Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 . 250 . 260 Letzte |nächste|

Erfahrungen HECO VICTA Serie

+A -A
Autor
Beitrag
*Alexander910681*
Ist häufiger hier
#11818 erstellt: 02. Nov 2011, 14:36
Hallo zusammen.

Habe seit Heute zu meinem bisherigen Set (4x Victa 500 + Center) nun auch den Sub 25A dazubekommen. Allerdings muss ich sagen ich bin etwas enttäuscht. Schon bei der ersten Szene bei Fluch der Karibik 2 wo das Herzschlagen am Anfang zu hören ist scheint der Sub an seine Grenze zu kommen.
Alle Speaker stehen auf Small und Trennfrequenz ist bei 60Hz. AVR ist ein Yamaha rv x 371. Das automatische einmessen erzielt ein noch schlechteres Ergebnis. Es ist als ob der Subwoofer zu leise für die Standboxen wäre. Ich muss am Sub die Lautsärke über die Hälfte aufdrehen damit er wirklich hörbar wird. Am Avr ist der Subwoofer Pegel schon voll aufgedreht. Jemand ne Idee woran das liegen könnte?


[Beitrag von *Alexander910681* am 02. Nov 2011, 14:39 bearbeitet]
To.M
Stammgast
#11819 erstellt: 02. Nov 2011, 15:25

corza schrieb:

@ To.M
Bilder ???


Das ist gerade etwas schlecht, da ich dabei bin die Victas ins Arbeitszimmer zu verlagern und im Wohnzimmer auf Stereo oder 3.1 umzustellen. Ich kann die hinteren Lautsprecher einfach nicht richtig stellen. Daher kam sinngemäß der Rat: "Lieber vernünftiges Stereo als schlecht platziertes 5.1"

Ich habe jetzt nur noch zwei 200er und einen Sub im Wohnzimmer.

Gruß,
Tom

[EDIT]
Mein Ziel ist es, die fünf Victas im Arbeitszimmer an meinem Computer anzuschließen und im Wohnzimmer 2 x Metas 300 + den C2 Center zu kaufen. Aber mal abwarten, ist ja alles immer ein Budget-Frage, da ich für die Victas am Rechner ja auch einen AVR bräuchte ...


[Beitrag von To.M am 04. Nov 2011, 09:56 bearbeitet]
stepco85
Neuling
#11820 erstellt: 02. Nov 2011, 22:06
Moin,
war lange nicht mehr im forum.
ich habe mal ne frage, hat irgend jemand schon mal mit dem gedanken gespielt seine victas ( ich habe 700) mit neue hochtönern und weiche der 701 umzubauen?
ich höre in letzter zeit auch mal öfter musik über die 700er
und mir gefällt das gerausche der hochtöner ab und zu einfach nicht und das geld mir jetzt deswegen neue zu kaufen hab ich auch nicht aber der umbau der front were ja nicht so teuer 3* hochtöner und weichen (auch eventuel für den center).

??? ist das den den möglich??

Beim hören waren die neuen ja einiges besser aber der restausbau ist ja ziemlich gleich gebliben zumindestens auf dem ersten blick
To.M
Stammgast
#11821 erstellt: 03. Nov 2011, 09:40
Soweit ich weiß, hat der Center noch den alten Hochtöner. Ich denke nicht, dass du da eine passende Weiche bekommen wirst.


Ich hatte leider noch nie die Möglichkeit eine Victa x00 gegen eine x01 zu hören. Hört man denn einen deutlichen Unterschied?

Gruß,
Tom
stepco85
Neuling
#11822 erstellt: 03. Nov 2011, 18:13
also ich hatte bis jetzt einmal die möglichkeitdie 700 gegen die 701zu hören. meinem empfinden nach ist der unterschied schon deutlich zu hören.

die weichen kann man wohl auch einfach bei heco direkt als ersatzteil bestellen.


[Beitrag von stepco85 am 03. Nov 2011, 18:14 bearbeitet]
ex0tic
Stammgast
#11823 erstellt: 03. Nov 2011, 22:55
Frage: habe die victa 701 und den center 101 bei mir angeschlossen, nur fällt mir jetzt extrem auf das ich die stimmen kaum höre. Der rest ist so laut... Gehts nur mir so?? Ich meine ich hätte mal irgendwo gelesen das der center 101 die stimmen verschluckt.
stepco85
Neuling
#11824 erstellt: 04. Nov 2011, 07:15
also bei meinen x00 ist das nach dem automatischen einmessen auch bei manchen medien so hab es aber nur manchmal ich nehme dan meist einfach den center um 2 bis 3 db hoch und gut ists.
habe es bei bluray so gut wie nie aber bei normalen dvd häufiger kommt wohl auch auf das medium an.
Iceman026
Stammgast
#11825 erstellt: 04. Nov 2011, 16:59

stepco85 schrieb:
also ich hatte bis jetzt einmal die möglichkeitdie 700 gegen die 701zu hören. meinem empfinden nach ist der unterschied schon deutlich zu hören.

die weichen kann man wohl auch einfach bei heco direkt als ersatzteil bestellen.


Sofern du an die Hochtöner bei dir ran gehen solltest, poste mal anschließend bitte ein Feedback hier im Thread. Das würde mich auch interessieren.

Gruß
*musikbär*
Hat sich gelöscht
#11826 erstellt: 05. Nov 2011, 07:38
@stepco85
also wenn du einen "deutlichen" unterschied hörst bei den 700`er und den 701`er dann zieh ich denn hut vor dir
ich bin im besitz der 700`er und hatte das glück mir die nachfolger bei mir zuhause an zu hören und da ist fast kein unterschied zu hören
und auch mein hififachmann der mir sie brachte konnte keinen "großen" unterschied heraus hören (heco`s waren schon eingespielt)
aber vieleicht sagst du uns hier welchen unterschied bzw. wo die 701`er besser sein sollen
greetz
stepco85
Neuling
#11827 erstellt: 05. Nov 2011, 14:01
also es geht mir rein um den hochton wenn ich z.b. musik wie scala und ehnliches höre. denn rest wie 5.1 und pop musik hört es sich meiner meinung nur minimal aber schon ein wenig harmonischer an.
*musikbär*
Hat sich gelöscht
#11828 erstellt: 05. Nov 2011, 19:38
Also für Klassische Musik sind die Heco`s sowieso nicht der bringer, meiner Meinung nach. Da gibt es weit aus bessere Lautsprecher die, die einzelnen Instrumente sowie den Gesang zur Geltung bringen. Aber ist alles Geschmacksache und Hörempfinden.
Greetz
stepco85
Neuling
#11829 erstellt: 05. Nov 2011, 21:51
das ist mir auch klar aber für diese muss ich weit mehr an €ros aus geben die ich zurzeitb nicht habe und ich empfand die neuen hochtöner als mehr presentert als die 700 derter.
gebrauchte metas oder gar celan kosten meist mehr als 120€ fürs paar
To.M
Stammgast
#11830 erstellt: 06. Nov 2011, 00:19

stepco85 schrieb:

[...]
gebrauchte metas oder gar celan kosten meist mehr als 120€ fürs paar

Ein Paar Victas 700 bzw. 701 bekommt man aber auch nicht für das Geld, oder? Da kostet einer (zumindest neu) schon mehr. Und gebrauchte 700 liegen auch meist bei 150...

Tom
asYnchron
Hat sich gelöscht
#11831 erstellt: 06. Nov 2011, 10:50
Mal ehrlich...

Die Umbaukosten lohnen sich doch sicherlich nicht. Verkaufe deine 700er und leg das Geld der Umbaukosten drauf. Dann kannste dir auch direkt die 701er kaufen, wenn du die so viel besser findest

Wer weiß, vll sind Tief- und MItteltöner auch anders aufgebaut und klingen mit den anderen Weichen nicht mehr harmonisch.
*Alexander910681*
Ist häufiger hier
#11832 erstellt: 10. Nov 2011, 17:26
Könnt ihr mir auf die schnelle mal sagen was ihr für ein paar gebrauchte aber sehr gut erhaltene Heco Victa 500 Buche verlangen würdet?
JackRyan
Inventar
#11833 erstellt: 10. Nov 2011, 17:37
viel mehr als 100€ wirste da nicht bekommen. Ich habe für meine damals (2009) 140€ genommen und hatte 200€ bezahlt.
joebhing
Inventar
#11834 erstellt: 15. Nov 2011, 21:54
Manche probieren es aber mit viel mehr:
http://www.ebay.de/i...5e699c#ht_500wt_1156
z1x.*
Ist häufiger hier
#11835 erstellt: 20. Nov 2011, 22:42
Nabend zsm

Hab mal ne Frage:
Bin auf der Suche nach Boxenständer für 2x Victa 301. Die sind ja 30cmx20cm (TxB), kann man dann trotzdem solche nehmen? http://www.audio-moe...r/BT-660-H-60cm.html

Oder sollte schon die ganze Fläche "abgedeckt" sein?

Gruß und schönen Abend
hugby
Schaut ab und zu mal vorbei
#11836 erstellt: 21. Nov 2011, 19:27
Hi,
ich hab hier gelesen das der Sub 251A eine Schalter hat bei dem man die AUTO Funktion auch ausschalten kann, also quasi die möglichkiet hat zwischen AN AUS AUTO zu wählen.
Wenn ich mir die Bilder auf der Herstellerseite anschaue (in der PDF) kann ich nichts dergleichen erkennen.
Also kann ich jetzt den Sub auch ohne die Auto Funktion betreiben?

Der Grund meiner Frage kommt daher, das ich zuvor einen Sub hatte der ständig an und aus gegangen ist während dem Film schauen, mal abgesehen davon das die Front LED relativ hell war und bei jedem Wechsel auch die Farbe gewechselt hat, hat es auch jedesmal ein knacksen gegeben wenn der in den Standby Modus gewechselt ist. (hab den dann nach 2 tagen Testen wieder zurückgegeben)

Bei normalen Musik hören mag die Standby funktion ja Problemlos funktionieren, aber bei nem Film in dem nicht alle 10Min die Welt untergeht ist das 10fache Wechseln des Betriebsmodus einfach nur nervig. Oder wie seht ihr das?
(Mein 15 Jahre alter Sub hatte noch keine Auto funktion, und den will ich mal solangsam ersetzen).

Ansonsten stell ich mir mein Setup so vor
7.1 AV Reciver Onkyo TX-SR 608

Lautsprecher Heco Victa
Center 101
Front 301
Rear 201
Front-High 201
Sub 251

Irgendwelche Einwände?


[Beitrag von hugby am 21. Nov 2011, 19:28 bearbeitet]
Pete87
Inventar
#11837 erstellt: 21. Nov 2011, 19:29
Ich habe die für die 301er:

http://www.amazon.de...id=1321899995&sr=1-1

Ich meine die werden auch von Heco empfohlen.Die 301er stehen zwar auch nicht komplett drauf aber stehen total sicher.
Pete87
Inventar
#11838 erstellt: 21. Nov 2011, 19:34
@hugby

Er hat nur Auto/An.Also während eines Filmes habe ich nicht die Probleme.Bei wenig Bassanteile kann es aber schon nerven,das ständige klacken.Stelle dann einfach auf An.
Warum Front 301 und keine Standboxen?
z1x.*
Ist häufiger hier
#11839 erstellt: 22. Nov 2011, 08:00

Pete87 schrieb:
Ich habe die für die 301er:

http://www.amazon.de...id=1321899995&sr=1-1

Ich meine die werden auch von Heco empfohlen.Die 301er stehen zwar auch nicht komplett drauf aber stehen total sicher.


danke, die sind ja so ähnlich. Ein Weihnachtsgeschenk mehr
hugby
Schaut ab und zu mal vorbei
#11840 erstellt: 22. Nov 2011, 17:01

Pete87 schrieb:
@hugby

Er hat nur Auto/An.Also während eines Filmes habe ich nicht die Probleme.Bei wenig Bassanteile kann es aber schon nerven,das ständige klacken.Stelle dann einfach auf An.
Warum Front 301 und keine Standboxen?


Hi danke für die Rückmeldung,
ich bin schonmal beruhigt das ich nicht der Einzige bin der darin ein Problem sieht, vielleicht funktioniert bei dem Heco Sub die Auto Funktion auch zuverlässiger.

Das mit den Standboxen ist schnell erklärt, mein TV steht quasi in ner Schrankwand, und wenn ich Standboxen auf den Schrank stellen würde sähe das vermutlich ziemlich deppert aus.
Außerdem weiß ich nicht ob das nicht auch ein wenig overkill wäre, ich würde die Anlage ja auschschließlich zum Film gucken benutzen (oder besser gesagt zum Film hören).

Und mit 750 Euro für die Boxen hab ich eigentlich mein Budget auch ausgereitzt.
To.M
Stammgast
#11841 erstellt: 22. Nov 2011, 17:26
Hi!

was versprichst du Dir von den Front-High. Gibt es denn überhaupt schon genug Filme die 7.1 mitbringen? Ich habe selber keine Erfahrungen damit gemacht, aber lese es hier immer wieder, dass man das Geld vlt. besser ein hochwertigeres 5.1 stecken sollte.

Nur mal als Anregung...
Wenn du zum Beispiel statt der 301, 201 und 101 Front auf Metas 300 + C2 Center setzt, kommt dich das nicht teurer, hast aber sicher eine bessere Qualität. Rear und Sub kannst du ja trotzdem die Victas nehmen...

Gruß,
Tom

[EDIT]
P.S. Ich will dir die Victas als Front nicht ausreden, ich hab selber welche (und hätte gerne Metas ). War nur ein Vorschlag.


[Beitrag von To.M am 23. Nov 2011, 10:25 bearbeitet]
hugby
Schaut ab und zu mal vorbei
#11842 erstellt: 22. Nov 2011, 17:52
die metas der ersten generation (zbsp. 300 anstatt 301) sind nur 10 euro teurer als die victas der 2. generation....
Ist wirklich nicht einfach sich zu entscheiden....
DerFernsehNoob
Stammgast
#11843 erstellt: 22. Nov 2011, 18:22
also ich habe front high, iwo vorne ist auch ein bild.

ich finde das man es extrem hört.

gerade weil ich damit die bühne anheben konnte und somit in die leinwand komme und nicht das alles unter der leinwand zu hören war.

ich mag es

gruß
Weisz
Stammgast
#11844 erstellt: 22. Nov 2011, 18:26

hugby schrieb:
die metas der ersten generation (zbsp. 300 anstatt 301) sind nur 10 euro teurer als die victas der 2. generation....
Ist wirklich nicht einfach sich zu entscheiden....


Wenn du die Metas gehört hast, wird es GANZ einfach sich zu entscheiden, glaub mir!
hugby
Schaut ab und zu mal vorbei
#11845 erstellt: 22. Nov 2011, 18:39

Weisz schrieb:

hugby schrieb:
die metas der ersten generation (zbsp. 300 anstatt 301) sind nur 10 euro teurer als die victas der 2. generation....
Ist wirklich nicht einfach sich zu entscheiden....


Wenn du die Metas gehört hast, wird es GANZ einfach sich zu entscheiden, glaub mir! :Y


also auch wenn ich die victas der 2 generation mit den metas der ersten vergleiche? also preislich ist das wirklich egal
asYnchron
Hat sich gelöscht
#11846 erstellt: 22. Nov 2011, 19:13
Deiner Antwort kann man entnehmen, dass du die Metas definitiv nicht gehört hast.

Ob Victa I oder Victa II.. letztendlich ist das wenn überhaupt ein Quantensprung.
Die Metas sind deutlich besser von Kopf bis Fuß.
Da würde es sich lohnen den doppelten preis zu bezahlen.
Weisz
Stammgast
#11847 erstellt: 22. Nov 2011, 20:00
Sehe ich genauso. Die Victas sind schon sehr flach vom Sound. Hörst du die Metas geht die Sonne auf!
joebhing
Inventar
#11848 erstellt: 23. Nov 2011, 16:35
Die Idee mit den Metas ist einfach logisch und gut, sehe ich auch so. Wenn es die Auslaufmodelle der Metas gibt, ist das eher ein Schnäppchen. Man muß nur alles nach Wunsch zusammenbekommen. Mit der Victa II Serie wird logischerweise vom Hersteller Geld für Gewinne und zukünftige Entwicklung gemacht, wobei bei den Auslaufmodellen darauf verzichtet wird und man die Serie abschließen will.
corza
Inventar
#11849 erstellt: 23. Nov 2011, 19:53
Ich wollte mir ja auch die Victa 701 kaufen bald.
Aber alle reden immer von den Metas.
Aber ist das nicht eh Käse wenn man den Center ja noch hat vom Victa 1

Aber Farblich passt das mit den Metas ja auch mal gar nicht. Die haben ja so eine blöde Farbe....

beim stöbern habe ich gerade gesehen ....sehen die alten Metas so aus wie die Victas ungefähr und nicht so glänzend komisch wie die neuen? Dann wäre das ja mal echt eine überlegung wert. aber die gibt es ja nicht mehr.

Gab es die Metas auch in Buche?
Reichen die 500 oder sollten es schon die 700 sein?
Sind die Metas 500 mit dem Bass mit den Victa 500 gleichzusetzen ?


[Beitrag von corza am 23. Nov 2011, 20:04 bearbeitet]
bwe09
Schaut ab und zu mal vorbei
#11850 erstellt: 23. Nov 2011, 23:06
Nabend allerseits.

bei einer Wohnzimmergröße von 55qm, nach oben offen als Galerie, welcher Boxentyp passt besser als Frontlautsprecher. Die 701 oder reichen die 501.
Als Rear sind die 201 geplant und als Center der 101. Sub ist von Magnat schon vorhanden. AV ein Onkyo 508.

Wird hauptsächlich zum Fernseh gucken genutzt und ab und an für Musik - und dann aber gerne laut.

Was denkt ihr

Gruß
doncazz0
Ist häufiger hier
#11851 erstellt: 24. Nov 2011, 02:34
Hi Freunde,

ein Kollege von mir hat mir 2x Heco Victa 600 für 120€ angeboten. Gebraucht aber gut erhaten.
Kenn mich mit Heco recht wenig aus.
Ist das ein gutes Angebot?

Hauptsächlich wird Musik gehört; Hip Hop, Rap aber auch klassische Musik.

Die sollen an meinem Yamaha rx-v 667 dran.

Für jede Meinung oder Erfahrungsbericht wäre ich sehr dankbar.
z1x.*
Ist häufiger hier
#11852 erstellt: 24. Nov 2011, 07:51

doncazz0 schrieb:
Hi Freunde,

ein Kollege von mir hat mir 2x Heco Victa 600 für 120€ angeboten. Gebraucht aber gut erhaten.
Kenn mich mit Heco recht wenig aus.
Ist das ein gutes Angebot?

Hauptsächlich wird Musik gehört; Hip Hop, Rap aber auch klassische Musik.

Die sollen an meinem Yamaha rx-v 667 dran.

Für jede Meinung oder Erfahrungsbericht wäre ich sehr dankbar.


Du sagst du kennst dich mit Heco recht wenig aus, hast du denn sonst ein gutes Ohr für Musikboxen? Ich würde mir die beiden auf jedenfall mal anhören...der Preis stimmt auf jedenfall da kann man nix sagen!
Gelscht
Gelöscht
#11853 erstellt: 24. Nov 2011, 17:48
Hallo. Ich habe mir gerade den neuen Denon AVR-1912 bestellt (346,-). Jetzt such ich erst einmal 2 gute 3-Wege Boxen für vorn. System soll später mit 1xBass und 2xRear ergänzt werden. Jetzt geht es nur um zwei gute Boxen für vorn, da ich meist MP3s via LAN oder TV sehen/ hören werde (kein BD-Player etc.). Bisher habe ich ein 2.1 System von Logitech, will aber im Zuge eines Hausneubaus aufrüsten.

Könnt Ihr für einen ausgewogenen, guten Klang (mit nicht zu wenig Bass) for 701 empfehlen, also für vorn?
MethTickal
Neuling
#11854 erstellt: 24. Nov 2011, 18:24
Habe momentan:

Receiver Onkyo TX-NR509
Heco Victa 100 Center
Heco Victa 200 Rears

Als Standlautsprecher betreibe ich momentan eher ein "No-Name" Produkt, welches nun weichen soll.

Zuätzlich soll ein Sub von Heco dazukommen.

Meine Frage dazu:

1. Kann ich die Heco Metas 700 mit dem Heco Victa 100 Center betreiben ohne klanglich Verluste in Anspruch zu nehmen?
Oder müsste ich mir den Heco Metas Center dazuholen?

2. Welcher Sub von Heco ist empfehlenswert?

Raumgröße: 22 qm
Bass88
Inventar
#11855 erstellt: 24. Nov 2011, 18:35
Nabend MethTickal

also ich würde aus prinzip und der optik wenn dann alles von der Metas reihe kaufen

ich glaube sogar das die Metas besser spielen als die Victa


ich glaube es aber nur weil die Metas serie ja auch noch teurer ist



mfg sven
Phyde
Ist häufiger hier
#11856 erstellt: 24. Nov 2011, 18:42
Hiho,

da Weihnachzen vor der Tür steht wollte ich mir neue Stand LS zulegen. Ich habe schon den Center Heco Victa 100. Nun wollte ich auch die passenden Standlautsprecher dazu.
Nun die Frage. Lohn sich in die 701 zu investieren und was wären die Vorteile gegenüber der 700ter. Welche ist Basslastiger.
Ich habe als Verstärker den VSX-520 von Pioneer.
Und Musik-> Metal Rock und nen bisschen Elektro Zeugs

Danke für Antworten
Gelscht
Gelöscht
#11857 erstellt: 24. Nov 2011, 20:15
Interessante Frage (stelle ich auch in meinem Namen).
Nachdem ich viel gelesen habe, denke ich, die Unterschiede sind marginal. Hoffe aber auch auf ausgewogenen Klang und nicht zu schwache Bässe (Pop, Swing etc. bei mir.)
corza
Inventar
#11858 erstellt: 24. Nov 2011, 20:54
es reden ja immer alle als könne man die alten 700 noch überall bekommen. Also wenn ich die in buche habe will wie meinen rest sieht das schlecht aus.......
Gelscht
Gelöscht
#11859 erstellt: 24. Nov 2011, 20:57
Naja, die erste Frage die sich stellt ist ja, sind die Teile gleich oder nicht wesentlich schlechter als die neuen 701. Dann kann man auf Forschung gehen.
joebhing
Inventar
#11860 erstellt: 24. Nov 2011, 21:46
Ja, das wird auch nichts mehr werden im hellen Buche. Mann kann mit der Victa 1 Serie noch Schnäppchen machen, wenn man sie noch wo bekommt. Gleiches gilt für die höherklassigen Metas. Die Victa I Serie hatte allerdings wirklich sehr eigene Farben, die man kaum mehr auch von anderen Herstellern dazukaufen kann. Ich persöndlich bin froh die Teile noch so in rosewood zu haben, da es für meinen winzigen Raum auch ausreicht. Allerdings muß ich auch zugeben, ich hätte damals vor dem Kauf noch mehr auf die Metas schauen sollen und event. die schwarzen Victa II für hinten ins Auge fassen müßen/sollen.....
Grüße Josef
Bass88
Inventar
#11861 erstellt: 24. Nov 2011, 22:07
Ich glaube bei Hirsch. Illegal noch welche in buche gesehen z aber ob es die 500oder 700 Weiß. Ich leider nicht mehr

drücke dir die Daumenu haben
Bass88
Inventar
#11862 erstellt: 24. Nov 2011, 22:07
Ich glaube bei Hirsch. Illegal noch welche in buche gesehen z aber ob es die 500oder 700 Weiß. Ich leider nicht mehr

drücke dir die Daumenu haben
asYnchron
Hat sich gelöscht
#11863 erstellt: 25. Nov 2011, 00:18
Hast schon viel getrunken oder?
corza
Inventar
#11864 erstellt: 25. Nov 2011, 06:26
hirsch ille. Die gibts doch gar nicht mehr oder?

Ja ich wei´auch nicht was mich damals geritten hat die in buche zu kaufen.
Das Problem ist der SUB. Ich würde sogar die Metas I in schwarz kaufen. Aber den Sub nicht das ist mir zu teuer. Aber das sieht ja blöd aus. Schwarze Metas mit einem Buche Sub
Bass88
Inventar
#11865 erstellt: 25. Nov 2011, 08:12
Moin ne hätte nix getrunken aber mit Handy schreiben ist nicht das wahre weil man nie sieht was man schreibt man muss immer erst noch mal durch Lesen
joebhing
Inventar
#11866 erstellt: 25. Nov 2011, 09:01

corza schrieb:
Ich würde sogar die Metas I in schwarz kaufen. Aber den Sub nicht das ist mir zu teuer. Aber das sieht ja blöd aus. Schwarze Metas mit einem Buche Sub


Nimm einfach den schwarzen Victa II 251a dazu, - Alles neutral in schwarz und gut ist es
Zur Not die Buche wieder verkaufen....


[Beitrag von joebhing am 25. Nov 2011, 09:02 bearbeitet]
corza
Inventar
#11867 erstellt: 25. Nov 2011, 15:37
den sub nochmal kaufen. Bist du verrückt. Der ist sau teuer.
Ne dann lieber ne decke drüber oder so.
joebhing
Inventar
#11868 erstellt: 26. Nov 2011, 08:09
Mit ein paar Euro Abschlag hier u./od. bei Ebay reinstellen! Der ist schneller weg als Du denkst und der Verlust würde sich in Grenzen halten.
Ob man die Dinger lackieren lassen kann oder was das kosten würde weiß ich nicht. Wenn man alles ausbaut und leicht schleift und dann mit Lack drüber geht müsste das auch gehen. Hat da jemand schon Erfahrung?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 . 250 . 260 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa Serie
Thrakier am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  127 Beiträge
Heco Victa Serie
P3lle am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  24 Beiträge
Neue Heco Victa Serie (Victa II)
captain_carot am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  15 Beiträge
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie
sturmovik am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  10 Beiträge
Heco Victa Serie in 5.1
nurex am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  5 Beiträge
NEUE Heco Victa Prime Serie
Sulfatio am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  140 Beiträge
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren?
sepmetfan am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  3 Beiträge
Heco Victa
jan25494 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Heco Victa
thomapyrin43 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Heco Victa Lautsprecher
Buddelbaby am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Eckert
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.341

Hersteller in diesem Thread Widget schließen