HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Wie Reserveradgehäuse (geschlossen) optimal befest... | |
|
Wie Reserveradgehäuse (geschlossen) optimal befestigen?+A -A |
||
Autor |
| |
Hackman99
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Mrz 2010, 22:34 | |
Ich wollte fragen wie man den am optimalsten ein Reserveradgehäuse befestigen sollte. In meinem Falle ist es ein geschlossenes Gehäuse wo ca 250W RMS rauskommen. Es ist ein geschlossenes Gehäuse extra ohne Bassreflex um schnellen Bass zu haben. Die Reserveradmulde wird komplett mit Bitumenplatten beklebt. Habe 2 Ideen bisher wie ich das Reserveradgehäuse befestigen könnte. Bin für weitere Ideen offen. 1. Eigentlich genau so wie er das gemacht hat(sogar unsere Gehäuse stimmen überein): http://www.passat3b.de/phpBB2/viewtopic.php?p=605440 Ein Loch ins Gehäuse bohren und dann das Loch vom Reserverad nutzen. Meine Bedenken: Ich habe das alles zwar dann mit Bitumenmatten bedeckt, aber leite ich so nicht noch extra die Vibrationen in die Karosse? Außerdem ist das Loch nicht "schädlich" für ein geschlossenes Gehäuse? Klar, da geht noch eine Schraube durch, nur 'kann' es noch 100% dicht sein? 2. Da ich einen erhöhten Boden mache, könnte ich den Subwoofer dann da dran befestigen(habe schon Ideen wie ich das machen kann ohne ins Sub-Gehäuse bohren zu müssen) und ihn dann sozusagen in das Reserverad-Loch schweben lassen. Muss nur schauen ob dann der Verstärker noch daneben passt. Dieser muss nämlich auch noch neben den Sub auf der Unterseite befestigt werden und auch "schweben". Nebenfrage: Für den Versärker mach ich Belüftungslöcher und befestige ggf noch einen kleinen Lüfter. Das ist nicht das Prob. Nur wie sieht es hier aus mit der Öffnung an der Holzplatte die sich dann über den Subwoofer befindet? Reichen dort einfach Löcher ins Holz oder sollte ich da ein Gitter drüber machen? Und wie krieg ich das Gitter richtig stabil? Man sollte ja noch etwas dort drauf stellen können. Danke schon mal |
||
shox
Stammgast |
#2 erstellt: 21. Mrz 2010, 23:12 | |
ich würds wie im punkt 1 beschrieben machen, große unterlegscheibe drunter und gut festziehn, dann gibts auch keine probleme mit vibration und dicht bleibt es auch |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Reserveradgehäuse (Bassreflex zu geschlossen)? highperformance am 27.05.2011 – Letzte Antwort am 28.05.2011 – 6 Beiträge |
Reserveradgehäuse selbst bauen ? MarcMarc am 19.03.2009 – Letzte Antwort am 08.06.2009 – 11 Beiträge |
Reserveradgehäuse für Kicker S15L7 ? Thingummybob am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 7 Beiträge |
Ebay Reserveradgehäuse? rohrxp am 30.04.2006 – Letzte Antwort am 03.05.2006 – 12 Beiträge |
Reserveradgehäuse aus GFK! DasM am 06.09.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 6 Beiträge |
Subwoofer für 30L Reserveradgehäuse obi-88 am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 25.09.2010 – 14 Beiträge |
Reserveradgehäuse Magnat B30 ausbau steviii am 09.09.2011 – Letzte Antwort am 10.09.2011 – 2 Beiträge |
Einbau und Ausrichtung Reserveradgehäuse Wip_Dip am 06.12.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 14 Beiträge |
E36 Touring Reserveradgehäuse Lauder am 15.01.2012 – Letzte Antwort am 19.01.2012 – 6 Beiträge |
Reserveradgehäuse Grande Punto maggi1405 am 28.07.2012 – Letzte Antwort am 28.07.2012 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedHiFi-Baron
- Gesamtzahl an Themen1.558.141
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.032