Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen HECO VICTA Serie

+A -A
Autor
Beitrag
mi201
Stammgast
#5508 erstellt: 13. Apr 2009, 10:31
@ThaDamien

Ich habe keinen Sub. Vorne die 7ooèr und hinten zwei weitere Standboxen aus einer älteren Hecoserie machen für meinen Geschmack genug Druck. Außerdem wohne ich zur Miete und könnte somit das Potenzial eines Celan-Sub`s gar nicht ausreizen. Unter die LS habe ich die LED-Tellerchen von Ikea geklebt. In real wirkt das Licht gedämpfter als auf den Fotos.

Hier nochmal ein Bild aus dem Rearbereich:

http://s5b.directupload.net/images/090413/e2jss4jj.jpg

Grüße

Micha
corza
Inventar
#5509 erstellt: 13. Apr 2009, 13:30
Also irgedwie habe ich ein Problem mit meinen Victa Sub.
Habe heute mal Jumper geschaut und den Film etwas lauter gehört und da wenn immer das Herz anfängt zu Klopfen dann Dröhnt der schon der Sub.

Also es ist kein kurzes , trockenes ,,Ballern,, sonder mehr so mit Dröhnen und mehr Bass als es soll.
weiß nicht wie ich es erklären soll

Habt ihr das auch oder liegt das nur an meiner Aufstellung usw.

AVR: Yamaha RX-V 463
tss
Inventar
#5510 erstellt: 14. Apr 2009, 07:44
das liegt an den raummoden. probier mal einen anderen aufstellort.
JoKa1988
Ist häufiger hier
#5511 erstellt: 14. Apr 2009, 11:08
habe mir die heco victa 500er gekauft und bin eigentlich recht zu frieden. allerdings muss ich ab und zu (eigentlich nur bei filmen) feststellen, dass der bass an manchen stellen recht dröhnt (und die schranktür klappet ...). habe die boxen noch auf den gummispikes.
der boden ist nen korklaminat dadrunter und dadrunter holzfußboden. bringt es was sie auf die metallspikes zu stellen?


[Beitrag von JoKa1988 am 14. Apr 2009, 11:11 bearbeitet]
Lukas1986
Stammgast
#5512 erstellt: 14. Apr 2009, 11:26

mi201 schrieb:

Lukas1986 schrieb:
wer hat den bilder davon? ein paar nette bilder von den LS auf Spikes wären cool



Bin beim stöbern über diesen Beitrag gestolpert. Da noch keiner ein Foto eingestellt hat, mach´ich das einfach mal. Hier handelt es sich allerdings um die Celan. Bin mir aber nicht sicher, ob es bei den Spikes Unterschiede gibt. Auf jeden Fall stehen bei mir die 700èr auf dieser Unterlage. Wen es interessiert, biddeschön:



http://s10.directupload.net/images/090412/bfdjr6up.jpg

http://s6b.directupload.net/images/090412/btdugg4g.jpg

http://s11b.directupload.net/images/090412/ja4o8sf7.jpg

http://s11.directupload.net/images/090412/9xobpfix.jpg

http://s11.directupload.net/images/090412/8wvqondp.jpg

http://s10.directupload.net/images/090412/u7bqgqff.jpg

Ich hoffe geholfen zu haben, wünsche allen noch frohe Ostern und ein Prost in die HECO-Runde!



Super Coool danke dir

echt sehr schöne Bilder

die beleuchtung ist echt eine super inspiration

die ist von Ikea? wie kannst du den da die farben wechslen?

oder habe ich mich verschaut? habe blau, grün und rot gesehen.

gruß Lukas
JoKa1988
Ist häufiger hier
#5513 erstellt: 14. Apr 2009, 12:20

JoKa1988 schrieb:
habe mir die heco victa 500er gekauft und bin eigentlich recht zu frieden. allerdings muss ich ab und zu (eigentlich nur bei filmen) feststellen, dass der bass an manchen stellen recht dröhnt (und die schranktür klappet ...). habe die boxen noch auf den gummispikes.
der boden ist nen korklaminat dadrunter und dadrunter holzfußboden. bringt es was sie auf die metallspikes zu stellen?


habe die ls nun auf die metallspikes gestellt ... konnte keine besserung bemerken. die klappernde schranktür hab ich jetzt mit hilfe eine filzgleiters gefixt. da klappert nichts mehr
d!ce
Stammgast
#5514 erstellt: 14. Apr 2009, 13:51
Gegen das Dröhnen könnte es helfen den Lautsprecher etwas mehr von der Wand wegzurücken. Wenn du mit dem Verändern der Aufstellung das Dröhnen nicht wegbekommst, dann kannst du dir eine Granitplatte im Baumarkt kaufen, die auf Entkoppler stellen und darauf dann den Lautsprecher stellen. Dadurch gibt der Lautsprecher keinen Bass mehr an den Boden ab und das Dröhnen wird verringert. Als erstes würde ich aber mal versuchen den Victa etwas "Luft zum Atmen" zu verschaffen und sie so zu positionieren das ringsum genug Platz ist.
balou156
Stammgast
#5515 erstellt: 14. Apr 2009, 14:10
Das Dröhnen kann aber, und das wird hier wohl eher der Fall sein, durch Raummoden hervorgerufen werden!

Hier hilft dann meist eine andere Aufstellung/Platzierung der Lautsprecher!

Steht der Lautsprecher ungünstig, helfen auch keine Metallspikes oder Granitplatten!!!

Gruß

Uwe
mi201
Stammgast
#5516 erstellt: 14. Apr 2009, 15:37

Lukas1986 schrieb:

mi201 schrieb:

Lukas1986 schrieb:
wer hat den bilder davon? ein paar nette bilder von den LS auf Spikes wären cool



Bin beim stöbern über diesen Beitrag gestolpert. Da noch keiner ein Foto eingestellt hat, mach´ich das einfach mal. Hier handelt es sich allerdings um die Celan. Bin mir aber nicht sicher, ob es bei den Spikes Unterschiede gibt. Auf jeden Fall stehen bei mir die 700èr auf dieser Unterlage. Wen es interessiert, biddeschön:



http://s10.directupload.net/images/090412/bfdjr6up.jpg

http://s6b.directupload.net/images/090412/btdugg4g.jpg

http://s11b.directupload.net/images/090412/ja4o8sf7.jpg

http://s11.directupload.net/images/090412/9xobpfix.jpg

http://s11.directupload.net/images/090412/8wvqondp.jpg

http://s10.directupload.net/images/090412/u7bqgqff.jpg

Ich hoffe geholfen zu haben, wünsche allen noch frohe Ostern und ein Prost in die HECO-Runde!



Super Coool danke dir

echt sehr schöne Bilder

die beleuchtung ist echt eine super inspiration

die ist von Ikea? wie kannst du den da die farben wechslen?

oder habe ich mich verschaut? habe blau, grün und rot gesehen.

gruß Lukas


Du kannst bei den Ikea "Dioder" zwischen, ich glaube, 5 verschiedenen Farben wählen.

@all

Ich habe meine LS auf schwere Granitplatten gestellt und dicke Kabel angeschlossen wegen der Optik. Klanglich habe ich bei mir keine Verbesserungen heraushören können. Weder mehr oder weniger Bass, oder andere Mitten oder sonstiges. Gott sei Dank, denn ich bin vom Klang der LS begeistert. Daß sie jetzt auf Granit an recht teuren Kabeln hängen gibt höchstens ein gutes Gefühl, den LS was "gutes" getan zu haben. Sind wir nicht alle ein bisschen Voodoo.... ?

Grüße

Micha
Lukas1986
Stammgast
#5517 erstellt: 14. Apr 2009, 16:07
Cool danke dir für den wertvollen Tip

was kosten den so dicke platten und kabel? nur so intresse halber
corza
Inventar
#5518 erstellt: 14. Apr 2009, 16:16
wegen dröhnen des Subs. Also anderer Ort geht nicht. Der hat hinten und an den seiten ca 15 cm Platz.
Nach vorne frei.
Der sub steht auf Gummiplatten und habe einen Korkboden.
balou156
Stammgast
#5519 erstellt: 14. Apr 2009, 16:38

corza schrieb:
wegen dröhnen des Subs. Also anderer Ort geht nicht. Der hat hinten und an den seiten ca 15 cm Platz.
Nach vorne frei.
Der sub steht auf Gummiplatten und habe einen Korkboden.

Also ohne Dein Raum zu kennen, doch der Sub steht alles andere als Optimal und hat eigentlich viel zu wenig Platz (15 cm) zum freien Atmen. So ist es auch kein Wunder, das er Dröhnt!

Gibt es absolut keinen anderen Stellplatz?

Gruß

Uwe
corza
Inventar
#5520 erstellt: 14. Apr 2009, 17:11
Ne ist ein 12m² Jugendzimmer mit allem Drin. Bett, Schrank , hifirack.
woanders geht echt nicht.
Der steht ja auch neben dem Sofa . Ist auch nicht gut weiß ich aber geht nicht anders.
Habe so sonst eine chance?
mi201
Stammgast
#5521 erstellt: 14. Apr 2009, 17:48

Lukas1986 schrieb:
Cool danke dir für den wertvollen Tip

was kosten den so dicke platten und kabel? nur so intresse halber :P


Ich habe alles mehr oder weniger günstig bei ebay geschossen. Die Platten habe ich beide für 40€ bekommen. Was ein richtiges Schnäppchen war. Denn die Oberflächen sin komplett behandelt und die Kanten "gefasst". Ich glaube ich hätte beim Steinmetz hier um die Ecke ein mehrfaches bezahlen müssen. Für die LS-Kabel (2x3m) mußte ich 80€ berappen und die Brücken haben auch noch mal 60€ gekostet.

Man ist schon ein wenig bekloppt . Wobei hier ist es wie mit allen Dingen, es gibt Leute die bezahlen für ihre LS-Kabel locker 1000€ und mehr . Und ich würde eine Kiste Bier darauf wetten, dass man die teuren Kabel bei einem Blindtest nicht heraushören wird.
Moe78
Inventar
#5522 erstellt: 14. Apr 2009, 18:02
Da würd ich mehr drauf wetten, mehr als 50 Euro für ALLE Kabel in meinem 5.1 werd ich sicher net ausgeben, ist gut wenn man einen Tontechniker als Berater hat, der lacht da nur beim Thema Kabel...
ThaDamien
Inventar
#5523 erstellt: 14. Apr 2009, 18:27

mehr als 50 Euro für ALLE Kabel in meinem 5.1 werd ich sicher net ausgeben, ist gut wenn man einen Tontechniker als Berater hat, der lacht da nur beim Thema Kabel...

Da steckt schon nen großer Funken Wahrheit hinter.
Jedoch sollte man bedenken, das nen ordentlicher Stecker nicht auf dem Baum wächst. Bei analogen Videoverbinungen SCART-RGB oder YUV sollte ein Kabel auch doppelt geschirmt sein, ansonsten treten deutlich sichtbare wanderende Streifen auf.Hier spreche ich bewusst auch mal die "VIDEO-SEKTION" an.

Gutes LS-Kabel, und ich spreche hier von Langlebigkeit speziell was Knickempfinflichkeit betrifft kostet auch nicht die "Welt" mehr als 2 euro pro Meter wirds nicht sein für 2x2.5mm² von Sommer als Meridian, dies ist im übrigen günstiger als das steife schrottkabel aus dem Baumarkt, welches sicher genauso klingt aber sich nicht so gut verlegen lässt und nicht so langlebig ist da das nicht wärme behandelte Kupfer nach dem strecken steif wie sonst was ist, für die Verhältnisse von Kupfer.

Es gibt schon einen gewissen "Mehrwert" den man in Lautsprecherkabel investieren kann, jedoch nicht aus klanglichen Gründen sondern weils leichter zu handhaben ist.
Jeder der schonmal so ne billige steife strippe an nem AV/R 5.0 auf kleinem Raum verlegen musste hat schon mal geflucht.


[Beitrag von ThaDamien am 14. Apr 2009, 18:29 bearbeitet]
mi201
Stammgast
#5524 erstellt: 14. Apr 2009, 18:42
Ja O.K., da ist was dran!
Moe78
Inventar
#5525 erstellt: 14. Apr 2009, 18:48
Hm ja, leuchtet ein...

Ich brauche nur LS-Kabel für die 5 LS und eins fürn Sub (27€ für 50m, 2 x 2,5mm²), 2 optische für PS3 und DVD-Recorder, evtl noch ein billiges HDMI und ein digitales Soundkabel fürn DVDplayer...






Meisenarsch! Sagtest Du Meisenarsch? Ja, so sprach ich!
frying_dutchman
Ist häufiger hier
#5526 erstellt: 14. Apr 2009, 21:52
Hier wird ja las Alternative zu den Victas öfters die Magnat Quantum 500er Serie genannt. Preislich wäre das ja gleich. Habe die Quantums bei mir in der Nähe leider nicht gefunden. Die Victas könnte ich in Münster probehören, wenn ich Freunde besuche. Klar, probehören ist immer besser, aber bei dem Preis lohnt es sich ja fast nicht, quer durch die Gegend zu fahren. Wären die Quantums den Victas vorzuziehen?

Höre ca. 60-70% Musik und den Rest Heimkino. Musik ist viel elektronische Musik (House, Trance, also sehr basslastig), aber auch Charts, Coldplay, Robbie, etc.

Zimmer ist zurzeit ca. 23 qm und recht unkritisch, was die Aufstellung anbetrifft. In absehbarer Zeit evtl. Umzug mit etwas kritischen Aufstellungsmöglichkeiten aufgrund Schnitt und Möblierung des Wohnzimmers (ca. 26 qm). Hatte an die Victas 500 als Front oder die Quantum 505 gedacht. Welche sind denn unkritischer zum Aufstellen. So einen direkten Vergleichstest habe ich leider noch nicht gefunden.

Vielen Dank für eure Meinungen!

Viele Grüße,
dutchman.
ThaDamien
Inventar
#5527 erstellt: 15. Apr 2009, 05:51
Das Problem dabei ist, die Quantum 500 ist nen Auslaudmodell und wird von der 600 abgelöst. Deshalb sind sie fast nur noch im Internet zu bekommen. Die 600 sind technisch sehr ähnlich und auch klanglich vom charakter her nahe zu identisch. Ähnlich wie Canton GLE 407 und 470.
Für Musik ist die Quantum sehr gut geeignet, meine 507 geben "elektro" sicher auch ohne Subwoofer akkurat wieder.
Die 605 wirste dir im Media Markt mal zu gemüte führen können um nen Eindruck zu bekommen.
Nur bei einigen Rnb Hip-Hop songs fehlt es etwas an tiefe, aber die songs muss man schon suchen.

Die Victa habe ich nur im Laden gehört mit nem "meter" Wand abstand, meine Quantum stehen recht "kritisch" da es immo net anders Möglich ist, spielen dafür ziemlich akkurat.
Einige tiefere Bässe neigen da schon etwas zum dröhnen, Elektrobeatz spielt die Quantum aber auf den Punkt genau und mit ordentlich nachdruck und ordentlich reserven.

Teilweise ist die Quantum 507 sogar günstiger als die 505.

Die musikalischere ist die Quantum, und da sie im Ausverkauf ist um einiges Preiswerter, Regulär lag der Stückpreis bei 259 euro für ne 505.

Dafür dass die Victa "aktuell" so Preiswert ist, sind sie aber super Lautsprecher. Und optisch schmucker.


[Beitrag von ThaDamien am 15. Apr 2009, 05:52 bearbeitet]
sebi988
Ist häufiger hier
#5528 erstellt: 15. Apr 2009, 15:08
Hallo,
ich habe die 505 gegen die 500er im MM gehört, damals an einem denon (typ weiß icht nicht mehr).
Ich fand die quantums basslastiger und stellenweise zu dumpf.

aber beide LS sind sehr gut für elektronische musik(ich hör house und minimal) als auch für rap/rnb geeignet. wobei mir ganz ehrlich gesagt vor allem der tiefgang zu wenig ist(habe ein 18m² zimmer, 0,8 meter von wand entfernt)

gruß


[Beitrag von sebi988 am 15. Apr 2009, 15:10 bearbeitet]
ThaDamien
Inventar
#5529 erstellt: 15. Apr 2009, 16:23
Mhhhm, dass du die Quantum zu dumpf findest ist komisch ist eigentlich nen recht hell abgestimmter LS.
Vielleicht lags am Denon...
zero-1
Ist häufiger hier
#5530 erstellt: 18. Apr 2009, 16:25
bin grad auch auf der suche nach nem 5.1 system
und nachdem ich das teufel lt2 dankend wieder zurück geschickt habe bin ich jetzt bei heco gelandet
das einzige was mich hier extrem stört ist das es die lautsprecher nicht in schwarz gibt

zumdem weiß ich nicht genau welche kombi ich nehmen soll
vorne 2x700 + center + sub

hinten würden dann 2x300
allerdings müsste ich diese auf boxenständer stellen
nun hab ich mir überlegt für hinten 2x500 zu nehmen
preislich wär die version mit den 300er + gute boxenständer des gleiche wie nochmal zwei standboxen hinten
was würdet ihr machen...sind 2x500er hinten etwas zu viel des guten?
ThaDamien
Inventar
#5531 erstellt: 18. Apr 2009, 16:37
Im Grunde gibt es nicht zuviel des Guten, solang es dein AV/R mit macht ist deine Überlegung mit 2xStand-LS statt Kompakt+Ständer sicher von Vorteil.
x314159
Ist häufiger hier
#5532 erstellt: 18. Apr 2009, 17:08
Ist der Unterschied bei den Victas von verlustbehafteten Tonformaten (als Beispiel DTS-Core) im Vergleich zu den Lossless-Formaten (DTS HD MA) hörbar?
ThaDamien
Inventar
#5533 erstellt: 18. Apr 2009, 17:15
Ich habe keinen Unterschied feststellen können, jedoch sind andere hier der festen Überzeugung dass dies mit den Victa möglich ist. Da hilft wohl nur Probehören.
Moe78
Inventar
#5534 erstellt: 18. Apr 2009, 17:40
Als ob das wirklich jemand hört...
Andere Frage: Wie potent muss der AVR denn sein für 4 500er? Reicht da der Onkyo 506?
XBOX_360_Freak
Stammgast
#5535 erstellt: 19. Apr 2009, 11:53
Ja, würde sagen das der reicht! Besser wäre natürlich der 606, aber der Aufpreis ist schon heftig.
Donskar
Stammgast
#5536 erstellt: 19. Apr 2009, 17:54
alternativ der 576iger
Moe78
Inventar
#5537 erstellt: 19. Apr 2009, 19:24
Alternative gibts nicht, hab den Onkyo schon (so gut wie)...
Evtl. die Rear 300er durch 500er ersetzen, weiß nicht (hauptsächlich wegen Nichtbrauchens von Boxenständern und Musiksurroundgewinn?).
Gordenfreemann
Inventar
#5538 erstellt: 19. Apr 2009, 20:11
es brauchen ja nicht LS-Ständer zu seien, einfach für 30-40 € Regale mit passender Höhe kaufen, die gleichzeitig als diffisur wirken und dabei kann man auch noch krimskrams verstauen. Auch Kabel kann man schön an die Rückwand tackern oder pinnen.

Standlautsprecher bringen auch nur bedingt besseren klang, wenn die Basstreiber gegen das Sofa schießen, dann besser kompakte die auf Ohrhöhe sind


[Beitrag von Gordenfreemann am 19. Apr 2009, 20:12 bearbeitet]
riffraff82
Ist häufiger hier
#5539 erstellt: 19. Apr 2009, 21:29
Ich bin gerade am umbauen und möchte mir ein 5.1 System zulegen.
Ich liebäugle mit einem Heco Victa Set bestend aus

2x 700
1x Center
1x Sub 25A

Für den Rear Bereich bin ich mir noch etwas unsicher ob einfach nur die 300er oder 500/700.

Hier mal der grobe Plan des Zimmers.
Die Türen oben und unten gehen jeweils zu einem Balkon.
Unten ist über die gesamte Breite eine Glasfläche und das gestrichelte stellt eine Dachschräge dar.



Wie würdet ihr die LS aufstellen und vor allem wohin den Sub?

Und reicht das Victa Set auch aus? Sollte eigentlich schon oder?


Ich höre viel Musik und schaue auch sehr gerne Filme, Spielekonsolen habe und brauch ich keine.

mfg riff
ThaDamien
Inventar
#5540 erstellt: 20. Apr 2009, 09:16

Standlautsprecher bringen auch nur bedingt besseren klang, wenn die Basstreiber gegen das Sofa schießen, dann besser kompakte die auf Ohrhöhe sind

Da haste natürlich recht, das wäre sogar kontraproduktiv ;-)
Numerus
Stammgast
#5541 erstellt: 20. Apr 2009, 10:45

riffraff82 schrieb:
Ich bin gerade am umbauen und möchte mir ein 5.1 System zulegen.
Ich liebäugle mit einem Heco Victa Set bestend aus

2x 700
1x Center
1x Sub 25A

Für den Rear Bereich bin ich mir noch etwas unsicher ob einfach nur die 300er oder 500/700.

Hier mal der grobe Plan des Zimmers.
Die Türen oben und unten gehen jeweils zu einem Balkon.
Unten ist über die gesamte Breite eine Glasfläche und das gestrichelte stellt eine Dachschräge dar.



Wie würdet ihr die LS aufstellen und vor allem wohin den Sub?

Und reicht das Victa Set auch aus? Sollte eigentlich schon oder?


Ich höre viel Musik und schaue auch sehr gerne Filme, Spielekonsolen habe und brauch ich keine.

mfg riff


Der Set ist vollkommen reichlich!
ich werde an deine stelle als rears die Victa 300 nehmen die reichen für diese job!
Der sub kannst links oder rechts neben der TV stellen wie dir der Platz erlaubt! Algemein der Positionierung von sub ist egal( weil die töne sind nicht Ortbar)
balou156
Stammgast
#5542 erstellt: 20. Apr 2009, 16:20

Numerus schrieb:
Algemein der Positionierung von sub ist egal( weil die töne sind nicht Ortbar)

Böse Falle!!!

Eigentlich kann man den Sub schon in der Front integrieren/stellen, doch sollte man evt. enstehende Raummoden bedenken!!!

So ist das "Egal" grade bei der Suche nach dem richtigen Aufstellungsort für den Sub, ganz und gar nicht egal!!!

Das kann sehr schnell in die Hose gehen und mit Dröhnen, oder schlapper, unpräziser Tieftonwiedergabe enden!

Hier im Forum gibt es güngend Info´s dazu, wie man den optimalen Stellplatz für einen Sub ermitteln kann, und das ist nun mehr als Einfach

Gruß

Uwe
Moe78
Inventar
#5543 erstellt: 20. Apr 2009, 18:16
Und wieso ist zwischen den FrontLS kein guter Platz? Dachte das wird immer so angeraten...
ThaDamien
Inventar
#5544 erstellt: 20. Apr 2009, 18:40
Es gibt keinen "allgemeinen" besten Platz.


Desto tiefer die Frequenz desto schlechter ist sie zu orten, man sagt ab 120 hz wird der "Bass" sehr schwer ortbar so dass man den Subwoofer nicht mehr zwingend zwischen den Front-LS "parken" muss, noch tiefer trennen macht ihn noch schwerer ortbar.

Das hat mehrere Vorteile, zum einen ist es möglich das der Subwoofer auf Grund der Raumakustik zwischen den FRONT-LS zum dröhnen neigt--> Raummoden-> Stehende Welle bzw. bei schwächerer Ausbildung "nur" Amplitutenaddition.

Dies wurde aber schon von Balou angesprochen, und wird gerade hier im Victa Thread alle 3-4 Seiten wiederholt.
Für alle interessierten, gibt es viele FAQ´s und Ratgeber hier im Forum, lesen bildet bekanntlich.

Zum anderen haben einige Leute "an der Front" keinen Platz mehr.

Hier wurde mal wieder nen guter Link zu Poisen Nukes Homepage gepostet, sich das mal ordentlich zu gemüte führen sollte für Klarheit sorgen, anstatt hier auf Halbwissen rum zu reiten.


[Beitrag von ThaDamien am 20. Apr 2009, 18:43 bearbeitet]
Edbloo
Stammgast
#5545 erstellt: 21. Apr 2009, 15:12
Hat jemand seine Victas schonmal umlackiert und kann mir Tipps geben, was man da beachten muss?
Wie schlachte ich die Lautsprecher aus und wie entferne ich das Logo um es anschließend wieder anzubringen? Und was ist mit den Bassreflexrohren?
Scoff85
Neuling
#5546 erstellt: 21. Apr 2009, 15:49
Ich habe vor mir 2 Heco Victa 500 LS zu holen. Hauptsächlich aus Geldgründen kann/ möchte ich mir aber noch keinen Verstärker leisten.
So muss vorerst der alte Sherwood RA 1140 erhalten. Leider gibt es im Internet kaum Informationen zu dem Gerät.
Packt der das?
koenigstiger25
Inventar
#5547 erstellt: 21. Apr 2009, 19:28

Edbloo schrieb:
Hat jemand seine Victas schonmal umlackiert und kann mir Tipps geben, was man da beachten muss?
Wie schlachte ich die Lautsprecher aus und wie entferne ich das Logo um es anschließend wieder anzubringen? Und was ist mit den Bassreflexrohren?


Pizza_66 hat seine beiden Victa Subs weiß lackiert. Quatsch ihn doch einfach mal an...
Fabi49
Stammgast
#5548 erstellt: 21. Apr 2009, 21:58

fozzybaer1479 schrieb:
Hmm, leider habe ich noch einen Röhrenfernseher. Solang der nicht den Geist aufgibt, behalte ich ihn wohl auch. Da muss der Center wohl magnetisch abgeschirmt sein...


also ich finde es sehr merkwürdig,dass magnat für die billige monitor serie einen geschirmten center rausbringt,aber heco für die victa serie nicht

Eigentlich sollte man ja logisch denken,denn gerade die Leute,die sich die victa serie kaufen haben oft nicht das Geld zur Verfügung sich einen neuen LCD oder Plasma zu kaufen und haben deshalb noch die alte röhre zu hause.


[Beitrag von Fabi49 am 21. Apr 2009, 22:08 bearbeitet]
Edbloo
Stammgast
#5549 erstellt: 21. Apr 2009, 22:44

koenigstiger25 schrieb:

Edbloo schrieb:
Hat jemand seine Victas schonmal umlackiert und kann mir Tipps geben, was man da beachten muss?
Wie schlachte ich die Lautsprecher aus und wie entferne ich das Logo um es anschließend wieder anzubringen? Und was ist mit den Bassreflexrohren?


Pizza_66 hat seine beiden Victa Subs weiß lackiert. Quatsch ihn doch einfach mal an...

Bereits geschehen, zumindest habe ich in seinen Thread geschrieben ...
YoShik
Stammgast
#5550 erstellt: 22. Apr 2009, 12:46

Fabi49 schrieb:

fozzybaer1479 schrieb:
Hmm, leider habe ich noch einen Röhrenfernseher. Solang der nicht den Geist aufgibt, behalte ich ihn wohl auch. Da muss der Center wohl magnetisch abgeschirmt sein...


also ich finde es sehr merkwürdig,dass magnat für die billige monitor serie einen geschirmten center rausbringt,aber heco für die victa serie nicht

Eigentlich sollte man ja logisch denken,denn gerade die Leute,die sich die victa serie kaufen haben oft nicht das Geld zur Verfügung sich einen neuen LCD oder Plasma zu kaufen und haben deshalb noch die alte röhre zu hause.



mh dachte der ist abgeschirmt!? spielt die abschirmung nur bei röhre eine rolle? ich hab jedenfalls ein lcd an der wand hängen.

aber mal was anderes, die rear LS dienen ja eigentlich nur für effekte. kann man da nicht vll einfach victa 200 oder 300 nehmen wenn man z.b. vorne 300er metas hat? oder passt das klanglich nicht so?

ist jetzt nur für film und konsole gedacht, keine musik!
trukm
Ist häufiger hier
#5551 erstellt: 22. Apr 2009, 13:33
Auf der HP von Heco steht der Center sei abgeschirmt.

Habe ihn heute testweise auf dem TV stehen gehabt. Es gab rechts oben kleine Verfärbungen, also ist er links schonmal besser geschirmt..

Und auf nen Flachmann kann man den center sowieso nicht stellen


[Beitrag von trukm am 22. Apr 2009, 13:34 bearbeitet]
corza
Inventar
#5552 erstellt: 22. Apr 2009, 14:31
Na das will ich doch hoffen das der gut geschirmt ist
Hatte da ja extra angerufen.
Hatte da bis gerade immer meine Ps3 draufstehen
YoShik
Stammgast
#5553 erstellt: 22. Apr 2009, 18:39

trukm schrieb:
Auf der HP von Heco steht der Center sei abgeschirmt.

Habe ihn heute testweise auf dem TV stehen gehabt. Es gab rechts oben kleine Verfärbungen, also ist er links schonmal besser geschirmt..

Und auf nen Flachmann kann man den center sowieso nicht stellen :L



und wer hat gesagt das man den center auf den lcd stellen kann?
crosser125
Stammgast
#5554 erstellt: 22. Apr 2009, 18:41

YoShik schrieb:

trukm schrieb:
Auf der HP von Heco steht der Center sei abgeschirmt.

Habe ihn heute testweise auf dem TV stehen gehabt. Es gab rechts oben kleine Verfärbungen, also ist er links schonmal besser geschirmt..

Und auf nen Flachmann kann man den center sowieso nicht stellen :L



und wer hat gesagt das man den center auf den lcd stellen kann? :.

Die Abschirmung spielt eh nur bei Röhrenfernsehern ne Rolle. Bei LCDs is das ja eh egal.
trukm
Ist häufiger hier
#5555 erstellt: 23. Apr 2009, 11:51
Hi nochmal

Ich hab mir mal ein Paar Testfrequenzen als MP3 auf einen USB Stick gespielt, weil ich mit der Musikwiedergabe nicht zufrieden bin (Victa 300 vorne mit Yamaha RX-V 463)
Nach dem Anschließen gestern war ich doch enttäuscht. Da kommt mein Creative Inspire Set ja tiefer

Naja nach dem Test muss ich sagen, dass sich 60 Hz und tiefer (höher muss ich noch testen) in der Mitte des Raumes fast komplett auslöschen. Gehe ich in eine Ecke, höre ich schon viel mehr.

Das Zimmer ist ca. 15m² groß. Die Lautsprecher stehen auf der langen Seite (~4,3m) in den Ecken (Der eine rechts provisorisch auf dem Schreibtisch, der andere auf der anderen Seite auf einem kleinen Tisch). Ich wollte die beiden auf Wandregale stellen, aber wenn die Akustik so mies ist?

Für Standlautsprecher hab ich leider gar keinen Platz. Wäre Unterstützung durch einen Subwoofer sinnvoll, oder muss ich noch weiter an der Aufstellung feilen?
crosser125
Stammgast
#5556 erstellt: 23. Apr 2009, 11:56
Dann vielleicht versuchen die LS aus den Ecken rauszubekommen. Im Stereodreieck aufstellen!

mfg crosser125
trukm
Ist häufiger hier
#5557 erstellt: 23. Apr 2009, 12:06

crosser125 schrieb:
Dann vielleicht versuchen die LS aus den Ecken rauszubekommen. Im Stereodreieck aufstellen!

mfg crosser125

Ja das fiel mir auch gerade ein. Es war mir vorher bewusst, dass die etwas zu weit auseinander stehen. Hätte aber nicht gedacht, dass die Konsequenzen so groß sind. Ich habe links und rechts neben dem Fernseher noch etwas Platz, aber da könnte ich 1. eigentlich doch Standlautsprecher stellen und 2. sind die dann ja fast neben dem Center (unkritisch?).

Wenn ich einen neuen Fernseher kaufe wird es dann wieder knapp, weil der breiter ist.

Oder ich muss nochmal radikal umbauen, dass ich die andere Seite benutze (3,5m). Ich dachte das wär einfacher mit der Aufstellung

edit: Umbauen geht nicht, da ist die Tür im weg. Auf der andren Seite das Fenster.


[Beitrag von trukm am 23. Apr 2009, 12:08 bearbeitet]
crosser125
Stammgast
#5558 erstellt: 23. Apr 2009, 12:09

trukm schrieb:
Oder ich muss nochmal radikal umbauen, dass ich die andere Seite benutze (3,5m). Ich dachte das wär einfacher mit der Aufstellung


Ne richtige Aufstellung is viel wert. Mach vielleicht mal ein paar Bilder oder ne Skizze deines Zimmers.

mfg crosser125
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Victa Serie
Thrakier am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  127 Beiträge
Heco Victa Serie
P3lle am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  24 Beiträge
Neue Heco Victa Serie (Victa II)
captain_carot am 16.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.09.2013  –  15 Beiträge
Pegelfestigkeit der Heco-Victa-Serie
sturmovik am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 14.05.2007  –  10 Beiträge
Heco Victa Serie in 5.1
nurex am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  5 Beiträge
NEUE Heco Victa Prime Serie
Sulfatio am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 27.06.2017  –  140 Beiträge
Heco Victa mit Heco Victa Prime kombinieren?
sepmetfan am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.03.2016  –  3 Beiträge
Heco Victa
jan25494 am 24.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  7 Beiträge
Heco Victa
thomapyrin43 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.12.2006  –  4 Beiträge
Heco Victa Lautsprecher
Buddelbaby am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 28.02.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.280

Hersteller in diesem Thread Widget schließen