Subwoofer kaputt?

+A -A
Autor
Beitrag
Bab00n
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Aug 2006, 22:49
Hi zusammen

Ich hab folgendes Problem.
Mein Subwoofer Axton CAB 306 tut nicht mehr das was er soll...
nämlich das Auto ordentlich zum wackeln, und die Nackenhaare zum vibrieren bringen
Er erzeugt zwar noch die Bässe aber lange nicht mehr so Druckvoll wie zuvor. Ich habe am Verstärker nichts umgestellt.
Aufgefallen ist mir, dass wenn ich die Zündung anmache ein Geräusch von der Basskiste zu hören ist. Ein kurzer Bassschlag . Ich hab das teil jetzt schon gut 2 Jahre...
Ist das der Subwoofer kaputt(vllt. altersschwäche?) oder woran liegt das?

Ich sag schonmal Danke im Voraus für eure Posts.
Bin sicher ihr könnt mir weiterhelfen

MFG Bab00n
Wholefish
Inventar
#2 erstellt: 16. Aug 2006, 23:14
Also mal rein technisch gesehen, kann ein Subwoofer nicht leiser werden. Es gibt eigentlich nur 3 Schaltstufen bei Subwoofer:
1. funktioniert
2. kratzt weil Schwingspule am Magneten schleift
3. gibt keinen Ton mehr von sich

Ich vermute, dass du dich einfach an den Bass gewhötn hast, du sagst, dass du ihn schon 2 Jahre hast, das ist schon ziemlich lang eigentlich.
Fahr mal spaßeshalber eine Woche ohne subwoofer rum, oder stell dir einen anderen rein. Dann wirst du den Axton vermutlich nicht wieder erkennen nach ner Woche
Bab00n
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 17. Aug 2006, 02:28
naja also dran gewöhnt hab ich mich net
es ist so
als ich davor musik gehört habe und auf ner bestimmtnen lautstärke war, haben meine nackenhaare mit dem bass mitvibriert

und genau das war von einen auf den anderen tag nicht mehr.
deswegen glaub ich net das ich mich dran gewöhnt hab
ein kratzen ist nicht zu hören.
und die membran bewegt sich auch noch.

help plx plx
Bedboy
Inventar
#4 erstellt: 17. Aug 2006, 04:01
Hallo

Hörst du mp3´s ?

Mir ist es aufgefallen das man bei mp3´s unterschiedliche Lautstärken haben kann speziell wen man sie aus dem Internet lädt. Kann es aber nicht genau erklären ist nur mein Eindruck


Florian
Wholefish
Inventar
#5 erstellt: 17. Aug 2006, 15:28
warst du mal beim Frisör

ne also wie gesagt, am Subwoofer kann es nicht liegen. das ist einfach so.
tom999
Inventar
#6 erstellt: 17. Aug 2006, 15:34
Schwache Batterie oder irgendwas am Radio verstellt?
Wallo18
Inventar
#7 erstellt: 17. Aug 2006, 15:36
Versuch doch mal den Sub ein wenig anders auszurichten! oder stell ihn dir probehalber mal auf den Beifahrer sitz und schau dann mal! Und überprüf mal deine Chichkabel. Das Auto hast du nicht gewechselt oder?
mfg wallo
Bab00n
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 17. Aug 2006, 16:19
@ bedboy
ja ich höre zwar MP3´s aber die Lieder mit denen ich die Soundqualität verglichen hab sind die selben von der selben CD geblieben.

@ Wholefish
Friseur... noe...

@ Tom999
weiß nicht ob die Batterie schwächer geworden ist. Glaub aber eher net.

@ Wallo18
den Sub anders auszurichten würde vllt helfen aber erklärt nicht mein Proplem und ist schon gar keine Lösung (auf den Beifahrersitz oO lol^^)
Chinchkabel hab ich alle rausgezogen und neu angeschlossen. Die lautsprecherkabel sitzen auch alle fest.
Und ja da auto hab ich nicht gewechselt... fahre immernoch nen 3er Golf^^


Könnte es dann vllt am Verstärker liegen?
Mal sehen ob ich nen anderen Subwoofer irgendwo auftreiben kann den ich zum Vergleich mal anschließen könnte...
wobei der vergleich mit einem anderen gerät eher schwierig ist. wenn dann müsste es schon das gleiche modell sein
Wallo18
Inventar
#9 erstellt: 17. Aug 2006, 16:29
Die Chinchkabel kannst ja mal mit den der Front LS tauschen
Könnt schon am Verstärker liegen, am strom wie der tom schon gesagt hat. Oder an den einstellungen des Radios oder des Stufe...
Bab00n
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 29. Aug 2006, 14:23
So da bin ich wiedermal
Ich glaub ich hab die Ursache für das ganze gefunden.
Und zwar folgendes:
Ich hab die Ausgänge mal vertauscht.
d.h. Ich hab insgesamt 4 Ausgange am Verstärker.
Den Subwoofer hatte ich bridged laufen und die Lautsprecher für vorne jeweils normal an den Verstärker angeschlossen.

Jetzt habe ich den Subwoofer bridged über die zwei ausgänge laufen wo zuvor die Frontlautsprecher drangehangen waren und die Frontlautsprecher an den 2 Ausgängen hängen wo der Subwoofer zuvor angeschlosen war.

Der Subwoofer funzt jetzt wieder einwandfrei. *haareimnackenvibrier*
Nur scheint nun der eine Frontlautsprecher rumzuspacken.
Ich hab die ganze Anlage über die Zündung angeschlossen. d.h wenn ich die Zündung anmache bekommt der Verstärker Strom.
Und eben wenn ich die zündung anmache zieht es die Membran vom einen Lautprecher nach innen sodas sie wenn ich die musik aufdrehe kaum schwingt. und bei diesem Lautsprecher habe ich auch so gut wie keine hörbare Musik.

Hoffe mal das was ich hier geschrieben hab is einigermaßen verständlich.
Wäre nice wenn mir da jemand was zu schreiben könnte


MFG Bab00n
FloMann
Stammgast
#11 erstellt: 29. Aug 2006, 19:15

Bab00n schrieb:
So da bin ich wiedermal
Ich glaub ich hab die Ursache für das ganze gefunden.
Und zwar folgendes:
Ich hab die Ausgänge mal vertauscht.
d.h. Ich hab insgesamt 4 Ausgange am Verstärker.
Den Subwoofer hatte ich bridged laufen und die Lautsprecher für vorne jeweils normal an den Verstärker angeschlossen.

Jetzt habe ich den Subwoofer bridged über die zwei ausgänge laufen wo zuvor die Frontlautsprecher drangehangen waren und die Frontlautsprecher an den 2 Ausgängen hängen wo der Subwoofer zuvor angeschlosen war.

Der Subwoofer funzt jetzt wieder einwandfrei. *haareimnackenvibrier*
Nur scheint nun der eine Frontlautsprecher rumzuspacken.
Ich hab die ganze Anlage über die Zündung angeschlossen. d.h wenn ich die Zündung anmache bekommt der Verstärker Strom.
Und eben wenn ich die zündung anmache zieht es die Membran vom einen Lautprecher nach innen sodas sie wenn ich die musik aufdrehe kaum schwingt. und bei diesem Lautsprecher habe ich auch so gut wie keine hörbare Musik.

Hoffe mal das was ich hier geschrieben hab is einigermaßen verständlich.
Wäre nice wenn mir da jemand was zu schreiben könnte


MFG Bab00n


Hört sich so flüchtig nach nem Def. Kanal der Endstufe an..
zieht der LSP nach innen und bleibt auch so oder nur während dem einschalten einmalig???
wenn die membran aus/eingelenkt bleibt dann hat der Kanal eine Gleichspannung am ausgang anliegen.
Würde auch empfehlen den amp auszulassen oder wenn in betrieb lasse nur dein FS an den Funktionierenden Kanälen laufen, den def. Kanal schliese nicht an, könnte sonst tödlich für die LSP werden.
Auf alle fälle die nächste zeit mal an eine rep.(eventuell nur ein Ausgangstreiber defekt) oder neuanschaffung denken.
Alex_DeLarge
Stammgast
#12 erstellt: 29. Aug 2006, 22:52
Ist heute allgemeines Endstufensterben angesagt?

Heute auf dem Weg von der Arbeit hat es plötzlich *plopp* gemacht, danach kam es mir so vor, als würde der Subwoofer schwammiger spielen und vor allem die Basedrum kommt nicht mehr so präzise und druckvoll.

Ich habe auch schon daran gedacht, dass ein Kanal ausgefallen sein könnte. Müßte es dann aber nicht so sein, dass gar nichts mehr kommt? Ich werde die Kanäle morgen jedenfalls mal einzeln mit einer kleinen Home-HiFi-Box überprüfen, bis dahin bleibt der Subwoofer erst einmal abgeklemmt.

Edit: Es gab übrigens keine Rauchentwicklung und gestunken hat auch nichts. Die Endstufe war gerade mal handwarm.


[Beitrag von Alex_DeLarge am 29. Aug 2006, 22:59 bearbeitet]
Alex_DeLarge
Stammgast
#13 erstellt: 30. Aug 2006, 21:11
Komische Sache. Habe heute die Kanäle wie beschrieben einzeln überprüft, konnte aber keine Auffälligkeiten feststellen, auch nicht in Brücke. Einbildung?
Wuchzael
Inventar
#14 erstellt: 30. Aug 2006, 21:24
Bei mir ist gestern das Radio abgeraucht, willkommen im Club



Grüße!
Wallo18
Inventar
#15 erstellt: 30. Aug 2006, 21:26
Kanns vielleicht am Strom liegen???

@Wuchzael: Welches Radio? wie ist das passiert?

mfg wallo
Wuchzael
Inventar
#16 erstellt: 30. Aug 2006, 21:30
Bab00n
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 31. Aug 2006, 00:40
@ FloMann
Der Lautsprecher zieht beim Einschalten nach innen und bleibt in dieser Position

und was bedeutet das jetzt?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer kaputt?
max88 am 16.07.2006  –  Letzte Antwort am 17.07.2006  –  3 Beiträge
neuer subwoofer kaputt?
elastic am 30.04.2010  –  Letzte Antwort am 07.05.2010  –  10 Beiträge
subwoofer kaputt?
LordNicon am 26.12.2004  –  Letzte Antwort am 28.12.2004  –  6 Beiträge
Subwoofer kaputt ?
basstroniker am 23.07.2010  –  Letzte Antwort am 25.07.2010  –  5 Beiträge
Subwoofer kaputt?
Juels am 20.08.2008  –  Letzte Antwort am 14.01.2009  –  34 Beiträge
Subwoofer Kaputt???
Top_Secret_15_J am 01.04.2004  –  Letzte Antwort am 02.04.2004  –  11 Beiträge
Subwoofer kaputt
Raiden_lofty_quest am 11.11.2005  –  Letzte Antwort am 11.11.2005  –  4 Beiträge
Subwoofer kaputt? Phase BOX 12 V
bloodhound_sf am 21.01.2007  –  Letzte Antwort am 24.01.2007  –  12 Beiträge
Subwoofer kaputt? Oder Endstufe?
Tdeuce82 am 08.08.2009  –  Letzte Antwort am 09.08.2009  –  9 Beiträge
ist mein subwoofer kaputt ?
Nitroeder am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 09.06.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.140

Hersteller in diesem Thread Widget schließen