HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Sub Gehäuse? | |
|
Sub Gehäuse?+A -A |
||
Autor |
| |
Sunfire
Stammgast |
20:27
![]() |
#1
erstellt: 29. Feb 2008, |
Hallo Habe da nen Subwoofer zuhause stehen. Leider ist das Gehäuse ziemlich in Mitleidenschaft gezogen. ICh würde den in meinen Auto gerne verwenden. Kann es sein das das Gehäuse fürs Auto was Standart ist ungünstig ist? Könnte man das evtl modifizieren? Ist ein geschlossenes System mit Passivmembran Leider gibts keine TSPs für das Gerät. ![]() Feature and Specs 2700-watt amp featuring patented Tracking Downconverter power supply Frequency response: 18 Hz to 100 Hz (+0, -3 dB) Greater than 110 dB peak SPL with room gain Input coupling is optical and it accepts standard and high-level inputs Bore 8 inches – stroke 2.35 inches Total air volume displacement is over 235 cubic inches Crossover points variable from 35 Hz to 100 Hz Crossover slope 36 dB/octave Input level (volume) control Phase continuously adjustable 0 to 180 degrees Passive 70 Hz 6 dB per octave hi-pass line level output for satellite loudspeakers Dimensions: 11" by 11" by 11" Two-year warranty Weight: 48 lbs. Danke schon mal im voraus mfg francy |
||
Sunfire
Stammgast |
21:09
![]() |
#2
erstellt: 29. Feb 2008, |
Das Standartgehäuse ist auch nicht gut zu befestigen. Daher auch ein anderes Gehäuse. Eingebaut wird das alles in nen mazda 323 Limosine mit geschlossenen Kofferaum. Die Serienmäßigen LS Öffnungen für so Ovale LS dient als BR wenn man das so sagen darf*gg* mfg francy |
||
|
||
deeepz
Inventar |
01:54
![]() |
#3
erstellt: 01. Mrz 2008, |
Hallo! Da kannste auch einfach ne Dose Haarspray in Deinen Kofferraum stellen, da hörste genau so viel. Von dem Ding kommt vorne NICHTS mehr an. ![]() Lieber nen guten Amp und nen guten Subwoofer - wenn´s ein abgetrennter Kofferraum ist, wohl ein individueller Bandpass. Das wird nicht einfach. LG deeepz |
||
Sunfire
Stammgast |
16:09
![]() |
#4
erstellt: 01. Mrz 2008, |
Aha Schade. Hmm ja das ist das blöde bei einem geschlossenen Kofferaum. Der Sub müsste sonst eigentlich genug anschieben. Wie der bei mir im Zimmer war hat der massiv Dampf gemacht mfg francy |
||
deeepz
Inventar |
12:44
![]() |
#5
erstellt: 04. Mrz 2008, |
Zwischen einem Home-Subund einem Sub im Auto liegen aber leider große Unterschiede. Mein kleines Creative-System am PC klingt auch total super, aber im Auto würde da nichts mehr von rüberkommen. Zumal Du meist Probleme mit der Stromversorgung bekommst. LG deeepz |
||
Sunfire
Stammgast |
21:11
![]() |
#6
erstellt: 05. Mrz 2008, |
Ja aber das das System nicht im Auto klingt liegt meiner meinung nicht am Treiber sondern am Gehäuse denke ich mal. Auto Chassis werden auch nicht anders aufgebaut als High End Chassis im Home bereich. Kanns mir zumindest nicht vorsteleln. Strommäßig braucht das Teil nur max. 600 Watt Scheinleistung. Durchschnittsleistung ca. 150 Watt. mfg francy |
||
Sunfire
Stammgast |
16:35
![]() |
#7
erstellt: 08. Apr 2008, |
Also sorry das ich euch jetzt wieder quäle. Aber: Ich habe das Teil richtig zum Schieben gebracht. War ne reine einstellungssache und ein Signalfehler. Geht tadellos. Nun zu meiner Frage. Das Teil ist ja geschlossen mit nen Passivmembran. Wenn der Woofer auslenkt, dann geht auch der Passive Membran nach aussen. Normalerweise müsste es den ja einziehen. (Vaccum) Aber das ist anscheinend nicht so weil das ist irgendso ein Federeffekt. Ich würde das Gehäuse gerne umbauen damit die 2 Treiber nebeneinander sind. Mit dem Volume möchte ich auch noch ein bisschen rumexperimentieren. Abgesehen das Gehäusebauen viel Zeit beansprucht. Wäre es mal ein Vesuch wert? Wenn ja in welche Richtung. mfg francy |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JBL 1800 (18") Gehäuse apeX-design am 07.06.2004 – Letzte Antwort am 07.06.2004 – 18 Beiträge |
Subwoofer für geschlossenes Gehäuse? Luke73 am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 12 Beiträge |
H 18 Spl Sub - Gehäuse bauen MB-PP am 07.05.2013 – Letzte Antwort am 27.05.2013 – 19 Beiträge |
Crunch XFAT Bandpass Gehäuse modifizieren graachal am 04.08.2020 – Letzte Antwort am 04.08.2020 – 3 Beiträge |
GNZW 15X Geschlossenes Gehäuse Fordfiestaxr2i am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 07.03.2014 – 25 Beiträge |
Geschlossenes Gehäuse -> BR-Gehäuse MrOrange am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 5 Beiträge |
Geschlossenes Gehäuse? Layman am 26.06.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2005 – 7 Beiträge |
sub-gehäuse JL_Audio am 20.06.2004 – Letzte Antwort am 25.06.2004 – 15 Beiträge |
Welchen Subwoofer für Geschlossenes Gehäuse? mastercom24 am 17.08.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2007 – 10 Beiträge |
Geschlossenes Gehäuse für Subwoofer, wie groß? bootstrap am 05.10.2018 – Letzte Antwort am 08.10.2018 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.840