HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Ratlos! Probleme mit Raptor 12 | |
|
Ratlos! Probleme mit Raptor 12+A -A |
||
Autor |
| |
kamikaze-IT
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:02
![]() |
#1
erstellt: 07. Sep 2006, |
Hallo alle zusammen, ich weis es gibt hier schon eine Menge Posts zum Thema Raptor-12. Ich habe mir auch schon alle durchgelesen, leider keine Antwort gefunden, habe da so ein ganz individuelles Problem: Habe den Raptor-12 in ein ca. 55 Liter BR Gehäues gesteckt. Lufteinlass ist 10 cm Durchmesser und 23 cm lang. Der Raptor hängt an einer D-Rex 1202, die an einem kanal 620 W RMS an 4 Ohm raushaut. Nun folgendes Problem: Irgendwie macht der mir nicht diesen richtig fetten Bass wie alle beschreiben. Einmal ist das mehr ein "Blob" und auserdem wenn ich etwas Saft drauf gebe, entsteht ein wirklich hässliges Klopfen. Aufgrund des Klopfens habe ich den Woofer wieder eingeschickt und nen neuen bekommen. Gleiche sch...! Ich war dann beim Fachhändler, der gemeint hat das der Woofer anschlägt! Also er hat mir das so erklärt, dass die Membran am Magneten anschlägt. Konnte mir aber keine Lösung nennen. Wenn ich den Woofer raushole und einfach im Freien spielen lasse, verschwindet das Geräusch. Kann sowas an einem falschen Gehäuse liegen? Zu wenig Volumen, falsches Rohr? Habe auch Schaumstoff innen verklebt, soll ich das Zeug rausholen? Ich habe da so das Gefühl das die Luft nicht so richtig zirkuliert, hört sich halt komich an wie die da aus dem Rohr rauskommt. Falls mir da jemand eine Lösung hat, wäre ich ziemlich dankbar. Vielleicht auch Daten für ein optimales Gehäuse, welches den Woofer nicht anschlagen lässt? P.S. Es liegt nicht am Verstärker oder so, habe andere Subs probiert, die einwandfrei und häftig liefen. Danke im voraus |
||
gznw15
Inventar |
20:33
![]() |
#2
erstellt: 07. Sep 2006, |
Hi! Also das Anschlagen ist äußerst schlecht für den woofer!!! Beim Raptor wird es hinten der Schwingspulenträger sein, der an das Kreuz am Ende gegenschlägt. Ich hatte das zum Schluß auch bei meinem 15er Raptor, soll angeblich bei ihm relativ schnell passieren, aber einmal soll angeblich nicht soo schlimm sein wie bei anderen. Ist Deine Kiste zu hoch abgestimmt? Achte unbedingt auf den Hub!! Wenn der zu stark anschlägt, dann ist der hin, weil der Schwingspulenträger verzieht/verbeult und dann war es das. Ein 10er Port finde ich persönlich zu klein, das kann schon ein Grund sein. Eine zu hoche Abstimmung bewirkt untenrum auch eher Stille als Druck. Guck Dir am besten mal hinten den Schwingspulenträger an, ob der schon ne MAcke hat. Welchen Raptor hast Du denn? Also ich kenne nur die alten mit dem Kreuz hinten. Aber vermeide auf jeden Fall das Anschlagen!! Und den woofer auch am besten nicht frei laufen lassen, da macht er am meisten HUb! //Edit: Hab grad erst gesehen, daß der Port 23cm lang ist, das macht ja beim 10er Port in 55l ungefähr 38Hz, sollte also nicht zu hoch sein. Ist das Gehäuse auch dicht? [Beitrag von gznw15 am 07. Sep 2006, 20:35 bearbeitet] |
||
|
||
Sound-Pressure
Inventar |
20:54
![]() |
#3
erstellt: 07. Sep 2006, |
was für ein Rohre haste verwendet? wohin zeigt es aus sicht des woofers? wohin zeigt woofer im kofferraum? was ist im Gehäuse? ist Gehäuse dicht? was hast du an der Amp eingestellt? Tippe vorab auf fallsche Einstellungen an der Amp, Gehäuse müsste passen für den Raptor, wäre auch mal interessant für mich, wie das gehäuse aussieht und welche Maße es hat, damit ich Volumen mal im 3D simulieren kann. Greetz |
||
kamikaze-IT
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:00
![]() |
#4
erstellt: 08. Sep 2006, |
@gznw15 Wie soll ich das verstehen mit dem "zu hoch abstimmen"? Kenn mich da jetzt nicht so gut aus. @DJMoe2005 1) was für ein Rohr haste verwendet? Habe ein normales Rohr, rund halt 2) wohin zeigt es aus sicht des woofers? Das Rohr zeigt in die gleiche Richtung wie der Woofer, also ist in der selben Seite drin 3) wohin zeigt woofer im kofferraum? Der Woofer steckt in der Reserveradmulde und schaut nach oben 4) was ist im Gehäuse? also so schaumstoff, sowas wie das hier: ![]() 5) ist Gehäuse dicht? sollte dicht sein!!! hat mir ein Schreiner gemacht, von dacher gehe ich mal davon aus (werde es aber mal überprüfen) 6) was hast du an der Amp eingestellt? HP: 80Hz subsonic: ca. 32 Hz Gain: Nicht ganz die Hälfte LP: 40 Hz (Wozu brauche ich den überhaupt, wenn ich nen Subsonic hab?) PhaseShift: 180° (hab aber keine Ahnung was hier richtig wäre) Bass EQ-Level: 0 db Mit diesen Einstellungen habe ich das Anschlagen am meisten minimieren können! Leider aber nicht entfernen! Die Kiste ist eine normale Kiste ohne schräge Seiten und hat folgende Maße: l/b/h = 51/41/33 (in cm, Innenwerte) Dies ergibt ein Volumen von 69 Liter, und nicht die 55 Liter die ich vorhin angegeben habe. Nun müsste ja man halt noch Volumen von Woofer, etc. abziehen..., ich schätze ich komm dann auf ca 60 Liter. Wie sieht es da aus mit der Höhe von 33 cm. Ist das vielleicht zu wenig? |
||
Sound-Pressure
Inventar |
09:07
![]() |
#5
erstellt: 08. Sep 2006, |
Hi! Haaa da haben wir das Problem ja schon! 1.0 Rohr ist ok, sollte halt Trompeten haben 2.0 sehr gut 3.0 naja kann man lassen 4.0 sehr gut 5.0 prüfen, Rohr verschlie0en und Woofer eindrücken, wenn er schwer einzudrücken geht, ist es dicht, ansonsten aufmachen, an Kanten K&D oder Acryl schmieren 6.0 HP max. 80Hz -> überflüssig, bzw. an macnhen Amps als Subsonic gedacht! Subsonic VIEEELLL zu hoch, alles darunter wird ja gefiltert, daher kein Tiefgang!!! max. 20Hz Gain ist ok, LP auf 75Hz max. 80Hz, BassEQ ist ok, Phase musste anpassen FAKT, du hast deine Amp falsch eingestellt, wie schon befürchtet, also LP auf 75Hz, Subsonic auf 20Hz und HP ausmachen (außer es ist der Subsonic), Gain und Phase anpassen BERICHTE bitte das ERGEBNIS |
||
hondo23
Stammgast |
11:47
![]() |
#6
erstellt: 08. Sep 2006, |
So schaut´s aus, da hat DJMoe2005 absolut recht, liegt an Deiner Filtereinstellung. Jedoch würde ich nicht auf den Subsonic bei 32Hz tippen als Fehlerteufel für den Tiefgang, auch wenn er wirklich minimal tiefer gesetzt sein sollte, ca. 25Hz hab ich ihn stehen z.B. und das funzt (bei mir) ganz gut. Obwohl Deiner bei 32Hz trennt, werden die tiefer liegenden Töne dennoch wiedergegeben, jedoch um ein paar db leiser als ohne den Filter. Das Problem sehe ich ganz woanders an den Filtern, und zwar: Dein HP(!) steht bei 80Hz(!) Das kann nur Mist produzieren, da die Endstufe alle Töne UNTERHALB von 80Hz mit -12db (oder auch mehr, je nach Stufe und Einstellung) ausblendet, es kommen also fast keine bzw. nur sehr leise Töne unterhalb von 80Hz am Woofer an. So kann es nicht funktionieren, Tiefgang unmöglich! Schätz mal Du hast einfach den LP- mit dem HP-Filter verwechselt beim Einstellen! Dein LP steht auf 40Hz, er lässt also nur Töne unterhalb von 40Hz durch, was sich aber schon fast gar nicht mehr auswirkt, weil diese Töne werden bei Deiner Einstellung im HP sowieso nicht wiedergegeben. Ich schlage deshalb (wie auch schon DJMoe2005 ![]() Dabei diesmal unbedingt darauf achten, dass HP und LP nicht verwechselt werden, LP auf ca. 80Hz, den HP AUS! Damit müsste Dein Problem gelöst sein....... Grüße, Jan |
||
Sound-Pressure
Inventar |
12:29
![]() |
#7
erstellt: 08. Sep 2006, |
so meinte ichs ja auch , bleibt nur die frage ob der SubSonic seperat ist oder nicht, oft halt LP |
||
hondo23
Stammgast |
12:36
![]() |
#8
erstellt: 08. Sep 2006, |
Ach so, dann hab ich Dich falsch verstanden, dachte Du hättest übersehen dass er den HP auf 80Hz stehen hat, kann ja so nicht funktionieren! ![]() ![]() ![]() Grüße, Jan |
||
Sound-Pressure
Inventar |
12:45
![]() |
#9
erstellt: 08. Sep 2006, |
jo, bei mir is es halt so der fall gewesen, dass HP für Subsonsic war! Hab 2 Atomics Manhattan drin an einer Eton2802, die gehn ab wie hölle und schnell, leider wird die Amp schnell heiß, anfangs wollten die Subs nicht richtig, nun hab ich LP auf 70Hz runter und HP=SubSonic auf 20Hz, schon gehn die tief, schnell sowieso ohne gnade, dazu schön laut! auch die Wärme der Amp hat bissel nachgelassen, bei 30min Woofertest-Lieder war sie früher knallheiß, nun ist sie warm-heiß ![]() |
||
DaNi_
Inventar |
13:01
![]() |
#10
erstellt: 08. Sep 2006, |
Wobei Subsonic auf 20Hz Schwachsinn meiner Meinung nach ist, dann kann man ihn gleich komplett rauslassen. Erstens hört man 20Hz eh fast nicht mehr und außerdem haben die wenigsten Lieder solch extrem tiefe Frequenzen, höchstens Basstests vieleicht, aber normale Mukke mit 20Hz Tiefbass fällt mir absolut nicht ein. ![]() 25Hz ist die richtige Einstellung für nen Subsonic meiner Meinung nach ![]() |
||
oliverC
Inventar |
13:05
![]() |
#11
erstellt: 08. Sep 2006, |
Viele Stufen haben nur einen Subsonic Switcher. Welcher von Hause aus, auf 21 Hz gestellt ist, oder eben off. DjMoe hat da schon nicht unrecht m. Meinung nach.Es kann durchaus vorkommen das einige Lieder soweit runtergehen. Klar nicht hörbar, aber dennoch kommen diese soweit runter. Zwar ist es ein generelles Problem von der ersten Rappi Serie dass diese gern anschlagen, aber dennoch sollte der Port angepasst werden, damit dies größtenteils verhindert wird. Das ist unter anderem der Grund, weshalb der Rappi allerdings eher drönig wird, als ein Klang Subbi. |
||
DaNi_
Inventar |
13:10
![]() |
#12
erstellt: 08. Sep 2006, |
Ja also, und weshalb soll ich dann dem Subwoofer diese Frequenzen zumuten, wenn ich sie eh nicht höre? Der schlägt dadurch nur schneller an. Demnach wäre ein Subsonic ja völlig unnützig, denn es gibt auch Basstests welche 1Hz Frequenzen wiedergeben. Klar hört man dann zwar nicht, aber sie werden wiedergegeben... ![]() ![]() ![]() |
||
Sound-Pressure
Inventar |
14:45
![]() |
#13
erstellt: 08. Sep 2006, |
@ DaNi denk was de willst, es bringt bei Wärmeentwicklung auf jeden Fall, vor allem bei BassTests ![]() ich hab keine genaue Anzeige, aber ca. 20-25Hz sind es, aber 22Hz sind noch hörbar !!! |
||
kamikaze-IT
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:59
![]() |
#14
erstellt: 08. Sep 2006, |
Also danke erstmals für eure Antworten!!! Ich bin jetzt verwirrt, der HP ist also dazu da um alles drüber zu spielen? Das heist ja dann für mich, das ich ... 1) den Schalter von "HP > 80Hz" auf "Full-Range" stellen muss 2) Subsonic meine untere Grenze ist 3) und LP die obere Grenze Ich habe das so verstanden, das wenn man "Full-Range" hat, das der dann alle Frequenzen benutzt und "HP > 80 Hz" nur Frequenzen unter 80 Hz durchlässt. So ein sch...! Werde gleich mal die Einstellung ausprobieren und vom Ergebnis berichten! |
||
DaNi_
Inventar |
17:34
![]() |
#15
erstellt: 08. Sep 2006, |
"Full Range" bedeutet das kein Filter gesetzt ist, demnach gehen alle Frequenzen durch, also von 20Hz-20Khz sozusagen. "Subsonic" trennt alles unterhalb der gesetzten Frequenz ab. Das heisst wenn du deinen Subsonic z.B. auf 25Hz stellst, werden alle Frequenzen unter 25Hz abgetrennt bzw. abgesenkt. "Lowpass" trennt alle Frequenzen oberhalb der gesetzten Frequenz ab. Stellt du deinen Lowpass also auf z.B. 70Hz, spielt dein Subwoofer alle Frequenzen bis 70Hz. Alles darüber wird abgetrennt bzw. abgesenkt. "Highpass" trennt alle Frequenzen unterhalb der gesetzten Frequenz ab. Stellst du deinen Highpass für das Frontsystem z.B. auf 80Hz, gehen alle Frequenzen ab 80Hz durch, alle tieferen Frequenzen werden abgetrennt bzw. abgesenkt. Hoffe ich konnte ein wenig helfen ![]() |
||
kamikaze-IT
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:59
![]() |
#16
erstellt: 08. Sep 2006, |
Ja du konntest mir helfen, ich hab das total verwechselt! Ich könnt mir in den A.... beisen! Jedenfalls habe ich nun die obigen Einstellungen übernommen und das geht nun richtig schön ab. Das Anschlagen ist fast weg, leider nur fast! Es gibt Musikabschnitte (Hip Hop mit tiefen Bass) wo das Anschlagen wieder passiert, ist nun aber sehr selten und nur wenn man richtig Saft gibt! Ich würde aber auch dieses gerne eliminieren. Was haltet ihr von meinem Gehäuse (siehe oben)? Ist das vielleicht falsch? Also nicht hoch genug, oder der Port zu kurz? |
||
gznw15
Inventar |
19:24
![]() |
#17
erstellt: 08. Sep 2006, |
Hi! Also 55l passen schon, Das Rohr finde ich persönlich etwas dünn für einen 12er, aber gehen tut das auch. Die Abstimmung ist eigentlich ok, ein Kompromiss aus tief und laut. Wenn Du mehr Tiefbass hörst dann würde ich den Port länger machen um eine tiefere Abstimmung zu bekommen. Versuch´s doch mal mit 30Hz, dann darf der nicht mehr anschlagen. Und auf jeden Fall das Anschlagen vermeiden!! Das ist wirklich nicht gut! Meinen hat das damals zerlegt, da ist mir was dummes passiert.. naja, egal, aber das ist nicht wie mit dem clipping, daß das mal kurz ok ist! Ein Schlag kann schon der letzte sein. |
||
kamikaze-IT
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:22
![]() |
#18
erstellt: 09. Sep 2006, |
Was meinst du damit? Wie stelle ich ein Gehäuse auf eine bestimmte Frequenz? |
||
hondo23
Stammgast |
10:17
![]() |
#19
erstellt: 10. Sep 2006, |
Indem Du den Port des Gehäuses von der Fläche/Länge entsprechend (30 Hz) berechnest und dann entsprechend bastelst, d.h. auf die gewünschte Frequenz abstimmst. Gznw meinte wie er schon gesagt hat also, dass Du den Port verlängern könntest bis das Gehäuse eine Abstimmfrequenz von 30Hz hat, wie lang das ist müsstest Du per Programm berechnen bzw. berechnen lassen. Grüße, Jan |
||
gznw15
Inventar |
11:51
![]() |
#20
erstellt: 10. Sep 2006, |
also bei 55l Volumen, 10er Rohr, müßte der Port 40cm lang sein. Wenn es passt, würde ich aber einen größeren Port nehmen, ich denke mal, daß ein 10er Rohr bei einem 12er woofer schon Ströhmungsgeräusche machen wird, aber versuch´s mal mit einem 40cm langen Rohr. Hast mal die TSP? nicht, daß 30Hz für den 12er Raptor zu tief ist. Es kann dann sein, daß er z.B. bei 40Hz abfällt und knapp über 30Hz noch einen kleinen Buckel bekommt im Frequenzgang, das bringt´s dann natürlich nicht, aber ich denke, daß 30Hz-Abstimmung in Ordnung geht. Wenn der woofer dann noch anschlägt, dann stimmt was nicht. Hast ja auch noch einen Subsonic-Filter. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raptor 12" bassyunkie am 17.06.2006 – Letzte Antwort am 22.06.2006 – 25 Beiträge |
Raptor 12 FabiaRS am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 17 Beiträge |
Raptor 12 Michi83 am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 7 Beiträge |
hilfe raptor 12 loney7 am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2006 – 15 Beiträge |
Raptor 12" vs. GZNW 12" surround???? am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 06.05.2004 – 6 Beiträge |
Gehäuse für Raptor 12 ??? zoofelix am 25.10.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2006 – 51 Beiträge |
Gehäuse Raptor-12 MK2 Cruiser1985 am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 6 Beiträge |
Carpower Raptor 12 samege am 29.04.2006 – Letzte Antwort am 30.04.2006 – 10 Beiträge |
Raptor 12 defekt? Prelude_BB6 am 18.06.2013 – Letzte Antwort am 19.06.2013 – 6 Beiträge |
Carpower Raptor 12 Gehäusebau xQuasY am 01.12.2020 – Letzte Antwort am 03.12.2020 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedceuro77
- Gesamtzahl an Themen1.559.622
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.948