Expertenmeinungen gesucht für Bass im E36 Coupe

+A -A
Autor
Beitrag
WuWuWuschel
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Apr 2010, 20:25
Ich möchte meinem E36 mal wieder ein bisschen Spaß einhauchen in Form von Bass.

Es ist ein Coupe mit klappbarer Rückbank. Skisack habe ich leider keinen.

Muss es hier zwingend ein Bandpass sein, um ein vernünftiges Ergebnis zu erzielen?

Wenn ja: Welche Chassis kommen hier in Frage?

Betrieben wird an einer Audiobank F2000

Musikmässig höre ich so ziemlich alles, ich suche guten Klang mit ordentlich Druck, soll aber keine Proleten-Nummer werden.
dreamsounds
Inventar
#2 erstellt: 21. Apr 2010, 14:47
Hi.
Du kommst eigentlich um einen Bandpass nicht herum, wenn Du nicht mit umgeklappter Rückbank fahren willst. Sieh' Dir einmal den Volksbandpass Basic an. Dazu gibt es ein Hutablagenkit, bei dem der Port durch die hintere Lautsprecheröffnung geleitet wird.

Grüße Mike
WuWuWuschel
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Apr 2010, 15:30
Wo kann man sich das Hutablagenkit anschauen?

Wollte aus Sympathiegründen halt ganz gerne mich im Helix-Segment bewegen ... zumindest vom Chassis...
dreamsounds
Inventar
#4 erstellt: 21. Apr 2010, 18:03
Vom Einbau des Kit's habe ich leider keine Bilder, das Set an sich befindet sich auf der HP.
Dass Du Helix haben möchtest war bisher noch nicht erwähnt. Allerdings solltest Du dann mit Deinem Händler sprechen, der Dir zu einem Helix-Chassis das entsprechende Bandpass-Gehäuse baut.

Grüße Mike
WuWuWuschel
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Apr 2010, 18:20
Eigentlich möchte mich an die ganze Thematik selbst ranwagen. Vielleicht würde ja auch das Volksbandpass-Gehäuse zu einem der Helix-Woofer passen !?!?!
dreamsounds
Inventar
#6 erstellt: 21. Apr 2010, 19:49
Nein auf keinen Fall. Außerdem ist der VBP nur komplett erhältlich.

Grüße Mike
WuWuWuschel
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Apr 2010, 07:54
Wie lässt sich der VBP klanglich beschreiben?
dreamsounds
Inventar
#8 erstellt: 22. Apr 2010, 08:06
Auweia. Einen Sub klanglich zu beurteilen ist immer schwierig. Auf jeden Fall druckvoll und macht auch vor Bassläufen nicht schlapp. Auf gar keinen Fall mit den Ein-Ton-Hifonics Kisten zu vergleichen. Für Deine Endstufe solltest Du aufgrund der Leistung aber eher an den Plus denken. Der Basic kommt da wahrscheinlich an und über seine Grenzen.
Woher kommst Du denn? Vielleicht habe ich in Deiner Nähe einen Kunden, der einen eingebaut hat.

Grüße Mike
Simon
Inventar
#9 erstellt: 22. Apr 2010, 12:07
Hi!

Hat dein 3er eine Armlehne in der Mitte der hinteren Sitzbank?

Falls ja, kannst du das Blech dahinter relativ einfach herausflexen.
Dann z.B. einen Helix E300 luftdicht an das Loch ankoppeln und FreeAir betreiben.

Das ist vom Pegel zwar nicht mit einem guten Bandpass vergleichbar, geht aber tief und klingt gut.
Mit einem 13er Frontsystem an 150W kann die Variante aber locker mithalten.

Und freundlich grüßt
der Simon
WuWuWuschel
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 22. Apr 2010, 18:27
Bin aus der Augsburger Richtung
WuWuWuschel
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Apr 2010, 18:28
@Simon: Habe leider keine Armlehne hinten - sonst wäre es ja ganz easy ;-)
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 22. Apr 2010, 19:41

Bin aus der Augsburger Richtung


--->

http://www.hifi-prophecy.net/doku.php
Simon
Inventar
#13 erstellt: 22. Apr 2010, 20:22
Hi!

Ist natürlich blöd.

Du hast zwei Möglichkeiten:
Entweder eine Kiste im Kofferraum, bei der der gesamte Schall im Innenraum ankommt (Bandpass) oder die Treiber im Fahrgastraum unterbringen (Fußraum, Türen, ...).

Beim Chris kannst du ruhig vorbeischauen, wenn er nicht allzu weit weg ist.
Wünsch dir schon im Vorhinein viel Spaß mit dem 2512. *gg*

Und freundlich grüßt
der Simon
NixDa84
Inventar
#14 erstellt: 22. Apr 2010, 20:56
Maaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaann.
Kannst nicht immer alles im Vorfeld verraten Simon
WuWuWuschel
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 22. Apr 2010, 21:09
Führt der auch den Volksbandpass?
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 22. Apr 2010, 21:11
Joa, seine Subauswahl ist in der Hinsicht überschaubar...aber der 2512 funktioniert halt im BP richtig gut!

Der eine verbaut häufig den 12W6, der andere eben den 2512, die anderen ein Chassis von Replay. (Modellbezeichnung ist mir gerade entfallen)
Jeder das, wovon er überzeugt ist und womit er gute Erfahrungen gemacht hat.



/Edit

Ich glaube nicht


[Beitrag von 'Stefan' am 22. Apr 2010, 21:12 bearbeitet]
Simon
Inventar
#17 erstellt: 22. Apr 2010, 21:44
Hi!

Ich halte es auch für unsinnig, sich Chassis von 68 verschieden Hersteller ins Lager zu legen.
Wenn man gute Speaker hat, die sich unterschiedlich einsetzen und abstimmen lassen, hat man alles, was man braucht.

Und freundlich grüßt
der Simon
zuckerbaecker
Inventar
#18 erstellt: 22. Apr 2010, 22:09

WuWuWuschel schrieb:
Musikmässig höre ich so ziemlich alles, ich suche guten Klang mit ordentlich Druck, soll aber keine Proleten-Nummer werden.



So könnte das zB aussehen:

http://www.klangfuzzi.com/rep_user_moses_einbaubericht.php
WuWuWuschel
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 22. Apr 2010, 23:14
Danke für den Link Stefan, kenn ich schon. Denke so in derArt werde ich es wohl auch gestalten ... Muss mich dann mal für ein Chassis entscheiden und werde wohl auf den Didi zugreifen. Vielleicht lass ich das Gehäuse auch gleich komplett von ihm anfertigen ...
zuckerbaecker
Inventar
#20 erstellt: 22. Apr 2010, 23:29
Ich hab gerade die neuen Neodym Chassis von Vifa im Bandpass - auch sehr nett
WuWuWuschel
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 22. Apr 2010, 23:31
Und wahrscheinlich spottgünstig oder?

Beschreib mal den Klang...
zuckerbaecker
Inventar
#22 erstellt: 22. Apr 2010, 23:43
Nee ... billich.
Kostet 250 Öcken ein 10"

Klangbeschreibung.... puuhh... spielt rund und tief, nicht zu trocken, aber trotzdem mit ausreichender Dynamik.

Fakt ist, das wir mit der Gehäusegrösse ein wenig gehandicapt waren.

Vielleicht hast irgendwann auf nem Treffen die Gelegenheit ein Ohr reinzuwerfen.


Wann macht den der Chris seine Einweihungsfeier in den neuen Räumen..... °<° rüberschiel

Aber die DD können im sauber abgestimmten Bandpass auch mal richtig überzeugen.
Durfte das hier mal geniessen
http://www.s14978778...p?name=Frieders_Benz
NixDa84
Inventar
#23 erstellt: 23. Apr 2010, 09:14
Den hast du nicht bei mir gehört Stefan
Das Auto vom Robert hast gehört (AyA Gewinner bei mir und Bünde).
Einweihungsfeier? Mach ich wenn hier endlich mal der ganze Stress weg ist. Hab viel zu viel zu tun
zuckerbaecker
Inventar
#24 erstellt: 23. Apr 2010, 09:28
Das war mir garnimmer bewusst, das dies ein Bandpass war
NixDa84
Inventar
#25 erstellt: 23. Apr 2010, 09:42
Dann hat er seinen Job ja hervorragend erfüllt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
!!!HILFE!!! E36 coupe schlechter Bass
Brad_Pete am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 09.03.2005  –  3 Beiträge
Bandpass für E36 Coupe
rechtsstehtdertext am 05.10.2015  –  Letzte Antwort am 04.02.2016  –  20 Beiträge
e36 Coupe Klanglösung
Spikowitz am 01.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.02.2011  –  8 Beiträge
extrem bass im bmw e36 coupe
Speedy325 am 29.09.2003  –  Letzte Antwort am 31.07.2004  –  23 Beiträge
bandpass in e36 coupe
mx-narischa am 12.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2008  –  9 Beiträge
Bass @ E36 coupe so für ungefähr 450?
E46DR1V3R am 27.03.2007  –  Letzte Antwort am 03.04.2007  –  14 Beiträge
Brauche Beratung für netten Bass im E36 Coupe
Muzz am 14.07.2008  –  Letzte Antwort am 16.07.2008  –  8 Beiträge
bmw e36 coupe welche wooder und kiste
rove214si am 26.09.2009  –  Letzte Antwort am 02.10.2009  –  5 Beiträge
2 x 25 Bandpass für E36 Coupe
SamSemilia07-11 am 04.09.2006  –  Letzte Antwort am 06.09.2006  –  7 Beiträge
günstig bass im coupe!
mika4real am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-minicar-
  • Gesamtzahl an Themen1.552.091
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.076

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen