Frage bezüglich Blaupunkt-Subwoofer!

+A -A
Autor
Beitrag
Boxel
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Jan 2010, 03:55
Hallo allerseits,

Ich habe einen Audi A4 Baujahr 1998. Sind noch die originalen 8 Aktiv-Lautsprecher drin und bin mit dem Klang voll zufrieden.
Allerdings fehlt es an Schalldruck, zu Deutsch Bass^^

Habe mir nun überlegt ob ich mir von Blaupunkt den Subwoofer "THs 6902" für die Ersatzradmulde und den dazu passenden Verstärker "THA 1250 PnP" kaufen soll.
Laut Amazon-kundenrezesionen soll diese Kombo hervorragende Leistung und eine sehr gute Klangqualität bieten.

Da das Auto ein Stufenheck hat, der Kofferraum also komplett isoliert ist, würde meiner Meinung nach ein einfacher Subwoofer zum hinten reinlegen zwar Vibration erzeugen, aber anstatt angenehmen Schalldruck ein unerwünschtes Röhren erzeugen. So ist es zumindest bei einem Freund von mir.

Was meint ihr dazu? Würde das so funktionieren?
Preislich ist das für mich schon ziemlich hoch.
Lege großen Wert auf Klangqualität. Von der Leistung finde ich die Kombo eigentich ausreichend.

Ich würde mich sehr über Tipps und eure Meinungen dazu freuen!

Danke schoneinmal im Voraus!!!
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 24. Jan 2010, 04:20
Boxel
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Jan 2010, 19:39
Naja...ist zwar eine Interessante Lösung, aber übersteigt im Moment mein Budget.

Und eine Antwort auf meine Fragen war das auch nicht wirklich!
Aber danke für den Tipp, behalte es mir im Hinterkopf!


[Beitrag von Boxel am 24. Jan 2010, 19:40 bearbeitet]
lombardi1
Inventar
#4 erstellt: 24. Jan 2010, 19:43
Klar röhrt er bei Dir auch.
Mach nur

mfg Karl

Was war jetzt Deine Frage ?
mr.booom
Inventar
#5 erstellt: 24. Jan 2010, 19:57
Klar war Stefan's Link die Antwort ... was anderes als nen Bandpass kannst in der Limo mit abgeschottetem Kofferraum so ziemlich knicken wenn es auch klingen soll. Janz einfach
zuckerbaecker
Inventar
#6 erstellt: 24. Jan 2010, 20:59

Boxel schrieb:


Und eine Antwort auf meine Fragen war das auch nicht wirklich!
!


Wenn Du den Thread genau lesen und VERSTEHEN würdest schon.
Boxel
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Jan 2010, 22:50
Ist ja gut, ist ja gut.
Dann war ich falsch informiert.

Und ja stimmt, damit ist meine Frage eigentlich beantwortet.
Habs nochmal alles in Ruhe gelesen und VERSTANDEN.

Aber mal eine andere Frage: Hat Audi dann Extra einen Bandpass für die Ersatzradmulde anfertigen lassen?
Ich meine alle neueren Fahrzeuge von Audi lassen sich ja damit ausrüsten und der Klang ist ziemlich gut.
Merci
Stammgast
#8 erstellt: 24. Jan 2010, 23:37
Einen Bandpass kann ich mir in der Reserveradmulde nur schwer vorstellen. Es würde mich stark wundern wenn Audi bei einer Limo ein Reserveradsubwoofer empfiehlt.

So sieht ein Bandpass aus !

Der gesamte Schall wird über das Reflexrohr abgegeben und dieses muss an den Innenraum über Skisacköffnung oder Hutablage angekoppelt werden.


[Beitrag von Merci am 24. Jan 2010, 23:38 bearbeitet]
Boxel
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Jan 2010, 00:32
Habe gerade auf der Seite von Bose folgende Info gefunden:

http://www.bose.de/DE/de/Images/Audi_A8_DE_tcm44-20194.pdf

Mein Vater fährt einen und hat dieses Multimediapacket drin von Bose.
Und da ist definitiv ein Subwoofer in der Ersatzradmulde drin statt des Ersatzrades! Hab es mit eigenen Augen gesehen.

Klingt aber halt saugeil und macht ordentlich Druck, auch bei sehr geringer Lautstärke!!!

Allerdings lässt sich das System nicht im freien Handel kaufen, also nur beim Kauf eines neuen Autos.

Deshalb hatte ich das gleiche nur mit Blaupunkt als Lösung vor!

Hier die Konfiguration von meinem Auto:

http://www.bose.de/D...00_DE_tcm44-6165.pdf


[Beitrag von Boxel am 25. Jan 2010, 00:42 bearbeitet]
Merci
Stammgast
#10 erstellt: 25. Jan 2010, 00:37
Wenn dein Vater keine Limo hat ist das auch kein Problem einen Reserveradsubwoofer zu nutzen. Bei einer Limo kannst es vergessen - wenn der Sound egal ist und keine hohen Lautstärken erreicht werden sollen geht das nätürlich auch in ordnung .
boehse81
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 25. Jan 2010, 00:38
Ohne den Audi nun zu kennen...verbauen die die Subs bei ner Limo nicht eigentlich meist unter den Sitzen?
So kenne ich es zumindest aus verschiedenen BMWs?!

In einem Audi Avant sieht das natürlich wieder anders aus.
Boxel
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 25. Jan 2010, 00:44
Bitte nochmal meinen letzten Post lesen.
Habe ihn gerade noch einmal bearbeitet!

Die Infos sind noch aktuell!
boehse81
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 25. Jan 2010, 00:56
Also ich sehe da immernoch keinen Sub in der RRM. Der bei deinem Vater hängt in der Heckablage. Ausserdem werden die beiden 20er von dem 3 Wegesystem vorne auch noch ihren Teil leisten.

Und in deinem Auto, nen 16,5 als "Sub" mit dem gesamten Kofferraum als Volumen...nunja..ich kanns mir nicht schön vorstellen.

Wie gesagt...sauberste lösung ist ein Bandpass, der durch die Skisacköffnung an den Innenraum gekoppelt ist.
zuckerbaecker
Inventar
#14 erstellt: 25. Jan 2010, 02:25
Vergiß einfach mal das ganze Bose zeuch - DAS ist Deine Lösung:

http://www.kochaudio...928&products_id=6552





http://www.hifi-foru...hread=919&postID=1#1


[Beitrag von zuckerbaecker am 25. Jan 2010, 02:26 bearbeitet]
Wholefish
Inventar
#15 erstellt: 25. Jan 2010, 08:41
das Bose System taugt rein gar nix im A4 B5...
Ich hab auch mal so einen gefahren, ich weiß wovon ich spreche Von irgend einer Art Bassdruck ist da trotzdem nicht zu sprechen, auch wenn man Bose hat.

Deswegen wird dir nichts großartiges anderes als ein Bandpass übrig bleiben für vernünftigen Bass im Innenraum.
Boxel
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 25. Jan 2010, 21:59
Also, werde die Lösung vom Zuckerbaecker probieren.

Muss aber Bose auch ein klein wenig verteidigen. Hab ja die Bose-ausstattung drin, halt nur eben ohne Sub da es den 1998 noch nicht gab. Und das System klingt sehr ordentlich und vor allem ist das Klangbild sehr ausgewogen.
Es fehlt halt nur an Schalldruck^^

Werd mir den Bandpass holen und damit ist mein Anliegen nun geklärt.

Danke an alle die sich hier gemeldet und ihren Beitrag dazu abgegeben haben.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer in Audi A4 1998
Boxel am 09.05.2010  –  Letzte Antwort am 01.06.2010  –  25 Beiträge
Subwoofer für Blaupunkt THA 475 PnP gesucht
CreativeChaos am 10.01.2008  –  Letzte Antwort am 02.06.2008  –  6 Beiträge
THs 6902 im slk ?
yasin am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 05.01.2009  –  8 Beiträge
2 Helix Dark Blue 12 an Blaupunkt THA 1250 PnP??? Need Help!!!
chrisXdream am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 01.05.2008  –  18 Beiträge
Subwoofer in Ersatzradmulde Audi 80 B4 Avant
mc_zirkel am 21.02.2008  –  Letzte Antwort am 28.02.2008  –  11 Beiträge
RF-Link Blaupunkt GTs Power 6902 A
KrautHammer am 16.07.2013  –  Letzte Antwort am 16.07.2013  –  2 Beiträge
Audi A4 Bassumbau :)
Schoko666 am 30.04.2006  –  Letzte Antwort am 01.05.2006  –  9 Beiträge
Subwoofer für Audi A4
AFDDeluxe am 13.03.2008  –  Letzte Antwort am 13.03.2008  –  7 Beiträge
Subwoofer und Endstufe für Audi A4 B5
***T*** am 30.06.2013  –  Letzte Antwort am 07.07.2013  –  16 Beiträge
Subwoofer für Stufenheck
ZimbuS am 03.12.2011  –  Letzte Antwort am 04.12.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedc00kiegg
  • Gesamtzahl an Themen1.552.119
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.792

Hersteller in diesem Thread Widget schließen