JL Audio 12w 3 v2 d2 an Eton pa 2802 gegrillt?

+A -A
Autor
Beitrag
Schworlv
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Okt 2006, 22:34
Hey, mir ist folgendes passiert.
hab meine neue Eton gebrückt an meinen woofer angeschlossen, erst bissl leiser musik gehört und dann gings ans einstellen.
als ich bissl lauter gemacht habe kam schönetr tiefbass so wie es sein sollte. dann hab ich noch mehr pegel gegeben und dann spuckt der woofer richtig kratzende geräusche raus, kanns net richtig beschreiben aber hört sich auf jeden fall nicht gut an.
zuvor lief er an einer audio system f4 380 und machte net so komische sachen und war im verhältnis vom klang fast gleich.
kann das sein der der mit der leistung überlastet ist,da er schon extreme hübe macht? verbaut ist er in einem bassreflex gehäuse mit knappen 60l nettovolumen. möglich auch das er zuviel tiefbass produziert u man deshalb den pegel nicht mehr genau einschätzen kann da er nicht soviel druck macht?
heeeeeelft mir bitte
Izual
Stammgast
#2 erstellt: 02. Okt 2006, 08:46
Du hast an deiner endstufe nen GAIN regler... lies dir hier im forum mal was zum thema einpegeln durch bevor du deinem woofer
nuts
Stammgast
#3 erstellt: 02. Okt 2006, 08:54
ohweh! mach ihn nicht kaputt, das schreit nach mechanischer überlastung!

dreh bei der eton mal den lowpass auf die 45 runter, such dir was mit schön bass und dann dreh ihn langsam wieder hoch, solang, bis das sub anfängt zu dröhnen oder extrem hub zu machen und geh dann wieder ein stück zurück. hörs dir an, ein bisserl weniger ist oft mehr, klingt sauberer und man hat vom oberen bassbereich noch was (wie du selber schon vermutest)


mfg
nuts

#edit: zusätzlich zum normalen einpegeln (gain) natürlich!


[Beitrag von nuts am 02. Okt 2006, 08:55 bearbeitet]
Schworlv
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 02. Okt 2006, 08:58

Izual schrieb:
Du hast an deiner endstufe nen GAIN regler... lies dir hier im forum mal was zum thema einpegeln durch bevor du deinem woofer :cut


ich weiß was nen gain ist, das prob ist der gain ist schon fast auf minimal...selbst die 12 db an 45hz ist auf minimum nur an der fernbedienung die bei der endstufe dazu ist ist auf halber leistung!
nuts
Stammgast
#5 erstellt: 02. Okt 2006, 09:06
gain steht auf 0.2 V minimal oder auf 4V minimal?

SCNR

den bassboost, bitte schalt den einfach AUS.

und stell wie gesagt mal den subsonic richtig ein.

mfg
nuts
strobelight
Stammgast
#6 erstellt: 02. Okt 2006, 19:33
...zudem ist die amp überdimensioniert für den JL ! die volle power kannst da eh nicht draufgeben. Von daher wie von den vorrednern den gainregler vorsichtig verstellen.
Wallo18
Inventar
#7 erstellt: 03. Okt 2006, 00:49
Würde den "bass boost" an deiner Stelle mal gleich ausstellen. Also ausstecken! Das ist wie leider oft angenommen keine Lautstärke Fernbedienung sondern hebt nur die Frequenzen in bestimmten bereichen an!

Dann klingt das ganze auch gleich viel kontrollierter und schöner!

Wenn der Sub dann verzerrt dann ist halt einfach mal schluss, welches Radio hast du? Liegts an der Stromversorgung?
^^

Ging der Sub an der AS besser wie jetzt?
Schworlv
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 03. Okt 2006, 10:46

Wallo18 schrieb:
Würde den "bass boost" an deiner Stelle mal gleich ausstellen. Also ausstecken! Das ist wie leider oft angenommen keine Lautstärke Fernbedienung sondern hebt nur die Frequenzen in bestimmten bereichen an!

Dann klingt das ganze auch gleich viel kontrollierter und schöner!

Wenn der Sub dann verzerrt dann ist halt einfach mal schluss, welches Radio hast du? Liegts an der Stromversorgung?
^^

Ging der Sub an der AS besser wie jetzt?



Werd dann nachher gleich mal die Fernbedienung ausstecken und alles neu einstellen.
Radio ist nen Alpine 9812rb. Könnte schon an der Stromversorgung liegen, hab bis jetz kein Cap oder gelbaterie drin. das soll alles im winter folgen. Verkabelung ist aber denke ich ausreichend. 1x35 das wird dann in 2x25er aufgeteilt.
Schworlv
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 03. Okt 2006, 10:50

Schworlv schrieb:

Wallo18 schrieb:
Würde den "bass boost" an deiner Stelle mal gleich ausstellen. Also ausstecken! Das ist wie leider oft angenommen keine Lautstärke Fernbedienung sondern hebt nur die Frequenzen in bestimmten bereichen an!

Dann klingt das ganze auch gleich viel kontrollierter und schöner!

Wenn der Sub dann verzerrt dann ist halt einfach mal schluss, welches Radio hast du? Liegts an der Stromversorgung?
^^

Ging der Sub an der AS besser wie jetzt?



Werd dann nachher gleich mal die Fernbedienung ausstecken und alles neu einstellen.
Radio ist nen Alpine 9812rb. Könnte schon an der Stromversorgung liegen, hab bis jetz kein Cap oder gelbaterie drin. das soll alles im winter folgen. Verkabelung ist aber denke ich ausreichend. 1x35 das wird dann in 2x25er aufgeteilt.

ach ja, besser ging sie nur oben heraus, also einstellungssache hab mir vielleicht zuviel erwartet...kann auch sein!! vielleicht sollte ich mal den sub wechseln?!
nuts
Stammgast
#10 erstellt: 04. Okt 2006, 09:45
@wallo


Würde den "bass boost" an deiner Stelle mal gleich ausstellen. Also ausstecken! Das ist wie leider oft angenommen keine Lautstärke Fernbedienung sondern hebt nur die Frequenzen in bestimmten bereichen an!


sicher?? woher weißt du das? also bei mir hab ich nicht den eindruck, als ob er nur den boost bei 45hz damit regelt...

ich dachte eher, der regler wär mit GAIN verkoppelt...


also das wär ja totaler schmarrn, wenn das nur ne bassboost steuerung wär...

mfg
nuts

#edit: wenn das wahr ist: sofort ausschalten ausstecken alleine hilft nicht.


[Beitrag von nuts am 04. Okt 2006, 09:52 bearbeitet]
Wallo18
Inventar
#11 erstellt: 04. Okt 2006, 16:55
Ne der Bassbost hebt nur die Frequenzen in bestimmten bereichen an
Und der Gain ist auch KEIN lautstärkeregler sondern gleicht nur den AMP an das Ausgangssignal des Radios an.

Also nicht annehmen dass die Stufe nur ihre volle Leistung abgibt wenn man den Gain hinten voll aufreist

Bei mir ists so dass der Bassboost sowieso erst an geht wenn ich die Fernbedienung drin hab. Also einfach ausstecken und lieber das ganze am Radio steuern. Oder halt hinten an der Amp gut einpegeln.

Man kann ihn benutzen wenns sein muss... aber ist halt mit vorsicht zu genießen

mfg wallo
nuts
Stammgast
#12 erstellt: 04. Okt 2006, 18:10
wallo

ist mir schon klar, dass gain kein lautstärkeregler ist...

...trotzdem, redest du von der pa2802? bei mir geht bassboost nur an, wenn ich "bassboost" am schalter an mach und der "lautstärkeregler" geht auch nur dann an, wenn ich den "lautstärkeregler-schalter" anschalte... öh...verständlich?

wenn ich den regler abstecke, ist es von der lautstärke her nicht das gleiche, als wenn ich es abschalte!
...ich glaub es ist dann auf minimum, bin mir nicht ganz sicher ausm kopf grad.


nochmal, wallo, redest du wirklich von der PA 2802 oder allgemein von einer endstufe mit remote-regler?

mfg
nuts

#edit: bin mir nicht sicher, ob wir uns richtig verstehen. bei der 2802 ist der lautstärkeregler und der bassboost zwei verschiedene sachen...


[Beitrag von nuts am 04. Okt 2006, 18:16 bearbeitet]
Wallo18
Inventar
#13 erstellt: 05. Okt 2006, 17:38
Aso na dann
Ne wusst ich nicht, sorry. Aber ich glaube jeder hat verstanden worums geht, hoff ich zumindest mal

mfg wallo
nuts
Stammgast
#14 erstellt: 05. Okt 2006, 18:34
ha wollt auch grad schreiben nach einigem ausprobieren muss ich dir, wallo18, leider sagen: du hast recht und ich bin total doof man kann zwar das remote-kastl an/aus schalten, aber es scheint tatsächlich den bassboost zu regeln. der scheint ne recht flache flanke zu haben, deshalb war das nicht bei jeder musik gut zu hören...
/me hält die vorlaute klappe zu dem thema

@Schworlv, hast denn nun mal erfahrungen mit anderen einstellungen gemacht?
Wallo18
Inventar
#15 erstellt: 05. Okt 2006, 18:48
Naja ich wusst auch net obs so was gibt
Hattest du den bassboost voher immer drin? Hat sich klanglich was verändert?
mfg wallo
nuts
Stammgast
#16 erstellt: 05. Okt 2006, 19:51
hab vorhin beim heimfahren damit gespielt.

bei mir ist das problem, ich muss recht früh nach unten (highpass) trennen, weil mein auto sonst unglaublich dröhnt und musik hören keinen spaß macht...resonanz, voll kacke der opel

ich regle die bass-lautstärke jetzt grad wieder über das radio.

also das "bassboost" poti ist bei mir grundsätzlich auf 0...

hab je nach mucke den remote-regler normalerweise so auf 50% gehabt (mit der einstellung hab ich eingepegelt um in beide richtungen reserven zu haben).

der klang war super! knackig, keine überhöhung in den tiefen gefilden...

hab es jetzt dahingehend pi mal daumen umkonfiguriert, dass ich den subsonic etwas tiefer ansetze, aber zufrieden bin ich noch nicht. klingt noch nicht homogen, hört sich nach phasenproblemen an...tsts.
hatte ne perfekte phaseshift einstellung gefunden, die jetzt so nicht mehr passt, und um die wieder anzupassen muss ich erstmal den amp wieder so im kofferraum platzieren, dass ich das per verlängertem schraubendreher vom cockpit aus in echtzeit justieren kann

bin ein elender perfektionist und probier gern aus

werd wohl demnächst mal messen, das interessiert mich genauer. das handbuch der eton schweigt sich bis auf zwei oder drei zeilen aus...

in diesem sinne

mfg
nuts, der heut ausversehen das display seines nagelneuen handys eingedrückt hat
Schworlv
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 07. Okt 2006, 17:13

nuts schrieb:
ha wollt auch grad schreiben nach einigem ausprobieren muss ich dir, wallo18, leider sagen: du hast recht und ich bin total doof man kann zwar das remote-kastl an/aus schalten, aber es scheint tatsächlich den bassboost zu regeln. der scheint ne recht flache flanke zu haben, deshalb war das nicht bei jeder musik gut zu hören...
/me hält die vorlaute klappe zu dem thema

@Schworlv, hast denn nun mal erfahrungen mit anderen einstellungen gemacht?



So,meld mich auch mal wieder. ging leider nicht früher da ich geschäftlich eingespannt war.
also habe jetz alles auf off gestellt, bis eben auf den lowpass. trennen tut der jetz bei ca. 80 oder 90 hz. der gain regler ist auf 1/4 der leistung. leider muss ich doch feststellen das ne fiat bat total fürn a**** ist
wenn ich mal bissl lauter mach blinkt echt alles mit, sogar das instrumentendisplay. obwohl der sub net wirklich laut ist.
lass es vorerst mal so bei der einstellung bis ich mir ne gelbat. und nen kondensator zugelegt hab. leider erst für nächstes jahr da das auto über den winter abgemeldet wird.
was meint ihr, soll ich die bat drin lassen und geldbat. hinten in kofferraum rein oder die gel als starterbat nehmen? sinnvoller wäre nat. variante 1 oder?? (aber dann wieder soviel gewicht )
derpeterparker
Stammgast
#18 erstellt: 07. Okt 2006, 17:47
Bei meinem F/I/A/T Blinkt die InstrumentenBeleuchtung sogar synchron mit dem FahrtRichtungsAnzeiger, ist also normal (hat man richtig schiß ne HU an den SerienKabelBaum zu hängen )
Würde an deiner Stelle(auch in Anbetracht des kommenden Winters) die Serienbat durch ne geschmeidige tauschen und dann auf ne schnukelige ZusatzBat sparen(ala Kinetic 600)...
spl_Freak
Stammgast
#19 erstellt: 07. Okt 2006, 18:07
Würd dir nenn Gelakku nur als Zusatzbatterie empfehlen da ich bei mit schon ne NSB 75 als Hauptbatterie verwendet hab und damit mein Steuerteil weggebrannt hab (Überspannung)

Wenn du ne Zusatzbatterie einbaust brauchst du kein Cap mehr
Mario
Inventar
#20 erstellt: 07. Okt 2006, 18:34
Also was Fiat betrifft, habt Ihr elektrische Probleme sicherlich mit der Elektrik, Laderegelung oder der Lichtmaschine sowie der Batterie. Liegt es an der Batterie, liegt die Schuld nicht bei Fiat. Die stellen nämlich keine Batterien her!
Mario
Inventar
#21 erstellt: 07. Okt 2006, 18:43

spl_Freak schrieb:
Würd dir nenn Gelakku nur als Zusatzbatterie empfehlen da ich bei mit schon ne NSB 75 als Hauptbatterie verwendet hab und damit mein Steuerteil weggebrannt hab (Überspannung)

Wenn du ne Zusatzbatterie einbaust brauchst du kein Cap mehr


Hmm hast Du vielleicht erst zunächst kurzgeschlossen durch falschen Anschluß, das ist eigentlich die häufigste Ursache bei Steuergeräten: Die Verpolung. Das ist die häufigste Schadensursache bei Lichtmaschinen und Steuergeräten bei Gebrauchtwagen, deren Batterien ausgewechselt werden, nachdem die alte einen Standschaden erlitten hat oder generell im Winter wenn Batterien häufig ihren Geist aufgeben und fremd gesartet wird oder wenn man das Licht beim Parken hat brennen lassen.

Spannungsüberschüßsse werden eigentlich von jedem funktionierenden Laderegler passend auf die Nutzspannung abgeregelt. Prinzipiell kann man jede überdimensionierte Startbatt an schließen.
spl_Freak
Stammgast
#22 erstellt: 07. Okt 2006, 19:02
Der Fehler war der das wir zwei NSB 75 verbunden haben ohne Sicherung und auf 16V gebusht haben

Hab aber von meim Fachhändler gehört das die hohen Ströme auf Dauer kein elektronisches Bauteil im Auto standhalten
Mario
Inventar
#23 erstellt: 07. Okt 2006, 19:17
Ich bin jetzt von der Ampereleistung ausgegangen, sorry! 16 oder mehr Volt, wie sie zum SPL eingesetzt werden, können tatsächlich schädlich sein, auch für den Laderegler selbst! Bei höheren Amperé nimmt sich jeder Verbraucher nur so viel, wie er benötigt. Das lernt man aber schon in der Schule!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JL AUDIO 12W3V2-D2
cklein am 13.11.2005  –  Letzte Antwort am 14.11.2005  –  10 Beiträge
Eton PA 2802
kikki am 21.07.2006  –  Letzte Antwort am 21.07.2006  –  6 Beiträge
JL Audio - 12 W3 V2 - D2 => Musikrichtung?
Anfänger99 am 13.09.2006  –  Letzte Antwort am 14.09.2006  –  6 Beiträge
Hilfe JL Audio 12W-0
exo83 am 15.08.2008  –  Letzte Antwort am 17.08.2008  –  4 Beiträge
Audio System Krypton 12 @ Eton PA 2802
AdemVTec am 22.12.2013  –  Letzte Antwort am 09.01.2014  –  29 Beiträge
neue Woofer für 2 Eton PA 2802
t-ak47-tlo$$ am 03.02.2009  –  Letzte Antwort am 03.02.2009  –  8 Beiträge
JL Audio 12W6v2-D4 an ETON 2802 möglich?
DaFrank am 28.03.2008  –  Letzte Antwort am 01.04.2008  –  22 Beiträge
Jl-Audio , Eton , AS ?
djmasterb am 10.05.2009  –  Letzte Antwort am 10.05.2009  –  8 Beiträge
JL Audio 12W3v2 + Eton PA 1102
Xcalibur am 15.09.2005  –  Letzte Antwort am 16.09.2005  –  9 Beiträge
Earthquake DBX-12DR ETON-PA-2802
morpeuse am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.902

Hersteller in diesem Thread Widget schließen