Größe des Subs ?

+A -A
Autor
Beitrag
DVD84
Stammgast
#1 erstellt: 21. Feb 2007, 17:44
Hallo,

ich fahre einen Citroen Xantia.
Ich frage mich welche größe des Lautsprecher muss mein Sub haben, damit er intensiv spielt aber nicht "lokalizierbar" ist ??? Ich habe gehört das wenn ich ein 30cm Ding benutzen würde , dann wird es sehr schwer/unmöglich sein ihn so zu optimieren.

Am liebsten würde ich ein geschlossenes Gehäuse haben. Ich lege mehr Wert auf dem Klang als dB.
Mario
Inventar
#2 erstellt: 21. Feb 2007, 18:01
Subwoofer gibt es in folgenden Größen die sich für unterschiedliche Anwendungen eignen
8" = 20cm, ideal für beschränkte Platzverhältnisse.
10" = 25cm, ideal für "schnelle" Bassläufe, sehr impulstreu
12" = 30cm, die idealen Allrounder und der ideale Kompromiß für Tiefbass und Impulstreue Basswiedergabe.
15" = 38cm, ideal für tiefbasslastige oder dynamische Musik und Showanlagen.

Ob ein Subwoofer ortbar ist oder nicht, hängt vom Einbau und der oberen Trennfrequenz ab, die ideal bei 80Hz liegt

Ist Dein Xantia eine Limousine oder ein Kombi?
SciroccoFan
Inventar
#3 erstellt: 21. Feb 2007, 18:06
Bei klanglicher Unterstützung sind 10" meiner Meinung nach bestens geeignet...

Was hörst du für Musik, was ist bereits verbaut und was ahst du vor auszugeben?
DVD84
Stammgast
#4 erstellt: 21. Feb 2007, 18:16
Xantia ist ein 5-türer/Hatschback

Music höre ich eigentlich alles Eigentlich alles was nach Music klingt. Metall/Rock/R&B/Techno. Das hängt bei mir vom Lied ab. Mal habe ich Lust auf etwas stärkeres, mal auf Balladen etc.
Mario
Inventar
#5 erstellt: 21. Feb 2007, 18:22
Also ein Frließheck mit beweglicher Heckablage und innenliegendem Kofferraum?

Dann kann ich Dir mindestens folgenden Sub empfehlen:
http://www.audiotec-fischer.com/produkte/db10s.html
http://froogle.googl...en&show=dd&scoring=p
DVD84
Stammgast
#6 erstellt: 21. Feb 2007, 18:35
Genau so was ist Xantia

Jetzt habe ich einen alten aber guten Pioneer DEX-P88R (denke an P99R) der ist an eine Alpine MRV-F305 angeschlossen. In der Türen habe Kicx 16cm (die unterste Reihe;) ) und hohtöner von Rainbow (keine Ahnung welche das sind. Habe sie vor 5 Jahren als gebrauchte gekauft. Sind Rot, leider habe ich nichts im Net gefunden um sie zu zuordnen:( ). Im Heck habe ich einen 25cm Sony 120RMS (X250 oder ähnlich) in einen 23L geschlossen Gehäuse verbaut.

Derzeit habe ich kein Geld um was Perfektes zu machen (Bekomme ein Kind im März, Wohnung etc ),aber ich denke schon nach wenn ich ein Schnäpchen treffen sollte
Mario
Inventar
#7 erstellt: 21. Feb 2007, 18:48
Mach Dich nicht schlecht. Du hast meinen hohen Respekt. Kinder sind wahrer Reichtum und wohl die schönste Herausforderung des Lebens.

In Deinem Fall, wo Du schon über gute Komponenten verfügst, würde ich einfach mal überlegen, wie man Deine Anlage klanglich noch optimieren kann, z.B. durch Dämmung der Türen und der Verwendung von Endstufen und richtig dimensionierten Kabeln.

Nutzt Du den Sub etwa ohne einen Verstärker?
DVD84
Stammgast
#8 erstellt: 21. Feb 2007, 19:01
also die Alpine lauft in 3-Kanal Modus. Habe front + sub Angeschloßen.

Also ich lase mir mit der Türdemmung Zeit, weil ich am denken bin das ich mir eine neuere xantia zulegen möchte. Also macht das wenig Sinn jetzt.

Mein größtes Broblem ist jetzt der Sub. Ich schafe es einfach nicht ihn so Einzustellen damit er leise aber drukvoll spielt Lowpass im Radio auf 80Hz.

Da ich jetzt ein Kindersitz hinten haben werde, darf ich ihn nicht zu laut haben. Bekannten haben mir geraten das ich 2x20cm besorgen soll und nicht 30cm

Ich freu mich auf den Kleinen, aber leider fällt das Geld fürs hobby erstmal weg
DVD84
Stammgast
#9 erstellt: 21. Feb 2007, 19:02
RCA-Kabel benutze ich Grüne Dietz
SciroccoFan
Inventar
#10 erstellt: 21. Feb 2007, 23:30
Kannst du am Radio nicht dein Subout etwas runter pegeln? Oder an der Endstufe den Gain des Subkanals "leiser" stellen?
DVD84
Stammgast
#11 erstellt: 22. Feb 2007, 10:56
Leider hat das Radio keinen Subout-regler Ich kann an der Endstufe zwar den Sub leiser machen, aber dann höre ich ihn kaum und habe zu wenig Bass vorne
Mario
Inventar
#12 erstellt: 22. Feb 2007, 11:24
Dazu ist der Gain auch nicht gedacht.
DVD84
Stammgast
#13 erstellt: 22. Feb 2007, 11:35
Was meinst du damit ??
Mario
Inventar
#14 erstellt: 22. Feb 2007, 11:57
Der Gain dient nur dazu, den Basspegel an das Frontsystem anpassen zu können, damit der Subwoofer weder das Frontsystem übertönt noch diesem gegenüber zu leise erscheint.
DVD84
Stammgast
#15 erstellt: 22. Feb 2007, 12:14
ja und genau darin liegtdas Problem. Endwieder überspielt er das Frontsystem oder er ist kaum hörbar. Ich finde einfach die goldene Mitte nicht Ich auch schon probiert den Sub in verschiedene Richtungen zu stellen, oder die Phase (mit vertauschen von +/-) zu verstellen. Hat alles nicht geholfen. Ich weis auch das der Lautsprecher nichts besonderes ist

Ich habe gehört das liegt am zu großen SUB Es wurde mir gesagt ich sollte lieber 2x20cm oder noch kleiner nehmen, dann hätte ich das Problem nicht.
Mario
Inventar
#16 erstellt: 22. Feb 2007, 12:20
Mit der Größe des Subs hat das nichts zu tun. Die Endstufe hast Du in der Nähe des Subwoofers im Kofferraum, nehme ich mal an und wenn Du dort den Gain einstellst hast Du die Schwierigkeit zu merken, wie sich auf den vorderen Sitzen der Klang verändert. Ich glaube Du solltest mal vorn sitzen, während jemand für Dich an der Endstufe den Gain exakt so regelt, dass Du vorn den idealen Basspegel hörst.
DVD84
Stammgast
#17 erstellt: 22. Feb 2007, 12:45
hmm das wird nicht leicht da muss ich jemanden im Kofferraum einsperren:D weil wenn mann die Rücklehne aufmacht um zu regelieren oder die Heckklappe aufmacht, dann hört es sich auch vorne anders an
SciroccoFan
Inventar
#18 erstellt: 22. Feb 2007, 17:45

DVD84 schrieb:
wenn mann die Rücklehne aufmacht um zu regelieren oder die Heckklappe aufmacht, dann hört es sich auch vorne anders an :D


So ist es... Aber anders gehts wohl in deinem Fall nicht
DVD84
Stammgast
#19 erstellt: 27. Feb 2007, 17:52
vielleicht hilft mir hier jemand

http://www.hifi-forum.de/viewthread-77-11405.html
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Port größe des Bull Audio Subs!
jeremya am 31.08.2007  –  Letzte Antwort am 01.09.2007  –  2 Beiträge
Ab wo Messe ich die Größe des Subs
solidsnake2403 am 10.07.2009  –  Letzte Antwort am 10.07.2009  –  4 Beiträge
Positionierung des Subs
r@fi am 17.04.2005  –  Letzte Antwort am 21.04.2005  –  4 Beiträge
Ausrichtung des Subs???
BikerMeise am 07.03.2006  –  Letzte Antwort am 09.03.2006  –  5 Beiträge
blubbern des subs
kanak_alTa am 05.02.2010  –  Letzte Antwort am 14.02.2010  –  12 Beiträge
Größe des Kofferraumens
schworzl am 22.09.2004  –  Letzte Antwort am 22.09.2004  –  3 Beiträge
welche größe des bassreflexrohrs
suplex82 am 12.11.2006  –  Letzte Antwort am 12.11.2006  –  9 Beiträge
Ausrichtung des Subs und Dämpfung
Blackbird716 am 18.06.2006  –  Letzte Antwort am 18.06.2006  –  4 Beiträge
Position des Subs im Kofferaum
noxcure am 11.08.2006  –  Letzte Antwort am 11.08.2006  –  2 Beiträge
Zu wenig Leistung des Subs
ToYa am 09.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.12.2007  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.123
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.864

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen