HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Alpine 30cm GehäuseSub (SBR 12 42 SB) | |
|
Alpine 30cm GehäuseSub (SBR 12 42 SB)+A -A |
||
Autor |
| |
Daniel_XL
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:22
![]() |
#1
erstellt: 01. Dez 2006, |
Hi, habe vor mir demnächst einen neuen, kompakteren GehäuseSub zu kaufen. Mein derzeitiger EmphaserT3 (30er) verbraucht viel Platz im Kofferaum und braucht leistung ohne Ende. Habe ne Endstufe von Hifonics, da kommen gebrückt 440 RMS raus. Da ich nen Golf V habe, ist der restliche Platz im Kofferraum sehr bescheiden. Ein Sub in der Reserveradmulde fällt schon mal weg, da sich dort die Endstufe breit gemacht hat. Der Alpine Subwoofer (Model SBR 12 42 SB) wäre von den Abmessungen sehr human. Der Impedanz Wert von 2 X 4Ohm gibt mir allerdings rätsel auf. Meine Endstufe kommt im gebrückten Modus auf 2Ohm, kann ich die dann trotzdem dort anschließen ? Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Alpine Subwoofer oder weiß jemand wo man sich nen Testbericht ansehen kann ? Danke schon mal im voraus. Gruß Daniel |
||
Focal-Stefan
Inventar |
15:24
![]() |
#2
erstellt: 01. Dez 2006, |
Also ich würde mal so auf anhieb sagen das du keinen alpine kaufen solltest.... ich würd eher mal in die richtung hertz oder audio system schauen... oder auch focal..... wie schauts aus mit musik richtung??? und was für nen bass willst haben.... eher geschlossen oder bassreflex?? |
||
|
||
Daniel_XL
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:49
![]() |
#3
erstellt: 05. Dez 2006, |
Hi, warum was spricht gegen den Alpine ? Ok, Audio System wäre ne Idee, da ich von der Firma schon ein FrontSystem in meinem Golf habe, das auch recht ordentlich klingt. Also musikmäßig bin ich recht flexibel, von Pop über Techno bis Hip Hop, dabei darf es schon mal ordentlich "ballern". Bassmäßig am liebsten geschlossen. [Beitrag von Daniel_XL am 05. Dez 2006, 08:51 bearbeitet] |
||
Focal-Stefan
Inventar |
12:18
![]() |
#4
erstellt: 06. Dez 2006, |
Naja ich persönlich find eben die woofer von alpine nich so prall..... also meine wahl würde immer auf einen anderen fallen.... ich kauf lieber radios von alpine... |
||
Seth76
Inventar |
12:32
![]() |
#5
erstellt: 06. Dez 2006, |
...andere wiederrum finden den sehr gut... Allerdings wäre es auch gut, dem ordentlich Leistung zu spendieren. Aber wenn aus der Hifo. wirklich 440 Watt RMS raus kommen, sollte da schon was gehen. Würde mir an Deiner Stelle dann aber das Chassis einzeln zu kaufen...gibts für ca. 150-180 EUR...und in Deinem Fall dann den SWR-1222D. Der kann dann auf 4 Ohm gesamt geschaltet werden. In dem SBR 12 42 SB steckt nämlich wohl der SWR-1242D. Also 2x4Ohm statt 2x2Ohm wie beim 1222D. [Beitrag von Seth76 am 06. Dez 2006, 12:33 bearbeitet] |
||
Daniel_XL
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:06
![]() |
#6
erstellt: 06. Dez 2006, |
habe mir den Alpine Sub ja auch ausgesucht, weil er im Gehäuse nicht allzuviel Platz im Kofferraum wegnimmt. Den Sub gibts ja auch als 25er, vielleicht wäre das auch noch ne Idee. Plane Außerdem mir ne 5Kanal Endstufe zu holen (evtl. Xetec Gravity 900), die ist sehr kompakt und bietet im 5.Kanal 560W RMS, damit sollten die meisten Subwoofer (und auch meine Ohren) zufrieden sein. Naja, kommt Zeit, kommt Geld |
||
Seth76
Inventar |
14:49
![]() |
#7
erstellt: 06. Dez 2006, |
...vielleicht mal kurz erwähnt das es IMHO digitale Watt RMS sind... |
||
Daniel_XL
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:54
![]() |
#8
erstellt: 06. Dez 2006, |
wie darf ich das verstehen mit den digitalen Watt ? Ist die digitale Wattzahl höher zu bewerten ??? |
||
Seth76
Inventar |
19:19
![]() |
#9
erstellt: 06. Dez 2006, |
...es bedeutet im Prinzip nur, dass der 5. Ausgang, also der für den Subwoofer dieser Endstufe, wie eine digitale Endstufe zu bewerten ist. Digitale Endstufe haben nicht unbedingt den besten Ruf. Sie holen zwar aus geringen Endstufenabmessungen und bei relativ geringer Stromaufnahme viel Leistung raus (in diesem Fall 560 Watt). Das Musiksignal welches hier aber raus kommt soll qualitativ nicht so gut wie der einer analogen Endstufe sein. Höherer Klirr, geringer Dämpungsfaktor, schlechtere Kontrolle. Es soll nur vereinzelte "gute" digitale Endstufen geben. Wäre zu klären, wie es bei der Xetec damit aussieht und wie sich der Woofer damit verhält. Kenne den Woofer nur an analogen Watt...deshalb die Einschränkung...oder besser gesagt: den Fingerzeig. Vor der Anschaffung also evtl. noch mehr informieren, oder am Besten ausprobieren (was aber ja oft schwierig ist). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alpine SBR-1242 Preisfrage Hörnchenmeister am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 8 Beiträge |
25liter gehäusesub alex_im_cabrio am 03.10.2004 – Letzte Antwort am 05.10.2004 – 12 Beiträge |
Einsteiger-Gehäusesub!!! K11 am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 23.05.2005 – 19 Beiträge |
Alpine SWR-1222D SUBWOOFER 12" (30cm) 2Ohm+2Ohm / MarcinKapeja am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 10 Beiträge |
Empfehlungen für KLEINEN Gehäusesub Wraeththu am 30.12.2003 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 14 Beiträge |
Warum GehäuseSub im Kofferraum? =crash= am 23.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 4 Beiträge |
Gehäusesub für Rock,welchen? bad_michae83 am 19.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 10 Beiträge |
Rock tauglicher Gehäusesub ? EppiTech am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 14 Beiträge |
Rock-tauglicher Gehäusesub EppiTech am 03.09.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2006 – 10 Beiträge |
Gehäusesub bis 400 ? Hardstyle am 09.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKoerberbox
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.459