Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

AXX1010 Ade´! Was nun?

+A -A
Autor
Beitrag
Marsupilami72
Inventar
#51 erstellt: 09. Nov 2006, 15:37

skywalker_81 schrieb:
Was für Zeitungen?

Mich interessiert eh nur ob er ein genausoguter Prügelknabe wie der AXX ist.

Zum Musikhören hane ich eh was anderes ;)

HobbyHifi, Klang&Ton...

"Prügeln" kannst Du den AWM sicherlich genau so gut - wenn nicht noch mehr - wie den AXX.
DYNABLASTER
Inventar
#52 erstellt: 09. Nov 2006, 17:13
Sag uns das wichtigste-im direkten Vergleich ist der alte gute AXX besser oder der neue gute Mivoc?
Deepflyer
Inventar
#53 erstellt: 09. Nov 2006, 17:30
Bevor den nicht einer selbst gegen den AXX gehört hat, würde ich dem Nachfolger nicht zuviel Lob zuwerfen! Ob er besser oder schlechter ist, wird eben nur ein Test beider Chassis gegeneinander zeigen.



Gruß Deep
Marsupilami72
Inventar
#54 erstellt: 09. Nov 2006, 18:14

DYNABLASTER schrieb:
Sag uns das wichtigste-im direkten Vergleich ist der alte gute AXX besser oder der neue gute Mivoc?

Die Mivocs sind im Detail verbesserte Versionen von AXXxxxx und TW3000 - es sind keine Quantensprünge, aber rein technisch gesehen sind die Mivocs minimal besser, als AXX und Co.

Ich würde deswegen weder den einen noch den anderen bevorzugen - aber es gibt auch keinen Grund jetzt in Hektik zu verfallen, weil man die AXXe bald nicht mehr kriegt

P.S.: welcher Woofer mich auch mal interessieren würde, ist der Raveland PSW800. Der sieht zwar mit seiner blauen Membran ziemlich prollig aus, aber 800W Belastbarkeit für 39,-€ könnte man ja rein spasseshalber mal probieren

http://www.speakertr...nd&artikel=PSW%20800


[Beitrag von Marsupilami72 am 09. Nov 2006, 18:19 bearbeitet]
Black-Matiz
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 13. Nov 2006, 19:55
Hallo,

der Magnat XTC ist gestorben, da bei dem Ebay Händler nicht mehr da und bei den anderen zu teuer.

Was würdet ihr zu dem Phase Evolution SX10 sagen Ebay Link

Gruß Jan
Mario
Inventar
#56 erstellt: 13. Nov 2006, 20:30
Keine schlechte Wahl. Es ist ein günstiger Allrounder, den es auch bei http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/133814.html schon ab 50€ gibt.
Black-Matiz
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 13. Nov 2006, 20:49
Na aber Hallo!

Für 49€ +Versand steht dem Kauf ja nix im Wege!?!

Hat zufällig jemand einen optimalen Bauvorschlag im Ärmel?

Gruß Jan
Mario
Inventar
#58 erstellt: 13. Nov 2006, 20:57
Da müßtest Du mal nach den TSP suchen und mit WinISD und BassCAD ein wenig experimentieren oder Dich auf die Bauvorschläge in der Anleitung gedulden. Auf der Herstellerpage konnte ich dazu nichts finden.
Marsupilami72
Inventar
#59 erstellt: 13. Nov 2006, 21:14
TSP gibt´s hier:

http://www.phase-linear.de/parameter.asp?p=parameter&lang=DE

Sehen ganz gut aus, Gehäusevorschlag ist auch dabei...
Black-Matiz
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 13. Nov 2006, 21:22
Hallo,

habe da mal was Simmuliert.

20L BR

Sieht doch ganz gut aus oder?

Verstehe ich das richtig, das wenn ich den Woofer geschlossen verbaue, das der dan präziser und klanglich besser spielt als in BR, dafür aber auch leiser?

Gruß Jan
Mario
Inventar
#61 erstellt: 13. Nov 2006, 22:02
Ja Bassreflex bietet mehr Schalldruck. Geschlossen geht's dafür präziser. Könner können allerdings auch aus einem geschlossenen viel Schalldruck herausholen oder ein Bassreflex so abstimmen, dass dies auch sehr präzise und punktgenau kickt. Zusätzliche Vorteile beim geschlossenen sind der geringere Volumenbedarf und die einfache Bauweise des Gehäuses. Bassreflexgehäuse lassen dagegen mehr Abstimmöglichkeiten über die Tuningfrequenz des rückwärtigen Schalles, der über das Rohr genutzt wird, zu.
Black-Matiz
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 15. Nov 2006, 03:50
Hallo,

der Phase sollte ja die Tage bei mir ankommen *freu*

Nun stellt sich nur mal wieder die Frage nach einer Endstufe:

Für mich kommt nur eine neue in Frage. Was würdet ihr zu der Cadece M3000 sagen?

Würde gern eine Digitale nehmen, da die ja einen höheren Wirkungsgrad haben. Das käme mir bei der Stromversorgung SEHR gelegen!

Gruß Jan


[Beitrag von Black-Matiz am 15. Nov 2006, 17:00 bearbeitet]
Mario
Inventar
#63 erstellt: 15. Nov 2006, 13:52
Cadence ist eine Marke aus den USA und kein Ebay-Ramsch. Allerdings kenne ich sie nicht und Cadence findet man auch ziemlich selten. Ein Dämpfungsfaktor >500 scheint mir für eine digitale Endstufe sehr hoch. Ob's stimmt?

Hier habe ich Beschreibungen zur Cadence Amadeus M 3000:
http://www.alfatec-c...etails/m3000_2ch.htm
http://www.cadencest...gory=18&idproduct=13
Ist allerdings in den USA schon ein Auslaufmodell. Keine Ahnung warum.

Eine Suche nach eventuellen Erfahrunsberichten im Forum und im Internet lohnt.


[Beitrag von Mario am 15. Nov 2006, 13:53 bearbeitet]
Black-Matiz
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 15. Nov 2006, 17:04
Ok, dachte schon, das das auch nur so nen Zeug aller Jackson ist. Da die ja teilweise bis zu 60% unter UVP verkauft werden!
Black-Matiz
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 21. Nov 2006, 03:01
Hallo, so habe nun die Cadence M3000 für knapp 120€ ergattert. Denke das der Preis ok ist?!?

Nun mal ne Frage, die ist ja mit 30A abgesichert und es wird einen digitale Leistung von 1x500 RMS Watt im Bridged Mode angegeben. Ist das realistisch?

Wäre die Leistung etwas Oversized für meinen Phase Evolution SX 10, der 175W RMS, bzw. 280W laute Hersteller vertragen soll?



Gruß Jan
Deepflyer
Inventar
#66 erstellt: 21. Nov 2006, 03:19
Also für 129 EUR hättest du auch ne Analoge Stufe mit ca. 340W RMS bekommen! Als beisbiel die ESX 2100 für 129 EUR inkl. Versand. Die hätte ich auf jedenfall der Digitalen vorgezogen, und für das Geld ist die ESX 2100 wirklich Top!


Gruß Deep
Black-Matiz
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 21. Nov 2006, 03:38
Hallo,

finde den hohen Wirkungsgrad sehr praktisch bei den digitalen, da die Batterie in meinem Chevrolet Matiz eine von den kleinen ist und deshalb kann ich mir keine analoge Stufe mit rund 350-400W dranklemmen.

Zudem ist der Dämpfungsfaktor der Cadence mit 500 angegeben, der der ESX mit 200.

Gruß


[Beitrag von Black-Matiz am 21. Nov 2006, 03:44 bearbeitet]
Deepflyer
Inventar
#68 erstellt: 21. Nov 2006, 04:11
Aber einen DF von 500 und mehr bei einer Digitalen Stufe in dem Preisrahmen halte ich für etwas fragwürdig ! Und 300-400W RMS sollten mit Cap auch von etwas kleineren Batterien bewältigt werden können.


Gruß Deep
Black-Matiz
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 21. Nov 2006, 05:28
Hallo,

habe gerade gesehen, das die Cadence teilweise für um die 500€ verkauft wird Klick


Und 300-400W RMS sollten mit Cap auch von etwas kleineren Batterien bewältigt werden können.


...ja und der Cap kostet auch Geld

Gruß Jan


[Beitrag von Black-Matiz am 21. Nov 2006, 05:28 bearbeitet]
VSint
Inventar
#70 erstellt: 21. Nov 2006, 14:28
oho - das sind ja mal preisunterschiede.

du musst mal unbedingt einen erfahrungsbericht hier reinstellen - bin mal sehr gespannt wie die digitale cadence abschneidet. hättest du die paar eure draufgelegt und die steg geholt hättest du eine wirklich perverse bassabteilung, die vor power und klang strotzen würde.

hoffe, dass dir es so wie du es jez planst gut gefallen wird

Grüße
Black-Matiz
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 21. Nov 2006, 15:40
Welche Steg hätte ich für paar mehr Euros haben können???

...die Frage steht noch: Passt das Leistungstechnisch zusammen, dei Cadence (~450W RMS) und der Phase Evo SX10 (175RMS/280W)?

Wäre es besser den Phase geschlossen oder BR zu verbauen, womit hält er mehr Leistung stand?

Gruß Jan
Black-Matiz
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 22. Nov 2007, 19:08
Hallo,

ein Jahr ist rum und die beste Zeit für ein Fazit.

Also die Kombination aus Phase Evolution SX10 und Cadence Amadeus M3000 spielt nun seit dem Sommer zusammen.

Den SX10 habe ich in 25l geschlossen verbaut. Dieser hängt gebrückt an der M3000

Was soll ich sagen, die Cadence zwingt meinem SX einfach alles erbarmungslos auf, das es nur geil ist.

Dröhninge Zack-Bumm House-Bässe kommen sauber bei ausreichenden Teifgang (Wunder kann man bei nen 10" Closed nicht erwarten)

Die Kickenden Passagen sind die eigentlichen stärken der Kombination. Es wird einfach derbe gut gegen den Sitz und den Bauch getreten. Das macht einfach Spaß!

Da ich ab und an auch mal Metal (genauer Metalcore) hören, sollte er das auch spielen! Und was soll ich sagen. GEIL! Die Doublebass kommt gut, was will man mehr. Die Bassriffs werden präzise wiedergegeben.

Als nächstes mal etwas Holland Hardcore Techno. Geschwindigkeit ist super, die Jumpigen-Bässe werden richtig geil wiedergegeben, das es nur spaß macht! Bei hohen Pegeln, wird einen sogar der Atem genommen!

Des weiteren mein derzeitige Lieblingsmucke, Minimal Electro. Absolut Trocken so wie es sein soll.

Bei RnB und teifen Bassläufen fehlt es naturgemäß. Das ist auch bei meinem SX10 der Fall. Die 500RMS Watt der M3000 versuchen da zwar alles durch Hub auszugleichen, aber da fehlt Membranfläche!!!

Testumgebung: klitze kleiner Chevrolet Matiz (Türen gedämmt, Kofferaum nicht)

Fazit: Genau das was ich wollte. Die M3000 hat eigentlich nichts zu tun. Der SX10 wird eiskalt kontrolliert, klingt sauber,präzise, bei guten Pegel und macht bei Punchigen und Jumpigen-Bässen richtig Spaß (auch bedingt durch kleines Auto). Nicht für RnB,Black,HipHop,Rap geeignet (10" closed). Für den Preis von 45€ für den SX10 und die 120€ für die M3000, war es ein absolutes Schnäppchen!

Danke nochmal an die zahlreichen Berater!

Gruß Jan
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
AXX1010
hardstyleroxx am 15.06.2005  –  Letzte Antwort am 15.06.2005  –  9 Beiträge
AXX1010 einpegeln
GI-Joe323 am 06.10.2007  –  Letzte Antwort am 07.10.2007  –  3 Beiträge
Sorgenkind Axx1010
Guy_Fawkes am 04.03.2008  –  Letzte Antwort am 12.03.2008  –  14 Beiträge
Frequenzverlauf AXX1010
SuperBowl am 07.02.2006  –  Letzte Antwort am 08.02.2006  –  2 Beiträge
Axx1010 Bassreflexberechnung
Schnorps am 24.11.2006  –  Letzte Antwort am 26.11.2006  –  4 Beiträge
Gehäusebau! Hilfe RL AXX1010
BIOHAZARD88 am 10.02.2006  –  Letzte Antwort am 13.02.2006  –  17 Beiträge
axx1010 oder 1515?
BIG_G am 26.04.2006  –  Letzte Antwort am 26.04.2006  –  8 Beiträge
Mal AXX1010 BR ausprobiert.
palace am 12.07.2006  –  Letzte Antwort am 13.07.2006  –  10 Beiträge
Ravelan AXX1010 defekt
DYNABLASTER am 19.08.2006  –  Letzte Antwort am 20.08.2006  –  3 Beiträge
Bandpass für AXX1010
f4lt3r am 23.07.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2006  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.474

Hersteller in diesem Thread Widget schließen