HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Erfahrungen HECO VICTA Serie | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 . 250 . 260 Letzte |nächste|
|
Erfahrungen HECO VICTA Serie+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
14:12
![]() |
#11668
erstellt: 26. Sep 2011, |||||||
Später vorne auf die Metas umzurüsten kann ich echt empfehlen. Die Metas spielen deutlich besser als die Victas. Hinten kommen bei filmen nur Effekte heraus. Da reichen dann die Victas auf jeden Fall aus. Aber letztendlich musst du das selber testen und entscheiden. |
||||||||
Kalli91
Stammgast |
15:31
![]() |
#11669
erstellt: 27. Sep 2011, |||||||
Niemand da, der den Victa 251A besitzt? |
||||||||
|
||||||||
Pete87
Inventar |
20:01
![]() |
#11670
erstellt: 27. Sep 2011, |||||||
Doch ich. ![]() |
||||||||
joebhing
Inventar |
09:25
![]() |
#11671
erstellt: 28. Sep 2011, |||||||
Hab auch den 251a und bin total zufrieden damit. ![]() Kann mir kaum vorstellen, das der 251a Victasub nicht ausreichen sollte. Außerdem wird es bei dem Preis schon schwer, Anderes/Besseres zu bekommen. ![]() asYnchron schrieb:
Diese Einstellung kann ich nur teilen. Das hat auch Sinn, passt zusammen, außer das Zimmer bleibt (sehr) klein, da reichen dann die Victa auch. ![]() [Beitrag von joebhing am 28. Sep 2011, 09:26 bearbeitet] |
||||||||
Kalli91
Stammgast |
09:54
![]() |
#11672
erstellt: 28. Sep 2011, |||||||
Ok, das klingt doch super. Mich hatten die Bewertungen nur etwas irritiert, da der Vorgänger 25A bei Amazon ziemlich gelobt wurde. Da konnte ich mir kaum vorstellen, dass das Nachfolgemodell plötzlich so schlecht ausfallen soll. Werden wohl defekte Geräte bekommen haben oder andere Probleme gehabt haben. Habe selbst auch 16m² und werd' ihn mir dann wohl die Tage bestellen ![]() |
||||||||
Pete87
Inventar |
15:48
![]() |
#11673
erstellt: 28. Sep 2011, |||||||
Bestelle mal und gib dann mal einen Eindruck. |
||||||||
Kalli91
Stammgast |
16:26
![]() |
#11674
erstellt: 28. Sep 2011, |||||||
Kann ich gerne machen, allerdings muss ich dazu sagen, dass dies mein erstes "Heimkino" (bisher habe ich ja nur 2.0 und die Tage dann 2.1.) ist, daher habe ich keinerlei Vergleichsmöglichkeiten, falls du so etwas hören wolltest. |
||||||||
Seguroski
Inventar |
16:59
![]() |
#11675
erstellt: 28. Sep 2011, |||||||
Man darf bei Amazon nicht alles so ernst nehmen. Für den Preis ist der Sub echt OK, auch wenn mMn die Auto-On/Off Funktion kaum zu gebrauchen ist. |
||||||||
imnewbie
Ist häufiger hier |
17:12
![]() |
#11676
erstellt: 28. Sep 2011, |||||||
Seguroski
Inventar |
17:26
![]() |
#11677
erstellt: 28. Sep 2011, |||||||
Die von den Boxen hinter die Sockelleiste oder in farblich passende Kabelschläuche, die hinter dem Rack mit Kabelbindern hochbinden. |
||||||||
Moe78
Inventar |
22:52
![]() |
#11678
erstellt: 28. Sep 2011, |||||||
Wenn du hinten ans Rack, quasi horizontal kurz über den Füßen, ein Brett mit Winkeln anschraubst, dann kannst du alle Kabel drauflegen. Alternativ in die Mitte des Bodens vom Rack ein Brett schrauben, dass bis zum Boden geht. Dann können alle Kabel so bleiben und du hast eine Blende davor. Die LS-Kabel würde ich einfach mit einem schönen Gewebeschlauch überziehen, dann macht das auch nix mehr, wenn man die dann noch sieht. Sind kostengünstige und schnell gemachte Tipps. ![]() |
||||||||
imnewbie
Ist häufiger hier |
06:35
![]() |
#11679
erstellt: 29. Sep 2011, |||||||
Das mit dem Brett ist eine schnelle und einfache Idee, die sogar ich mit meinen zwei linken Händen umsetzen kann. ![]() Danke für den Tipp! |
||||||||
*musikbär*
Hat sich gelöscht |
06:41
![]() |
#11680
erstellt: 29. Sep 2011, |||||||
@ imnewbie also wegen deinen Kabeln würd ich`s wie follgt machen. Die Kabel unter dem Schrank sauber zusammen binden (Kabelbinder) dann schön nach hinten richtung wand schieben und wegen denn Kabeln die von TV kommen einen Kabelkanal in Klavierlack kaufen. Die Lautsprecherkabel kommen in die Sockelleisten und schon sieht`S sauber aus ![]() Hab das bis auf den Klavierlack Kanal auch so gemacht. Greetz Thorsten |
||||||||
*musikbär*
Hat sich gelöscht |
06:51
![]() |
#11681
erstellt: 29. Sep 2011, |||||||
Schauste Du imnewbie wie Du siehst, siehst Du NIX ![]() ![]() Das Hifimöbel habe ich anfertigen lassen, damit ALLES aufgeräumt aussieht. |
||||||||
Waxweazle2001
Stammgast |
06:55
![]() |
#11682
erstellt: 29. Sep 2011, |||||||
Man das muss ja ganz schön drönen mit dem Subwoofer in dem Schrank, aber gut aussehen tut es auf jedenfall respekt... ![]() |
||||||||
pin9r
Stammgast |
09:18
![]() |
#11683
erstellt: 29. Sep 2011, |||||||
wo bekommt man denn einen kabelkanal her? gibts was optisch brauchbares im baumarkt? oder selber bauen? und wo bekommt man gewebeschläuche/ummantelungen für die ls-kabel? ![]() [Beitrag von pin9r am 29. Sep 2011, 09:18 bearbeitet] |
||||||||
*musikbär*
Hat sich gelöscht |
11:22
![]() |
#11684
erstellt: 29. Sep 2011, |||||||
@ Waxweazle2001 also drönen tut da NIX da erstens die Rückwand hinter dem Bass drausen ist und er zweitens auf vier Füssen von Inakustik stehen die ihre aufgabe einfach super erledigen ![]() @ pin9r und @ imnewbie die Kabelkanäle aus Alu und in Klavierlack Design bekommste hier in eurer Wunschlänge ![]() Greetz |
||||||||
Lechdan
Neuling |
11:47
![]() |
#11685
erstellt: 30. Sep 2011, |||||||
Hallo, ich muss jetzt mal grad was fragen, ich hab mir als Front für meine Anlage die alten Metas 500 LS geholt. Jetzt hab ich grad eben bei Amazon die Victa 200 (alte Serie) gesehen für 75 Euro. Was ist dann der Unterschied zu den 201er ? Ich wollte die Victas als Rear Speaker einsetzen, da diese kleiner und leichter sind als die Metas und besser ins Wohnzimmer passen. Gruß Lechdan |
||||||||
joebhing
Inventar |
15:00
![]() |
#11686
erstellt: 30. Sep 2011, |||||||
Wenn sie dir passen, ist es ja ok mit den 200ern. Die 201 gibts im neutralen schwarz. Unterschiede dürften nicht weltbewegend sein. ![]() |
||||||||
Iceman026
Stammgast |
14:04
![]() |
#11687
erstellt: 01. Okt 2011, |||||||
Sind die größeren Victa II (701, 501, 301) deutlich besser als ihre Victa I - Pendants? |
||||||||
gigson
Neuling |
14:35
![]() |
#11688
erstellt: 02. Okt 2011, |||||||
Ich möchte nun auch 2 mal die 300 als center verwenden ![]() die frage ist nur wie hast du beide als center angeschlossen ? noch als info ich habe als receiver den Onkyo TX-SR608 |
||||||||
gigson
Neuling |
14:48
![]() |
#11689
erstellt: 02. Okt 2011, |||||||
und leider in kirsche auch nciht mehr :/ ist der unterschied zwischen kirsche und expresso zu sehen ? schon oder :/ |
||||||||
joebhing
Inventar |
16:22
![]() |
#11690
erstellt: 02. Okt 2011, |||||||
Kirsche hat deinen deutlichen Rotstich in der Farbe. Espresso im bräunlichen Farbstich. Rate immer zur Not auf die 251a in schwarz...ist mit unter die bessere Lösung. |
||||||||
gigson
Neuling |
16:23
![]() |
#11691
erstellt: 02. Okt 2011, |||||||
okay danke ![]() du weißt nicht zufällig wie ich zwei victa300 als venter verwenden kann (von der verkablung her) |
||||||||
joebhing
Inventar |
16:28
![]() |
#11692
erstellt: 02. Okt 2011, |||||||
Ich verwende da den Center. Bilang weiss ich nur, das sie immer nur einen 300er als Center verwenden - möchte da aber nicht ins Fettnäpfchen treten.....und den kann/könnte man ja normal wie den Center einklemmen. Persöndlich habe ich ja einen alten Yamaha RX-V595 Verstärker. ![]() |
||||||||
gigson
Neuling |
16:51
![]() |
#11693
erstellt: 02. Okt 2011, |||||||
er hat zwei zum laufen gebracht ![]() weil mein receiver hat nur 1 steckplatz für center deswegen frage ich mich wie ers verkabelt hat |
||||||||
To.M
Stammgast |
17:31
![]() |
#11694
erstellt: 02. Okt 2011, |||||||
Ich denke auch nicht, dass du einen Receiver mit zwei (Front)Centeranschlüssen findest. Die zwei 300er auf dem Bild sind in Reihe geschaltet und am normalen Centeranschluss angeklemmt. Also beim einen LS an die rote Klemme, von der Schwarzen weiter zur Roten vom zweiten LS und von der schwarzen Klemme des zweiten LS zurück an den Reciever. Dann kannst du die Lautstärke am Receiver noch anpassen.... Gruß, Tom |
||||||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#11695
erstellt: 02. Okt 2011, |||||||
Genau, aufgrund der doppelten Impedanz musst du den center um ca. 3db erhöhen. Du solltest auf jeden Fall die Reihenschaltung benutzen, da die Impedanz sonst halbiert wird, und dein Receiver das wahrscheinlich nicht lange überleben würde. [Beitrag von asYnchron am 02. Okt 2011, 17:38 bearbeitet] |
||||||||
gigson
Neuling |
23:52
![]() |
#11696
erstellt: 02. Okt 2011, |||||||
danke so werde ich es warscheinlich machen ![]() |
||||||||
derbaum
Stammgast |
16:59
![]() |
#11697
erstellt: 06. Okt 2011, |||||||
corza
Inventar |
03:38
![]() |
#11698
erstellt: 07. Okt 2011, |||||||
Auch wenn ich mich nicht gut auskenne würde ich sagen: Nein. Die würden ja eh verdeckt. Das mit den jetzigen sieht schon ,,überladen,, aus. |
||||||||
LambOfGod
Inventar |
04:44
![]() |
#11699
erstellt: 07. Okt 2011, |||||||
Und die jetzigen Rears hängen schon suboptimal... |
||||||||
*musikbär*
Hat sich gelöscht |
10:12
![]() |
#11700
erstellt: 07. Okt 2011, |||||||
@ derbaum muss meinen Vorrednern recht geben, die 500`er würden durch das Sofa verdeckt werden und könnten sich so nicht ganz entfallten und die 200`er denke ich in dieser höhe und dieser position sind super. Greetz ![]() |
||||||||
derbaum
Stammgast |
14:41
![]() |
#11701
erstellt: 07. Okt 2011, |||||||
A_Koch
Stammgast |
10:00
![]() |
#11702
erstellt: 09. Okt 2011, |||||||
...und auch optisch ein Leckerbissen! ![]() |
||||||||
joebhing
Inventar |
17:52
![]() |
#11703
erstellt: 09. Okt 2011, |||||||
Ja finde ich auch - sehr elegant gelöst und schaut toll aus! ![]() |
||||||||
CihanSZ
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#11704
erstellt: 09. Okt 2011, |||||||
@derbaum kannst du mir mal eventuell die namen der Halterungen verraten? |
||||||||
To.M
Stammgast |
20:34
![]() |
#11705
erstellt: 09. Okt 2011, |||||||
könnte eine ![]() |
||||||||
derbaum
Stammgast |
07:47
![]() |
#11706
erstellt: 10. Okt 2011, |||||||
ja genau die ist es ![]() @ alle anderen: Danke, ich bin auch sehr zufrieden mit der neuen Lösung ![]() Hier noch das Bild von der Front: ![]() [Beitrag von derbaum am 10. Okt 2011, 07:48 bearbeitet] |
||||||||
Tho76mas
Stammgast |
15:20
![]() |
#11707
erstellt: 11. Okt 2011, |||||||
Hallo Forum! Ich möchte mir fürs Wohnzimmer, nach und nach, ein 5.1 System zusammenstellen. Bisher habe ich einen Einsteiger AVR, ein Paar Heco Victa 200 und einen gebrauchten Victa Center, den ich mit passenden Fronts erweitern möchte. Die kleinen Victas wandern dann nach hinten und lösen ein paar "Plastikwürfel" ab. Für die Front habe ich entweder an 2x Heco Victa 501/701 mit dem bestehenden Victa Center oder die Ausläufer Heco Metas 300 mit dem C2 Center gedacht. Preislich kommen zwei Metas 300 + neuen Center ziemlich auf den selben Preis wie 2x Victa 701. Budget liegt bei ca. 350€. Subwoofer soll dann später ein DIY Projekt werden, habe mich da aber noch nicht auf einen bestimmten festgelegt. Im Augenblick habe ich den Mivoc sw 1100. Da ich in den vergangenen Posts gelesen habe, dass eher zu den Metas geraten wird, würde ich diese schon vorziehen. Vor allem weil ich es nicht all zu laut brauche und die Lautsprecher wohl eher wand-nah aufgestellt werden sollen. Außerdem bin ich durch die Victas 200 schon kleine Fronts gewohnt und finde auch den geringeren Platzbedarf vorteilhaft. Welche Vorteile würden dem gegenüber Standlautsprecher, wie die Victas 501 bzw 701 haben? Bringt das größere Volumen klangliche Vorteile, oder ist das nur für erhöhte Lautstärke wichtig? Kann man einen großen Raum sinnvoll mit den Metas 300 betreiben? Die 200er Victas sind manchmal schon etwas "dünn". Danke für die Hilfe! NACHTRAG: Unser Wohnzimmer ist zum Essbereich hin offen, wodurch der Raum insgesamt schon an die 30+ m² haben wird. [Beitrag von Tho76mas am 11. Okt 2011, 15:44 bearbeitet] |
||||||||
*musikbär*
Hat sich gelöscht |
04:55
![]() |
#11708
erstellt: 12. Okt 2011, |||||||
Hallo Soundcheck76, Also da du räumlich das selbe problem wie ich hast (wohnküche) würde ich dir auf jeden Fall raten wenn du nur die "kleinen" von Heco nimmst (200 oder 300) noch nen guten Subwoofer dazu zu nehmen. Dann kommt es natürlich auch darauf an, willst du mehr Musik hören oder mehr Filme schauen oder beides zu gleichen teilen? Ich hab mich damals für die 700`er (front) entschieden und auch wenn sie nur 50 cm weg sind von der wand machen die einen ordentlichen job. Was dir aber auf jeden Fall hilft ist das du dir beide Systeme (metas,victas) mal anhörst, gerade wenn du die 200`er ab und an als "dünn" beschreibst. Greetz ![]() |
||||||||
Tho76mas
Stammgast |
09:07
![]() |
#11709
erstellt: 12. Okt 2011, |||||||
Hallo musikbär, danke für die Antwort.
Da ich nicht über ein unbegrenztes Budget verfüge, habe ich beim Subwoofer an einen Eigenbau gedacht. Ich denke es wird der Mivoc AW 3000, nach einem der Baupläne hier aus dem Forum. Am liebsten mit einem Mivoc AM80 Modul. Wäre dann mein erster DIY Lautsprecher...
Mehr Filme (min. 80%), aber auch etwas Radio über den Sat-Receiver. CDs oder MP3s eigentlich selten.
... und 50cm werden bei mir schon eng. Mit weniger wird's wohl nichts? Sind eigentlich Standlautsprecher an sich "voller" im Klang als Regallautsprecher? Wo genau liegt denn der Vorteil, wenn ich nicht zwingend auf die Maximallautstärke angewiesen bin?
Gibt es denn die alte Metas-Reihe noch zum Probe hören? Oder würden für einen Vergleich da auch die neuen 300 XT gehen? Oder meinst du beides bestellen und dann zurückschicken was nicht passt? ![]() [Beitrag von Tho76mas am 12. Okt 2011, 09:08 bearbeitet] |
||||||||
Waxweazle2001
Stammgast |
09:56
![]() |
#11710
erstellt: 12. Okt 2011, |||||||
Ich glaube er meinte alles bestellen, vergleichen und das was nicht gefällt zurückschicken. denn dann kann man es auch gleich in der begebenheit hören die man auch zuhause hat und durch das 14tägige rückgaberecht ist das ja alles kein problem... ![]() |
||||||||
*musikbär*
Hat sich gelöscht |
11:20
![]() |
#11711
erstellt: 12. Okt 2011, |||||||
RISCHDISCH ![]() erstmal alles ordern denn testen und das was DU am besten findest behalten ![]() Greetz Thorsten |
||||||||
Tho76mas
Stammgast |
12:14
![]() |
#11712
erstellt: 12. Okt 2011, |||||||
Ich hatte bisher noch nie was bestellt, mit dem Vorsatz etwas nur auszuprobieren, bzw. sicher zu wissen, dass ich was zurück gehen lasse. Kann ich denn irgendwelche Schwierigkeiten bekommen, bzw. auf was muss ich beim Zurückgeben dann achten? Danke und Gruß aus dem relativ warmen Süddeutschland ![]() [Beitrag von Tho76mas am 12. Okt 2011, 13:23 bearbeitet] |
||||||||
Waxweazle2001
Stammgast |
13:55
![]() |
#11713
erstellt: 12. Okt 2011, |||||||
Also eigentlich musst nur drauf achten das die sachen wieder ordentlich verpackt werden für den versand. und du kannst das Produkt innerhalb von 14tagen ohne angaben von gründen zurückschicken also musst nich mal sagen warum die zurückgeschickt worden sind. |
||||||||
Santos53
Hat sich gelöscht |
07:26
![]() |
#11714
erstellt: 13. Okt 2011, |||||||
Hallo zusammen, wollte mich bei euch allen bedanken, denn die vielen Beiträge waren mir eine große Entscheidungshilfe ![]() Victa 101 Victa 301 Victa 601 die Speaker hängen an einem Pioneer VSX 521-K als DVD Player hatte ich mich für einen Onkyo DV-SP406 entschieden. Der hat wenigstens einen memory Speicher. Einen richtigen SUB habe ich noch nicht, der wird aber wohl auch aus der Victa Serie gekauft, es sei denn, jemand hat eine andere, bessere Idee. Wünsche einen schönen Tag Beste Grüße Peter [Beitrag von Santos53 am 13. Okt 2011, 16:38 bearbeitet] |
||||||||
Pete87
Inventar |
08:16
![]() |
#11715
erstellt: 13. Okt 2011, |||||||
Viel Spaß mit dem Victa Set.Den Victa Sub 251a kann ich nur empfehlen,macht gut Druck. Aber warum hast du einen DVD-Player ![]() |
||||||||
Santos53
Hat sich gelöscht |
09:22
![]() |
#11716
erstellt: 13. Okt 2011, |||||||
ich habe nicht ein Blue Ray Medium ![]() Habe mir bei Amazon die Bewertungen für den SUB 251a durchgelesen, nicht alle sind so begeistert. Wenn hier noch andere sind die Deine Aussage bestätigen bin ich geneigt, den SUB zu kaufen. |
||||||||
To.M
Stammgast |
09:30
![]() |
#11717
erstellt: 13. Okt 2011, |||||||
Die BD Player kann auch DVDs abspielen ![]() Und Blu-Rays hat man schneller als man denkt. Wenn ich mir neue Scheiben kaufe, dann fast nur noch blaue. Und in der Videothek schau ich auch immer, dass ich den Film als Blu-Ray bekomme. Ich persönlich finde schon, dass man einen Unterschied sieht und sich der geringe Aufpreis zum Blu-Ray Medium lohnt. |
||||||||
Santos53
Hat sich gelöscht |
09:41
![]() |
#11718
erstellt: 13. Okt 2011, |||||||
mit Sicherheit mache ich mir zu gegebener Zeit Gedanken über einen BR Player, im Moment aber liegt der nicht an. Dafür aber ein SUB für meine Victas die demnächst kommen werden. Also für SUB Vorschläge habe ich ein offenes Ohr ![]() |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 . 250 . 260 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Victa Serie Thrakier am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 127 Beiträge |
Heco Victa Serie P3lle am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 24 Beiträge |
Neue Heco Victa Serie (Victa II) captain_carot am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 15 Beiträge |
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie sturmovik am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 10 Beiträge |
Heco Victa Serie in 5.1 nurex am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 5 Beiträge |
NEUE Heco Victa Prime Serie Sulfatio am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2017 – 140 Beiträge |
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren? sepmetfan am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 14.03.2016 – 3 Beiträge |
Heco Victa jan25494 am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 7 Beiträge |
Heco Victa thomapyrin43 am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 4 Beiträge |
Heco Victa Lautsprecher Buddelbaby am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.646