PROBLEM MIT SUB BZW VERSTÄRKER

+A -A
Autor
Beitrag
xSoullesSx
Neuling
#1 erstellt: 16. Apr 2010, 19:47
meine basskiste : Crunsch GTR 300
12" 30cm
400w RMS 800w max
Impedanz 4 ohm

Mein Verstärker: Mac Audio MPX 2500
max Ausgangsleistung 2x225 1x600 watt
RMS-Leistung bei 4 Ohm 80 W x 2
Ausgangsleistung bei 2 Ohm 120 W x 2
Störspannungsabstand 100 dB
2kanal


zu meinem Problem:
wenn ich den woofer an den verstärker angeschlossen habe u radio anhabe hört es sich so an als ob der bass verstummt.. einen kurzen moment kommt was u dann wieder gar nicht... ich kann an dem verstärker auf hpf lpf full schalten.. bei hpf kommt nur ton so wie es sein soll.. aber auf lpf oder full hört es sich so an als würde der subwoofer sich einfach abschalten für ne sekunde oder so.. habe alle kabel u einstellungen überprüft.. ich bin mit meinem latein am ende. ich weiß nur das es nicht am woofer liegt..
habe nicht allzu viel ahnung und hoffe jmd kann mir helfen!
danke im vorraus
lombardi1
Inventar
#2 erstellt: 16. Apr 2010, 20:19
Bisserl mehr Input wäre schön.

Ist das Problem neu ?
Welcher Stromkabel sind verlegt (Welcher Sicherungshalter ?)?
Wo ist der Massepunkt ?
Schaltet die Endstufe denn aus ?
Spannungen an der Endstufe gemessen ?

mfg Karl
xSoullesSx
Neuling
#3 erstellt: 18. Apr 2010, 09:46
mmh also mein problem lag an einer defekten sicherung -.-
naja gestern alles erneut angeschlossen u siehe da alles funktioniert..
aber nach ner zeit schaltet der verstärker ab u rote protect led geht an..
wenn ich leiser drehe gehts für einen kurzen moment aber dann wieder nicht und es kommt nur ein piepen..
mein massepunkt liegt an ner schraube nähe rückleuchte..die kabel sind soweit in ornung
lombardi1
Inventar
#4 erstellt: 18. Apr 2010, 11:54

lombardi1 schrieb:
Bisserl mehr Input wäre schön.

Ist das Problem neu ?
Welcher Stromkabel sind verlegt (Welcher Sicherungshalter ?)?
Wo ist der Massepunkt ?
Schaltet die Endstufe denn aus ?
Spannungen an der Endstufe gemessen ?

mfg Karl


Massepunkt irgendwo an einer Schraube, sagt gar nichts(Blank geschliffen ?)
Die Schraube der Gurtbefestigung wäre eine geeignete Stelle.
Lief die Anlage schon einmal Fehlerfrei ?
Wie ist der Querschnitt der Leitungen (mm²)
Welcher Sicherungshalter ist verbaut ?(Glas/Streifensicherung)
Spannungen an der Endstufe gemessen ?

Solange DU Fragen, nicht oder nur teilweise beantwortest, verdrödelst Du nur unsere Zeit.
xSoullesSx
Neuling
#5 erstellt: 18. Apr 2010, 12:02
das problem ist neu ja.. alles hat vorher gut funktioniert..
kabel querschnitt 3,5
der masse punkt ist wie gesagt an einer schraube der rückleuchten halterung.. blankgeschliffen nein..
spannung gemessen nein habe kein messgerät hier..
habe steckssicherungen.. 30a im motorraum vom + pol aus.. glaub 15A im verstärker..

mein radio geht seit eben auch nicht mehr an
lombardi1
Inventar
#6 erstellt: 18. Apr 2010, 12:05

xSoullesSx schrieb:

kabel querschnitt 3,5
der masse punkt ist wie gesagt an einer schraube der rückleuchten halterung.. blankgeschliffen nein..


Ist ja wohl ein Scherzt ?
Was erwartest DU Dir dann ?
xSoullesSx
Neuling
#7 erstellt: 18. Apr 2010, 12:08
die kabel habe ich nicht gelegt.. die waren vom vorbesitzer so eingebaut/verlegt.. es hatte alles wunderbar funktioniert bis ich den neuen sub eingebaut habe..
boehse81
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 18. Apr 2010, 12:10
Wenn 3,5mm² der Querschnitt vom Stromkabel sein soll ist das VIEL zu wenig!

Hier gehört mal mindestens ein 16² oder 20² hin! Wie gesagt, mindestens! Dicker darf das immer sein. Das erklärt auch warum deine Stufe auf Protect geht; sie bekommt einfach zu wenig Strom!
Das wird dann noch unterstützt durch einen viel zu hohen Übergangswiderstand in der Masseleitung an dem Schräubchen der Rückleuchtenhalterung. Das Masse Kabel muss genau so dick sein, wie das Stromkabel. Dann gehört es direkt an die Karrosserie angeschlossen, und nicht an irgendwelche Halter. WIe oben schon gesagt, Gurtschlossschraube ist sehr gut geeignet. Natürlich muss diese blank geschliffen werden, da Lack kein besonders guter Leiter ist.

Des Weiteren muss der Wahlschalter LPF/HPF/Flat auf LPFstehen. Low PASS Filter, die tiefen Frequenzen werden durchgelassen, also genau das, was dein sub spielen soll.

Lies dir am besten mal hier im Forum die Einsteigertipps und den Verkabelungsguide durch. Was du da gemacht hast, nach deinen Aussagen, ist nicht nur unsinnig, sondern eventuell sogar gefährlich.
lombardi1
Inventar
#9 erstellt: 18. Apr 2010, 12:12

xSoullesSx schrieb:
es hatte alles wunderbar funktioniert bis ich den neuen sub eingebaut habe..


Eben.
Das mit den Kabeln solltest DU noch mal überdenken

Wie hast DU den Sub angeschlossen, die Endstufe leistet doch nur 2 x 80 Watt ?
xSoullesSx
Neuling
#10 erstellt: 18. Apr 2010, 12:16
naja klingt schon logisch.. aber wie gesagt wirklich gedanken habe ich mir darüber nicht gemacht da mein alter sub nicht allzu viel weniger leistung hatte u trotzdem alles funktionierte.. also angeschlossen habe ich den gebrückt an meinem verstärker also auf max
boehse81
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 18. Apr 2010, 12:27
Na, die Stufe wird beschrieben mit 240W RMS gebrückt auf 4 Ohm. Ohne sie vom Aufbau her zu kennen, gehe ich mal wie üblich bei MacAudi, Magnat und wie sie alle heißen, von realen 200W aus.

Du sagtest, die Sicherung wäre defekt gewesen. Die geht ja nicht ohne Grund kaputt! Da muss man doch die Ursache finden, bevor man einfach ne neue reinschraubt?!
MacAudio schlägt in der Bedienungsanleitung zur Stufe im übrigen mindest 12mm² als Stromkabel vor, und in die Stufe gehört ne 20A Sicherung

EDIT:

da mein alter sub nicht allzu viel weniger leistung hatte u trotzdem alles funktionierte.. also angeschlossen habe ich den gebrückt an meinem verstärker also auf max


1. Dein Sub HAT garkeine Leistung. Weder dein alter, noch dein neuer. Er verträgt maximal welche. Wieviel er bekommt, hängt alleine vom Verstärker ab

2. was heißt "also auf max"?
ich hoffe mal + von Kanal 1 auf - von Kanal 2?!


[Beitrag von boehse81 am 18. Apr 2010, 12:29 bearbeitet]
xSoullesSx
Neuling
#12 erstellt: 18. Apr 2010, 12:59
änderung : 1. massepunkt liegt jetz an der gurthalterung!
2 FEHLINFORMATION kabelquerschnitt 12.. verstärker sicherung 25A
sry hatte nochmal nachgeschaut gerade..
aber das problem ist dennoch nicht gelöst
xSoullesSx
Neuling
#13 erstellt: 18. Apr 2010, 13:03
angeschlossen habe ich gebrückt von +kanal 1 auf +kanal2
Harrycane
Inventar
#14 erstellt: 18. Apr 2010, 13:08
du hast zweimal an + angeschlossen
xSoullesSx
Neuling
#15 erstellt: 18. Apr 2010, 13:13
ne -.- verschrieben
von + kanal1 auf -kanal2
soa jetz aber^^
boehse81
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 18. Apr 2010, 13:19

Also wenn die Stufe nicht ganz seltsam aufgebaut ist, kann das ja so nichts geben mit deinen Anschlüssen. + auf + funzt nicht eigentlich nicht

Hast du keine Bedienungsanleitung, wie man sie richtig brückt?

EDIT: Ich wollt schon sagen


[Beitrag von boehse81 am 18. Apr 2010, 13:20 bearbeitet]
xSoullesSx
Neuling
#17 erstellt: 18. Apr 2010, 13:22
ja + auf + is klar.. gebrückt u angeschlossen ist richtig laut bedinungsanleitung..
Arekkop
Gesperrt
#18 erstellt: 18. Apr 2010, 13:52
Hol dir bitte erstmal anständiges Kabel.

z.b. http://cgi.ebay.de/B...?hash=item27b0f0c9fd
Arekkop
Gesperrt
#19 erstellt: 18. Apr 2010, 13:55
und dann alles anständig anschliesen.

Dann bitte nochmal berichten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Problem mit dem sub bzw radio
306xsi am 10.04.2006  –  Letzte Antwort am 18.04.2006  –  4 Beiträge
sub problem
WilliWerkel am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2007  –  3 Beiträge
Sub problem?
dragonfly-86 am 12.03.2008  –  Letzte Antwort am 13.03.2008  –  13 Beiträge
Kleines Problem mit Sub/HU
chris1482 am 10.04.2006  –  Letzte Antwort am 11.04.2006  –  8 Beiträge
Problem mit Sub! Hilfe!
neubicolt am 15.04.2005  –  Letzte Antwort am 25.04.2005  –  18 Beiträge
Problem mit Sub & Endstufe
Tolo_O am 10.12.2005  –  Letzte Antwort am 11.12.2005  –  3 Beiträge
Problem mit Sub,stottern
Mapper am 19.02.2006  –  Letzte Antwort am 25.02.2006  –  5 Beiträge
Problem mit Sub
dragonfly-86 am 24.02.2008  –  Letzte Antwort am 28.02.2008  –  21 Beiträge
problem mit neuem sub
leiti7 am 25.08.2010  –  Letzte Antwort am 25.08.2010  –  5 Beiträge
Problem mit VBP sub
Hifi*Flo am 26.11.2011  –  Letzte Antwort am 26.11.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.166

Hersteller in diesem Thread Widget schließen