HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Gibt es Lautsprecherheizung ? | |
|
Gibt es Lautsprecherheizung ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
ulligrundig
Stammgast |
23:53
![]() |
#1
erstellt: 12. Jun 2008, |||
Hallo gibt es für SuB Lautsprecher Heizung, mein Bass klingt bei 30 Grad noch nen Tacken besser. hat es was mit der warmen Luft zu tun oder mit den Lautsprecher der dann quasi weicher wird. ? ![]() ![]() gruss Ulli |
||||
Potsmoker
Stammgast |
00:59
![]() |
#2
erstellt: 13. Jun 2008, |||
Moin, das hat wohl eher was damit zu tun, dass auch der Sub erstmal warm werden sollte. Dein Auto drehst Du auch nicht direkt auf 6000 Umdrehungen bevor der Motor nicht warm ist, oder? Sehr ungesund für die Teile! Auch die Endstufe sollte erstmal betriebstemperatur bekommen. Die Thesis hat glaub ich ne extra LED für die Betriebstemperatur! Einfach einschalten und paar Minuten warten, dann brauchste auch keine extra "heizung" die eh nur wieder unnötig Strom ziehen würde.... Ein richtiger Geniesser weiss das ![]() |
||||
|
||||
Tequilaomega
Stammgast |
02:03
![]() |
#3
erstellt: 13. Jun 2008, |||
Ein Sub und Betriebstemperatur ?? Kommt eher auf die Geschwindigkeits unterschiede bei den Verschiedenen Temperaturen ! Denn der ist zwischen 20° und 30° so gering das man denn sicherlich nicht raushören kann. Und wegen einspielen ist ein Sub nicht dann lauter wenn er Kalt ist. Wird ja auch so beim Db-Drag gemacht. Denke eher das du beim Fahren oder mit laufenden Motor hörst und dabei klingst erst dann besser wenn mehr Strom hast und deine Amp mehr Leistung liefert. |
||||
Wholefish
Inventar |
09:33
![]() |
#4
erstellt: 13. Jun 2008, |||
also mein Subwoofer ist bei warmen Temperaturen auch defintiv lauter wie wenn es kalt ist. Er klingt fetter und tiefer. Im Moment fahr ich nicht so viel Auto. Wenn ich dann am WE meine 300km Autobahn nach Hause gefahren bin, hab ich quasi einen anderen Subwoofer ![]() |
||||
Sound-Pressure
Inventar |
12:32
![]() |
#5
erstellt: 13. Jun 2008, |||
ich tippe auf extreme Temperaturschwankungen! du hast vielleicht morgens 10-15° im Auto, tagsüber in der Sonne aber (bei Außentemp. ca. 25°) innen sogar über 30" und mehr! dein auto heizt sich ja auf, somit hast du ganz andere wellenlängen, 333m/s sind es ja bei ca. 20°C. bei 15° unterschied, können das je nach Frequenz gleich mal 25cm sein (20/35° bei 35Hz z.B.), das macht viiieeelll aus! verschieb mal dein Gehäuse im Kofferraum bzgl. Ausrichtung ![]() könnte mir also eine phasenverschiebung vorstellen, aber wäre in deinem fall, wenn man das so gut heraus hört, eher krass. ansonsten denke ich, hat es relativ wenig mit Wärme vom Sub zu tun. ich weis nicht, sicke und bewegliche Materialien sind alle bissel weicher vielleicht, aber ob das etwas ausmacht ?! [Beitrag von Sound-Pressure am 13. Jun 2008, 12:34 bearbeitet] |
||||
Party201
Inventar |
12:45
![]() |
#6
erstellt: 13. Jun 2008, |||
Frage
Antwort
Diese antwort ist so erschöpfend wie ein leerer Eimer Wasser in der Wüste. Also ob die Schwingspule mit 20 oder 30 Grad in Berührung kommt ist so interessant wie Teleshoping. Zentrierung genauso. Sicke jain. Bei Schaumstoff ist das egal, bei Gummi wird aber die Verformungsarbeit und somit der mechanische Widerstand sehr stark beeinflusst.
Wenn die ihren üü machen für 2 Sekunden brauchen die eine kalte Spule. Die Woofer werden weit über ihre Belastungen betrieben. (DD, Atomic wie sie alle heissen) Die haben einen hohen Temperaturanstieg(Gradienten). (habs mal überschlagen in eine Excel kam auf werte um die 50-75 °C pro Sekunde)Nach kurzer Zeit wird die Spule so heiß das sie einen erhöhten innenwiderstand bildet. (powerkompression) Deswegen kalte Spule besser. Zentrierung vielleicht auch nicht grad uninteressant das kommt dann aber auf die Parameter an. [Beitrag von Party201 am 13. Jun 2008, 12:48 bearbeitet] |
||||
Sound-Pressure
Inventar |
12:51
![]() |
#7
erstellt: 13. Jun 2008, |||
jo schließe mich da an :-) das mit der Sicke meinte ich auch, nur ob sich das klanglich so bemerkbar macht, glaub ich fast nicht, weil wenn dann müsste er schlechter klingen oder unpräziser, weil seine Federkonstante ja sinkt, wird also schwammiger. denke doch eher, wellenlänge ![]() |
||||
Wholefish
Inventar |
17:49
![]() |
#8
erstellt: 13. Jun 2008, |||
er klingt bei mir auf jeden Fall schwammiger und tiefer. Es ist vielleicht auch von Subwoofer zu Subwoofer unterschiedlich. Also bei meinem pro Mk3 merkt man es auf jeden Fall. Und das ist auch keine Einbildung und wirklich sehr deutlich. |
||||
brmlm
Stammgast |
18:09
![]() |
#9
erstellt: 13. Jun 2008, |||
naja das kenn ich auch! aber bei mir liegt es ganz kalar an der stufe die warm wird! und nicht am sub! |
||||
Party201
Inventar |
18:52
![]() |
#10
erstellt: 13. Jun 2008, |||
![]() |
||||
`christian´
Inventar |
18:58
![]() |
#11
erstellt: 13. Jun 2008, |||
Ich kann mir das mit dem warmen Sub auch vorstellen, am HT hört man ja auch einen Unterschied (der Exact Micro XT ist da ein sehr gutes Beispiel). Kann mir aber einer erklären wieso sich die Wellenlänge bei unterschiedlichen Temperaturen ändert!!?? Die Schallgeschwindigkeit ist klar, die ändert sich mit der Dichte des übertragenden Mediums, also auch mit ausdehnung und abkühlung durch Temperaturänderung. Aber die wellenlänge ![]() ![]() |
||||
Wholefish
Inventar |
20:00
![]() |
#12
erstellt: 13. Jun 2008, |||
die Wellenllänge kann sich doch nicht ändern. Die Wellenlänge ist ja abhängig von der Frequenz. Und die Frequenz ist defintiv nicht abhängig von der Temperatur ![]() |
||||
brmlm
Stammgast |
20:03
![]() |
#13
erstellt: 13. Jun 2008, |||
soll heisen, das ich einen deutlichen unterschied zwischen warmer und kalter endstufe höre! aber keinen bei nem warmen oder kaltem sub! |
||||
Party201
Inventar |
20:08
![]() |
#14
erstellt: 13. Jun 2008, |||
@Moe ich halte mal in deiner Abwesenheit die Wissensfahne hoch
c/f=lamda Und jetzt nochmal nachdenken.
Chassie warm hört man. Endstufe ich weiss nich. Was die Thesis für ne Lampe hat oder nicht keine Ahnung hat die nicht einen haufen Lampen? Schon mal darüber nachgedacht das sich bei höheren Pegel das Trommelfell spannt? Wenn sich die Betriebsparameter um ein paar Promilie ändern na interessant. [Beitrag von Party201 am 13. Jun 2008, 20:10 bearbeitet] |
||||
RulerSqueezer
Inventar |
21:58
![]() |
#15
erstellt: 13. Jun 2008, |||
Wow was ist das fuer ein Thread. Lauter spekulationen, wovon ich nichts glaube. Endstufen (Keine Class A bzw. Roehre) sollen sich bei unterschiedlichen Temperaturen anders anhoeren? Das wuerde ich mir gerne anhoeren ![]() Und zum Sub: Wenn er warm ist soller anders spielen? Bei mir macht sich ueberhaupt nichts bemerkbar. Die Temp der Spule ist sowieso zu vernachlaessigen, da sie noramlerweise ueber 100-150° liegt - je nachdem wie sehr man seinen Woofer strapaziert. Und so hoch wird die Außentemp wohl kaum sein, außer dein Auto iss grad ab abfackeln. Sicke etc... Ich hab ne Schaumstoffsicke, die veraendert ihren Zustand nicht - egal was fuern Tempunterschied herrscht. Grueße |
||||
Party201
Inventar |
22:10
![]() |
#16
erstellt: 13. Jun 2008, |||
Sorry dein Tennis ist nicht besser.
Re steigt an. Kupfer besitzt eine Temperaturabhängigkeit. Somit verändert sich ach die Güte und Dämpfung.Das kann man sogar messen an der Übertragungsfunktion. |
||||
`christian´
Inventar |
22:12
![]() |
#17
erstellt: 13. Jun 2008, |||
Das wollte mir doch so sein ![]() |
||||
Party201
Inventar |
23:02
![]() |
#18
erstellt: 13. Jun 2008, |||
![]() |
||||
`christian´
Inventar |
23:06
![]() |
#19
erstellt: 13. Jun 2008, |||
Weil Beitrag 5 so ganz leicht unstimmig für mich war ![]() Danach die Beiträge 11 & 12, dan hast alles worauf das bezogen ist ![]() [Beitrag von `christian´ am 13. Jun 2008, 23:07 bearbeitet] |
||||
Party201
Inventar |
23:27
![]() |
#20
erstellt: 13. Jun 2008, |||
Ich lege ein wenig Wert mehr auf Beitrag 5. Der Moe ist vom Wissen ein wenig schwergewichtiger als Beitragschreiber 11 und 12 ![]() Hast sicher schon aus meinen Postings entnommen. |
||||
`christian´
Inventar |
23:34
![]() |
#21
erstellt: 13. Jun 2008, |||
Ist ja recht.... er kann mir das auch gern erklären.... Von mir aus auch du ![]() ![]() So, ich hau mich aufs Ohr ![]() |
||||
FallenAngel
Inventar |
00:34
![]() |
#22
erstellt: 14. Jun 2008, |||
Na klar hört man stellenweise einen Unterschied zwischen kalt und warm. 1. Durch die Wärmere Spule steigt der Widerstand an => Bessere Kontrolle und Dämpfung 2. Durch die weichere Sicke und Zentrierung spielt das System geschmeidiger bzw es gibt weniger mechanische Verluste. Kalt hat das Chassis auch andere Parameter! 3. Brauchen Verstärker eine gewisse Temperatur und Vorlaufzeit. Es ist wirklich herauszuhören. Was da genau bei wärmerer Umgebung besser funktioniert? Keine Ahnung! ![]() |
||||
Potsmoker
Stammgast |
02:55
![]() |
#23
erstellt: 14. Jun 2008, |||
Entschuldige bitte, dass ich mich nicht sofort zu 1000% korrekt ausgedrückt habe! Den Rest hättest du allerdings auch noch zitieren können ![]() Ich wollte bezüglich der Frage nur einmal kund geben, dass man sein Equipment erstmal warm spielen sollte bevor man vollgas gibt. Wie ich es auch geschrieben habe, jagt man seinen Motor im kalten Zustand auch nicht direkt auf 6000 Touren. Ist kein Grund mich jetzt so dumm zu machen. Eventuell kommt es mal vor, dass man recht spät am abend nicht mehr 100% geradeaus schaut! Und by the way! Die Thesis hat nicht umsonst nen Lämpchen die die Betriebstemperatur anzeigt ![]() Ich bin einer von den "vorsichtigen" hörern, die erstmal warmlaufen lassen und danach erst pegeln... Es ist nie verkehrt nicht sofort jemanden direkt zu nieder zu machen. Etwas weniger ironie hat noch nie geschadet. Liebe Grüße, Matthias |
||||
widdlle
Stammgast |
08:44
![]() |
#24
erstellt: 14. Jun 2008, |||
Hi, ich würde vermuhten das sich der Widerstand der Drain Source Strecke (R_DS on) der MOS-FETS erhöht. Aber ob das so ins Gewicht fällt---> KA EHDIT: Eigentlich klar, die Endstufe arbeitet an einem gewissen Arbeitspunkt der sich Temperaturabhängig verschiebt ![]() greetz widdlle [Beitrag von widdlle am 14. Jun 2008, 08:50 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gibt es 24V Subwoofer ? McStein am 04.08.2010 – Letzte Antwort am 04.08.2010 – 16 Beiträge |
gibt es Alternativen zu Gehaeusewoofern ? henkvdf am 17.09.2006 – Letzte Antwort am 20.09.2006 – 28 Beiträge |
Gibt es da nen Unterschied? laggi_29 am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 18 Beiträge |
Tief, hart, schnell.. Gibt es das? Tigra_driver am 02.06.2004 – Letzte Antwort am 03.06.2004 – 12 Beiträge |
Gibt es Subs, die "high fidel" klingen? magnusmagnusson am 18.12.2004 – Letzte Antwort am 22.12.2004 – 86 Beiträge |
Gibt es Subwoofer für HipHop !!UND!! Techno ? LostArcticMan am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 25 Beiträge |
welche gehäusearten gibt es ausser die normalen? Leadtech am 27.07.2007 – Letzte Antwort am 27.07.2007 – 7 Beiträge |
welche aktiven Reserverad-Woofer gibt es? PoloPower am 31.07.2008 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 12 Beiträge |
Gibt es inzwischen brauchbare aktive Subwoofer? Ad0r am 13.03.2019 – Letzte Antwort am 21.03.2019 – 4 Beiträge |
anlage gibt kein ton mehr fuzzi666 am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 10.11.2012 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedskoe15
- Gesamtzahl an Themen1.559.312
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.314