Spirit L30

+A -A
Autor
Beitrag
JanMan
Stammgast
#1 erstellt: 26. Apr 2004, 21:19
Ich habe 2 Fragen:

1.Kann mir jemand die Bassreflex Daten (Liter,Rohr) für diesen Sub berechnen?
2. Wie verkabel ich ihn richtig mit meinem 5ten Kanal dieser Endstufe http://www.sinuslive.com/produkte/3505.htm?
Hilft mir dieses Bild weiter?
http://homepages.compuserve.de/SchusterSF/Tipps/Woofer2x2.jpg


Spirit L30 30-cm-Sub mit 2 x 150 Watt rms


Basslautsprecher mit Aluminiumgusskorb
Karbonfaserpolypropylen Spritzgussmembrane
Staubschutzkalotte, breite Langhubsicke
Glasfaserschwingspule mit 25mm Wicklung = X max 8,5mm
große METAMAX (Du Pont) Zentrierung mir Belüftung
Doppelmagnet mit Ventilierung für Polkern und Luftspalt
Außendurchmesser: 327 mm, Einbaudurchmesser: 310 mm
Frästiefe: 6 mm, Einbautiefe (nicht eingefräst) = 138mm
Nennimpedanz nach DIN: 2 x 4 Ohm

Schwingspulendaten:
Durchmesser: 52mm
Wickelhöhe: 25mm
Trägermaterial: Glasfaser>
Luftspalttiefe: 8mm
lineare Auslenkung: Xmax = 8,5 mm

TS-Parameter (gemessen in Parallelschaltung der Schwingspulen):
Rdc= 1,5 Ohm
Le= 2x 1,0 mH
FS = 25.2 Hz
Qm = 11,24
Qe = 0,49 Qt = 0,47
Sd = 594 qcm
Vas = 141.06 l
Cms = 0,28 mm/N
Mms = 139,7g
Rms = 1,97 kg/s
B*l = 8,24 Tm
No% = 0.44%
SPL = 95,7 dB (2,83 V)

mfg JanMan
JanMan
Stammgast
#2 erstellt: 27. Apr 2004, 18:41
Hillfeeeee!
JanMan
Stammgast
#3 erstellt: 29. Apr 2004, 18:43
Kann mir niemand helfen?

Hab mir die Programme BassCad und WinIsDb geladen blick aber nicht sorecht durch...

Lohnt es sich überhaupt für den Spirit L30 eine Bassreflex zu bauen? Oder doch lieber geschlossen?
Wie schließe ich die Doppelschwingspule richtig an?

Fragen über Fragen.. und keiner weiss Antwort =(

trauriger JanMan
UFl2k
Neuling
#4 erstellt: 16. Jun 2004, 14:58
hi. hab auch vor zwei L30 in ein bassreflexgehäuse zu bauen.

das bild, in deinem ersten post, stellt möglichkeiten dar, wie du ein chassis mit doppelschwingspule (also wie L30) an eine 2-Kanal endstufe (links auf bild) oder Mono-Endstufe (rechts auf bild) anschließen kannst.

allerdings wüsste ich auch gerne, wie viel volumen das gehäuse haben sollte. da kann ich dir leider auch nicht helfen.

weiß jemand wie man die zwei L30 am besten an eine 2-Kanal-Endstufe anschließt? wieviel leistung bräuchte die dann bei wieviel ohm?

danke
JanMan
Stammgast
#5 erstellt: 16. Jun 2004, 20:09
hui was ein alter post von mir =)

bassreflex kannste vergessen glaub nicht das du so viel platz im kofferaum hast um 2 davon zu verbauen. Der L30 braucht geschlossen schon 48 Liter. Weiss nicht mehr wieviel für Bassreflex aber es war entschieden zu viel.

Anschließen musst du das wie auf dem Bild oben rechts beschrieben. 300 oder mehr würd ich draufhaun.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofergehäuse Spirit L30 / Sinuslive
mowjoe am 02.09.2012  –  Letzte Antwort am 12.09.2012  –  14 Beiträge
WinIsd - Spirit L30
KSG9|Sebastian am 07.04.2005  –  Letzte Antwort am 08.04.2005  –  4 Beiträge
spirit l30 und diese endstufe?
Elstupido am 02.05.2005  –  Letzte Antwort am 02.05.2005  –  6 Beiträge
Spirit L30
schnuffi am 31.10.2003  –  Letzte Antwort am 08.11.2003  –  4 Beiträge
Spirit L30
neubicolt am 14.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.03.2005  –  10 Beiträge
Doppelschwinger (Spirit L30) anschließen
KSG9|Sebastian am 19.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.04.2005  –  8 Beiträge
Spirit L30 Gehäuse
Minnow am 30.03.2005  –  Letzte Antwort am 05.04.2005  –  10 Beiträge
Sinus Live Amp + Spirit Bass
JanMan am 20.04.2004  –  Letzte Antwort am 21.04.2004  –  3 Beiträge
Unzufrieden mit Subwoofer-Endstufe-Kombination [Spirit L30 + Crunch X475]
Hempboy am 23.09.2005  –  Letzte Antwort am 29.09.2005  –  3 Beiträge
spirit l30 für monoblock brücken?
Elstupido am 13.05.2005  –  Letzte Antwort am 14.05.2005  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.676

Hersteller in diesem Thread Widget schließen