Horn-Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
widdlle
Stammgast
#1 erstellt: 15. Nov 2006, 12:24
Hi,

kann mir jemand das mit den Horn-Subwoofer erklären (Funktionsbeschreibung wäre toll)...

Das die nen rießen Volumen brauchen ist erstmal egal. Wenn ich z.B. zwei AS Radion 12 verbauen möchte, welches Volumen bräucht ich dann so ca???

THX

greetz widdlle
dertoaster
Stammgast
#2 erstellt: 15. Nov 2006, 17:15
ganz vereinfacht gesagt "flüchtet" die Luft zur Seite hin wenn das Chassis versucht diese zu komprimieren (Memranhung wandelt elektr. Energie ja bekanntlich in Luftschw. um).
Diese "flüchtende" Luft kann durch den Hornvortsatz halt nicht entkommen. Somit erreicht man mehr Schalldruck bei gleicher Leistung (prinzip Hände als Trichter vor den Mund um weiter rufen zu können).
Nachteil Verfärbungen des Klangs (im Bassbereich nicht so wild) und hoher Platzbedarf...

Soweit das Wirkprinzip.

Im Auto bringts nicht viel, da der Raum an sich ja recht klein und geschlossen ist, d.H. Druckkammerprinzip und durch ein Horn keinen nennenswerten Schalldruckverbesserungen!

In großen Räumen, oder Open-Air aber durchaus ein Bringer!
(kleines Beispiel: Ein piezotreiber ohne Hornvorsatz bringt ca 88-92 DB Schalldruck bei 1 W, mit Hornankopplung sinds dann schnell man 6-10 DB mehr!)
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 16. Nov 2006, 08:34

Nachteil Verfärbungen des Klangs (im Bassbereich nicht so wild) und hoher Platzbedarf...


Contra.

in Verbindung mit Dipol Ausführung mehr als geiler Klang.
dertoaster
Stammgast
#4 erstellt: 16. Nov 2006, 18:21

Blut-aus-Ohren schrieb:

Nachteil Verfärbungen des Klangs (im Bassbereich nicht so wild) und hoher Platzbedarf...


Contra.

in Verbindung mit Dipol Ausführung mehr als geiler Klang.

hab ich mich live leider noch nicht von überzeugen dürfen *sniff*
A-Abraxas
Inventar
#5 erstellt: 16. Nov 2006, 18:25
Hallo,

Blut-aus-Ohren schrieb:
in Verbindung mit Dipol Ausführung mehr als geiler Klang.

Dipol im Auto ?

Hast Du dazu genauere Informationen ?

Vielen Dank, viele Grüße
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 16. Nov 2006, 19:44
Natürlich nicht im Auto....


War auf Homehifi bezogen. Die Aussage gegen Horn
war mir nur zu allgemein. Zum Beispiel AVANTGARDE ACOUSTIC
oder Acapella Sphaeron selbst nie gehört sowas muss aber
einfach überirdisch sein.
dertoaster
Stammgast
#7 erstellt: 16. Nov 2006, 19:55
meine Aussage sollte ja auch nur sehr allgemein und leicht verständlich sein...ansonsten hätte ich ja auch auf http://de.wikipedia.org/wiki/Hornlautsprecher


verweisen können ;-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Radion 12 Plus in Bandpassgehäuse welches Volumen?
stahniel am 16.06.2010  –  Letzte Antwort am 17.06.2010  –  12 Beiträge
AS Radion 12"
qwertz753 am 28.01.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2005  –  29 Beiträge
Radion 12 - volumen?
schusmile am 28.08.2004  –  Letzte Antwort am 29.08.2004  –  4 Beiträge
Gehäuseberechnung AS Radion 12
Savko am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 13.04.2007  –  8 Beiträge
AS Radion 12+ bandpass?
chris20c20xe am 08.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  12 Beiträge
"wirksames" Volumen beim Subwoofer
greytiger am 05.01.2007  –  Letzte Antwort am 06.01.2007  –  7 Beiträge
Radion 12 Bandpass ??
emsay am 21.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.03.2007  –  20 Beiträge
Gehäuse für Radion 12
x4N70pHyLL am 24.05.2005  –  Letzte Antwort am 24.05.2005  –  5 Beiträge
Maße AS Radion 12"
Boosted_Dubs am 10.05.2005  –  Letzte Antwort am 10.05.2005  –  2 Beiträge
Gehäuse für AS Radion 12
Benjie am 19.05.2007  –  Letzte Antwort am 04.03.2008  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitglied-kuddelmuddel-
  • Gesamtzahl an Themen1.558.198
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.379

Hersteller in diesem Thread Widget schließen