HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Erfahrungen HECO VICTA Serie | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
|
Erfahrungen HECO VICTA Serie+A -A |
||||
Autor |
| |||
blinzi
Stammgast |
#8060 erstellt: 02. Feb 2010, 18:59 | |||
Alles klar, also bei 1,5m überhaupt kein Problem mit direkter Aufstellung... hmm naja testen werde ich es trotzdem ;-) @LordShorty Also wenn du den Platz hast, sprich mindestens 30 bis 40cm Wandabstand - der Raum groß genug ist - ab 20m² - dann würde ich an deiner Stelle auf jedenfall zu den 700ern greifen. Ich selbst hatte sie eine Zeit lang, war aber bei 20cm zur Rückwand und 50cm zur Seitenwand nicht zufrieden auf 13m². Sowohl optisch als auch klanglich hat mich die Box eher genervt als glücklich gemacht Deshalb bin ich ziemlich schnell auf die 600er umgestiegen. Die 500er deshalb nicht, weil sie mir immer noch zu breit waren und dafür aber etwas zu niedrig. [Beitrag von blinzi am 02. Feb 2010, 19:10 bearbeitet] |
||||
Moe78
Inventar |
#8061 erstellt: 02. Feb 2010, 19:03 | |||
Das ist gar kein Problem, die können das ab, gerade als Rears!
Da würde es aber doch reichen, wenn du sie im Menü deines AVRs runterregelst! |
||||
|
||||
RobN
Inventar |
#8062 erstellt: 02. Feb 2010, 20:55 | |||
Ach ja, die sind eh schon ein ganz besonders Völkchen
Ok, bei mir hat es ausser der schickeren Optik tatsächlich noch einen praktischen Grund: ich wechsele nach Bedarf zwischen Stereo-Amp (meist) und AVR (selten) hin und her. Das geht halt nur mit Bananas einigermaßen komfortabel. |
||||
LordShorty
Stammgast |
#8063 erstellt: 02. Feb 2010, 21:10 | |||
Hmm... mein Raum hat in etwa die gleiche Fläche. Aber ich kann auch nicht allzu viel Platz nach hinten und zur Seite bieten. Inwiefern hat sie denn genervt? Bzw. was kann die 600er da besser? |
||||
RiskforFun
Neuling |
#8064 erstellt: 02. Feb 2010, 23:05 | |||
Hallo an die Victa Nutzer..... Bin neu hier und hab da mal ne Frage! Würde gern mein Boxensystem zu hause etwas um/aufrüsten und habe mir folgendes ausgesucht. Aufgrund von Platzgründen und wegen der räumlichen Homogenität tendiere ich zu: 1x Victa Center 100 4x Victa 600 auf den Subwoofer würde ich erstmal verzichten. Meine Frage ist, würde das halbwegs passen? Wichtig ist mir dabei möglichst gleiche Lautsprecher ( ich weiß, der Center fällt da aus dem Rahmen aber wird schon gehen, da die 600er von allen Standboxen noch die ähnlichste Bestückung haben, also 20mm Hochton wie der Center und nicht 25mm wie bei den 500er sowie 120mm Mittel und Tieftöner , ähnlich dem Center und nicht 170mm wie bei den 500er und 700er ) und zweitens dachte ich an die 600er erstens aus Platzgründen ( sind die schmalsten) und zweitens haben sie wie auch die 700er die tiefste Frequenzangabe (26 - 38.000 Hz). Würde man damit den Bass und LFE Kanal ausreichend wiedergeben können? Nutze einen Yamaha 465 und könnte LFE und Bass sehr gut zu ordnen. Gibts hier jemand der sowas ähnliches nutzt oder genutzt hat und welche Erfahrungen ( positiv wie negativ) wurden damit gemacht. Wäre prima wenn mir hier jemand weiterhelfen kann! P.S: Was den Sub angeht wäre der sicher als Notlösung noch drin, aber hab gesehen der spielt auch "nur" bis 23Hz runter. Würde das denn soviel ausmachen ohne? Schließlich hätte ich ja dann zwei Subs ( also die Front ), die jeweils bis 26Hz spielen. Müsste doch reichen, oder? [Beitrag von RiskforFun am 02. Feb 2010, 23:50 bearbeitet] |
||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
#8065 erstellt: 03. Feb 2010, 07:01 | |||
Die Frequenzangaben hinten auf den Lautsprechern sind Bullshit. Vielleicht kannst du den Victas bei 26 HZ ein kaum hörbares Rcheln entlocken, richtig hörbar wird der Bass aber erst bei 60-70 Hz und da fehlt doch ein ganzes Stück an Frequenzen Sub ist Pflicht. |
||||
RobN
Inventar |
#8066 erstellt: 03. Feb 2010, 08:06 | |||
Wie djmuzi schon schrieb, vergiss die Frequenzangaben von Heco ganz schnell. Egal ob 500, 600 oder 700, die beginnen alle erst so richtig ab ca. 60 Hz. Beim Subwoofer geht es dagegen immerhin schon bei ca. 33-35 Hz los. Der Unterschied ist also schon sehr deutlich. |
||||
rockhound
Stammgast |
#8067 erstellt: 03. Feb 2010, 08:16 | |||
Yuno
Stammgast |
#8068 erstellt: 03. Feb 2010, 09:29 | |||
Wieso? Der Verkäufer hat einfach die Gebote gestrichen und die Victas entweder behalten oder ohne EBay weiterverkauft. Eigentlich gehört das aber nicht in diesen Thread |
||||
rockhound
Stammgast |
#8069 erstellt: 03. Feb 2010, 09:44 | |||
Danke für die Erklärung |
||||
Matthi007
Gesperrt |
#8070 erstellt: 03. Feb 2010, 13:02 | |||
4x600 ist nicht schlecht !!! Du brauchst aber dazu unbedingt einen Sub,Du wirst weinen wenn Du deren Bass hörst.Da kommt nichts !!! Gehe mal in MM Probehören |
||||
Kabauzer
Stammgast |
#8071 erstellt: 03. Feb 2010, 13:09 | |||
Ist es nicht gescheiter und billger nur Victa 200 zu nehmen, wenn man bei den Victa 600 sowieso einen Woofer braucht weil diese keinen Bass liefern? |
||||
Matthi007
Gesperrt |
#8072 erstellt: 03. Feb 2010, 13:16 | |||
bei den 700 brauchst Du nicht unbedingt einen Sub |
||||
Kabauzer
Stammgast |
#8073 erstellt: 03. Feb 2010, 13:19 | |||
Platz für 700er hab ich nicht. 600er würden sich aber ausgehen. Woofer kommt sowieso, da ich nur Filme schaue! Deshalb die Frage ob die 600er überhaupt Sinn machen. Es wären leider auch nur 10cm Wandabstand drin! Bei den Victa 200 ist der Wandabstand überhaupt kein Problem, aber bei den Victa 600 vielleicht schon? |
||||
blinzi
Stammgast |
#8074 erstellt: 03. Feb 2010, 13:46 | |||
Man braucht für Filme bei beiden einen Sub finde ich. Im Stereo Musikbetrieb ist kaum ein Unterschied wahrzunehmen. Vorallem wenn der AVR als reiner Verstärker (Pure/Direct) agiert... du merkst den Unterschied nur wen ein Equalizer eingreift - und auch da nur minimal. @Kabauzer: wenn du "nur" Filme schaust, dann wirst du mit den 200ern sicher auch glücklich. 10cm Wandabstand sind vl. selbst bei den 600er etwas zu wenig, aber wie gesagt das kommt ganz auf den Raum an. lg [Beitrag von blinzi am 03. Feb 2010, 13:51 bearbeitet] |
||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
#8075 erstellt: 03. Feb 2010, 13:51 | |||
Also wandnah brummen meine Victa 200 leider ... Wenn ich den Sub bis 100 Hz spielen lasse, dass ist das Brummen weg, aber leider auch ein paar Kickbässe... Muss mir was einfallen lassen. Kann man die Bassreflexöffnungen dicht machen? Oder empfiehlt sich das nicht? |
||||
blinzi
Stammgast |
#8076 erstellt: 03. Feb 2010, 13:55 | |||
wie definierst du wandnah? 1cm Abstand? Reflex direkt zur Wand? probiers mal mit Watte - wenns was bringt kauf dir Schaumstoff und schneid ihn zu. aber das man bei den 200er auf solche methoden zurückgreifen muss ist für mich nicht nachvollziehbar - ausser der LS steht wirklich direkt an er Wand hmmm |
||||
balou156
Stammgast |
#8077 erstellt: 03. Feb 2010, 13:55 | |||
Ein Sub ist für ein HK-Setup eine Pflichtanschaffung!!! Selbst die 700er Victa macht bei -3dB um die 60 Hertz nach Unten hin Zu und es weht vielleicht nur noch ein laues Lüftchen! Ein Victa Sub kann da schon deutlich tiefer spielen! Deshalb immer wieder Gern von mir geschrieben, nicht von der Überhöhung im Oberbass bei ca. 80 Hertz der 700er täuschen lassen. Das hat nämlich nicht wirklich etwas mit (Tief)Bass zu tun! Man könnte die 700er sogar mit einem gescheiten, musikalischen Sub unterstützen, doch wäre der finanzielle Aufwand sehr Groß, da solch ein Sub dann nicht wirklich Günstig zu erstehen ist! Gruß Uwe |
||||
blinzi
Stammgast |
#8078 erstellt: 03. Feb 2010, 13:59 | |||
Also ich hab mir den XTZ W10 bestellt der soll ja sehr musikalisch sein, sicher gibts besseres für mehr Geld, aber in dem Preissegment (unter 400€) eine super Ergänzung zu meinem Victa System. |
||||
balou156
Stammgast |
#8079 erstellt: 03. Feb 2010, 14:52 | |||
Na da mußt Du unbedingt mal berichten, wie er so gefällt! Meiner einer ist durch einen Thread im Sub-Forum auf diesen Wharfedale Powercube aufmerksam geworden, der wohl für den momentanen Kurs ein echter Schnapper sein muß! Da ich mit der Marke schon sehr gute Erfahrungen sammeln konnte, vor allem was Verarbeitung und natürlich auch Klang angeht, scheint das ein echtes Highlight zu sein! Gruß Uwe |
||||
blinzi
Stammgast |
#8080 erstellt: 03. Feb 2010, 15:22 | |||
Welches Modell genau? hab noch nichts von den Wharfedale Subs gehört |
||||
RiskforFun
Neuling |
#8081 erstellt: 03. Feb 2010, 15:30 | |||
Erstmal Danke für die Antworten! Nur, wieso sollte ich denn bei den 600er eine Sub brauchen und bei den 700er keinen? Haben doch eigentlich den selben Tiefgang. Ok, das Volumen is sicher beid en 700er größer, die Membranfläche is aber auf jeden Fall gleich. Aber ok, denke mal auch das Standboxen einfach die ganz tiefen LFE Töne einfach nicht schaffen. Zudem würde der Sub die LS ja sicher auch entlasten. Wäre also schon sinnvoll. Dachte nur aus Platzgründen..;-) Und was die 200er angeht. Ich müsste egal ob 200er oder 300er entweder einen Standfuss dafür kaufen und hinstellen oder aber eine Befestigung an der Wand, da ich im Rearbereich keine Regale habe. Von daher kann ich da auch gleich zwei Standboxen anschließen. Und ich denke mal die 600er sind am dezentesten und haben wie gesagt eben auch die meisten Ähnlichkeiten mit dem Center, was sich sicherlich auf die Homogenität postiv auswirken würde. Na ich schau mal. Vielleicht auch erstmal ohne Sub und mal testen. Dazu kaufen geht ja immer. Hat denn hier jemand zufällig viel gleiche Standboxen? Wie sind die Erfahrungen denn? |
||||
Matthi007
Gesperrt |
#8082 erstellt: 03. Feb 2010, 16:35 | |||
Ich habe die Teufel Conzept R2 die hat sogar 5gleiche Boxen.Das ergibt ein harmonisches Klangbild !!! |
||||
pin9r
Stammgast |
#8083 erstellt: 03. Feb 2010, 17:00 | |||
welcher sub passt denn am besten zu den victas? brauche nicht übertriebenen bass, aber erin wenig kräftiger "untenrum" könnte es schon sein wichtig: günstig und gut. iw verhält sich der victa sub 25a im vgl zum kleinen xtz 99 w8? raumgröße ~18qm |
||||
blinzi
Stammgast |
#8084 erstellt: 03. Feb 2010, 17:06 | |||
Wenn du den Platz hast geh dir mal den Mivoc 1500 A-II anhören/sehen. Ist ein riesen Teil aber macht für den Preis mächtig Dampf im Wohnzimmer :-) im Preisbereich unter 200€ ungeschlagen denke ich. |
||||
Kabauzer
Stammgast |
#8085 erstellt: 03. Feb 2010, 18:06 | |||
Wie wäre denn ein JBL ES150P oder JBL ES250P? Finde die schauen beide sehr robust aus. Und wenn man sich die Verstärkerleistungen anschaut, bestärkt das den Eindruck noch! |
||||
balou156
Stammgast |
#8086 erstellt: 03. Feb 2010, 18:51 | |||
Schau doch mal hier in den Thread. Hier mal ein Link von dem 15" Sub, welcher mich sehr interessieren würde! Allerdings bin ich eigentlich wirklich Zufrieden mit meinem Mivoc 1500 A-II, wo bei der Wharfedale eine ganz andere Liga darstellt und so mit zu dem Kurs sehr Interssant ist!!! Aber da steppt der Bär Zuhause, wenn ich schon wieder umbaue Gruß Uwe |
||||
blinzi
Stammgast |
#8087 erstellt: 03. Feb 2010, 18:56 | |||
Zu den Subs kann ich leider absolut garnichts sagen :-( der ES250P kostet ja über 400€ - da gibts sicher besseres - wie zB. den XTZ W12.16 Du kannst ja mal balou fragen, der hat nen Mivoc 1500 A-II - der wird dir bestätigen dass er erstens gut zur Victa Serie passt und 2. für unter 200€ ungeschlagen ist. Wobei man wirklich mindestens 50cm Abstand zu den Wänden einhalten muss. Bei Conrad gibts den sogar für 160€ oder so ;-) [Beitrag von blinzi am 03. Feb 2010, 19:13 bearbeitet] |
||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
#8088 erstellt: 03. Feb 2010, 19:15 | |||
würde gerne wissen, wie tief der Powercube 10 geht.... mind. genauso tief, wie der Victa Sub oder CEM Sub? |
||||
balou156
Stammgast |
#8089 erstellt: 03. Feb 2010, 19:45 | |||
Klinke Dich doch mal in den Wharfedale-Sub-Thread ein und frage doch dort mal die Leute! Ich kann mir aber vorstellen, das der 10er Powercube doch etwas mehr als der Victa Sub kann. Den CEM lasse ich mal bewußt Aussen vor, da er selbst schon verglichen gegen den Victa Sub eher als nettes Sub-chen dar steht Gruß Uwe |
||||
Moe78
Inventar |
#8090 erstellt: 03. Feb 2010, 19:55 | |||
Ich denke, wenn, dann kannst Du den Victasub erst mit dem 12er Wharfedale vergleichen... Und dann muss man ja auch die UVP sehen, der war ja mal ne andere Preisklasse... |
||||
pin9r
Stammgast |
#8091 erstellt: 03. Feb 2010, 20:15 | |||
Klingt gut, auch was darüber geschrieben wird, aber ich befürchte der ist mir und meinem Wohnzimmer eine Nummer zu groß.. Was ist mit dem Mivoc 11er im Vergleich? oder halt nem kleinen XTC oder dem Victa Sub? Ich glaube, eine etwas geringere Größe (muss auch nicht so super viel Dampf machen) ist mir noch wichtiger als der Preis |
||||
blinzi
Stammgast |
#8092 erstellt: 03. Feb 2010, 20:36 | |||
Also der XTZ ist sicher von der Aufstellung her am unkritischten und bietet die besten Anpassungen an den Raum. Noch dazu ist er wesentlich musikalischer als Mivoc/Victa. Der kleine Mivoc hat sicher ein tolles Preis/Leistungsverhältnis - aber ein paar schwächen bei hohen Pegeln. Im direkten Vergleich mit den beiden bietet der Victa Sub eindeutig die beste Gesamtperformance. Kostet aber auch etwas mehr. |
||||
pin9r
Stammgast |
#8093 erstellt: 03. Feb 2010, 21:04 | |||
hm, wenn der kleine mivoc der schwächste der drei günstigen ist, fällt er wohl raus. ich schau dann mal, ob ich den victa und den xtz mal irgendwo probehören kann... danke schonmal achso, reicht bei dem xtz der 8" für <20qm²? muss halt nicht so mega laut sein.. |
||||
blinzi
Stammgast |
#8094 erstellt: 03. Feb 2010, 21:11 | |||
naja, sagen wirs mal so, ich hab vor der selben wahl gestanden und mich letztendlich sicherheitshalber für den 10" entschieden [Beitrag von blinzi am 03. Feb 2010, 21:12 bearbeitet] |
||||
pin9r
Stammgast |
#8095 erstellt: 03. Feb 2010, 22:25 | |||
durchaus verständlich, wobei der 10er ja gleich doppelt so teuer ist wie der 8".. (zumindet bei mindaudio...) wie verhält es sich eigtl bei geringen lautstärken? weil schaue filme prinzipell eher leise (weil abends in einer mietswohnung). Reicht dann ein kleiner sub, oder sollte man in dieser situation gerade einen etwas größeren nehmen? |
||||
rockhound
Stammgast |
#8096 erstellt: 04. Feb 2010, 07:45 | |||
Dann nimm doch 2 8er |
||||
SR1978
Stammgast |
#8097 erstellt: 04. Feb 2010, 10:09 | |||
Vom größeren Sub würde ich einen tieferen -3db Punkt erwarten, er kann also einfach tiefer spielen falls notwendig. Da dort die Gehörleistung aber auch stark abnimmt, bin ich nicht unbedingt davon überzeugt das dies bei geringen Lautstärken was bringt. |
||||
d!ce
Stammgast |
#8098 erstellt: 04. Feb 2010, 10:40 | |||
Da geht es aber wohl auch weniger ums Hören als ums Fühlen |
||||
pin9r
Stammgast |
#8099 erstellt: 04. Feb 2010, 14:50 | |||
ein vorteil hat xtz gegenüber dem victa sub noch: er ist schwarz auch eine unkritische aufstellung ist nicht so unwichtig.. tendiere schon zu dem, weiß nur noch net ob 8, 10 oder 2*8 aber der kauf wird wenn eh erst in 1-3 monaten stattfinden.. gibts noch andere händler als mindaudio? werde dennoch versuchen, den mal probezuhören |
||||
papa_micha1
Stammgast |
#8100 erstellt: 05. Feb 2010, 16:11 | |||
ich hab durch zufall bei youtube son "eckhorn" gesehen is sowas fürs heimkino geeignet? wäre ja irgendwie ne recht interessante sache:D |
||||
pin9r
Stammgast |
#8101 erstellt: 05. Feb 2010, 16:17 | |||
papa_micha1
Stammgast |
#8102 erstellt: 05. Feb 2010, 17:07 | |||
ja genau das hab ich gemeint:D kann da jemand was zu sagen? |
||||
pin9r
Stammgast |
#8103 erstellt: 05. Feb 2010, 20:41 | |||
klingt von der beschreibung her so, als sollte man für diees horn in einem alleinstehenden einfamilienhaus wohnen =) |
||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
#8104 erstellt: 05. Feb 2010, 20:54 | |||
Hab nach langem Überlegen den Wharfedale Powercube 12 gekauft. Ich werde berichten, wenn ich den bekomme 211 EUR - ein Schnäppchen |
||||
hellonwheels
Stammgast |
#8105 erstellt: 05. Feb 2010, 21:48 | |||
Biste doch nicht mehr zufrieden mit dem CEM Sub gewesen ? |
||||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
#8106 erstellt: 05. Feb 2010, 22:51 | |||
Mit dem ganzen CEM war ich sehr zufrieden, bis ich was besseres gehört haben Der Powercube ist aus Echtholz und wird zumindest viel besser im Wohnzimmer aussehen. Zum 2. ist es ein 30er Sub, der wird viel Mehr Druck haben und zum 3. ist er klanglich ein paar Klassen höher anzusiedeln. Der CEM Sub war schom nicht schlecht; Er kann manch teurerem Sub in Sachen Tiefgang in den Schatten stellen, allerdings fehlt ihm deutlich an Präzision, Schnelligkeit und Druck; Das habe ich beim Teufel Concept R Sub deutlich gemerkt, obwohl der CEM hörbar tiefer spielen kann. Aber erstmal muss ja der neue heil ankommen und ich ohne Hexenschuß das Teil in die 5. Etage schleppen Dann hoffe ich genauso eine Steigerung zu erleben, wie das mit den Victas war. [Beitrag von djmuzi am 05. Feb 2010, 22:52 bearbeitet] |
||||
XenTis
Ist häufiger hier |
#8107 erstellt: 06. Feb 2010, 11:42 | |||
Nachdem ich nun meinem komplette Heco Victa Anlage(2x700,2x300,1x100) zusammen habe, musste ich leider feststellen, dass die Qualität wirklich ziemlich schlecht ist. Ich kann es nicht verstehen, dass Heco die Lautsprecher nicht bzw. sehr schlecht prüft, bevor sie das Werk verlassen. Hatte nämlich bei einem der 700er UND bei einem der 300er das Problem, dass der Tieftöner nicht in Ordnung war und dadurch die Box vibriert bzw. dröhnt. Und es lag eindeutig an der Box. Beim nächsten Lautsprecherkauf werde ich definitiv einen anderen Hersteller nehmen. Nun fehlt mir nur noch ein Subwoofer, auf den Heco Victa 25 würde ich gerne verzichten, siehe Text oben. - Zimmer ca. 15-20 qm - Höre überwiegend Musik über die Anlage (Techno), jedoch ab und zu mal einen Film, Subwoofer sollte also am besten beide Sachen gut können - Preis: ca. 250 Euro, am besten drunter, ebay ist möglich - Receiver ist der Onkyo 507 Welcher Subwoofer würde sich anbieten? [Beitrag von XenTis am 06. Feb 2010, 17:11 bearbeitet] |
||||
QQW
Ist häufiger hier |
#8108 erstellt: 06. Feb 2010, 19:11 | |||
Bin momentan am überlegen meine 2 500er wegen neuer Möbel gegen 300er zu tauschen, wird sich das sehr negativ auswirken? Schaue zu 80% TV/Blurays/usw. rest Musik und Games. Rest der konfig: 2 x 200 rear, 1 x 100 center und nen phalanx 10a damit es spaß macht. Receiver ist nen Onkyo 504. Und eine frage die vllt. nicht ganz passt: Kann ich meinen sub im Bereich hinter dem Sofa aufstellen? Danke |
||||
LambOfGod
Inventar |
#8109 erstellt: 06. Feb 2010, 19:20 | |||
Ob du jetzt deutlich was hörst bei Filmwiedergabe zwischen 300/500 würde ich bezweifel. Beim Subwoofer gilt optimal - 1/4 der Raumlänge und Tiefe Abstand zur Seite und nach hinten. Aufjedenfall nicht in die Ecke stellen, das ist nicht so optimal... |
||||
Ungeheuer
Stammgast |
#8110 erstellt: 07. Feb 2010, 15:04 | |||
Hat jemand von Euch den Sub 25A auf Metallspikes stehen oder ist der Sub dafür zu schwer, so dass die Schraubgewinde der Spikes evtl. aus dem Sub herausbrechen könnten? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 . 170 . 180 . 190 . 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Victa Serie Thrakier am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 127 Beiträge |
Heco Victa Serie P3lle am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 24 Beiträge |
Neue Heco Victa Serie (Victa II) captain_carot am 16.08.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 15 Beiträge |
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie sturmovik am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 10 Beiträge |
Heco Victa Serie in 5.1 nurex am 15.06.2011 – Letzte Antwort am 16.06.2011 – 5 Beiträge |
NEUE Heco Victa Prime Serie Sulfatio am 07.02.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2017 – 140 Beiträge |
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren? sepmetfan am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 14.03.2016 – 3 Beiträge |
Heco Victa jan25494 am 24.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 7 Beiträge |
Heco Victa thomapyrin43 am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 4 Beiträge |
Heco Victa Lautsprecher Buddelbaby am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.364