VW T3 welche Bauart? Volumen?

+A -A
Autor
Beitrag
ForceHunter
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Aug 2009, 16:30
Hi Leute,
Ich habe hier nen kleinen Audiobahn AW1000Q rumliegen und möchte den gerne unter meine rücksitzbank im VW T3 verbauen.
Was währe da klang technisch am besten Geschlossene-, Bassreflex- oder Bandpass-box?

Wie viel liter müste dann das entsprechende gehäuse haben?
bzw das Ventilationsrohr!?

Die angaben habe ich dem heft entnommen, welches bei Woofer dabei war.


Audiobahn AW1000Q
FO (HZ) = 30.1
Qms = 4.1
Qes = 0.38
Qts = 0.34
Vas (Liters) = 48
Vas (Cubic feet) = 1.7
EBP = 65
Revc (2 each @) Ohms = 3.6
SPL (1w-1m) dB = 86.2
Xmax (mm)Linear Peak-peak = 24
Levc (mH) = 0.85

ENCLOSURE VOLUMES SEALED
Minimum Sealed (Cubic Feet) = 0.5
Maximum Sealed (Cubic Feet) = 1.06
Fill (Polyester Fiberfill) = 50%
3dB Down (Minimum Sealed) = 58
3dB Down (Maximum Sealed) = 39

ENCLOSURE VOLUMES VENTED
Vented (Cubic feet) = 0.7
3dB down point = 38
Vented to (Hz) = 35
lenght using a 2" diameter port = 13"
lenght using a 2.5" diameter port = 21"
lenght using 3" diameter port = n/a


Währe eicht dankbar wenn Ihr mir weiterhelfen köntet

edit:

Ich weis nicht genau ob das zur bauart des gehäuses was zur sache tut, welche musikrichtung man hört, darum schreib ichs einfach mal dazu. Haubtsächlich Hardstyle, Rock und J-Pop


[Beitrag von ForceHunter am 27. Aug 2009, 19:53 bearbeitet]
Wholefish
Inventar
#2 erstellt: 27. Aug 2009, 22:58
da sind ja schon Gehäuse Vorschläge.

Einen Bandpass bauen macht relativ wenig Sinn wenn man keinen abgeschlossenen Kofferraum hat.
Und bei der Musik erst recht nicht.

Bei der Musik würde ich am ehesten zum Geschlossenen Gehäuse tendieren, wenn du aber gern laut hörst, dann ist es vielleicht nicht optimal.
ForceHunter
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 27. Aug 2009, 23:41
da sind gehäusevorschläge!O_o
ich kann mit den date iohrgendwie nix anfangen^^

laut hören ist definizonssache aber ich glaube bei mir könte man schon sagen das ich laut höre zumindest hatte immer alle gesagt das man mich immer entloslange hört bevor ich komme xD

na gut wenn bandpass ungeinet ist dann könte man den ja schon mal abhaken, bleiben noch die ander beiden. du meinst also das vom klang technischen, und der musikrichtung eher nen geschlossenes gehäuse gut währe. aber wenn man laut hört wieder nicht. ist das denn so ein extremer unterschiet von der lautsärke her vom geschlossenen und bassreflex?
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 28. Aug 2009, 00:10

Wholefish schrieb:

Einen Bandpass bauen macht relativ wenig Sinn wenn man keinen abgeschlossenen Kofferraum hat.
Und bei der Musik erst recht nicht.

.



Kannst Du das mal näher erläutern?
Black-Devil
Gesperrt
#5 erstellt: 28. Aug 2009, 16:00

zuckerbaecker schrieb:

Wholefish schrieb:

Einen Bandpass bauen macht relativ wenig Sinn wenn man keinen abgeschlossenen Kofferraum hat.
Und bei der Musik erst recht nicht.

.



Kannst Du das mal näher erläutern?

Versteh ich jetzt auch nicht!

@TE
Dir ist schon klar, dass ein kleiner 10"er in nem T3 keine Bäume ausreißen kann, oder?
Welchen Verstärker hast du denn für den Sub?

Im T3 meines Kumpels spielen zwei 38er in je 110L geschlossen. Das geht relativ laut, auch schon mit wenig Leistung...manchen reicht das aber noch lange nicht! Nur mal so als Vergleich!
ForceHunter
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 28. Aug 2009, 18:44
Nun das ich da nicht viel erwaren kann ist mir klar aber momentan besser als nix. ich hatte bis vor kurzen diesen Basskasten im kofferraum
http://www.force-hunter.de/aff/dsc02969_1_1.jpg
allerdings muss man sagen das der woofer der drinn ist mit pu-schaum ausgespitzt ist da der durchgebrant war. im oberen war der gleiche nochmal der hat den kasten alleine betrieben und war für den bass einfach überdimensoniert, hat zwar durck geamcht aber an den heißen tagen ist er auch flöten gegenagen.

ich wolte jetzt den risen kasten aus dem kofferraum loswerden und etwas unter dem sitz bauen.
http://www.force-hunter.de/aff/dsc02966_1_1.jpg
ich habe auch gehört das man mit "richtig guten" 10" auch was gutes als ergebnis bekommt. da ich aber dafür momentan nicht das geld habe muss mir der Audiobahn erst mal reichen.

leider habe ich keine genauen angaben von den entsufen die mir zur verfügung stehen schaue aber später mal im netz nach
http://www.force-hunter.de/aff/dsc02964_1_1.jpg dei habe ich im auto
http://www.force-hunter.de/aff/dsc02970_1_1.jpg als kleine reserve noch im keller
Wholefish
Inventar
#7 erstellt: 28. Aug 2009, 22:46

zuckerbaecker schrieb:

Wholefish schrieb:

Einen Bandpass bauen macht relativ wenig Sinn wenn man keinen abgeschlossenen Kofferraum hat.
Und bei der Musik erst recht nicht.

.



Kannst Du das mal näher erläutern?

Ein Bandpass hat einen höheren Entwicklungs- und Abstimmungsaufwand. Das Gehäuse ist i.d.R. größer als ein GG oder ein BR. Zugegebenermaßen im T3 vielleicht nicht das Thema
Ein BP wird auch immer eine gewisse Verzögerung bei der Geschwindigkeit haben im Vergleich zum BR oder gar GG. Dass man durch gute Abstimmung diesen Effekt minimieren kann, ist klar, aber bei einem BR Gehäuse setzt man es irgend wie voraus, dass es klingt wenn es halbwegs vernünftig abgestimmt ist.
Natürlich spielt hier auch die prinzipielle Eignung des Chassis für verschiedene Gehäusetypen eine große Rolle.

Da kann man kaum verallgemeinern, was bei mir aber wohl so rübergekommen ist

Jedenfalls sehe ich für ForceHunter in einem Bandpass keinen Vorteil. In einem Auto mit so riesigem Volumen muss man auch den Bandpass relativ tief abstimmen und so geht der Wirkungsgradvorteil auch flöten, bzw. fällt minimal aus.
Und die tiefe Abstimmung wirkt sich auch nicht gerade positiv auf die Geschwindigkeit aus.
Und bei Hardstyle und Rock ist Geschwindigkeit wohl schon ein Thema.
ForceHunter
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 29. Aug 2009, 03:55
Das klingt einleuchtent

wie groß ist denn der unterscheid zwischen GG & BR?
sind bei den bauarten die gehäusevolumen unterschiedlich groß?
ansonten könnte ich ja nen GG bauen, wenns dann von der lautstäre nicht reicht, könnte man die box immer noch modifizieren um ein ventilationsrohr einzusetzen?
oder ist das nen dämlicher gedanke?
zuckerbaecker
Inventar
#9 erstellt: 29. Aug 2009, 08:30

Ein Bandpass hat einen höheren Entwicklungs- und Abstimmungsaufwand


Hier gebe ich recht, wenn keine verlässlichen Daten vorliegen, wird er als Anfänger keine großen Chancen auf Erfolg haben.

Zu realisieren ist es aber auf jeden Fall.

Ich habe schon genügend herausragende Bandpässe in kleinen als auch großen Fahrzeugen gehört.




ForceHunter schrieb:
Das klingt einleuchtent

wie groß ist denn der unterscheid zwischen GG & BR?
sind bei den bauarten die gehäusevolumen unterschiedlich groß?



BR ist immer grösser.

Steht ja oben auch in der von Dir verlinkten BDA

Sealed 0,5 Cubic feet
Vented 0,7 Cubic feet

Du wirst also auf BR bauen und kannst zum testen naher das Rohr verschliessen und mit 10 Tetrapacks Milch das Volumen im Gehäuse verkleinern
ForceHunter
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 29. Aug 2009, 12:32
sehe ich das dann richtig das das BR 19,82l sind.

lenght using a 2"(50.8mm) diameter port = 13"(330.2mm)
sind das das die angaben für das rohr?
50er durchmesser würde sich ja noch logisch anhören aber 330mm länge? hört sich extrem lang an

was ich noch wissen müste währe, ob ein rohr in dem gehäuse eine besimte länge haen muss oder kann man das einsetzen wie mann will quasi das was man rauskucken lassen würde würde ja im gehäuse dann weniger werden.
ForceHunter
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 11. Sep 2009, 18:28
welchen durchmesster und welche läng muss das rohr denn jetzt sein?

und wenn man das rohr ca 50mm rausstehen lassen will muss man die 50 dann zur länge dazurechnen oder einfach das rohr nur demetsrechen aus dem kasten rausziehen?


edit:

das rohr für ("0,7 Cubic feet" = "20 Liter")
was brauch ich da für nen rohr?


[Beitrag von ForceHunter am 12. Sep 2009, 13:57 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
subeinbau in vw t3 multivan / westfalia
ma7ze am 03.05.2004  –  Letzte Antwort am 06.05.2004  –  2 Beiträge
VW T3 Projekt - Was?Wie?Wo?
Irie.33 am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 22.01.2009  –  30 Beiträge
Subwoofergehäuse unter VW T3 Sitzbank bauen, brauche dringend Hilfe :)
kealok am 11.06.2014  –  Letzte Antwort am 20.06.2014  –  6 Beiträge
Welche Subwoofer-Bauart für Techno?
Raveric am 02.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.10.2008  –  23 Beiträge
Emphaser X-Treme T3
Variantheizer am 27.09.2004  –  Letzte Antwort am 28.09.2004  –  6 Beiträge
Subwoofer - Bauart
SonnyAnd am 23.08.2005  –  Letzte Antwort am 24.08.2005  –  9 Beiträge
VW Lupo Subwoofer einbau
-JPW- am 05.09.2017  –  Letzte Antwort am 12.09.2017  –  13 Beiträge
Emphaser Extreme T3
EJ2Forever am 20.01.2004  –  Letzte Antwort am 30.07.2007  –  17 Beiträge
reicht ein 10er T3???
Privilege am 24.03.2004  –  Letzte Antwort am 25.03.2004  –  5 Beiträge
Emphaser EX 12 T3
Darkdamnedsoul am 07.03.2006  –  Letzte Antwort am 07.03.2006  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.106
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.563

Hersteller in diesem Thread Widget schließen