine Idee?
Jazzfahrer
Stammgast
#4 erstellt: 14. Mai 2010, 21:02
den Beitrag über dir hast du aber gelesen?
Dort steht drin, wie groß das Gehäuse sein muss, für die verschiedenen Gehäusebauformen die dort aufgelistet sind,.

Desweiteren ist in dem obigen Handbuch auch beschrieben, wieviel Leistung man dem Subwoofer geben kann, damit er in dem jeweiligen Gehäuse gut spielt.

Dem Subwoofer ist es dabei fast vollkommen egal, ob das Gehäuse rund, eckig, oval, tetraeder oder sonst eine Form hat, Hauptsache das Volumen und die evtl. Ports stimmen.

Eine Stufe mit ca. 300-400 watt dürfte ausreichen.
Wie du nachher das Gehäuse in der RRM unterbringst ist deiner Phantasie/ handwerklichem Können/Geldbeutel überlassen.

Für Einbauvorschläge, Anregungen siehe Einbaubericht / Galerie der Nutzer.
Mario_D
Inventar
#5 erstellt: 14. Mai 2010, 22:22
Mit welchem Gehäuse kriege ich denn den besten bass hin?
Und ist ein vernünftiger bass zu erwarten, der gut auf den körper spielt, oder kann ich das mit dem sub sowieso vergessen?
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#6 erstellt: 15. Mai 2010, 09:41
Was für Musik hörst du?

Der Alpine geht geschlossen sehr gut.

Setzt du die Wahl jetzt nur auf Pegel und Druck als auf den Musikgeschmack?
Wenn du das Gehäuse etwas größer baust spielt er etwas sauberer und auch etwas tiefer.Einbaugüte ist dann niedriger.

Steht auch dort im link.
Klanggehäuse,Druck oder Normal ne Mischung halt.

Bassreflex ist auch möglich,steht alles dort im link.
Die Angaben von Alpine sind als Orientierung recht gut und hauen hin.

Die Mehrheit verbaut den Alpine geschlossen dort spielt er als Allrounder sehr gut und kann trotzdem laut,sollte im Golf 2 reichen.


Schau erstmal wieviel Liter du in de Wanne reinbekommst.
Gnubeatz
Inventar
#7 erstellt: 15. Mai 2010, 10:38

DER-KONDENSATOR!!! schrieb:
Bassreflex ist auch möglich,steht alles dort im link.
Die Angaben von Alpine sind als Orientierung recht gut und hauen hin.


Die Angaben im PDF sind aber nicht von Alpine, sondern von Klaus Methner. Der hat afaik auch den Woofer entwickelt.

Ich habe den Woofer in BR und GG gehört.
Im GG gefiel er mir besser, wäre von daher auch meine Empfehlung.

Gruß Fabian!
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#8 erstellt: 16. Mai 2010, 08:15
Stimmt den hat so ein deutscher Experte entwickelt das hab ich auch schon mal gelesen.
Freemann1986
Stammgast
#9 erstellt: 16. Mai 2010, 13:51

Meine idee war halt, einen Alpine SWE-1243E in die Reserveradmulde zu verbauen, weil es dort am platzsparendsten ist.


das geht meiner meinung nach am besten mit gfk (speziell polyesterharz,ist relativ günstig und härtet schneller gegenüber epoxydharz aus,riecht aber leider auch ganz gut )wenn es wirklich in der reserverad mulde soll.

ist aber auch zeitintensiver als ein normales mdf gehäuse,weil man vorbereiten,laminieren,zu schneiden....muss.


Schau erstmal wieviel Liter du in de Wanne reinbekommst.


ich schätze so um die 40-45liter netto wird er raus bekommen,vorrausgesetzt,es wird mit gfk gemacht,da hierbei die raumausbeute höher ist.


[Beitrag von Freemann1986 am 16. Mai 2010, 13:52 bearbeitet]
Mario_D
Inventar
#10 erstellt: 16. Mai 2010, 14:05
Also das mit Reserverad Sub hat sich jetzt erledigt, das teil ist mehr eine notrad mulde. Wenn ich mich anstrenge, kriege ich ein volumen von 30l. Aber das ist mir alles zu aufwendig, da die mulde total uneben ist. Dann stell ich doch lieber ne kiste rein.

Und endstufe lieber an die Rücksitzbank spacksen, geht ja schneller. Bevor ich da groß rummache mit doppeltem boden, ist ja auch wieder nur zusätzliches gewicht, was ich duch die gegend fahre.

Halt nur die Frage, ob es sich lohnt, beide Alpines zu verbauen, oder ob es sowieso nicht viel mehr bringt.
Mario_D
Inventar
#11 erstellt: 19. Mai 2010, 20:28
So, die subwoofer sind schonmal da.
Will solche Lieder wie Peter Fox - Lok auf 2 beinen DRUCKVOLL wiedergeben, also richtig hart auf den körper drückend, und nicht ohrenbetäubend.

Welches Gehäuse soll ich dafür nehmen, soll ich beide subwoofer verbauen, und welche leistung sollte der Verstärker mindestens für einen bereitstellen?


http://img100.yfrog.com/img100/1783/alpineswe1243001.jpg

(PS: Warum änder das Forum das IMG in URL? Das bild ist doch mit 800X600 garnicht zu groß. Sauerei. Früher war alles besser :))


[Beitrag von Mario_D am 19. Mai 2010, 20:31 bearbeitet]
Mario_D
Inventar
#12 erstellt: 23. Mai 2010, 20:27
???
Mario_D
Inventar
#13 erstellt: 24. Mai 2010, 22:53
Hallo,
also ich werde jetzt doch beide verbauen.
Habe für die beiden subs eine Wanted-4/320, die pro sub gute 240Watt RMS losfeuert. Damit sollte ich doch einen guten Druckbass hinkriegen, oder?
Fragt sich nur noch, in welches gehäuse ich die alpines stecken soll, um wirklich druckbass zu haben, also um bei lok auf 2 beinen den ganzen körper in vibration zu versetzen.
Mario_D
Inventar
#14 erstellt: 26. Mai 2010, 17:33
niemnad ne idee?
Wholefish
Inventar
#15 erstellt: 26. Mai 2010, 22:20
ich kenn den Woofer nicht.
Aber mit 240 Watt pro Woofer wirst du jetzt keine Bäume ausreißen. kommt halt immer drauf an, was du gewohnt bist.

Ansonsten für das Lied würd ich defintiv die Bassreflex Tief Abstimmung wählen.
Mario_D
Inventar
#16 erstellt: 26. Mai 2010, 23:02
Aber ich hab ja nicht nur 1 mal 240Watt im Auto, sondern gleich 2 mal, also schon 480 echte Watt RMS.

Ich finde das ist schon ne ansage. Ich denke sogar, das ich damit über dem Durchschnitt liege. Also jetzt mal von Med.ama.ktknden ausgegangen, nicht von den carhifitisten hier
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar
#17 erstellt: 27. Mai 2010, 08:11
240 Watt pro Chassis reicht schon ganz gut die Alpine brauchen nicht viel Leistung.
Ausprobieren,ich hatte bei meinen auch nur ca 100-150 watt je Chassis dran und das waren 10"er.

Naja viel Volumen hast du ja eh nicht.

Also das was halt reingeht ins Notrad bau einfach nen Gehäuse mach es geschlossen und wenn das nicht passt bau Löcher rein.
Wobei du mußt auch die Höhe beachten,so tief ist das Gehäuse nicht ob dort noch vernünftige Ports reinpassen mit ner passenden Abstimmung???

Bau doch einfach nen Testgehäuse aus paar Platten für 10 euro Baumarkt.Lass die gleich zuschneiden,dann zusammenkleben reinbauen ausprobieren.
Dauert ein Nachmittag.
Dann kannst du auch mit dem Volumen rumspielen und in Ruhe testen was dir gefällt.


[Beitrag von DER-KONDENSATOR!!! am 27. Mai 2010, 08:11 bearbeitet]
Mario_D
Inventar
#18 erstellt: 27. Mai 2010, 14:10
Wie gesagt, die kommen nicht mehr ins reserverad hgehäuse, es werden 2 einfache kisten für den kofferraum, für alles andere ist der aufwand zu groß.
Mario_D
Inventar
#19 erstellt: 05. Jun 2010, 01:25
Âlso, ich habe pro woofer leider nur 26l. platz. Ihr sagtet ja, das der alpine woofer sich geschlossen am besten anhört.

Meint ihr den, das spielt gut auf den körper? Also 26l. geschlossen und 200watt.

und das halt 2 mal.
Gnubeatz
Inventar
#20 erstellt: 05. Jun 2010, 08:05

Mario_D schrieb:
Âlso, ich habe pro woofer leider nur 26l. platz. Ihr sagtet ja, das der alpine woofer sich geschlossen am besten anhört.

Meint ihr den, das spielt gut auf den körper? Also 26l. geschlossen und 200watt.

und das halt 2 mal.


Hast du das Gehäuse fertig ?
Falls ja, dann Woofer rein und ausprobieren.
Ob dir der Pegel reicht wird dir übers Internet kaum einer beantworten können.

Gruß Fabian!
Mario_D
Inventar
#21 erstellt: 06. Jun 2010, 18:07
Hallo,
nein, Gehäuse sind nooch nicht fertig.

Was wäre den besser? 1 Subwoofer in einem dafür relativ großem gehäuse, oder 2 subwoofer in einem dafür etwas kleinerem gehäuse?

Ich würde halt gerne einen tiefen bass haben, der schön auf den körper drückt, und nicht in den ohren rumdröhnt.

Um so lieder wie "Lok auf 2 beinen von Peter Fox" eindrucksvoll wiederzugeben, also das es einem bei dem lied den ganzen körper durchschüttelt.

Wie mache ich das am besten?
LexusIS300
Inventar
#22 erstellt: 06. Jun 2010, 18:21
Probier mal den Gehäusevorschlag von Alpine:
32 Liter, 10er Rohr, 26 lang.
Zu den 32 Liter kommt noch das was der Woofer und Port verdrängt.
Also insgesamt 36 Liter, gerne auch grösser (für einen Woofer)

Grüsse
Markus
Gnubeatz
Inventar
#23 erstellt: 06. Jun 2010, 18:40

Mario_D schrieb:
Was wäre den besser? 1 Subwoofer in einem dafür relativ großem gehäuse, oder 2 subwoofer in einem dafür etwas kleinerem gehäuse?


Ich würde beide Subs verbauen.
Mehr Membranfläche ist imho wichtiger als mehr Leistung.
Wieso denn 2 in kleinerem Gehäuse ? Im G2 sollten locker beide passen.


Mario_D schrieb:
Ich würde halt gerne einen tiefen bass haben, der schön auf den körper drückt, und nicht in den ohren rumdröhnt.


Dann würde ich geschlossene Gehäuse bauen.


Mario_D schrieb:
Um so lieder wie "Lok auf 2 beinen von Peter Fox" eindrucksvoll wiederzugeben, also das es einem bei dem lied den ganzen körper durchschüttelt.

Wie mache ich das am besten?


Imho mit mehr oder anderen Woofern und mehr Leistung.
2 12" an 480Watt sollten schon gut gehen, aber richtig durchgeschüttelt werden stelle ich mir anders vor.

Gruß Fabian!
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 06. Jun 2010, 19:34

Gnubeatz schrieb:
Imho mit mehr oder anderen Woofern und mehr Leistung.


Sehe ich genauso.
Mit zwei Standardwoofern (das ist nicht wertend gemeint), wenig Leistung und wenig Platz wird das nicht wirklich was.

Wenns möglichst tief gehen soll, bauste dir möglichst große geschlossene Gehäuse. (natürlich ist das "möglichst groß" relativ zu sehen)
Dröhnen und "auf die Ohren" spielen ist einfach eine Sache der falschen Einstellung/Abstimmung.
Das "auf die Ohren spielen" hört man hier ja öfter von der McDonalds-Abteilung im Forum...die schreiben das den Woofern zu, sind aber unfähig, ein richtiges Gehäuse zu bauen und richtig einzustellen/abzustimmen oder verstehen einfach nicht, dass ihre "Hauptsache laut"-Abstimmung, die sie zum Musikhören nutzen naturgemäß im Ohr wehtut.

Tief genug trennen, nicht zu hoch abstimmen (wenns denn ein BR wird) und gut.

Für den "Infraschall-Orgasmus" brauchste halt andere Kaliber. Mechanisch richtig belastbares Chassis, viel Platz, tiefST-Abstimmung (wenn BR) und bissl mehr (ab 1kW geht das schon richtug gut) Leistung.
Mario_D
Inventar
#25 erstellt: 06. Jun 2010, 20:27
Hallo,
ja, soviel Platz habe ich halt nicht, weil ich auch noch etwas vom kofferraum behalten wollte, das man auch mal 2 colakisten reinbekommt. Das Reserverad opfere ich ja schon für die endstufen.

Also meint ihr, zum Durschütteln auf jeden fall geschlossen?

Bekomme dann 26l. pro chassis. Vielleicht auch etwas mehr, aber das hatte ich überschlagen.
Gnubeatz
Inventar
#26 erstellt: 06. Jun 2010, 22:00

Mario_D schrieb:
Also meint ihr, zum Durschütteln auf jeden fall geschlossen?


Zum durchschütteln eigentlich eher Bandpass oder Bassreflex.

Aber:


Mario_D schrieb:
Bekomme dann 26l. pro chassis. Vielleicht auch etwas mehr, aber das hatte ich überschlagen.


Mit so wenig Volumen lässt sich BR nicht sinnvoll abstimmen, Bandpass erst recht nicht. Dann lieber geschlossen, dafür mit doppelter Membranfläche und doppelter Leistung.

Wahrscheinlich werden ein Woofer im großen BR und 2 im geschlossen in etwa gleich laut sein. Das geschlossene klingt aber besser und lässt sich leichter ankoppeln. Da wird es eher was mit sauberem, dröhnfreiem Bass.

Was ist denn noch verbaut? (Frontsystem, Radio)
Und wie ist das Frontsystem verbaut?
Mario_D
Inventar
#27 erstellt: 06. Jun 2010, 22:15
Frontsystem ist ein Soundstream XSC6 an einer wanted 2/160. TMTs in den gedämmten türen, ht in den spiegeldreiecken ausgerichtet.

HU: Was höherwertigeres altes vo Blaupunkt mit einem top klang.

Dann werde ich wohl erstmal ein 26l. geschlossenes gehäuse zum test aufbauen.
SeppSpieler
Inventar
#28 erstellt: 06. Jun 2010, 23:41
Beschlossen oder BR, das hängt vom Sub ab. Wenn der Sub in beiden spielen kann, hilft nur testen.
So ein 12 Zöller kann schon guten Tiefbass spielen.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 06. Jun 2010, 23:47
Jetzt bitte nicht deinen 9512 als Vergleich hernehmen.



(das ist z.B. eines dieser Kaliber....DD9512, auf 16Hz abgestimmt, n knappes kW dran...das merkste im Körper. Konnt ich mir beim Sepp schon "anfühlen" :))
SeppSpieler
Inventar
#30 erstellt: 06. Jun 2010, 23:51
Meinte jetzt nicht meinen, sondern allgemein
Dafür muss bei mir die Kiste Bier auf den Beifahrersitz
Mario_D
Inventar
#31 erstellt: 08. Jun 2010, 22:35
Habe heute die Wanted-4/320 mk1 Endstufe bekommen, werde morgen das erste gehäuse bauen.

Ist es normal, das wenn ich trennfrequenz 40hz einstelle noch gaaaanz leise verzert hoch und mittelton rauskommen?
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 08. Jun 2010, 22:52
Hochton wird sicherlich nicht mehr rauskommen. Stimmen können eventuell noch zu hören sein, wenn du dein Ohr an den Sub hälst.
Mario_D
Inventar
#33 erstellt: 08. Jun 2010, 23:02
Ok, ist es normal, das die zerzehrt sind, und sie schrebbeln? Aber das hört man halt nur direkt vorm sub.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 08. Jun 2010, 23:06
Ich hab keine Ahnung, was du unter "zerzehrt" und "verschrebbelt" verstehst...kann dir nicht sagen, ob das normal ist.

Auf jeden Fall sollten die Stimmen - wenn überhaupt - dumpf und ohne "Brillianz" zu hören sein.
Mario_D
Inventar
#35 erstellt: 08. Jun 2010, 23:16
ja, hört sich dumpf und ohne brillianz an.

Das hört sich so an, wie eine völlig übersteuernde endstufe an einem kotzenden mitteltöner. Nur halt in ganz leise.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 09. Jun 2010, 00:46
Solange der Bassbereich ordentlich spielt und du weiter als 10cm vom Sub weg bist, solltest du dir darüber wenig bis überhaupt keine Gedanken machen.

Mario_D
Inventar
#37 erstellt: 09. Jun 2010, 12:39
Soll ich erstmal ein testgehäuse bauen, oder gleich die beiden 26l. gehäuse vernünftig?

Spielt das teil in 26l. jetzt ausreichend tief und laut?
Mario_D
Inventar
#38 erstellt: 09. Jun 2010, 20:08
Ich habs jetzt wie in der anleitung steht für eine tiefe abstimmung jedem woofer 37.2 lieter spendiert.

http://s3.directupload.net/images/100609/43zoerkx.jpg

(Nur provisorisch zusammengestellt)

Geschlossenes gehäuse, weil hier mehrere gesagt haben, das er in nem geschlossenen gehäuse perfekt spielt.

Ansonsten habe ich eigl. sehr schlechte erfahrungen mit geschlossenen gehäusen gemacht, ich fand bandpass und bassreflex immer besser, klang immer fetter. Geschlossene klangen immer ziemlich drucklos. Aber das waren bisslang auch immer schrott woofer.

Habe dann die beiden bretter fpr die doorboards gleich gekauft, und ein brett für die endstufen.

2qm holz. 19mm MDF
50€

http://s5.directupload.net/images/100609/njrpuiqc.jpg
menime
Inventar
#39 erstellt: 09. Jun 2010, 21:27
50 € sein teurio
Wo hasten das gekauft?

Bei uns hier im Baumarkt gibts das für 35 - 40€ Pro 2m²
Gnubeatz
Inventar
#40 erstellt: 09. Jun 2010, 22:09

menime schrieb:
50 € sein teurio


Das ist auch vom Standort abhängig. Bei uns kaufe ich für 50€ 2m² 21er MPX im Fachhandel.


Mario_D schrieb:
Habe dann die beiden bretter fpr die doorboards gleich gekauft, und ein brett für die endstufen.

2qm holz. 19mm MDF


Wenn du das MDF für das Doorboard nimmst, dann versiegeln nicht vergessen. Das quillt sonst auf wie Pappe.

Gruß Fabian!
Mario_D
Inventar
#41 erstellt: 12. Jun 2010, 11:39
Hy,
soll ich lieber von der Bassendstufe in die Hoch und Mittelton endstufe gehen vom signal her, oder lieber von der och und mittelton endstufe in die bassendstufe?

Hoch und Mittelton endstufe:
Monacor Wanted 2/160

Bass endstufe:
Monacor 4/320
menime
Inventar
#42 erstellt: 12. Jun 2010, 12:10
Das ist egal.
Hast du nur einen Ausgang am Radio?
Mario_D
Inventar
#43 erstellt: 12. Jun 2010, 13:36
nein, heck und front habe ich.
LexusIS300
Inventar
#44 erstellt: 12. Jun 2010, 16:46
Ich würde 2 Chinchkabel verlegen, dann kannst Du mit dem Fader die Subwoofer vom der Lautstärke ein bisschen kontrollieren.

Grüsse
Markus
Mario_D
Inventar
#45 erstellt: 13. Jun 2010, 00:17
Gut, habe ich so gemacht.
Finde ich auch besser, wenn das signal direkt aus der HU in die Amp geht, und nicht erst von Amp zu Amp.

Habe es soweit fertig verbaut, ist ganz hübsch geworden. Jetzt fehlt mir nur noch mein FS, aber ist schon alles fertig, also Doorbaords, kabel verlegt etc. Es fehlen nur noch die HT aufnahmen, aber die mach ich erst, wenn ich das FS hier habe.

Zum Bassdruck kann ich ja schon was schreiben, das läuft ja schon:
Also es ist ganz nett, nicht mehr und nicht weniger. Hätte ruhig noch mehr sein können.

Er spielt tief, auch ein isschen auf den körper, nicht allzusehr auf die ohren, aber insgesamt hätte es halt mehr sein dürfen.
Mario_D
Inventar
#46 erstellt: 27. Jun 2010, 11:10
So, hier mal ein paar bilder von dem einbau.

Zum Klang: Also musikhören macht schon spaß mit der Anlage (House, Rap, Hip Hop)

Besondere Freunde kam bei dem Lied °Bass I Love You" auf, da hält man es im Auto NICHT mehr aus. Von außen sieht es dann auch ganz witzig aus, wenn das Dach fast einen zentimeter hin und her schwingt. Diese ganz Tiefen frequenzen in dem Lied schütteln einben komplett durch, und bringen die Haare durcheinander.

Klang hätte ich allerdings etwas mehr erwartet. So richtig klangfreude kommt bei schönen live aufnahmen oder tracks von katie melua nicht auf. Es klingt im Hochton noch zu aggressiv (Ist auf der weiche auf -2db, kann ihn noch auf -3db umklemmen, das war aber beim ersten testhören zu leise) Also der Hochton klingt nicht zu laut, sondern hört sich einfach nicht gut an, er klingt so hingedonnert, nicht samtig weich.

Außerdem fehlöt mir bei dem System der bass zwischen 70-90Hz glaube ich so vom hören ein bisschen. Es fehlt bei manchen liedern halt so ein bisschen der grundton.

Ich habe als vergleich mal die WERKSANLAGE vom skoda superb genommen. Leise und auf leicht gehobener lautstärke finde ich die anlage GANZ GROßES KINO. Das klingt wirklich klasse, also nur vom klang her. Das finde ich echt richtig gut.
Wenn man da natürlich dann aufdreht, fehlt halt der druck, und es fängt schnell an zu verzerren. aber wenn man leise hört, denkt man echt, wo hier die subwoofer eingebaut sind.

Werde die Anlage wohl nochmal richtig einstellen müssen. Aber ich glaube zum normalen Musikhören war es ein fehler, die Gehäuse tief abzustimmen. Bei 1% der lieder macht das zwar extrem spaß, aber bei 99% der anderen lieder fehlt halt was.


http://img143.imageshack.us/img143/2808/37409372.jpg
http://img37.imageshack.us/img37/195/54989152.jpg
http://img27.imageshack.us/img27/6675/48576742.jpg
http://img193.imageshack.us/img193/4986/15195549.jpg
http://img294.imageshack.us/img294/986/43662237.jpg
http://img33.imageshack.us/img33/5403/83427080.jpg
http://img443.imageshack.us/img443/3758/39441217.jpg
http://img714.imageshack.us/img714/8381/48402806.jpg
http://img294.imageshack.us/img294/1494/16170862.jpg
http://img691.imageshack.us/img691/9307/43785123.jpg
http://img28.imageshack.us/img28/3034/10858160.jpg
http://img249.imageshack.us/img249/2141/13762506.jpg
http://img38.imageshack.us/img38/8898/61728294.jpg
http://img231.imageshack.us/img231/3546/30095426.jpg
http://img824.imageshack.us/img824/7455/40818275.jpg
http://img268.imageshack.us/img268/8797/81530774.jpg
http://img163.imageshack.us/img163/5180/58894864.jpg
http://img51.imageshack.us/img51/9638/53951262.jpg
http://img413.imageshack.us/img413/994/38211586.jpg
http://img704.imageshack.us/img704/8664/59072422.jpg
http://img163.imageshack.us/img163/6302/76650090.jpg
http://img696.imageshack.us/img696/5628/38203488.jpg
http://img227.imageshack.us/img227/454/58666765.jpg
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 27. Jun 2010, 11:30
Aggressiver Hochton kommt in 99% der Fällen von Einbau- oder Einstellungsfehlern...da musst du dann nochmal ansetzen.
Mit einer "generellen" Absenkung des HTs wirst du das nicht in den Griff bekommen.


Außerdem fehlöt mir bei dem System der bass zwischen 70-90Hz glaube ich so vom hören ein bisschen. Es fehlt bei manchen liedern halt so ein bisschen der grundton.


Mal einen TMT verpolt? Übergang zum Sub kontrolliert?
Wie ist das alles getrennt?

Dass man es bei "Bass I love you" im Auto nicht mehr aushält, halte ich aber für etwas hochgegriffen. Ich hab das Lied schon mit GANZ anderen Kalibern gehört...alleine der Frequenzbereich spricht dagegen, dass irgendetwas unerträglich wird.

Wieso sollte es ein Fehler sein "tief abzustimmen"? Dass Fehlende wird eher im Übergang FS-Sub zu suchen sein.
Mario_D
Inventar
#48 erstellt: 27. Jun 2010, 21:42
Ja, man kann es im Auto bei dem Lied auch noch gut aushalten, mit dem satz wollte ich eher aussagen, wie enorm viel druck doch da ankommt, das hätte ich so nicht für möglich gehalten.

Ich muss mir nochmal etwas zeit nehmen, und die Anlage richtig abstimmen. Ich vermute auch, das die HU einen weg hat, bei Radio hat es alle 15sec. mal einen nanoaussetzer vn ein paar millisec., das ist bisslang niemandem außer mir aufgefallen. Bei CD sind diese aussetzer nicht vorhanden, trotzdm klingt es nicht sooooo toll. Wenn ich dagegen meinen Ipod anschließe (ohne radio dazwischen, also direkt in die endstufen), liegen dazwischen welten vom klang her. Klingt dynamischer und aufgeräumter. Das Radio ist ein Blaupunkt ich glaube Bremen irrgendwas, also eigl. keinesfalls was schlechtes, aber natürlich auch nichts besonders gutes.

Zumal mir noch aufgefallen ist, man kann für cd und radio getrennt die höhen und bässe verstellen. bei radio sowie cd sind alle einstellungen auf 0, also neutral.

Trotzdem habe ich bei CD VIEL mehr bass, als bei Radio. Bei allen anderen Anlagen war es bisher genau andersherum, weil unsere Radiosender hier immer eine extra portion loundness drauflegen, und man meisstens vor lauter bass gar keine musik mehr hört. Ich denke das Radio hat einen weg.


Das FS sollte theoretisch bei 120HZ trennen, das habe ich aber erstmal nur so gewählt, weil ich, das selbst wenn mal wer meint ordentlich aufzudrehen, derjenige nicht gleich die tmts die schwingspulen hinten anschlagen.

Der Sub ist glaube ich bei 40HZ getrennt, auch erstmal nur, weil es über 40HZ zuviele stimmen etc. mit rauskamen.

Musss das ganze also nochmal richtig einstellen, ich weiß wie das geht. Nur bisslang habe ich noch keine zeit dazu gefunden, und es ist auch nicht meine anlage, sondern von einer freundin, und der war es sowieso nur wichtig, das es schön zu lady gaga booom booom macht, mehr war garnicht gefordert.


[Beitrag von Mario_D am 27. Jun 2010, 21:45 bearbeitet]
Mario_D
Inventar
#49 erstellt: 01. Jul 2010, 23:28
Also, sound ist jetzt ganz okay.
Nur der bass ist halt wenns laut ist auch gut laut, und drückt. nur wenns leise ist, dann kommt halt gar kein bass. das problem hatte ich bdei anderen anlagen noch nie. wenn ich es so einstelle, das es sich leise gut anhört, und ich dann laut mache, dann erdrückt mich der bass.
DasM
Inventar
#50 erstellt: 01. Jul 2010, 23:35
Nen Sub bei 40Hz zu trennen ist meiner Meinung nach auch viel zu Tief.
Ist ja dann klar, dass dir im Bereich um 60-90 Hz was fehlt, wenn du den Sub bei 40Hz und dein FS bei 120Hz trennst
Gnubeatz
Inventar
#51 erstellt: 02. Jul 2010, 00:51

DasM schrieb:
Nen Sub bei 40Hz zu trennen ist meiner Meinung nach auch viel zu Tief.
Ist ja dann klar, dass dir im Bereich um 60-90 Hz was fehlt, wenn du den Sub bei 40Hz und dein FS bei 120Hz trennst


Das liegt aber wenn an der Trennfrequenz vom FS.

In kleinen Autos funktioniert eine tiefe Trennung des Woofers größtenteils sehr gut, man filtert damit gleich den Peak bei ~50-60Hz weg, den man fast immer hat.

Dann muss aber auch das Frontsystem mitkommen. Wenn das zu früh aussteigt, dann kriegt man keine gute Ankopplung hin.

Gruß Fabian!
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
lautstärkeerhöhung bei 2 woofern?
beier am 11.02.2010  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  28 Beiträge
Frage zu 2 Woofern Chassis
Tattoofreak am 12.10.2005  –  Letzte Antwort am 13.10.2005  –  6 Beiträge
Schnelle entscheidung zwischen 2 woofern
Marc0705 am 18.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  7 Beiträge
ALPINE SWR-1242 Gehäuse ? (Edit: Planung fertig)
Oliver111182 am 26.12.2007  –  Letzte Antwort am 10.12.2010  –  15 Beiträge
Golf 4 Reserve Mulde Fertig Kaufen
VanNeu am 17.08.2008  –  Letzte Antwort am 17.08.2008  –  4 Beiträge
Hifonics BP mit welchen Woofern?
nikolaus333 am 04.10.2006  –  Letzte Antwort am 05.10.2006  –  8 Beiträge
Subwoofertausch in einem Golf 2
CheckDaMB am 16.12.2007  –  Letzte Antwort am 18.01.2008  –  23 Beiträge
erfahrung mit Woofern?????
gzpw15tom am 28.07.2003  –  Letzte Antwort am 23.08.2003  –  25 Beiträge
Üba 150 dB mit 2 woofern
on_markus am 21.06.2009  –  Letzte Antwort am 27.06.2009  –  40 Beiträge
Suche bilder Vonn Basskisten mit 2 Woofer *text inside*
bmwfreak83 am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 09.01.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.912

Hersteller in diesem Thread Widget schließen