HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Warum sind Subs mit so starkem Antrieb so wirkungs... | |
|
Warum sind Subs mit so starkem Antrieb so wirkungsgradschwach?+A -A |
||
Autor |
| |
floh_75
Stammgast |
09:06
![]() |
#1
erstellt: 29. Aug 2006, |
![]() Ich suche im Moment Ersatz für meinen Axton CAW 309, der zwar recht laut aber nicht wirklich präzise und tief spielt, aber der kommt wenigstens mit 200 Watt gebrückt ganz gut zurecht! Aber bei den Subs die ich mir im Moment so interessiert angeschaut habe heisst es immer "... unter 500 Watt geht da gar nichts". Haben die nur so dicke Magnete weil sie so viel Hub machen wollen oder ist was anderes faul im Staate Dänemark? Es kann doch nicht jeder einen halben Meter Digital-Monoblock in seinen Kofferraum stecken nur damit es ein bisschen Bumm macht! Da braucht ja meine Klima-Anlage an moderaten Tagen weniger Energie... Vielleicht kann mir das ja mal einer erklären. Und mir noch ein paar wirkungsgradstarke Alternativen als 12"-Subwoofer empfehlen (für geschlossenes Gehäuse bitte). In einem anderen Thread wurde gerade ein alter JBL GTI empfohlen, ich hätte aber gerne einen neuen Woofer, also keinen gebrauchten. Aus dem Rennen: - Carpower Sonic-12 (86 dB/1W) - Mac Audio Maximus Reference 12 (84 dB/1W) Noch im Rennen: - Eton Hex 12-620 (k.A.) - JL Audio 12W3v3 (k.A. aber laut Car&Hifi nicht so ein Stromfresser) - Helix W12 Competition (nicht so gut für geschlossen, Qts zu niedrig) Wie ist denn das eigentlich mit Subs von Herstellern, die sonst eher für Headunits bekannt sind? Pioneer, Clarion, Alpine? Gebt mir mal ein paar Tips, meine guten Alternativen sind echt fast alle in Rauch aufgegangen ![]() |
||
derpeterparker
Stammgast |
11:09
![]() |
#2
erstellt: 29. Aug 2006, |
Für WG mal bei Hertz vorbeischauen und die R-Serie von Alpine wird schwer gelobt(ist grade n Bericht im Erfahruns-dingens). |
||
|
||
surround????
Gesperrt |
11:21
![]() |
#3
erstellt: 29. Aug 2006, |
Peerless Resolution 10" und 12"!! spielen bereits ab 150rms schön! Wirkungsgrad liegt beim 10" bei 90dB und beim 12" bei 91,5dB!! je nach musik würde ich den 10" zwischen 15 und 30litern verbauen und den 12" zwischen 20 und 35!!
die peerless werden da gebaut also ist da noch alles in bester ordnung! ![]() ![]() [Beitrag von surround???? am 29. Aug 2006, 11:23 bearbeitet] |
||
SPL_Lemming
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#4
erstellt: 29. Aug 2006, |
Kann dem Peterparker nur zustimmen. Du bist genau der richtige antwerter für die HX Serie von Hertz. und wenns doch mehr werden soll die Mille Serie. Da rummelt es auch unter 500W obwohles die bei jedem sub sein dürfen, selbst bei Deinem Axton... spannungsteilerregel: SubWatt : 2 = KickWatt : 2 = MittenWatt : 2 = HochtonWatt soll: 50W Hochton (x2 L u. R) also 100W macht 200 - 400 für Mitten und Kick macht 800W für Sub und so ungefähr sollte es schon aufgeteielt werden. Also selbst bei 25W Hochton kommste an die 500W ran und wenn Du dann bei den ganzen neuen 28er Hochtönern guckst wirst Du 150W sehen und erkennen wofür die ganzen Superbelastungsmagnetgeschosse gut sind |
||
Paguracing
Stammgast |
19:37
![]() |
#5
erstellt: 29. Aug 2006, |
Hi Falls dich die Alpine R-Serie intressieren würde da hab ich super Angebote im Ebay gesehen!Die sind neu!!! |
||
Son_of_Thor
Inventar |
19:56
![]() |
#6
erstellt: 29. Aug 2006, |
Wir haben einen Atomic Energy 12 im BR auch schon mit 150 Watt sehr adaquart befeuert. Das wahr nicht leise und Klang sehr schön. Im geschlossenen währe etwas mehr Power nicht von Nachteil. Mfg Dirk |
||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#7
erstellt: 29. Aug 2006, |
Was ist für dich ein Starker Antrieb? ![]() Ein starker Antrieb erkennst du an einen hohen BxL. Wenn du dann geringe Schwungmassen hast hat das Chassie auch mit Sicherheit einen guten Wirkungsgrad. Wirkungsgrad schädlich: -zu kleiner Magnet oder zu schwaches Kernmaterial - zu geringe Flussdichte am Luftspalt -hohe Membranmasse -hoher xmax (Schwere Schwingspule) -hoher xmax (breiter Luftspalt für hohe Taumelfreiheit ergo niedriges BxL) -hoher xmax (mehr Spule ausserhalb des Magnetfeldes als innerhalb ergo alles verheitzt) -Verlustfaktor ergo zu hoher RMS Verlustwert |
||
floh_75
Stammgast |
14:14
![]() |
#8
erstellt: 30. Aug 2006, |
mit anderen Worten: Das Hauptproblem ist der xmax ![]() dachte ich mir schon. Irgendwie pervers. Da will man mehr Luft verschieben, macht also den Hub grösser. Braucht dann aber wieder im Quadrat mehr Magnet. Weil das zu teuer oder auch gar nicht machbar ist, lässt man einfach den Wirkungsgrad absacken und sagt dem User "Kauf Dir halt einen dickeren Monoblock". Na danke. Ich schau mir die Hertz Hx mal an - wie heisst denn die Homepage (wenn ich nach Hertz suche finde ich irgendwie so viele Ergebnisse :D)? |
||
Alex_DeLarge
Stammgast |
15:52
![]() |
#9
erstellt: 30. Aug 2006, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
warum ist das so? SETH-CoS am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 22 Beiträge |
Aufstellung eines Subs so wichtig? Ryglajoe am 18.07.2006 – Letzte Antwort am 21.07.2006 – 3 Beiträge |
Keine Subs mit Passivmembran platineye am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 12 Beiträge |
Abrauchen des subs aber warum denn blos? :-( bruce_will_es am 02.10.2005 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 30 Beiträge |
Wie sind TREO Subs??? SvenS3 am 26.07.2005 – Letzte Antwort am 28.07.2005 – 22 Beiträge |
rockford subs d0m am 10.04.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 6 Beiträge |
Subs audiobahn am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 20.08.2004 – 8 Beiträge |
Fertige geschlossene Subs? Steve83 am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 22.12.2004 – 5 Beiträge |
Jackson Subs DeeDschay am 04.06.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2005 – 13 Beiträge |
Antrieb für Helix Dark Blue 10" Mproper am 10.01.2008 – Letzte Antwort am 10.01.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSkippyDer1.
- Gesamtzahl an Themen1.558.274
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.654