Subwoofer für A4 Cabrio: Audiobahn oder Pioneer

+A -A
Autor
Beitrag
Gelscht
Gelöscht
#1 erstellt: 05. Mai 2009, 16:48
Hallo,

ich habe ein A4 Cabrio und 2 Woofer zur Auswahl die passen würden und ich sofort bekommen kann.

Die Anlage soll für den Anfang wirklich Low-Cost werden. Ich habe eine Brutus BX1500D Monoblock mit 1kW RMS auf 2 Ohm.

Jetzt bleiben mir folgende 2 10" Subwoofer (Bitte keine anderen Vorschläge)


Pioneer TS-W2501D4 SPL

-2x 4Ohm 800W RMS
-17L geschlossen empfohlen



Audiobahn AW1006Q

-2x 4Ohm 900W RMS
-30L geschlossem empfohlen (Alternativ 55L BR, was aber zu groß wird)



Wert lege ich gleichermaßen auf Klang und Druck. Die Maximallautstärke ist uninteressant, da ich im Cabrio nie voll aufdrehn werde und auch auf keine db-drag messung will.


Thx,
Mike
Simon
Inventar
#2 erstellt: 05. Mai 2009, 16:50
Hi!

Und wo und wie willst du den Subwoofer verbauen?

Und freundlich grüßt
der Simon
Gelscht
Gelöscht
#3 erstellt: 05. Mai 2009, 16:53
Die Woofer haben 26cm Aussendurchmesser und ich habe unter dem Verdeck-Kasten 28cm Platz.

Als durchgang habe ich bereits den Ski-Sack entfernt. Davor werde ich noch eine Gitter-Konstruktion basteln


Die Frage ist nur welcher Woofer für mich empfehlenswerter wäre. Auch wenn der Pioneer ein SPL Woofer ist, hab ich keine Ahnung ob er nicht auch in der non-spl anwendung vielleicht besser wäre als der audiobahn
Simon
Inventar
#4 erstellt: 05. Mai 2009, 19:08
Hi!

Wenn du ein geschlossenes Gehäuse in den Kofferraum stellst und der Schall durch die Durchreiche in den Innenraum gelangt, hast du einen einfach ventilierten Bandpass, der in keinster Weise abgestimmt ist.

Lösung:
Entweder du koppelst das Geschlossene Gehäuse luftdicht an die Durchreiche an, du lässt den Speaker free Air in den Kofferraum spielen oder aber du baust (lässt bauen) einen Bandpass, dessen Port in den Innenraum führt.
Letzteres wäre mein Vorschlag.

Und freundlich grüßt
der Simon
Gelscht
Gelöscht
#5 erstellt: 05. Mai 2009, 20:44
Dann werde ich versuchen den Woofer so luftdicht wie möglich an die durchreiche zu integrieren. zur not bau ich ne BR kiste.

Bandpass ist zu teuer. Wie gesagt soll es vorerst nur eine Low-Cost anlage werden. die teueren komponenten kommen nach und nach.

Die Frage nach dem Sub steht allerdings noch offen
Simon
Inventar
#6 erstellt: 05. Mai 2009, 20:55
Hi!

Das hat doch nichts mit dem Preis zu tun.
Um 100 Euro bekommst du einen Resonant Engineerin RE10 inkl. Holz und Leim.
Je nach Bedarf an Platz und Lautstärke auch einen RE8.

Ich habe noch keinen von den von dir genannten gehört.
Kann dazu also nichts sagen.

Und freundlich grüßt
der Simon
Gelscht
Gelöscht
#7 erstellt: 05. Mai 2009, 21:07
Der sagt bei meinen 1kW die ich hinein Stecke schneller Guten Nacht als ein Murmeltier auf ner Packung Schlaftabletten.


Wenn nich werde ich mich für den Audiobahn entscheiden, da ich weiß, dass die (Zumindest in BR) seht gut drücken bei einem akzeptablen Klang. Nur weiß ich eben nicht wie im gegenzug der Pioneer dazu steht.

Trotzdem danke, vielleicht weiß ja noch jemand was konkretes.
Simon
Inventar
#8 erstellt: 05. Mai 2009, 21:29
Hi!

Bender2k schrieb:
Die Maximallautstärke ist uninteressant, da ich im Cabrio nie voll aufdrehn werde und auch auf keine db-drag messung will.

Bender2k schrieb:
Der sagt bei meinen 1kW die ich hinein Stecke schneller Guten Nacht als ein Murmeltier auf ner Packung Schlaftabletten.

Na wie jetzt?

Die Stufe würde ich auch eher auf 8 Ohm laufen lassen. 4 Ohm ist auch noch in Ordnung.
Aber an 2 Ohm oder gar 1 Ohm gibts NULL Kontrolle. Von Klang kann man dann nicht mehr reden.
Die "1000 Watt" der Hifonics steckt ein RE10 übrigens auch ohne Probleme weg.
Könntest ja einfach ausprobieren, was dir besser gefällt.

Und freundlich grüßt
der Simon
Gelscht
Gelöscht
#9 erstellt: 05. Mai 2009, 22:01
2 Ohm, basta! Auf 8 kann ich ihn immer noch laufen lassen, wenn er genug geht.

Welcher der beiden Woofer, hat/kennt die keiner?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer für A4 Cabrio
FrankieT am 20.12.2006  –  Letzte Antwort am 21.12.2006  –  5 Beiträge
Subwoofer im Audi A4 Cabrio
rokb am 05.07.2005  –  Letzte Antwort am 07.07.2005  –  4 Beiträge
2 x Audiobahn Awis 15 P + Audiobahn A4 KDN
sudl23 am 15.09.2006  –  Letzte Antwort am 15.09.2006  –  2 Beiträge
Audiobahn?
arno_tk am 27.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  2 Beiträge
Welchen Subwoofer für ein Cabrio ?
rouv90 am 16.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.09.2009  –  5 Beiträge
Ersatzradmulde A4 Cabrio - Subwoffer Gehäuse bauen - Hilfe
skifreerider001 am 09.08.2010  –  Letzte Antwort am 09.08.2010  –  12 Beiträge
Subwoofer für audi cabrio
kklox am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  7 Beiträge
Subwoofer für E46 Cabrio
anderson1701 am 25.08.2014  –  Letzte Antwort am 25.08.2014  –  11 Beiträge
Subwoofer für Audi A4
AFDDeluxe am 13.03.2008  –  Letzte Antwort am 13.03.2008  –  7 Beiträge
Gehäuse für Cabrio
Dooomsday am 30.05.2005  –  Letzte Antwort am 02.06.2005  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.105
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.533

Hersteller in diesem Thread Widget schließen