*MUH*wolle im geschlossenen Gehäuse

+A -A
Autor
Beitrag
MJ
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 30. Sep 2008, 10:53
Hi Leute,

Bin dabei mir eine Kiste für mein GZUW15 zu bauen.
Empfohlen 60-70L

Alles was ich zu Muhwolle finden konnte ist, das man einmal nur vernünftige für hifi zu benutzende Muhwolle nehmen soll. Damit es nicht fusselt. (Habe im Baumarkt vlies 1m breit und 10m lang auf Rolle für 9€ gesehen)

und zum Anderen, dass es das Volumen des GGs um ca 30% vergrößert.

Ist es nun besser für meinen Bass eine 65L Kiste zu bauen oder eine 45L Kiste (30% weniger) und diese mit Muhwolle (Sonofil oder so) zu füllen??

Gruß, Marko
Martin_C280_AMG
Stammgast
#2 erstellt: 30. Sep 2008, 11:01
Bau die Kiste wie empfohlen und teste dann nachher etwas mit der Wolle. Damit kannst die Literzahl akkstisch etwas vergrößern. Zum verkleinern des Gehäuses hab ich testweise auch schon mal milchtüten genommen
Harrycane
Inventar
#3 erstellt: 30. Sep 2008, 11:16
Teichfilterwatte ausm Baumarkt tuts auch
MJ
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 30. Sep 2008, 11:39
Thx schonmal,

die Frage war nur was nun besser ist. Passendes Gehäuse ohne Wolle oder kleineres gehäuse, mit Wolle?
Martin_C280_AMG
Stammgast
#5 erstellt: 30. Sep 2008, 11:48
Bau es so wie die empfehlung vorgibt und fertig. Wolle, Milchtüten usw sind dann quasi die Feinabstimmung
Loki_Golf_IV
Inventar
#6 erstellt: 30. Sep 2008, 13:00

MJ schrieb:
und zum Anderen, dass es das Volumen des GGs um ca 30% vergrößert.


Um vieviel % sich das Volumen "virtuell" vergrößert hängt in erster Linie davon ab, wieviel man ins Gehäuse reinlegt. 30% halte ich aber für stark übertrieben. 10-15 maximal vll. 20% sind da schon realistischer.

Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, dann bau ein 60l Gehäuse und bedämpfe es leicht mit Sonofil oder der angesprochenen Teichfilterwatte.
MJ
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 30. Sep 2008, 13:28
Okay ich baue dann erstmal ein 60L Gehäuse und schau mal wie sich das so anhört. Dann kann ich da immernoch Sonofil rein machen.

Wie ändert sich eigentlich der Klang bei kleineren bzw. größeren Gehäusen rellativ zur optimalen Größe?

Sprich was hätte ich für Effeckte bei nem 40L und was bei nem 100L gehäuse?
PuscherXo
Stammgast
#8 erstellt: 30. Sep 2008, 13:49
meistens ist es so, dass in einem größeren Gehäuse der Frequenzgang tiefer reicht, dafür aber der Maximalpegel niedriger wird...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
muh-wolle??
Happy_Days_are_back_again am 12.08.2005  –  Letzte Antwort am 26.08.2005  –  10 Beiträge
Muh-Wolle?
Headbanger04 am 10.06.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  34 Beiträge
Suche Muh-Wolle oder ähnliches
b-se am 14.09.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2004  –  3 Beiträge
Klangveränderungen im geschlossenen Gehäuse
joto am 22.09.2005  –  Letzte Antwort am 25.09.2005  –  5 Beiträge
Ne Frage nach dem "Wieso" bei Geschlossenen Gehäusen (Wolle)
Chabouk am 13.10.2010  –  Letzte Antwort am 14.10.2010  –  11 Beiträge
Geschl. Gehäuse dämmen??
Sacker am 22.06.2005  –  Letzte Antwort am 23.06.2005  –  4 Beiträge
Atomic Quantum Gehäuse mit Wolle?
Speedfreaks-mml am 28.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.11.2007  –  5 Beiträge
Boston im geschlossenen Gehäuse
maggi001 am 25.11.2003  –  Letzte Antwort am 29.11.2003  –  6 Beiträge
Im geschlossenen Gehäuse??
ZooCrew am 26.08.2004  –  Letzte Antwort am 29.08.2004  –  2 Beiträge
Frischluft im geschlossenen Gehäuse
Svener1984 am 05.06.2005  –  Letzte Antwort am 01.07.2005  –  33 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedc00kiegg
  • Gesamtzahl an Themen1.552.119
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.800

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen