HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Rockford P210S4 Gehäusevolumen? | |
|
Rockford P210S4 Gehäusevolumen?+A -A |
||
Autor |
| |
Blackniger
Neuling |
#1 erstellt: 08. Aug 2006, 15:25 | |
Hallo, hab mir jetzt nen Rockford P210S4 Subwoofer zugelegt und wollte gerne wissen was für ein Volumen das Gehäuse braucht!? Kann mir jemand weiterhelfen? mfg Chris |
||
PiercedBoy
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 08. Aug 2006, 16:00 | |
|
||
hg_thiel
Inventar |
#3 erstellt: 08. Aug 2006, 16:09 | |
Welche Musik hörst du denn ? |
||
Blackniger
Neuling |
#4 erstellt: 08. Aug 2006, 17:34 | |
In meiner Anleitung stehen auch diese Literzahlen drüber, aber darunter ist ja die jeweilige Kiste und wenn man dort die Maße zusammenrechnet kommt beim geschlossenem Gehäuse ca. 30Liter. Also 18L wäre gut oder? Soll ja nen Woofer für kleine Kisten sein. Der Subwoofer wird durch eine Carpower HPB-1502 1x500RMS angetrieben. Sollte ich mir langsam nen Powercap besorgen? Ah ja ich höre hauptsächlich Black Music, also alles in Richtung RnB,Soul,Hip Hop. gruß Chris |
||
hg_thiel
Inventar |
#5 erstellt: 08. Aug 2006, 20:06 | |
Dann würde ich Bassreflex nehmen. Mehr Druck und Tiefgang normalerweise! |
||
Callipo
Stammgast |
#6 erstellt: 08. Aug 2006, 20:14 | |
ist ne gute kombi hatte vorher nen p212s4 un nem 45 liter br gehäuse mit ner hpb1502 betrieben geht echt gut!jetzt han ich zwei an ner esx quantum 900.2 da geht erst richtig die post ab |
||
Blackniger
Neuling |
#7 erstellt: 09. Aug 2006, 14:50 | |
Und was für ne Literzahl wäre gut für geschlossen jetzt? Die Anleitung bei Rockford verwirt ein bischen da dort Maße vorgegeben werden die zur Literzahl nicht passen. Gruß Chris |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
gehäusevolumen für 2x Rockford xIn4d3rx am 17.10.2011 – Letzte Antwort am 18.10.2011 – 16 Beiträge |
Rockford Subwoofer? wast@tm am 20.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 6 Beiträge |
Rockford für die kleine Schwester! Argentino am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 06.02.2005 – 14 Beiträge |
Welches Gehäuse für nen Rockford StefanA4_Avant am 23.12.2003 – Letzte Antwort am 23.12.2003 – 6 Beiträge |
Gehäusevolumen für Rockford Fosgate Woofer in Reserveradmulde TaekkAttack am 02.08.2004 – Letzte Antwort am 04.08.2004 – 4 Beiträge |
Volumen für Rockford P212 S4 Milchreis am 22.11.2009 – Letzte Antwort am 25.11.2009 – 9 Beiträge |
Rockford Fosgate T2 Gehäuse rf_t2 am 30.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 9 Beiträge |
GehäuseVolumen Chris1984 am 22.08.2003 – Letzte Antwort am 23.08.2003 – 3 Beiträge |
Gehäusevolumen für 2 Rockford T212D4 Martin729 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 02.03.2008 – 2 Beiträge |
Rockford Fosgate T112D2 Volumen Dr.Phunk am 23.02.2005 – Letzte Antwort am 23.02.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810