HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Gehäuse mit Blech verkleiden | |
|
Gehäuse mit Blech verkleiden+A -A |
||
Autor |
| |
TomTom191
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Aug 2008, 10:05 | |
Hallo, ich möchte mir ein Geschlossenes Gehäuse aus 19mm MDF Platten bauen und würde dieses gerne mit Edelstahlblech, <= 0,5mm verkleiden. Wie kann ich dieses am besten befestigen? Ich will auf keinen fall das man irgendwelche Schrauben sieht! Ich hab schon gedacht mit doppelseitigem Gewebeklebeband vollflächig bekleben... Ist eine unsichtbare Befestigung und ist gleichzeitig noch ein bisschen dämmend damit das Blech nicht rappelt. Sagt mal bitte was ihr dazu denkt. MfG Tom |
||
mr.booom
Inventar |
#2 erstellt: 25. Aug 2008, 10:38 | |
Klingt interessant Die Optik kann ich mir sehr gut vorstellen da wir @work sehr viel mit Edelstahloberflächen arbeiten. Aber über eines musst Dir klar sein, wenn es wirklich gut aussehen soll musst immer kräftig "putzen, Junge, putzen" um es mal salopps auszudrücken, da siehst nicht nur jeden Fingerdatschen drauf Vollflächige Verklebung ist schonmal gut, bei dieser "Dünne" muss es auf jeden Fall bombig fest sein. Würde vermutlich zu Karosseriekleber greifen, oder vergleichbare Pasten die auch gleichzeitig ein klein wenig dämmend wirken. |
||
|
||
TomTom191
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 25. Aug 2008, 11:30 | |
Mein Auto putz ich doch immer gern Ich dachte mir nur das es mal was anderes ist als immer nur Leder, Stoff und GFK... Wegen dem dünnen Blech dachte ich eigendlich nur das es relativ einfach zu biegen ist... Karroseriekleber sagt mir grade nichts... Haste zufällig ein Link davon? MfG und danke schonmal |
||
doppelkiste
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 25. Aug 2008, 14:07 | |
Kann man auch mit Kontakt-Kleber bewältigen Oder aber Karosserie-/ Montage-kleber, wie mr.boom schon sagte. Ich nehm gerne LUGATO-BOMBENFEST. Gibts im Baumarkt, die Kartusche ca. 10 Öre. |
||
TomTom191
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 26. Aug 2008, 07:53 | |
Okay werde ich das mal versuchen. Fals euch das Interressiert was ich vorhabe... Paar Daten vorab: - Golf 1 Cabrio - Kopletter Kofferraumausbau mit einem Subwoofer im - Geschlossenem Gehäuse und einen Verstärker für den Subwoofer - Musikrichtung: bevorzugt Techno, ein bisschen Rock und Pop geplanter Sub: Audiobahn AW 1200 V 12" 700W RMS 2x 4Ohm geplanter AMP: Audio-System F2-300 III 2-Kanal 1x 750W an 2Ohm Meine Wahl viel auf den Audiobahn-Subwoofer weil ich bisher nur gutes über Audiobahn gehört hab und weil die Optik sehr ansprechend ist. Beim Sub ist es wie beim Essen, es soll nicht nur gut schmecken, sondern auch gut aussehen... Was haltet Ihr davon? |
||
doppelkiste
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 26. Aug 2008, 09:21 | |
nun, die Audiobahn sind mit Sicherheit keine schlechten, jedoch fühlen die sich bei nem anderen Musikstil durchaus wohler. Ich denke da jetzt an Black, R&B, Hiphop, also alles was die tiefen dumpfen Bässe bevorzugt. Schick sind die natürlich, dass muss ich auch zugeben |
||
emi
Inventar |
#7 erstellt: 26. Aug 2008, 10:55 | |
nimmst du den montagekleber auch um stabilisierungen in die tür zu kleben (außenblech)? hält das zeug? |
||
doppelkiste
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 26. Aug 2008, 11:29 | |
Na klar hält das Zeug. Musst halt vorher ordentlich fettfrei machen und dann Klebst Du das fest. Musst Du auch nicht anpressen, fixieren reicht. |
||
TomTom191
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 26. Aug 2008, 11:35 | |
Genau deswegen zweifel ich da so ein bisschen mit dem Audiobahn Sub weil erhalt eher für die von dir genannten Musikrichtungen geeignet ist... ich hab mich noch mal etwas umgeschaut und bin zufällig auf einen Testsieger gestoßen, den Ground Zero GZHW 30X 12² 800Watt RMS und 2x2Ohm Doppelschwingspule mit 22mm Xmax Sieht auch gut aus und spielt in erstaunlich kleinen geschlossenen Gehäuse von grade mal 15-19 Liter... Leider stand in dem Testbericht nich dabei für welche Musikrichtung er geeignet ist... Gibt es da eigendlich eine Formel das man berechnen kann für welche musik der jeweilige Sub geeignet ist? (so wie die EPB-Berechnung z.B.) MfG |
||
doppelkiste
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 26. Aug 2008, 11:39 | |
Nein eher nicht, der GZNW geht aber auch eher in die Richtung vom Audiobahn. Wieviel willst Du denn ausgeben? |
||
TomTom191
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 26. Aug 2008, 11:46 | |
So 200€ kann er auf jeden fall schon kosten, maximum 300€. Er Soll max. 800Watt haben weil ich sonst je nach dem nochmal viel Geld für einen Guten AMP ausgeben muss... Er sollte für ein geschlossenes Gehäuse geeignet sein oder wenn ein Bassreflex dann mit max. 45 Liter Und er sollte natürlich auch nicht grade hässlich sein da ich ihn invers (glaub ich heißt das... mit dem Magneten nach außen) einbauen will |
||
doppelkiste
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 26. Aug 2008, 11:58 | |
Du willst also ein gut klingendes Chassi, dass schnell kann und einen schönen Hintern hat? Na da dürfte man doch in dieser Klasse was finden. |
||
TomTom191
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 26. Aug 2008, 12:08 | |
Ich steh halt auf schöne Hintern Wäre echt super wenn du was passendes findest |
||
TomTom191
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 27. Aug 2008, 09:45 | |
Ich glaub ich hab einen geeigneten Sub gefunden... Den SPL-Dynamics PRO-300D4 gibt es bei www.caraudio-store.de für 299€ sieht gut aus und soll gut für Techno geeignet sein soweit ich gehört hab... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subgehäuse-Verkleiden-Stoff-Frage RavensRunner am 30.04.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 12 Beiträge |
Blech schneiden Reinhard001 am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 8 Beiträge |
Gehäuse aus Stahlblech ? Mr.Kabelsalat am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 15 Beiträge |
Frage zwecks Gehäuse und Sub Chr!stoph am 19.07.2010 – Letzte Antwort am 20.07.2010 – 6 Beiträge |
Gehäuse im Jetta The_Lord_Pinky am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 4 Beiträge |
gehäuse kicker S12L5 Freak-im-Kaefig am 30.05.2005 – Letzte Antwort am 01.06.2005 – 10 Beiträge |
Selbstbau Gehäuse, Ich brauche eure Erfahrung :) Beat1ONE am 15.06.2020 – Letzte Antwort am 13.07.2020 – 66 Beiträge |
HILFE Auto hört sich von außen nur nach blech an Schüttman am 31.10.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 22 Beiträge |
Gehäuse? Kai24 am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 08.07.2006 – 6 Beiträge |
Gehäuse Jlaudio26 am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 09.04.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.298