machen 2 versch. Subwoofer Sinn?

+A -A
Autor
Beitrag
Bass-BÄRt
Stammgast
#1 erstellt: 13. Mai 2010, 00:12
Seid gegrüßt werte Forums-Mitglieder

Zum Thema:
Bislang war ich immer gezwungen einen Kompromiss einzugehen zwischen einem Woofer, der tief spielt und dort richtig Druck bringt und einem, der knackig und genau, auch in die höheren Lagen spielt...
(ich denke, mit vielen vielen Euronen liesse sich sicherlich auch so etwas passendes Finden, aber als Azubi ist mein Budget leider beschränkt)

Nun kam mir der Gedanke "Warum nicht zwei verschiedene Sub's verwenden - mit unterschiedlichen Einsatzbereichen, also z.B. einen 18"er für Tiefbass und einen knackigen, hart aufgehängten 10"er für die Oberbässe.
Das ganze natürlich auch getrennten Amp's ...

Zweifel kommen mir jedoch beim Thema Trenn- und Übergangsfrequenzen, speziell wegen möglichen Auslöschungen im Übernahmebereich (bspw. 50-60Hz)

Was haltet ihr von dieser Idee und wie liesse sich das Trenn-Problem gescheit umsetzen?

Danke im voraus
SeppSpieler
Inventar
#2 erstellt: 13. Mai 2010, 00:51
Möglich ist das durchaus, aber es ist eben die trennung das Problem.
Mit einer guten HU oder einem guten externen DSP liese sich das Regeln, ist allerdings wieder mit kosten verbunden.
Was hast du sonst verbaut? Weil der Sub sollte das Frontsystem im Idealfall nur Unterstützen, nicht übertönen.
Audiklang
Inventar
#3 erstellt: 13. Mai 2010, 01:04
hallo

das was du willst funktioniert auch mit nur einem sub

Mfg Kai
Thor81
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Mai 2010, 05:55
is doch mehr ne gehäusefrage als ne woofer frage..
je nachdem wo du mit deinen frequenzen hin willst kann das sehr wohl ganz gut klappen.. wenn du aber 150db bei 30hz spielen willst und dazu noch nen knakicken kick aus dem gleichen woofer.. dann wirds schon komplizierter

also ich hab 3 mmats p 3.0 12" und im richtigem br gehäuse können die beides.. schön weit runter (im kombi soweiso einfach weil die reso recht tief liegt) und wenns mal was trockener sein soll können sie das auch sehr gut wiedergeben..
aber das fronsystem spielt da auch ne große rolle (zumindest beim kick bass) denn sub und FS sollte schon zusammen arbeiten
goelgater
Inventar
#5 erstellt: 13. Mai 2010, 09:21
hi
also der fortissimo hat sowas realisiert in seinem aya golf 1 (mean machine golf),vorne im inneraum einen jl 8w3 und im kofferraum einen hertz mille,den mille kann er dazu schalten wenns dan richtig krachen soll,hier zu sehen uner mean machine golf
http://www.fortissimo.magix.net/
Hot-Wasabi
Gesperrt
#6 erstellt: 13. Mai 2010, 09:34
Der Thomas Schmeidl hat das in seinem Bora auch schon gemacht, hinten einen Ground Zero und in den Türen zwei 20iger Focal Utopia Be
Audiklang
Inventar
#7 erstellt: 13. Mai 2010, 10:52

Hot-Wasabi schrieb:
Der Thomas Schmeidl hat das in seinem Bora auch schon gemacht, hinten einen Ground Zero und in den Türen zwei 20iger Focal Utopia Be :prost


genau so in der art hab ich das auch ! vorn jeweils einen 8 zoll allerdings ein PA-chassis und hinten nen kräftigen sub

das kann richtig schön knackik spielen aber auch tief drücken

Mfg Kai
Bass-BÄRt
Stammgast
#8 erstellt: 13. Mai 2010, 19:51
problem ist bei mir, dass mein Musikgeschmack wirklich querbeet, durch alle Genres geht, d.h. von Ami-HipHop, über Electro/House bis hin zu Rock/Pop - ich höre eigentlich alles.

Im moment habe ich den 38er Rockford T1 im Musikgehäuse - der geht richtig schön tief, aber bei schnellen kicks hört man einfach, dass er an seine Grenzen kommt (logisch)

Deshalb dachte ich mir, einen zweiten Sub zu Ergänzung mit rannzuhängen - mir gehts allerdings um Pegel, deshalb hätt ich das ganze schon gern ne Nummer größer, als Gehäuse im Kofferraum.

An den Drehpotis der Endstufen lässt sich das ganze jedoch schlecht abstimmen - deshalb kommt wohl nur eine umfangreiche digitale Frequenzweiche in Frage, oder?
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 13. Mai 2010, 20:23
Ohne umfangreichen digitalen Signalprozessor ist die Idee sowieso zum scheitern verurteilt.


der geht richtig schön tief, aber bei schnellen kicks hört man einfach, dass er an seine Grenzen kommt (logisch)


Wieso ist das logisch?
Thor81
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 13. Mai 2010, 21:33
ich glaub viel interessanter welcher woofer da dran hängt, welche endstufe hängt da dran? um kicken zu können braucht man kontrolle.. am besten was nettes analoges, was nicht grade an den grenzen der leistungfähigkeit betrieben wird..
Audiklang
Inventar
#11 erstellt: 13. Mai 2010, 21:40
hallo

es ist auch sehr wichtig das zusammenspiel zwischen sub und den tieftönern in den türen !

wenn da die laufzeit und phase nicht passt wird das einfach nix !

Mfg Kai
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 13. Mai 2010, 22:19

ich glaub viel interessanter welcher woofer da dran hängt, welche endstufe hängt da dran?


Die Endstufe ist hier das ALLERletzte, worum ich mir hier Gedanken machen würde.


[Beitrag von 'Stefan' am 13. Mai 2010, 22:20 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Zwei versch. Woofer
widdlle am 13.01.2007  –  Letzte Antwort am 14.01.2007  –  9 Beiträge
Macht ein Subwoofer Sinn?
samworld am 17.07.2011  –  Letzte Antwort am 17.07.2011  –  3 Beiträge
Subs mit versch. Impendanzen in Reihe schalten möglich?
Bass-BÄRt am 11.12.2011  –  Letzte Antwort am 24.12.2011  –  12 Beiträge
port welchen sinn?
Alechs am 23.02.2010  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  6 Beiträge
Subwoofer in Reserveradmulde ?
Carisma am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2008  –  9 Beiträge
Compound Subwoofer aus 2 Magnat Aggressor Deathmatch mit GHP
PhaseLinearAliante am 27.01.2011  –  Letzte Antwort am 27.01.2011  –  3 Beiträge
2 Subwoofer
kehrt am 15.02.2005  –  Letzte Antwort am 15.02.2005  –  12 Beiträge
Machen Tieftöner im hinteren Teil des Wagens Sinn?
RnO am 02.08.2011  –  Letzte Antwort am 05.08.2011  –  16 Beiträge
Welchen Subwoofer für Rainbow & Helix
hoscht2k4 am 25.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  10 Beiträge
Kaufempfehlung/Frage über 2 Subwoofer
CarbonTuning am 02.09.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2007  –  29 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAimAjdin
  • Gesamtzahl an Themen1.552.076
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.757

Hersteller in diesem Thread Widget schließen