Atomic Manhattan 12 S4 BR-Gehäuse

+A -A
Autor
Beitrag
curse01
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Mrz 2007, 10:17
Hallo Leutz,

ich habe in meinem Golf 4 eine Eton ES 500.4 S Endstufe mit einem Eton 170 Pro Frontsystem verbaut.
Nun möchte ich mir einen schönen Sub zulegen.
Wie oben schon beschrieben dachte ich an den Atomic Manhatten nun weis ich nicht ob er mit der Leistung zurechtkommen wird oder ob ich da lieber den kleinen Energy nehmen sollte. Leistung hat die Endstufe 440 Watt RMS.

Wäre super wenn Ihr mir da weiter helfen könntet


Danke schon mal für euere Antworten


[Beitrag von curse01 am 28. Mrz 2007, 10:18 bearbeitet]
Alekz
Inventar
#2 erstellt: 28. Mrz 2007, 10:49
und was hörst du den so? und warum ausgerechnet energy oder manhattan?
curse01
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Mrz 2007, 11:35
Höre RNB,BlackMusik-HipHop,House,Trance.

Habe im Forum schon viele Meinungen gehört und gelesen zu den Atomics, habe den Energy selbst schon einmal gehört und fand ihn für seine Preisklasse einfach nur Geil .
Da ich den Manhatten günstig bekommen kann würde ich den auch nehmen da ist aber das Problem mit der Leistung weis nicht ob er sich dann an meiner Amp anhört oder ob er weit aus mehr Leistung braucht.
Alekz
Inventar
#4 erstellt: 28. Mrz 2007, 11:55
die leistung würde für den manhattan reichen.
der manhattan geht tiefer und macht mehr druck. klanglich nehmen sie sich nicht viel.
curse01
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Mrz 2007, 12:13
Wie schliesse ich den denn dann an ?

Befasse mich nicht alt so lange mit der Materie

Habe bis jetzt an der Endstufe das FS angeschlossen.
Nun hat der Sub 1* 4 Ohm , das ist also dann kein Problem ?

Der Atomic Energy hat glaube ich 300 Watt Rms und der Manhatten 500 Watt Rms und mein Amp hat 440 Watt Rms ..wie das nu gerechnet wird weis ich net deshalb frage ich ja hier. Laut der Watt Rms hätte ich eigentlich den Energy bevorzugt.

Will ja net das mir was durchknallt
Alekz
Inventar
#6 erstellt: 28. Mrz 2007, 14:52
das passt schon. sowohl der energy als auch der manhattan würden problemlos mit der leistung auskommen.


den sub schliesst du gebrückt an kanal 3 und 4 an. ist eigentlich an den endstufen immer gekennzeichnet.
curse01
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Mrz 2007, 15:03
Gut,

wenn sonst keiner was dazu sagen kann oder möchte traue ich mich mal an den Manhatten rann
Smartmatze
Inventar
#8 erstellt: 29. Mrz 2007, 15:37
Wie du auf der Atomic-Webseite Atomic-Webseite lesen kannst, wird der Manhattan nicht mit einer "Belastbarkeit", sondern mit einer "Leistungsempfehlung" angegeben. Er geht nämlich durch seinen hohen Wirkungsgrad schon an wenig Leistung recht gut (was ihm auch der Testbericht bescheinigt).
curse01
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 29. Mrz 2007, 18:20

Smartmatze schrieb:
Wie du auf der Atomic-Webseite Atomic-Webseite lesen kannst, wird der Manhattan nicht mit einer "Belastbarkeit", sondern mit einer "Leistungsempfehlung" angegeben. Er geht nämlich durch seinen hohen Wirkungsgrad schon an wenig Leistung recht gut (was ihm auch der Testbericht bescheinigt).




Vielen Dank für die Info

Nu kann ich Ihn ja ruhiges Gewissen Kaufen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gehäuse für Atomic Manhattan
Dickerrüssel am 25.01.2011  –  Letzte Antwort am 15.02.2011  –  10 Beiträge
Atomic Manhattan Gehäuse
BaStEyY am 28.10.2012  –  Letzte Antwort am 29.10.2012  –  4 Beiträge
Atomic Manhattan MA12D4 - Gehäuse
lostghost am 31.05.2010  –  Letzte Antwort am 01.06.2010  –  8 Beiträge
Atomic Manhattan
BaStEyY am 27.10.2012  –  Letzte Antwort am 27.10.2012  –  3 Beiträge
Atomic Manhattan
Marcool am 13.05.2006  –  Letzte Antwort am 14.05.2006  –  34 Beiträge
Atomic Manhattan 12 in Reserveradmulde?
Alex_DeLarge am 19.04.2009  –  Letzte Antwort am 20.04.2009  –  6 Beiträge
Gehäuse für Atomic Manhattan 15"
AHS am 22.03.2010  –  Letzte Antwort am 21.05.2010  –  7 Beiträge
Atomic Manhattan - Berechnung erscheint mir unsinnig?!
Twingofriendno1 am 13.11.2005  –  Letzte Antwort am 14.11.2005  –  5 Beiträge
atomic manhattan 12 in nen 5er Golf
Dave_nigitsch am 02.04.2015  –  Letzte Antwort am 04.04.2015  –  4 Beiträge
Atomic MA: BR-Gehäuse
thepixelflat am 31.05.2007  –  Letzte Antwort am 01.06.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.104
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.517

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen