Atomic Energy in Reserveradmulde?

+A -A
Autor
Beitrag
Ryglajoe
Stammgast
#1 erstellt: 05. Jul 2006, 18:19
Ich fahre einen Opel Corsa B Dreitürer

Ich hab den Kofferraum schon komplett ausgeräumt und werd morgen beginnen die Reserveradmulde mit GFK abzubilden!

Erste Frage: Wieviele Schichten Glasfasermatte soll ich nehmen?

Vorgeschichte Zweite Frage:

Der Atomic Energy 12SVC hat in 55L Bassreflex gespielt! War echt zufrieden, bis auf das das er bissl Dröhnig war!
Ich hör fast nur Metal und bissl Radio, sehr selten Hip Hop, wobei er auch Techno spieln sollt und Drum and Bass! Oke Oke große Anforderungen!

Soll ich ihn jetzt wieder Bassreflex baun oder Geschlossen?

Wenn Bassreflex, wie mach ich die Ports?? Mit Knick oder Schlauch?????

Er hat vorher an 220 Watt für mich ausreichend gespielt bekommt jetzt aber eine F2-300!!

Oke Viele Fragen, aber ich werd in der Mulde mal von haus aus ein 60 Liter Volumen baun, um andere Woofer mal zu hörn!

Nächste Frage, wie reduzier ich das Volumen( Sandsack??)


Bitte um viele Beiträge, danke Joe

PS:Bilder gibts morgen!
Nevermind017
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 05. Jul 2006, 23:35
Hey,Ho!

Das es in deinem Auto bei Verwendung von dem Atomic gedröhnt hat hängt eher von Raumresonanzen und vielleicht schlechter Abstimmung mit dem FS zusammen- Übergangsfrequenz

..denk der Atomic ansich ist nich Schuldig im Sinne der Anklage

Ne REserveradmulde hat denk ich mal nicht mehr als 35Liter oder so, am betsen selbst mal ausmessen und nachrechnen.

Denke, dass su mit ner geschlossenenen Variante besser bedient bist, vor allem weil du nun die F2-300 hast.

Würd nen 30L geschlossenes Gehäsue baun.

LG Gerhard

Ryglajoe
Stammgast
#3 erstellt: 06. Jul 2006, 00:45
Ja also die Abstimmung mit dem FS wars eh ziemlich wahrscheinlich!! War eigentlich ohnehin net gut eingestellt!

Ich möcht dann auf die Mulde noch einen Quader draufsetzen um das gewünschte Volumen zu erreichen!

Wieviele Schichten Glasfaser würdet ihr empfehlen?

Werd ich jetzt im GG mit der F2-300 den gleichen Druck erzielen wie zuvor mit 220 RMS im Br??

Wie müsst ich die Bassreflexkanäle baun um zum Beispiel einen mit Durchmesser 10 und Länge 30 cm durch 2 Kanäle zu ersetzen?

Danke erstmal

MFG Joe
Nevermind017
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 06. Jul 2006, 10:19
Hy , ob du auf den gleichen Druck kommst kann ich leider nicht sagen, viellleicht sogar auf einen höheren

Versuch doch mal ne Simu mit beiden gehäusen, ist angeblich sehr genau, wenn die Parameter genau sind.

DAnn müsstsest sehen wer besser drückt!

Bei den nun zu verfügung stehenden 500Watt RMS@4OHM würd ich persönlich ganz bestimmt geschlossen baun!
Nevermind017
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Jul 2006, 10:25
Achja, LAminatdicke.... WÜrd schon so ~3mm dick machen, soll schon ordentlich steif sein.
Übertrieben dic bringst ja auch nichts da das GFK ja am Blech der Reserveradmulde anliegt, und dies zusätzlich versteift. Oben herum, wo der Sub aufgenommen wird, würd ich dann ein Paar schichten mehr drauf legen ~4mm...

Das schöne beim Laminieren isja, dass du wenns mit der Festigkeit noch nicht so klappt immernoch ne Schicht drauflegen kannnst.

Nimmst Epoxy oder Polyesterharz??

Würd Epoxy nehmen, das Polyesterharz stinkt wie 20Stinktiere

LG Gerhard
Ryglajoe
Stammgast
#6 erstellt: 06. Jul 2006, 10:27
Danke für die guten Ratschläge!

Hab ja immerhin die 55L BR Kiste rumstehen, da könnt ich doch einfach mal den Port zumachen und das Volumen reduziern zum Probehörn!

Aber womit füll ich die Kiste um das Volumen zu verkleinern??
Leichtes Material wär super!
Hat da wer eine Idee?

MFG Joe
Nevermind017
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Jul 2006, 10:37
HAb noch nie was von so ner Auffüllmethode zur Volumensreduktion gehört. Klingst sinnvoll. Sollte denk ich schon was hartes ,luftundurchlässiges sein.

keine Ahnung.

Schreib dann doch bitte ob´s funktioniert hat
mokombe
Inventar
#8 erstellt: 06. Jul 2006, 10:55

Ryglajoe schrieb:
Aber womit füll ich die Kiste um das Volumen zu verkleinern??
Leichtes Material wär super!

styropor
Grimpf
Inventar
#9 erstellt: 06. Jul 2006, 12:22
Ich hab das mal ne Zeit lang mit Bauschaum gemacht, klappt bestens.
mokombe
Inventar
#10 erstellt: 06. Jul 2006, 13:13
bei bauschaum kannst du dich aber nicht wirklich auf die angegebenen volumenangaben verlassen.
höchstens du machst es nach gehör, was unter umständen ein bisschen langwierig werden könnte
Grimpf
Inventar
#11 erstellt: 06. Jul 2006, 15:15
ne, da musste dir ein gefäß holen und vorher testweise da reinsprühen und dann eben gucken wieviel liter das sind.( also wieviel liter das gefäß fasst)
Ryglajoe
Stammgast
#12 erstellt: 06. Jul 2006, 19:27
Werd das mal mit Styropor probiern!

Womit kann ich den Port wirksam verschließen?

MFG Joe

PS:Heute leider nix gemacht, war Baden!
Grimpf
Inventar
#13 erstellt: 06. Jul 2006, 19:39
ein stück holz davorschrauben.
Ryglajoe
Stammgast
#14 erstellt: 07. Jul 2006, 02:24
Danke!

Gibts irgendein Programm zum Portberechnen?

Wenn man 2 Ports mit dem selben Querschnitt baut müssen die angeblich die selbe Länge aufweisen wie nur ein einzelner mit der Fläche! Stimmt das so?

MFG Joe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Atomic Energy 12D4 BR
Erdfloh am 06.08.2005  –  Letzte Antwort am 07.08.2005  –  3 Beiträge
Atomic Energy
Parker-Pdafb am 21.03.2005  –  Letzte Antwort am 25.03.2005  –  6 Beiträge
Atomic Energy 12 geschlossen
DerKomissar am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  14 Beiträge
Atomic Energy 12D4
Car-Pirat am 01.06.2005  –  Letzte Antwort am 01.06.2005  –  3 Beiträge
Atomic Energy EN15S4
General_F am 07.10.2006  –  Letzte Antwort am 09.10.2006  –  4 Beiträge
Atomic Energy 10 S4
joogie am 26.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  7 Beiträge
Atomic Energy 12S4 BR
hio am 20.03.2008  –  Letzte Antwort am 03.04.2008  –  37 Beiträge
Atomic Energy Terminals
nEvErM!nD am 31.10.2008  –  Letzte Antwort am 01.11.2008  –  4 Beiträge
Dämmstoff ? Atomic Energy 12 ?
hehi am 23.10.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2007  –  18 Beiträge
Atomic Energy EN 12
Lord_OL am 26.11.2004  –  Letzte Antwort am 29.11.2004  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.114
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.643

Hersteller in diesem Thread Widget schließen