Raptor und wo bleibt der Druck?

+A -A
Autor
Beitrag
Prelude_BB6
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Nov 2006, 22:33
Hallo,

habe heute den Carpower Raptor (altes Modell) bekommen. Habe ihn in einem ca. 45L Bassreflex Gehäuse montiert. Da es eigentlich für einen 38er ist habe ich eine 19er MDF Platte davor geschraubt und den Raptor mit 8 Schrauben angebracht. (Seitlich ist nur ein kleines 50er BR Rohr mit ca. 10cm Länge.
Das Ganze habe ich weil es nicht in meinen Kofferraum passt auf den Rücksitz gestellt, an meine Endstufe gebrückt angeschlossen (800W RMS an 4Ohm)
Nun hat mich aber der Test übelst enttäuscht. Dachte da die Membran nur 40cm von meinem Ohr weg ist krieg ich gleich nen Gehörschaden... Pfeifendeckel.
Tief ist er aber weder wirklich laut noch irgend ein Anzeichen von Druck! Null! Sitze vibrieren etwas und schön tief isser - Toll! das hätte auch ein Billigwoofer geschafft.
Je mehr ich aufdrehe desto heftiger schwingt die Membran vor und zurück und wenn ich noch lauter dreh hört sichs nach "Flupp Flupp an" alles andere als ein guter Bass. sah schon ziemlich nach Ende der Leistungsgrenze aus.
Vom "bösesten" Subwoofer hätte ich da schon ein klein wenig mehr erwartet - Nein eigentlich mind. 5 oder 10mal mehr als mit meinem alten billigen Pioneer 150W RMS Teil leider kommt da nicht viel mehr.
Klar das Gehäuse ist nicht optimal aber ich zweifel dass da in nem besseren mehr geht.
Tiefpass an der Endstufe ist auf ca. 60-70 Hz getrennt und gerade mal knapp über halb aufgedreht. Habe da schon rum gespielt aber entscheidend mehr geht da nicht.
Meine Endstufe ist ne Blaupunkt Velocity Burning Desire I
davor ist im Abstand von ca. 15cm (Abstand des Pluskabels zur Endstufe) ein Dietz mit 1 Farad der zeigt kontinuierlich um 14 Volt an.

Also da stimmt doch irgend etwas nicht oder ist der so schwach? Erfahrungsberichte sagen da was anderes.

Bitte um Hilfe bevor ich noch viel Geld in ein Gehäuse investiere dass am Ende nicht das erwartete Ergebnis bringt.

Also meine Erwartungen sind schon hoch, ich will ihn zumindest wenn er direkt hinter mir steht in der Lunge spüren. Ohne wenn und aber
A-Abraxas
Inventar
#2 erstellt: 07. Nov 2006, 22:42
Hallo,

Prelude_BB6 schrieb:
Carpower Raptor
Habe ihn in einem ca. 45L Bassreflex Gehäuse montiert. seitlich ist nur ein kleines 50er BR Rohr mit ca. 10cm Länge.
Meine Endstufe ist ne Blaupunkt Velocity Burning Desire I

bau´ mal ein 100er BR-Rohr ein - so ist es für den Woofer doch eher ein undichtes geschlossenes Gehäuse , als eine BR-Abstimmung.
Da soll ein 38er drin gewesen sein (?)

Dann an eine KRÄFTIGE Endstufe (ab etwa 500 realen Watt - z.B. Steg QM 220.2) und Du wirst erleben können, was mit dem Woofer möglich ist .

Viele Grüße
Prelude_BB6
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Nov 2006, 22:51
Habe hier schon 2 BR Rohre mit nem 10er Durchmesser rumfahren die sollen mal in ein angepasstes Gehäuse rein.

Die Burning Desire I wurde schon mehrfach als gute Subwoofer Endstufe gelobt, bei nem HiFi Test (halte ich weniger von solchen aussagen) aber auch und darauf kommts mir an von Besitzern. Die 800WRMS sind auch keine eBay Watt sondern echte. Leider hat sie keinen Subsonic Filter, auf den biete ich gerade bei eBay mit. Syrincs Sub-Control 2 um genau zu sein.

Also da sollte durchaus mehr gehen

P.S. Die Endstufe hat mal 540 Euro gekostet also hoffe ich doch mal das die guten Aussagen in diversen Foren auch ernst gemeint waren.
Deepflyer
Inventar
#4 erstellt: 07. Nov 2006, 22:53

A-Abraxas schrieb:
Dann an eine KRÄFTIGE Endstufe (ab etwa 500 realen Watt - z.B. Steg QM 220.2) und Du wirst erleben können, was mit dem Woofer möglich ist .

Viele Grüße


Also die Burning Desire liefert schon das was angegeben ist, zumindest mit den üblichen Toleranzen die es auch bei Steg und Eton gibt ;).


Gruß Deep
Prelude_BB6
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 07. Nov 2006, 22:55
Ja man merkt das sie mehr kann aber der Woofer scheint da am Ende zu sein, oder ist das weil da die Frequenzen unterhalb von 25Hz durch kommen? Habe gehört das soll sich in solchen heftigen Schwingungen wiederspiegeln.
Pizzaro
Inventar
#6 erstellt: 07. Nov 2006, 22:56
DER Raptor braucht Kontrolle! ECHTE Kontrolle, und nich von so ner Stufe!
A-Abraxas
Inventar
#7 erstellt: 07. Nov 2006, 22:59
Hallo,
die "Burning desire" hatte ich (noch) nicht selbst in Betrieb - andere Endstufen von Blaupunkt durchaus einige und die Erfahrungen damit sind eher mäßig , von Power für einen Sub keine Spur

Sollte die "Burning desire" diesem Bild nicht entsprechen, will ich (dazu) nichts gesagt / geschrieben haben.

Das Gehäuse mit dem 50er Röhrchen ist aber sicher nicht der Weisheit letzter Schluss für einen 12er Raptor .

Viele Grüße
Deepflyer
Inventar
#8 erstellt: 07. Nov 2006, 22:59

Pizzaro schrieb:
DER Raptor braucht Kontrolle! ECHTE Kontrolle, und nich von so ner Stufe!



Also ich finde wir sollten mal auf dem Boden der Tatsachen bleiben! Die Burning Desire ist wahrlich keine schlechte Endstufe!!! Aber er sagt ja das sein billiger Pioneer Woofer nicht schlechter war, und so ein großes Defizit würde ich nicht auf die Burning Desire schieben!

Was für ein Raptor ist es denn genau! Und was sagen die TSP zu dem verwendeten Gehäuse?


A-Abraxas schrieb:
Hallo,
die "Burning desire" hatte ich (noch) nicht selbst in Betrieb - andere Endstufen von Blaupunkt durchaus einige und die Erfahrungen damit sind eher mäßig , von Power für einen Sub keine Spur

Sollte die "Burning desire" diesem Bild nicht entsprechen, will ich (dazu) nichts gesagt / geschrieben haben.

Das Gehäuse mit dem 50er Röhrchen ist aber sicher nicht der Weisheit letzter Schluss für einen 12er Raptor .

Viele Grüße


Die Velocity Burning Desire kannst du nicht mal Ansatzweise mit den normalen Blaupunkt Endstufen vergleichen!!! Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Hier mal ein Link!


Gruß Deep


[Beitrag von Deepflyer am 07. Nov 2006, 23:12 bearbeitet]
MissileXLC
Stammgast
#9 erstellt: 07. Nov 2006, 23:19
lol.. ein raptor in einem so kleinem gehäuse.....
glaube nich das das geht..
hatte auch einen alten 30er...

ich hatte den in einem mhp gehäuse.. so ca. 90 liter waren das glaube ich.. un zwei br rohre die bestimmt 8cm durchmesser und bald 20cm lang (pro).. (alle angaben ohne gewähr) is scho wat länger her..

das ging dann aber auch wirklich super...
Prelude_BB6
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 08. Nov 2006, 00:42
Ach so ja, ganz vergessen es handelt sich dabei um den alten 12er Raptor hier die technischen Daten:

Impedanz (Z) 4Ω

Resonanzfrequenz (fs) 43Hz

Max. Frequenzbereich f3-300Hz

Maximale Belastbarkeit 1500WMAX

Nennbelastbarkeit (P) 1000WRMS

Mittl. Schalldruck (1W/1m) 87dB

Nachgiebigkeit (Cms) 0,07mm/N

Bewegte Masse (Mms) 180g

Mechanische Güte (Qms) 9,04

Elektrische Güte (Qes) 0,58

Gesamtgüte (Qts) 0,55

Äquivalentvolumen (Vas) 22,5l

Gleichstromwiderst. (Re) 3,3Ω

Kraftfaktor (BxL) 16,5 Tm

Schwingspulenind. (Le) 1,1mH

Schwingspulendurchm. 77mm

Schwingspulenträger GSV

Lineare Auslenkung (XMAX) ±13,5mm

Eff. Membranfläche (Sd) 470cm2

Magnetgewicht 172oz.

Gewicht 13kg


Also so wie es sich anhört liegt es eindeutig an dem Billig Gehäuse (sollte nur für nen Soundcheck dienen)
Nun stehe ich vor der Frage. Wie groß und welche Art Bassreflex oder Bandpass und welche Volumen soll ich wählen.
Ich habe mir das so vorgestellt:
um 60 Liter Bassreflex (netto) 2 10er BR Rohre durch die Hutablage dabei die hinteren 6x9er Boxen ausbauen (somit sollte der Druck in den Innenraum kommen).
Mein Kofferraum ist von den Maßen her etwas klein daher sollte die größe von 60 Litern nicht überschritten werden.

Klappt das so? Möchte nicht vom Regen in die Traufe

Bin für alle Tips dankbar
Deepflyer
Inventar
#11 erstellt: 08. Nov 2006, 00:47
Wenn dein kofferraum abgetrennt ist vom Innenraum, birngt dir ein BR-Gehäuse gar nichts! Auch nicht mit Rohren durch die Heckablage! Da kommt wenns richtig sein soll nur ein sauber abgestimmeter Bandpass in frage, und das ist nicht so einfach!


Gruß Deep
Prelude_BB6
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 08. Nov 2006, 02:10
Na super, dachte das wäre das einzig wahre wenn der Kofferraum geschlossen ist. Habe ich zumindest von vielen Seiten gehört, nun soll es doch nichts bringen? Was sagen die anderen dazu?
Ist das wirklich quasi nutzlos?
Passende Daten für einen doppelt ventilierten Bandpass habe ich schon mal irgendwo im www gesehen (mit nem 12er Raptor) aber ob der auch bei mir was bringt ist die andere Frage. Jedes Auto ist da anders.
Ein Bandpass soll doch auch nur richtig was bringen wenn man die Druckkammer z.B. durch einen Skisack führt oder? Den hab ich nämlich nicht, nur die LS Öffnungen hinten.
Was mach ich nun am besten?
oliverC
Inventar
#13 erstellt: 08. Nov 2006, 02:16

Pizzaro schrieb:
DER Raptor braucht Kontrolle! ECHTE Kontrolle, und nich von so ner Stufe!




Sorry aber wenn ich so ein Scheiss höre (Sorry dafür) dann kommts mir hoch.

Die Burnin Desire 1te Version (also nicht die 2te Version) ist eine Arschgeile Stufe mit sehr guter Kontrolle.

Au man, wenn du wüsstest wer die VR Serien , so auch die 1te Burnin gebaut hat, würdste sowas net schreiben.
Hör se dir an und vergleiche mal..... BITTE.
Prelude_BB6
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 08. Nov 2006, 02:26
Puh dachte schon ich hätte mit der wieder ins Fettnäpfchen gegriffen.
Es gibt einfach zu viele unwissende die einfach Ihre Meinung als die einzig wahre verticken, darum bin ich ja froh wenn es auch noch Leute vom Fach gibt die wissen wovon sie reden.
Danke oliverC
genau aus dem Grund hatte ich meinen letzten Thread so provokant gegen solche Dickköpfe gestellt.
Ganz nach dem Motto das teuerste gekauft und nun alles was auch nur 1 Euro billiger war nieder machen ohne zu wissen woivon sie reden.

Meine letzte Frage steht noch im Raum. Wäre dankbar über Tips
sisqo80
Inventar
#15 erstellt: 08. Nov 2006, 02:33
Der Prelude ist schon ziemlich dicht das da viel Druck verloren geht ist schon klar und dein Gehäuse wird wohl auch nicht optimal sein!

Das beste wär ein doppelt ventilierter Bandpass und die Rohre durch die LS-Öffnungen hinten in den Innenraum schauen lassen!

entweder du findest im inet eine passende Volumenberechnung und kannst die Nachbauen- solltest aber schauen das du auch mit den Rohrlängen hinkommst.
ansonsten vom Fachhändler berechnen lassen!

LG
Deepflyer
Inventar
#16 erstellt: 08. Nov 2006, 03:17
Mach Dir mal keine Sorge um deine Burning Desire ! Das ist ne geile Stufe wie ich von Anfang an erwähnt habe.
Man findet leider immer wieder Leute die sich ein Urteil bilden über Sachen die sie nicht kennen oder gehört haben.
Natürlich gibts immer Endstufen die besser sind , aber die Burning Desire I gehört definitiv zu den sehr guten Stufen!

Was dein Problem mit dem Sub angeht, wo bitte hast du die Aussage her das ein BR in einem geschlossenem Kofferraum
das einzigst Wahre ist??? Würdest du das so machen wie du sagtest, würdest du ja nur den Teil den das Rohr abgibt ins
Wagen innere bringen. Aber was ist mit dem Anteil der vom Lautsprecher abgegeben wird?!?! Bei solchen Bedingungen ist
wie gesagt der Bandpass eine Möglichkeit den kompletten Schall der vom Woofer produziert wird in den Innenraum zu bekommen.



Gruß Deep
Prelude_BB6
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 08. Nov 2006, 11:19
Bassreflex habe ich damit nicht gemeint, damit war eigentlich ein Bandpass doppelt ventiliert gemeint wobei ich mir die Frage gestellt hatte ob ich die Ventilation auch über 2 Bassreflexrohre durch die Lautsprecheröffnung ins innere führen könnte?
An sonsten muss ich umdenken und die Pläne für den Raptor Bandpass im Internet nochmal suchen.
Was würde denn in dem Fall am besten passen?

- einfach oder doppelt ventiliert?
- wieviel Liter Volumen vor und wieviel hinter der Membran?
- wie und mit was genau dämmen?
- Anschlußterminal oder Kabel durch ein Loch und ordentlich Silikon?

Sorry für die vielen Fragen aber ich wills korrekt und endgültig machen. Danke

Ach hier ist der besagte Bandpass aus dem Forum:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-70-8654.html


[Beitrag von Prelude_BB6 am 08. Nov 2006, 11:28 bearbeitet]
KingTorten
Stammgast
#18 erstellt: 08. Nov 2006, 21:17
hab mal kurz nachgeschlagen, der braucht ein baßreflex gehäuse mit 69l und 2 8er rohre die 27cm lang sind, macht dann von 111db bis 119db druck, das sollte schon reichen
zoofelix
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 08. Nov 2006, 21:47
Fast das gleiche Gehäuse hatte ich auch aber es kam nicht das, was man erwarten würde...
FredoRix
Stammgast
#20 erstellt: 08. Nov 2006, 23:17
lass dir am besten von fortissimo www.fortissimo-hifi.de ein bandpassgehäuse berechnen. der hat juuut plan und mit den dingern schon preise gewonnen.
ich glaube das würde dich 10€ kosten, die wären aber gut angelegt.
ich habe auch einen bandpass (aber 1 ventilliert) von ihm im kofferraum (durch die hutablage) und der macht gut radau!
Prelude_BB6
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 09. Nov 2006, 11:49
So hab mir nun den besagten Bandpass gebaut das Ergebnis ist schon mal sehr ordentlich.
Was mir nur noch fehlt ist das spüren des Basses in der Lunge. Ist dies bei meinen Verhältnissen (geschlossener Kofferraum und max 1 - 30er Woofer Musik hauptsächlich HIP HOP) überhaupt möglich?

Wenn ja wie?


[Beitrag von Prelude_BB6 am 09. Nov 2006, 11:57 bearbeitet]
sisqo80
Inventar
#22 erstellt: 09. Nov 2006, 19:53
Wie hast den den gebaut einfach so das BP-Gehäuse und in den Kofferraum gestellt, oder mit rohrdurchführung in den innenraum durch die LS-Öffnungen?
Prelude_BB6
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 10. Nov 2006, 00:29
Einfach so in den Kofferraum gelegt ohne BR Rohre
Das Ding geht heute nochmal ne Stufe heftiger wie gestern und der ist noch nicht mal verleimt...

Frontsystem ist heute eingetroffen mal schauen wann ich zum Einbau komm. Soll ja schließlich an ner seperaten Endstufe betrieben werden.
sisqo80
Inventar
#24 erstellt: 10. Nov 2006, 00:56
Dann spielt der BP aber immernoch in den Kofferraum, er wird zwar lauter als im BR weil BP in der Regel höhere Maximalpegel erreichen, aber so richtig brutal zupacken wird er trotzdem nicht!
zoofelix
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 10. Nov 2006, 11:19
Den willst du doch aber nicht so lassen, oder? Den wirst du doch verleimen....
Deepflyer
Inventar
#26 erstellt: 10. Nov 2006, 11:24

Prelude_BB6 schrieb:
Ist dies bei meinen Verhältnissen (geschlossener Kofferraum und max 1 - 30er Woofer Musik hauptsächlich HIP HOP) überhaupt möglich?

Wenn ja wie? :?


Natürlich ist das möglich, und wie wurde hier jetzt auch schon des öfteren gesagt! Die Schallöffnungen müssen in den Innenraum spielen, somit umgehst du deinen geschlossenen Kofferaum. Wenn jetzt das Gehäuse für den Raptor auch noch passt, sollte der schon für eine erheblich Luftverschiebung sorgen!


Gruß Deep
Mario
Inventar
#27 erstellt: 10. Nov 2006, 11:53
Hi Prelude, auch ich plane einen doppelt ventilierten Bandpass zu bauen in meinem Oldtimer. Dort habe ich das gleiche Problem wie Du: Einen dichten Kofferraum und keine Skisackluke.

Mein Lösungsvorschlag: Wenn Du Hecklautsprecher auf der Heckablage hast, entferne diese und passe deren Ausschnitte den erforderlichen Durchmessern für die Bandpassports bzw. -rohre an. Verstärke und dämme auf jeden Fall die Heckablage, damit diese nicht vibriert. Nur so hast Du die Möglichkeit, dass der Bass auch in den Innenraum gefeuert werden kann.

Beispiel von Fortissimo mit einem einfach ventilierten Bandpass: http://www.klangfuzzi.com/rep_user_moses_einbaubericht.php

Beispiel von althuriak mit einem doppelt ventilierten Bandpass: http://www.hifi-foru...=408&back=&sort=&z=4
zoofelix
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 10. Nov 2006, 12:06
Also ich hatte den Raptor im 6er Bandpass vorher in einer Omega B Limo. Rückenlehne der Sitze war hinten aus Metall und die Heckablage war auch richtig massiv aus Metall und darüber noch so eine Harte Presspappe. Trotzdem kam reichlich Druck in den Innnenraum. Jetzt hab ich nen Octavia Fließheck. Es kommt natürlich etwas mehr in den Innenraum. Das Teil ist halt wie ein Kombi...Ich würde aber nicht dagen, dass da Welten dazwischen liegen..
Deepflyer
Inventar
#29 erstellt: 10. Nov 2006, 12:12
Ich weiß nicht wie das Auto vom Threadersteller aufgebaut ist. aber bei manchen Autos ist der Unterschied nicht nur enorm, sonder wie Tag und Nacht!


Gruß Deep
Prelude_BB6
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 10. Nov 2006, 12:31
Hallo,

werde das Gehäuse noch verleimen, bin grad etwas im
Zeitdruck.

Hab noch sooo viel am Auto zu tun.

Werde mich mal in ner Woche dran setzen das Ganze zu vervollständigen.
Bin mal gespannt wie der sich noch entwickelt wenn er richtig dicht ist. Auf jeden Fall gefällt er mir von Tag zu Tag besser. Der Druck im Innenraum ist schon gewaltig. Die komplette Karosserie vibriert.
Kann den Bandpass jedem weiter empfehlen. Als reine Bauzeit sollte man ca. 4 Stunden einplanen und möglichst zu zweit sein. Paar Bierchen dazu passt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
wo bleibt der druck?
Subskill am 07.04.2007  –  Letzte Antwort am 07.04.2007  –  21 Beiträge
HIIIIILLLFFEEEEEE! wo bleibt der Druck?
Rene1988 am 14.08.2007  –  Letzte Antwort am 17.08.2007  –  50 Beiträge
Raptor
pss0805 am 28.10.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  3 Beiträge
Raptor
Raptor" am 23.08.2004  –  Letzte Antwort am 27.08.2004  –  14 Beiträge
hilfe raptor 12
loney7 am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2006  –  15 Beiträge
raptor mk2
noob² am 23.08.2009  –  Letzte Antwort am 16.09.2010  –  9 Beiträge
Raptor, guter Woofer?
SG am 09.02.2004  –  Letzte Antwort am 12.02.2004  –  26 Beiträge
Raptor 12
Michi83 am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 25.02.2007  –  7 Beiträge
CP Raptor
N3ophyt3 am 02.02.2007  –  Letzte Antwort am 03.02.2007  –  12 Beiträge
carpower raptor 15
freak91 am 02.10.2005  –  Letzte Antwort am 04.10.2005  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.491

Hersteller in diesem Thread Widget schließen