HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Wie berechne ich ein Gehäuse mit Passivmembran? | |
|
Wie berechne ich ein Gehäuse mit Passivmembran?+A -A |
||
Autor |
| |
Passarati1
Stammgast |
#1 erstellt: 19. Dez 2006, 16:54 | |
Hallo, ich habe beim Garageaufräumen das Chassis Intertechnik Nova XTR 08 und die passende Passivmembran XTP 08 gefunden. Da kann ich ja mal ein Testgehäuse zimmern. Jetzt habe nach Gehäuseempfehlungen gesucht, aber nur die Angabe mit "ab 15 Liter einsetzbar" gefunden. Eine Gehäuseberechnungssoftware habe ich (Lasip-CarBass), aber da kann man nichts mit Passivmembran eingeben. Ich würde aber sehr gerne eine relativ tiefe Abstimmung haben. So 35-40Hz. Jetzt habe ich was gelesen, daß man das Gewicht der Passivmembran solange erhöhen soll, bis der "Aktive" Treiber bei der gewünschten Frequenz (35-40Hz) die geringste Auslenkung macht. D.h. Cd-mit Sinustönen rein, und Karosseriescheiben unterlegen bis es passt. Aber dann habe ich noch immer nicht das Nettovolumen! Könnt Ihr mir weiterhelfen? Danke Andy Hier ist mal der Link zu den genaueren Daten des Woofers: Intertechnik-Nova-XTR-Page Genauere Daten gibts oben. 20 cm Tieftöner mit 50 mm Doppel-Schwingspule geeignet für Gehäuse ab 15 Liter mit der Passivmembran XTP 08 Belastbarkeit (Dauer/Kurzzeit): 250/400Watt Kennschalldruck 85 dB (1W/1m) Frequenzbereich bis 120 Hz Resonanzfrequenz 44 Hz Gesamtgüte Qts 0,36 (Qms=6,9 Qes=0,38) Äquivalenzvolumen 11,6 Liter Gleichstromwiderstand 3,6 + 3,6 Ohm Korbmaß 212 mm Einbautiefe 135 mm Einbauöffnung 186 mm max. Auslenkung: 36 mm XTP-Passivmembran mit Aluminium-Druckgusskorb und durch einen nach innen angebrachten M6-Gewindedruckgußbolzen durch Zusatzgewichte abstimmbar. Korbmaß 212 mm Einbautiefe 55 mm Einbauöffnung 186 mm Membrangewicht: 120 g |
||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 19. Dez 2006, 22:00 | |
Wichtig für die Berechnung ist VAS, die Resonanzfrequenz der Passivmembran und deren Güte Qms. Ich kann mal was durchrechnen, auf der Grundlage des Orginaltreibers. Aber der hat als Passivmembran nicht die idealen vorraussetzungen. EDIT: Also... bei 15 Litern haste mit dem Ding deinen F3 bei 48 Hz. Da drunter fällt er dann ab wie irre. Wenn du auf 40 Hz runter willst musste noch mal 50g hinten dranpacken. Die harte Zentrierung falls er wirklich baugleich mit dem Sub ist macht ihn aber ganz schön Träge und eigenwillig auf der Resonanzfrequenz. Hoffe konnte dir helfen. [Beitrag von Blut-aus-Ohren am 19. Dez 2006, 22:14 bearbeitet] |
||
|
||
Passarati1
Stammgast |
#3 erstellt: 20. Dez 2006, 07:22 | |
Hi, erstmal DANKE! Was passiert, wenn ich das Volumen vergrößere, so auf 20-25Liter? Kann ich dadurch weniger Zusatzgewicht nehmen, bei gleichbleibendem Tiefgang bzw. F3? edit: Benutzt Du ein Programm zur Berechnung, wenn ja, welches? Grüße Andy [Beitrag von Passarati1 am 20. Dez 2006, 07:23 bearbeitet] |
||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 20. Dez 2006, 13:30 | |
Ich benutze mal zum angucken WINISD Pro. Keine Ahnung ob das richtig rechnet. Aber die Basics hats auf jedenfall drauf und zeigt dir bei PR wo Schwierigkeiten zu sehen sind. So schlimm ist das nicht falls das Prog schief liegt. Schlimmstenfalls geht man mit dem Gewicht hoch. So hab mal Bilder gemacht. Rote Linie mein PR Sub als Referenz. Lila deiner 15 Liter ohne Zusatzgewicht. Lila deiner 25 Liter ohne Zusatzgewicht. Alle Annahmen sind aber das es sich um gleiche Membran wie beim Treiber handelt. http://bilder-speicher.de/20061220132519631220.vollbild.html http://bilder-speicher.de/20061220132922142849.vollbild.html [Beitrag von Blut-aus-Ohren am 20. Dez 2006, 13:32 bearbeitet] |
||
Passarati1
Stammgast |
#5 erstellt: 20. Dez 2006, 20:30 | |
Hi, ich habe heute mal schnell das Testgehäuse mit 20Liter netto gebaut: Beim Klangcheck ist mir aufgefallen, daß ich fast keinen Pegel im Oberbass habe, aber guten Teifbass. Da habe ich mein ATB-PC hochgefahren und mal gemessen: Auch die Messung zeigt das Gehörte. Steiler Abfall ab 40-45Hz. Warum hat der denn diese Charakteristik? Klingt total seltsam. ich könnte Ihn mit meinem Alpine PXA-H701 zwar zu mehr Oberbass zwingen (EQ), aber ich denke man kann an der generellen Abstimmung des Gehäuses was ändern. Normalerweise fahre ich einen Ali 15si in BR spazieren. Der klingt viel besser im Oberbass. Achso, Auto ist ein Passat Variant, als Sub-Amp habe ich eine alte Rockford Power 1000a2 mit reichlich analoger Leistung und reichlich Dämpfungsfaktor Die blaue Kurve ist mit 200Hz LPF/6dB Flanke, ohne Subsonic Die rote Kurve ist mit 71Hz/6dB Flanke, ohne Subsonic Die grüne Kurve ist mit 71Hz/30dB Flanke, ohne Subsonic Die braune Kurve ist mit 71Hz/30dB Flanke, mit 20Hz/30dB Flanke Subsonic Selbst bei 200Hz/6dB fällt er schlagartig ab wieso??? Morgen werde ich mal das Membrangewicht erhöhen und nochmal messen. Mal sehen was da rauskommt. Grüße Andy |
||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 20. Dez 2006, 23:12 | |
Denk mal da is dein Variant dran schuld. Zu tiefe Eigenreso. Falls dein Datenschrieb keine Freifeldmessung ist bestättigt das Problem. Der Ali wird bestimmt auch nen leichten einbruch haben aber ne 15Zoll Membran Kompensiert das besser. Mit anderen Worten 8" für heftigen Oberbass in grossen Autos nicht so leicht umzusetzen. |
||
Passarati1
Stammgast |
#7 erstellt: 21. Dez 2006, 07:37 | |
Hi, liegt so bei 35-38Hz Habs im Auto gemessen. Dann kommt das Ding wieder in die Garage. Meine Kistensammlung wird größer Dann greife ich wieder zu meinem Kicker SoloX 18! der ist auch NUR ein bisschen größer Grüße Andy |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
gehäuse mit PASSIVMEMBRAN berechnen, wie? M.GEE am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 2 Beiträge |
Wie berechne ich ein Gehäuse!!! Bullet82m am 25.09.2004 – Letzte Antwort am 26.09.2004 – 7 Beiträge |
Passivmembran??? TexMex am 08.06.2004 – Letzte Antwort am 08.06.2004 – 5 Beiträge |
Passivmembran... PUG106S2 am 16.08.2004 – Letzte Antwort am 17.08.2004 – 25 Beiträge |
Passivmembran küken am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 19.01.2004 – 8 Beiträge |
Passivmembran oache am 27.03.2012 – Letzte Antwort am 27.03.2012 – 9 Beiträge |
Ahnungslos: Passivmembran ? Harrycane am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 14 Beiträge |
gznw 15 mit passivmembran??? vectra97 am 23.05.2008 – Letzte Antwort am 26.05.2008 – 4 Beiträge |
boston g2 mit passivmembran DaPalki am 20.07.2011 – Letzte Antwort am 29.07.2011 – 10 Beiträge |
Was bringt mir ein Passivmembran ? fusion1983 am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 27.12.2007 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.203
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.450