gehauese fuer peerless resolution 12

+A -A
Autor
Beitrag
juhuv
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Aug 2006, 17:47
hi!

ich hab mir zwar alle tipps und alles durchgelesen, aber irgendwie steig ich da noch nicht ganz durch

kann mir wer sagen, wie viel liter das gehaeuse haben soll, oder auch wie die ungefaehren abmessungen, die ich verwenden duerfte?!

auch was am besten fuer den woofer waere.. ich nehm mal an BR oder?!


greez juhuv
surround????
Gesperrt
#2 erstellt: 11. Aug 2006, 17:50
geschloßen 30liter bedämpft mit sonofil!!
derboxenmann
Inventar
#3 erstellt: 11. Aug 2006, 17:50
Klangabstimmung für den Peerless Resolution12 ist und bleibt geschlossen verbaut.
ab 25Liter klappt das sehr gut, ich finde 30-35L am besten
surround????
Gesperrt
#4 erstellt: 11. Aug 2006, 17:50
LOL frieder wie arsch auf eimer!!
juhuv
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 11. Aug 2006, 19:25
danke fuer die info!

die abmessungen sind wurscht, solange es ca. 30 liter sind?!

oder sollte man bestimme laengen und breiten ungefaehr einhalten, damit das auch richtig spass macht beim hoeren?!


greez juhuv
derboxenmann
Inventar
#6 erstellt: 11. Aug 2006, 19:32
Die Abmessungen sind "Wurscht"
AHuptsache der A... passt in den Eimer

2Packungen Sonofil wären nicht dumm!
juhuv
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Aug 2006, 20:19
gut danke

hab mich mal jez fuer die abmessungen entschieden, die dieses komische programm fuer 30 liter vorschlaegt


greez juhuv
juhuv
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 11. Aug 2006, 21:11
so noch ne frage...

ich hab mir jez mal genau die daten zu meiner peerless angeschaut, und da wird bei einem geschlossenem gehaeuse 17 l volumen empfohlen...

jez wollt ich mal fragen, was ihr dazu sagt, immerhin ist es schon ein kleiner unterschied vom platz her, ob ich 17 oder 30 l verbau

wenn ihr meint, 20 reichen, dann mach ich 20 draus

wo liegt denn dann eigentlich der unterschied, ob ich 17 l oder 30 liter bau...


greez juhuv
derboxenmann
Inventar
#9 erstellt: 11. Aug 2006, 21:31
Bei 17 dröhnt er bissl ... bei 30 klingt er richtig

Ich hab den Woofer lange durch die gegend gefahren und schon oft in der Hand gehabt Glaub mir, Klangabstimmung 30-35L geschlossen
juhuv
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Aug 2006, 21:54
verdammt

wie tief muss die kiste mindestens werden?!

und waere es sehr schlimm, wenn sie hammer breit, aber nur recht wenig tief waere?!

optimal in meinem kofferraum wuerde eine kiste mit

breite: 90cm
hoehe: 34cm
tiefe: 16cm

passen

das geht nicht oder?!

die volumen wuerden passen, aber der woofer wird nicht reinpassen oder?!


greez juhuv
derboxenmann
Inventar
#11 erstellt: 11. Aug 2006, 22:07
Puuuhh... so aus dem Kopf weiß ich nicht, ob die Einbautiefe reicht... mein Gefühl sag: Niemals!
juhuv
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Aug 2006, 22:12
hehe denk ichs mir

was sagst du, ab welcher einbautiefe bin ich denn auf der sicheren seite?!

20-25 cm?!
30?!


greez juhuv
derboxenmann
Inventar
#13 erstellt: 11. Aug 2006, 23:15
20cm innen sollte schon reichen... da er ne Polkernbohrung hat freut er sich über mehr platz
Aber ich kann mir sogar vorstellen dass 16 reichen.. hmmm also innen...
aber das sollte man nachmessen und ich hab grade keinen hier
juhuv
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 12. Aug 2006, 09:21
naja 20 nd auch ok

ich werds aber wahscheinlich eh mit
45x34x30 machen
da komm ich auf schoene 30,7 liter...

oder meint ihr
50x35x30 waer besser?! da komm ich auf 34.9 liter...

achja gleich mal ne andere frage.. wenn ich diese geschlossene kiste bau, muss die wirklich komplett luftdicht sein oder?!das heisst auch wenn ich ne bohrung fuer die verkabelung mach, muss ich die nach einziehen der kabel wieder abdichten oder?!


greez juhuv
cwolfk
Moderator
#15 erstellt: 12. Aug 2006, 09:51

juhuv schrieb:
das heisst auch wenn ich ne bohrung fuer die verkabelung mach, muss ich die nach einziehen der kabel wieder abdichten oder?!


Ja, musst du!
Ich hab dafür bis jetzt immer Heißkleber genommen und hatte damit bis dato keine Probleme.
juhuv
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 12. Aug 2006, 10:04
ok gut danke..

und zu der frage mit der groesse?!

reichen de 30 oder waeren die knapp 35 besser!?


greez juhuv
cwolfk
Moderator
#17 erstellt: 12. Aug 2006, 11:46
Ich denke den Unterschied wird man nicht so sehr hören.
Bau doch erstmal 35l und experimentiere dann mit Styropor im Gehäuse ob dir weniger Volumen eventuell besser gefällt.

MFG
DigitalDesigns
Stammgast
#18 erstellt: 12. Aug 2006, 11:55

juhuv schrieb:

achja gleich mal ne andere frage.. wenn ich diese geschlossene kiste bau, muss die wirklich komplett luftdicht sein oder?!das heisst auch wenn ich ne bohrung fuer die verkabelung mach, muss ich die nach einziehen der kabel wieder abdichten oder?!
greez juhuv


sie muss absolut luftdicht sein. Da darf kein furz rein oder raus kommen....

kauf dir einfach lautsprecherterminals für 5€ das stück und baue die bevor du da mit kabeln durch die wand fummelst!

p.s. die bekommt man sogar in jedem mediamarkt!
juhuv
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 12. Aug 2006, 15:50
danke, das ist eine super idee!

darauf waer ich ja gar net kommen *gg*

paaaasst,

ich werd das gegaeuse mit den massen baun:

34 hoehe, 50 breite und 30 tiefe

da bin ich ca. auf 31 litern und passt perfekt im kofferraum


greez juhuv
Erkan1967
Stammgast
#20 erstellt: 12. Aug 2006, 22:39
hi, du kannst um die dichtigkeit zu überprüfen vorsichtig auf deine merane drücken.
sie sollte sich nur mit erhöhtem kraftaufwand etwas eindrücken lassen und beim loslassen sofort wieder rauskommen. kommt sie langsam raus ist das gehäuse undicht!

und als terminal würde ich einen Neutrik Speakon Stecker empfehlen. ich hatte auch mal so media markt terminals die ich zuerst noch abdichten muste!
kostet mit buchse auch so 6-7 euro.
Fox
Inventar
#21 erstellt: 13. Aug 2006, 00:28

Erkan1967 schrieb:
hi, du kannst um die dichtigkeit zu überprüfen vorsichtig auf deine merane drücken.
sie sollte sich nur mit erhöhtem kraftaufwand etwas eindrücken lassen


Soweit richtig, zumindest beim geschlossenen Gehäuse.


Erkan1967 schrieb:
und beim loslassen sofort wieder rauskommen. kommt sie langsam raus ist das gehäuse undicht!


Das stimmt nicht. Sie soll langsam rauskommen. Kommt sie sofort wieder zurück ist das Gehäuse undicht. Auch hier der Hinweis, dass das nur beim Geschlossenen funktioniert.
juhuv
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 13. Aug 2006, 18:22
cool danke fuer die infos..

ich weiss nur nicht wie diese Neutrik Speakon stecker funktionieren sollen..

bei den terminals weiss ichs, weil mein alter woofer hatte sowas auch drinnen *gg*

aber diese dinger ... kA wie man da die kabel reinstecken soll *schaem*


greez juhuv
Erkan1967
Stammgast
#23 erstellt: 13. Aug 2006, 21:36

dts32 schrieb:

Erkan1967 schrieb:
hi, du kannst um die dichtigkeit zu überprüfen vorsichtig auf deine merane drücken.
sie sollte sich nur mit erhöhtem kraftaufwand etwas eindrücken lassen


Soweit richtig, zumindest beim geschlossenen Gehäuse.


Erkan1967 schrieb:
und beim loslassen sofort wieder rauskommen. kommt sie langsam raus ist das gehäuse undicht!


Das stimmt nicht. Sie soll langsam rauskommen. Kommt sie sofort wieder zurück ist das Gehäuse undicht. Auch hier der Hinweis, dass das nur beim Geschlossenen funktioniert.


dieser test funzt nur bei geschlosenem gehäuse da stimme ich dir zu.
aber die memrane muß schnell rauskommen!
beim eindrücken der memrane verdichtest du die luft im gehäuse, es ensteht ein überdruck.
dieser überdruck drückt die memrane sofort wieder raus sobald du losläst.
wenn das gehäuse undicht ist entweicht die luft im gehäuse durch die undichte stelle, es entsteht kein überduck.
beim loslassen möchte die memrane durch die rückholkraft der zentrierspinne und der sicke in die ausgangslage zürückehren.dabei saugt sie sich die beim eindrücken entwichene luft durch die undichte stelle wieder auf.
deswegen kommt sie langsam wieder raus.
wenn du in deinem gehäuse ein richtiges loch drinne hast dann lässt sich die memrane ganz leicht eindrücken und die sie kommt auch schnel raus,weil sie die entwichene luft durch das loch schnel aufsaugen kann.

also sie muß sie mit erhöhtem kraftaufwand etwas eindrücken lassen und schnel rauskommen!
ansonsten ist das gehäuse undicht.


[Beitrag von Erkan1967 am 13. Aug 2006, 21:41 bearbeitet]
juhuv
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 13. Aug 2006, 22:11
physikalisch gesehen stimmt das schon...

aber ist die membran wirklich voellig luftdicht?! weil sonst drueckt sich die luft ja durch die membran durch
oder ist die dann voellig luftdicht?!

dann leuchtet mir das ein mit dem schnellen zurueckfedern der membran nach eindruecken...


greez juhuv
Erkan1967
Stammgast
#25 erstellt: 13. Aug 2006, 22:13
wenn die memrane nicht luftdicht wäre muste es doch einen akustischen kurzschluß geben
juhuv
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 14. Aug 2006, 05:02
hehe auch wieder wahr

dann leuchtet mir das mit dem schnellen zurueckfedern der membran mehr ein wenn ich ehrlich bin


greez juhuv
Erkan1967
Stammgast
#27 erstellt: 14. Aug 2006, 09:23
du kannst ja auch mal bei einem guten händler anrufen.
und nachfragen.
aber nicht bei media markt anrufen
derboxenmann
Inventar
#28 erstellt: 14. Aug 2006, 14:04
Je nach Chassisprnzip ist die DustCap manchmal Luftdurchlässig, durch die Hohe Dämpfung entsteht bei Tiefen Frequenzen kein Akustischer Kurzschluss.

Beim Resolution12 ist die Membrane Dicht. sollte also beim Vollständig dichten Gehäuse beim Reindrücken auch wieder schnell rauskommen.

Versuch macht Kluch
juhuv
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 14. Aug 2006, 14:45
danke fuer die infos

werds dann ausprobieren, wenn alles da ist


greez juhuv
Fox
Inventar
#30 erstellt: 14. Aug 2006, 16:54
Also mein Gehäuse ist dicht und die Membran kommt langsam wieder raus...

Ich gehe davon aus, dass das originale geschlossene Gehäuse vom Helix Deep Blue 12 Single auch dicht ist und auch da kommt die Membran langsam wieder raus...
derboxenmann
Inventar
#31 erstellt: 16. Aug 2006, 23:41
@dts
es kann auch am Druckunterschied zwischen dem Gehäuse und dem Druck unter der Dustcap sein... bei sehr engen Luftspalten kann das einen solchen Effekt haben.
Ist eine Polkernbohrung vorhanden sollte dies aber dann doch wiede rnicht der fall sein.

"Perfekt" Dicht sind die wenigsten Gehäuse.
Erkan1967
Stammgast
#32 erstellt: 17. Aug 2006, 15:12

derboxenmann schrieb:
@dts
"Perfekt" Dicht sind die wenigsten Gehäuse. :prost


das habe ich auch bei meinem gehäuse gemerkt!

alle inen kanten groszügig gedichtet.
terminel mit silikon abgedichtet.
und zuletzt habe ich den korb mit dem gehäuse sozusagen verklebt und geschraubt.
dannach wars endlich dicht
Deepflyer
Inventar
#33 erstellt: 29. Aug 2006, 00:07
Die Luft entweicht auch gerne über die Sicke des Woofers, je nachdem was für Material da eingesetzt wird. Und man kann nicht generell sagen das die membran langsam oder schnell wieder zurückfedern soll. Ich habe schon des öfteren Woofer gehabt bei denen beim einen die Membran sehr langsam beim anderen sehr schnell zurückfederte. Alle Gehäuse waren jedoch 100% dicht bzw. so dich wies nur geht wenn man die Luftdurchläsigkeit von Membran oder sicke berücksichtigt.


Gruß Deep
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Peerless Resolution 12
LowBudget am 12.10.2004  –  Letzte Antwort am 14.10.2004  –  6 Beiträge
Peerless Resolution 12 (Abmessung)
Micra_Fahrer am 12.06.2006  –  Letzte Antwort am 02.07.2006  –  12 Beiträge
Endstufe für Peerless Resolution 12 ?
Sizzla am 01.12.2006  –  Letzte Antwort am 01.12.2006  –  9 Beiträge
Peerless Resolution 12 - wie belastbar?
k2000n am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 06.06.2007  –  6 Beiträge
bandpassgehäuse für peerless resolution 12
silver.surfercb am 06.09.2007  –  Letzte Antwort am 05.10.2007  –  14 Beiträge
meinung zu: Peerless Resolution
gule am 18.07.2004  –  Letzte Antwort am 19.07.2004  –  5 Beiträge
Peerless Resolution 12 wer hat Erfahrung damit?
golf3chris am 29.05.2006  –  Letzte Antwort am 07.07.2009  –  68 Beiträge
Hertz ES 300 vs. Peerless Resolution 12
golf3chris am 31.05.2006  –  Letzte Antwort am 10.06.2006  –  5 Beiträge
OmnesAudio SW12.01PC vs. Peerless Resolution 12 - Leistungsbedarf
Sizzla am 18.10.2006  –  Letzte Antwort am 18.10.2006  –  12 Beiträge
PEERLESS RESOLUTION 15" BR
Sandm4n am 09.12.2006  –  Letzte Antwort am 09.12.2006  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.119
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.808

Hersteller in diesem Thread Widget schließen