was anstellen damit?

+A -A
Autor
Beitrag
new_classA
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Sep 2007, 17:24
hallo leute!
habe damals einen rockwood aw1500 geschenkt bekommen vom kumpel.
liegt noch aufn dachboden rum seit ca.1jahr.
ich weis das der scheiße sein soll,aber zum wegschmeißen doch zu schade oder?was wäre wenn man den wenigstens als heimsub nutzen würde wo es ja net so doll auf bass ankommt für mich.
mfg
KruX
Stammgast
#2 erstellt: 13. Sep 2007, 17:57
müsste man eine frequenzweiche vorhängen...gescheites gehäuse bauen was für homehifi geeignet ist

aber carhifi gehört ja eigentlich nicht ins haus
Tonhahn
Inventar
#3 erstellt: 13. Sep 2007, 18:02

KruX schrieb:
carhifi gehört ja eigentlich nicht ins haus


schon.. macht sich aber oft ganz gut..

Mfg Jb


[Beitrag von Tonhahn am 13. Sep 2007, 18:03 bearbeitet]
new_classA
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Sep 2007, 18:06
damit hast du schon recht.ist mir zum wegschmeißen nur bissl
schade.
ne im ernst was soll ich denn dafür bauen.
soll laut hersteller geschlossen 60lieter bekommen und bassreflex 150lieter.ich denke mal das zweite oder?
M.GEE
Stammgast
#5 erstellt: 15. Okt 2007, 22:40
hab hier einen herumstehen. damals noch gekauft wo ich keinen plan hatte. der ist in 90 liter br gehäuse und verdammt tief abgestimmt, weiß ich nicht mehr wie tief. kann die wohl die länge der ports durgeben, muss aber messen.

der geht ab wie sonst was. wenn der im keller am spielen ist dann springen oben die sachen aus den regalen. also der ist perfekt für kono. ist aber etwas träge für schnelle musik.
aber geht sautief. tolles ding, und der brauch echt nur minimal an leistung. ich habe ihn an computerboxen verstärker hängen und der geht ab wie sonst was. beim computerspielen geht die post ab.bei quake3, boah wie geil-man denkt dass die kannone neben dir am ballern ist.

also bloß nicht wegwerfen, wenn dann schick ihn mir, ich werde dann mal ein experiment mit transmissionline mit den machen.
Tonhahn
Inventar
#6 erstellt: 16. Okt 2007, 15:37
ja ne .. is klar..
hallo?
ist das jetzt ironisch gemeint oder ernst?
wenn ernst.. das ist ein hifi-forum und kein "ja ma, das ganze haus wackelt foll fett, bla bla bla" forum..
also.. bisschen niveau muss sein..

Mfg Jb
M.GEE
Stammgast
#7 erstellt: 16. Okt 2007, 22:40
@dj-jb
a ma, das ganze haus wackelt foll fett, bla bla bla, aber nee benutze den als eine blumenvase und stell die auf die fensterbank. so , ist das hifi genug.das ist jetzt mein voller ernst
man, wat eine blöde anmache

das wäre ein sehr guter heimkino-bass.zum music hören eher nicht.höchstens hip-hop usw.
Tonhahn
Inventar
#8 erstellt: 18. Okt 2007, 23:13
ne is ok.. ich und einige andere verstehen schon.. kein thema
Party201
Inventar
#9 erstellt: 19. Okt 2007, 14:02
Kannst ja TL Probieren.

Linequerschnitt 1*Sd


Chassie mit hoher Güte Q>0,4 kannste pauschal mal 5 Hz
von Resonzfrequenz des Chassies abziehen

Chassie mit niedriger niedriger Q<0,4 kannste pauschal
mal 5 Hz zur Resonzfrequenz des Chassies adazuaddieren

Linelänge 331/(4*fs)

Im ersten drittel schön dämmzeug rein.Chassie auf 0,33 x
Linelänge positionieren.


So kannste rangehen an die Sache. Am besten lesen.
M.GEE
Stammgast
#10 erstellt: 19. Okt 2007, 22:42
netter vorschlag, schon erfahrung damit?
worauf soll man denn da so alles achten?
dout
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 20. Okt 2007, 13:31
möglichst knicke vermeiden, also baust du dir entweder ein langes rohr, oder knickst nur ein mal
Party201
Inventar
#12 erstellt: 22. Okt 2007, 00:13

netter vorschlag, schon erfahrung damit?
worauf soll man denn da so alles achten?



Hey na klar. Hab so gut wie alles schon gebaut.
Ausnahme Dipol.

Hab momentan ein 2.1 System mit nem Aliante als
TL Sub zu Hause. Geht bis 30 Hz runter. (90 inch lang)
Die Dämmung reduziert obere Frequenzen. Da
Dämpfung von Frequenzen erst oberhalb 30-40%
von dem Verhältnis Dämmaterialdicke zu Wellenlänge
erst einsetzt, muss man die Line im ersten Drittel
stark dämpfen. Das hindert die Grundreso der Line kaum. Alles
andere wird bedämpft.

Die TL bauweise ist am besten nachzulesen in dem
DIY bereich. Das führt zu weit

Man kann zwischen 2 Bauweisen wählen. Sub ans ende der
Line oder auf 1/3. Und dann noch mit Dämmung oder ohne.

Ich kann morgen noch mal bischen dazu was schreiben
jetzt ist zu spät.


möglichst knicke vermeiden, also baust du dir entweder ein langes rohr, oder knickst nur ein mal


Ist bei Hörnern bedingt interessant bei TL eigentlich
garnicht mehr. Es gibt keinen negativen Beleg dafür
das Knicken schädlich für Wirkungsweise sind.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Blaupunkt VXW 200 B - Was damit anstellen?
Reference_100_Mk_II am 30.11.2012  –  Letzte Antwort am 19.05.2013  –  24 Beiträge
verheizt, toxic tsw-120f
chrishemberger8 am 28.02.2008  –  Letzte Antwort am 02.03.2008  –  18 Beiträge
Rockwood Subwoofer Type
ChrisL1988 am 28.02.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  8 Beiträge
Bassbox geschenkt bekommen was für ein Verstärker`?
Bladefire am 16.04.2007  –  Letzte Antwort am 18.04.2007  –  29 Beiträge
Alles was ich weis ist Bass und Endstufe? HILFE!
DJ_Destiny am 15.09.2013  –  Letzte Antwort am 16.09.2013  –  8 Beiträge
Loch in die Heckablage damit man vom GG-Subwoofer mehr hört?
Meik75 am 04.05.2013  –  Letzte Antwort am 05.05.2013  –  13 Beiträge
Was soll ich machen???
...oNG_B@k... am 23.05.2005  –  Letzte Antwort am 31.05.2005  –  46 Beiträge
Subwoffer mit schönen klang`? nicht zu doll
P{}r]{ey am 06.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  24 Beiträge
Neue Autoanlage für n Kumpel
bower1988 am 08.01.2011  –  Letzte Antwort am 09.01.2011  –  4 Beiträge
WAS IST DAS?HIFONICS?
hifo am 04.07.2006  –  Letzte Antwort am 04.07.2006  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.917

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen