Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS Serie was sagen?

+A -A
Autor
Beitrag
mi201
Stammgast
#3101 erstellt: 11. Sep 2009, 19:47
Habe mal gelesen, dass B&W ihre LS stark sounden soll. Aber wem es gefällt....! Meine 700èr Celan werden sicherlich irgendwann durch die 803S von B&W ersetzt. Ein klanglicher und optische Leckerbissen, wie ich finde. Aber wie gesagt, dass kann noch dauern, zumal mich die 700èr auch noch glücklich machen.

803S: http://images.google...al%26sa%3DN%26um%3D1

Grüße

Micha
Turbo_Ralle
Inventar
#3102 erstellt: 11. Sep 2009, 22:03

Fabi49 schrieb:
Hey Metasianer,

Ich war ja auf der IFA und da habe ich die Metas XT's entdeckt!

...& muss echt sagen,dass sie wie billige Alevas aussehen

http://i30.tinypic.com/33b31ue.jpg

http://i30.tinypic.com/30jloxz.jpg

http://i28.tinypic.com/rw3t5f.jpg


mfg
fabi


Nun ja, man erkannt natürlich ganz klar eine deutliche Ähnlichkeit zwischen den beiden Serien. Der Center und der Sub schien sogar die gleiche Größe zu haben, nur ein Blick ins Datenblatt verrät den recht marginalen Gößenunterschied. Da hat ganz klar die Aleva Serie für das Design Pate gespielt, aber wirklich viel niedrigwertiger sahen sie nun auch nicht aus. Aber das liegt ja nun immer im Auge des Betrachters.
Klanglich wird, schon alleine wegen der Chassisbestückung, bei den Metas sicherlich mehr gehen.
Green31
Stammgast
#3103 erstellt: 12. Sep 2009, 10:30
Mir kommt die Chassisbestückung bei den neuen (nur auf den Bildern) allerdings gar nicht anders vor als in den alten Metas...

Habe gerade noch etwas entdeckt. Erst wollte ichs ja dem örtliche Hifi-Händler nicht glauben aber er meinte ich solle mal den Subwoofer direkt an einen LS schieben. Er meinte das könnte vielleicht etwas das dröhnen im Raum abmildern.

Ich hab das jetzt stundenlang ausprobiert - er hatte tatsächlich recht. Davor stand der Sub ja mittig zwischen den LS. Der Bass war gut aber manchmal etwas übertrieben und manchmal etwas unstimmig.
Jetzt steht der Sub genau neben dem rechten FronLS. Sieht zwar designtechnisch irgendwie blöde aus, klingt aber deutlich besser. Präziser wirklich kaum noch dröhnen.

Jetzt brauch ich unbedingt noch nen zweiten Sub damit die Optik wieder passt
trukm
Ist häufiger hier
#3104 erstellt: 12. Sep 2009, 10:34
Ich bin gerade am rätseln, ob etwas mit meinen Metas 500 nicht stimmt.

Der rechte Lautsprecher kam mir deutlich dumpfer vor. Bin hin und her gekrochen, Ohr vor den Hochtöner. Tatsächlich konnte ich rechts den Hochtöner nicht deutlich wahrnehmen.
Dann habe ich aber mal einen 15kHz Testton abgespielt (sehr netter Ton ;)) und da kann ich links und rechts keinen Unterschied hören.

Mir fällt gerade nichts ein, woran es liegen könnte.

edit: Hab wohl voreilig Panik gekriegt.. scheint wieder alles in Ordnung zu sein. Stimmen klingen wieder normal. Als hätten die 15 kHz den Hochtöner aus dem Schlaf erweckt.


[Beitrag von trukm am 12. Sep 2009, 10:43 bearbeitet]
Turbo_Ralle
Inventar
#3105 erstellt: 12. Sep 2009, 11:20

Turbo_Ralle schrieb:
[...]Klanglich wird, schon alleine wegen der Chassisbestückung, bei den Metas sicherlich mehr gehen.



Green31 schrieb:
Mir kommt die Chassisbestückung bei den neuen (nur auf den Bildern) allerdings gar nicht anders vor als in den alten Metas...[...]


Nein, ich habe immer noch die Alevas mit den Metas XT verglichen.
PhoeniXYZ
Stammgast
#3106 erstellt: 13. Sep 2009, 23:30
Ich hab mal eine Frage an all die "erfahrenen" Metas Besitzer. Ich hab ja jetzt die Metas als Front- und Centerboxen hier stehen und jetzt setzt eine starke Unzufriedenheit mit dem Rearbereich ein.
Was würdet ihr mir eher empfehlen. Ein Paar Victa Standlautsprecher (500er oder 700er) oder Metas 300er? Die Entscheidung sitzt mir im Nacken, da es die Metas wohl nicht mehr lange gibt
RobN
Inventar
#3107 erstellt: 14. Sep 2009, 06:29
In welcher Hinsicht unzufrieden?

Aber unabhängig davon, bei deinen Alternativen würde ich mich klar für die Metas entscheiden.
koenigstiger25
Inventar
#3108 erstellt: 14. Sep 2009, 06:41
Ich würde auch die Metas nehmen, die sind klanglich feiner - was vor allem auffällt, wenn man mal Mehrkanalmusik hört...
Green31
Stammgast
#3109 erstellt: 14. Sep 2009, 10:16
Würde auch die Metas nehmen. Im Rear-Bereich feiert man ja auch keine Bass-Orgien und da die Metas im Hoch und Mittelton deutlich feiner sind als die Victas würde ich auch die Metas empfehlen.
M4RI4N
Stammgast
#3110 erstellt: 14. Sep 2009, 10:47

Green31 schrieb:
Würde auch die Metas nehmen. Im Rear-Bereich feiert man ja auch keine Bass-Orgien und da die Metas im Hoch und Mittelton deutlich feiner sind als die Victas würde ich auch die Metas empfehlen.


Kommt aber auch darauf an. Der Film "Pulse" gibt nämlich in der Serverszene gute 14 Hz auf die Rearkanäle. Ich habe den Film leider noch nicht gesehen. Nenn' mir mal einen Lautsprecher, der die 14Hz bei vollem Pegel schafft.

Aber im Grunde hast Du recht. Das sind eher Ausnahmen.


[Beitrag von M4RI4N am 14. Sep 2009, 10:47 bearbeitet]
Green31
Stammgast
#3111 erstellt: 14. Sep 2009, 10:52
Ein LS? Keiner...

Vielleicht einer dieser enormen SVS Subs die bis 12 hz runter gehen aber im LS bereich wirds da schwierig

Was mir gerade auffällt (uff mir fällt in letzter Zeit einiges auf ) ist, dass die Metas (Meine 500ter) wenn man deutlich über 9 Uhr Stellung beim PMA-700 geht sie doch etwas die Kontrolle verlieren und ein bisschen aggressiv klingen.

Zum vergleich allerdings gegen die KEF die ich im Hifi laden gehört habe und die mehr als das dreifache im Paar kosten als die Metas leisten die doch beeindruckendes (Meine Metas klingen für mich deutlich angenehmer!)

gruß
green
RobN
Inventar
#3112 erstellt: 14. Sep 2009, 12:25

Green31 schrieb:
dass die Metas (Meine 500ter) wenn man deutlich über 9 Uhr Stellung beim PMA-700 geht sie doch etwas die Kontrolle verlieren und ein bisschen aggressiv klingen.

Das stimmt, sehr hohe Lautstärken können sie nicht ganz so gut. Oder wie die stereoplay es so nett ausdrückte: "... verliert aber bei hohen Pegeln etwas die Contenance"


kosten als die Metas leisten die doch beeindruckendes (Meine Metas klingen für mich deutlich angenehmer!)

Welche KEF waren das genau? Es ist ja häufiger mal zu hören, dass KEF es mit den Höhen gerne etwas zu gut meint.
Green31
Stammgast
#3113 erstellt: 14. Sep 2009, 13:43
Das waren die iQ70 und iQ90.

Etwas zu gut ist ja noch gelinde ausgedrückt. Gehört bei Zimmerlautstärke. Was bei Andrea Bocelli noch in Ordnung klang (etwas schärfer und näher/direkter als bei der B&W) wurde bei Green Day schon beinahe unerträglich und bei Rammstein wirklich schmerzhaft. Wenn ich mit dem Wechsler zu den KEF geschaltet habe musste ich kurz darauf wieder umschalten, ein einziges Schäppern und Klirren.

Die Metas 500 spielen auch wesentlich direkter und Höhenintensiver als die B&Ws und werden auch etwas schmerzhaft in meinem Raum wenn ichs mit der Lautstärke maßlos übertreibe aber die KEF hat wirklich bei Zimmerlautstärke weh getan und das, wo die iQ90 dort 700,-/stk. kostet. Für meine Metas hab ich im Paar 500,- gezahlt.

Vielleicht harmonieren die KEf aber auch mit meinem sehr breiten Musikgeschmack nicht, ich höre ja viele verschiedene Musikrichtungen und da muss mich der LS auf jeder Ebene zufrieden stellen. Aber das ein 700,- Lautsprecher schmerzt und das bei schon so geringen Pegel halte ich doch für sehr gewagt.
RobN
Inventar
#3114 erstellt: 14. Sep 2009, 14:53

Green31 schrieb:
Die Metas 500 spielen auch wesentlich direkter und Höhenintensiver als die B&Ws und werden auch etwas schmerzhaft in meinem Raum wenn ichs mit der Lautstärke maßlos übertreibe

Gilt aber nicht beim Anschluss auf "linear", oder? Da fand ich sie doch ganz schön zurückhaltend und sanft.


Vielleicht harmonieren die KEf aber auch mit meinem sehr breiten Musikgeschmack nicht, ich höre ja viele verschiedene Musikrichtungen und da muss mich der LS auf jeder Ebene zufrieden stellen.

Denke ich auch, das ist einfach Geschmackssache. Ich mag übertrieben analytischen, höhenreichen Klang auch überhaupt nicht. Zu KEF kann ich zwar mangels Erfahrung nichts sagen, aber z.B. Canton fand ich auch immer schwer ertragbar.

Die Metas sind eigentlich kein schlechter Mittelweg, finde ich. Nicht so samtig-schummerig wie manche englischen Lautsprecher, aber auch nicht zu höhenreich.
PhoeniXYZ
Stammgast
#3115 erstellt: 14. Sep 2009, 16:19

RobN schrieb:
In welcher Hinsicht unzufrieden?


Dass das Theater 1 nunmal klanglich einfach nicht mit den Metas in der Front mitkommt.
Das Problem was sich auftut ist, dass ich die 300er ja irgendwie aufstellen muss. Was für Wandhalterungen bzw. Ständer würdet ihr empfehlen? Mir gehts vor allem darum, dass es preiwert ist, sehen wird man von den Ständern oder einer Halterung sowieso nicht so viel. Die einzigen Sachen, die ich jetzt so gesehen habe, gehen in die Richtung 100€ pro Ständer, da kann auch gleich die 500er kaufen...
kawa80
Stammgast
#3116 erstellt: 14. Sep 2009, 16:41
Naja,ich könnte Dir meine Ständer für 100€ das Paar anbieten.

Es handelt sich um Heco Unistand 500 in silber.

Ich hatte bis vor kurzem selbst die Metas 300 auf den Ständern stehen.

Hab Sie aber verkauft und die Ständer noch übrig.

Also bei interesse schreib ne PN.


[Beitrag von kawa80 am 14. Sep 2009, 16:42 bearbeitet]
Turbo_Ralle
Inventar
#3117 erstellt: 14. Sep 2009, 16:42

PhoeniXYZ schrieb:
[...]da kann auch gleich die 500er kaufen...


Dann mach das!

Hier noch ne Alternative zum Ständer bzw. Aufhängung. Steck doch die Regalbox in ein Regal, z. B. diesem hier.
Green31
Stammgast
#3118 erstellt: 18. Sep 2009, 12:41
hallo,

Ich hab mir jetzt,da die Metas XT auch auf der Heco Seite gelistet sind noch mal die technischen Spezifikationen angesehen. Also rein die Daten.

Da frage ich mich doch wo das XT her kommt? Xtended Technologie... und wo genau? Ich meine gut vielleicht die Frequenzweiche aber sichtbar ist da überhaupt nichts Xtended - Außer das pseudo Aleva Design.

Rechtfertigt Heco nur mit dem neuen Design den neuen Preis? finde ich ein wenig happig.
maumau90
Stammgast
#3119 erstellt: 18. Sep 2009, 12:50
Find's komisch, dass sie den XT Sub noch nicht gelistet habe.
Ich bezweifle, dass es große Unterschiede zwischen Metas und XT geben wird. Jedenfalls keine, die den Preis rechtfertigen.
Turbo_Ralle
Inventar
#3120 erstellt: 18. Sep 2009, 15:59
Ich hoffe, nun wirds nicht zu wirtschaftwissenschaftlich, aber ich sehe mal ganz klar eine produktpolitische Maßnahme hinter dieser Produktvariation. Aus mir unbekannten Gründen, vermutlich Marktsättigung, wird wohl der Gewinn der alten Serie, siehe auch Celan, nicht groß genug gewesen sein, so dass entsprechender Handlungsbedarf für Heco bestand. Also neue Serie, etwas modifiziert, ein tolle Produktbeschreibung und fertig ist der hoffentlich neue Renner.
Green31
Stammgast
#3121 erstellt: 18. Sep 2009, 17:10
erinnert mich an BWL^^

Aber ich gebe dir da Recht. Obwohl es nicht unbedingt sein muss das die alten Serien zu wenig Gewinn abgeworfen haben, ich denke eher das Heco zu der Ansicht gekommen ist, dass die neuen Serien ihren Ruf deutlich gebessert haben und nun eben versuchen die Produktpreise wieder auf Markenniveau zu bringen - oder einfach durch Neuerung Aufsehen zu erregen und dabei noch den Preis (Gewinn) zu steigern.
koenigstiger25
Inventar
#3122 erstellt: 18. Sep 2009, 17:17
Irgendwas werden die wohl verbessert/verändert haben.
Sowas ist doch überall Gang und Gebe. Zwischen einem VW Golf 5 und einem VW Golf 6 wurde das Auto auch nicht neu erfunden...
Betrachten wirs einfach als Metas Facelift...
harmin4000
Inventar
#3123 erstellt: 18. Sep 2009, 17:45

koenigstiger25 schrieb:
Irgendwas werden die wohl verbessert/verändert haben.
Sowas ist doch überall Gang und Gebe. Zwischen einem VW Golf 5 und einem VW Golf 6 wurde das Auto auch nicht neu erfunden...
Betrachten wirs einfach als Metas Facelift...


Moe78
Inventar
#3124 erstellt: 24. Sep 2009, 23:54
Jungs, kann jetzt evtl die 500er günstig schießen, passen die als Fronts zu Heco Victa 700? Oder ist das ungünstig verteilt und ich sollte eher auf 700er warten?
koenigstiger25
Inventar
#3125 erstellt: 25. Sep 2009, 06:43
Also ich würde es so nicht kombinieren....
M4RI4N
Stammgast
#3126 erstellt: 26. Sep 2009, 09:49
Guten Morgen,

ich habe mir gerade den Metas Center bestellt. Jetzt muss ich mir nur was einfallen lassen, denn in mein Rack passt er nicht, nur darauf.


[Beitrag von M4RI4N am 26. Sep 2009, 09:49 bearbeitet]
Moe78
Inventar
#3127 erstellt: 26. Sep 2009, 19:07
Mann, bei Austellern 500er überboten worden, 251€...
Und 500er mit 300ern Aussteller gingen für 352€ weg...
Dass der keine 700er hatte
evilbart
Inventar
#3128 erstellt: 26. Sep 2009, 19:14

Moe78 schrieb:
Mann, bei Austellern 500er überboten worden, 251€...
Und 500er mit 300ern Aussteller gingen für 352€ weg...
Dass der keine 700er hatte :{


Ein Paar 500er UND ein Paar 300er für 352,- ?

Wenn man bedenkt, dass ich für meine 300er (Aussteller, wie neu) 320,- bezahlt habe ...
HIFI_NARR
Inventar
#3129 erstellt: 26. Sep 2009, 19:16
wo gingen die so günstig weg?
Silver01
Inventar
#3130 erstellt: 26. Sep 2009, 19:18

evilbart schrieb:

Moe78 schrieb:
Mann, bei Austellern 500er überboten worden, 251€...
Und 500er mit 300ern Aussteller gingen für 352€ weg...
Dass der keine 700er hatte :{


Ein Paar 500er UND ein Paar 300er für 352,- ?

Wenn man bedenkt, dass ich für meine 300er (Aussteller, wie neu) 320,- bezahlt habe ...


Und ich für ein Paar 500er neu 336 incl. Versand...

Gruss

Andy
evilbart
Inventar
#3131 erstellt: 26. Sep 2009, 19:25

audiophilxx schrieb:
wo gingen die so günstig weg?


Bei Ebay, der Verkäufer heißt glaube ich "platz-schaffen-hilft"...


Silver01 schrieb:

evilbart schrieb:

Moe78 schrieb:
Mann, bei Austellern 500er überboten worden, 251€...
Und 500er mit 300ern Aussteller gingen für 352€ weg...
Dass der keine 700er hatte :{


Ein Paar 500er UND ein Paar 300er für 352,- ?

Wenn man bedenkt, dass ich für meine 300er (Aussteller, wie neu) 320,- bezahlt habe ...


Und ich für ein Paar 500er neu 336 incl. Versand...

Gruss

Andy


Die von H+I in Nussbaum?

Habe für meine in Dark Rosewood 420 inkl. Versand bezahlt...


So nen zweites Paar 300er als Surround Back oder als Presence wäre ja schon geil
Moe78
Inventar
#3132 erstellt: 26. Sep 2009, 19:32
Ebay...
Hab mitgeboten, aber mein Rechner ist vorm Gebotsende abgekackt, und das andere mal war ich zu langsam...
Naja...
Will eh lieber die 700er...
Denkt Ihr, die 500er Metas sind den 700er Victas überlegen?
evilbart
Inventar
#3133 erstellt: 26. Sep 2009, 19:42

Moe78 schrieb:
Ebay...
Hab mitgeboten, aber mein Rechner ist vorm Gebotsende abgekackt, und das andere mal war ich zu langsam...
Naja...
Will eh lieber die 700er...
Denkt Ihr, die 500er Metas sind den 700er Victas überlegen?


Nun, man hört ja immer wieder, dass die Victas im Hochtonbereich relativ dumpf spielen, ob das stimmt weiß ich nicht, aber wenn mans oft hört, dann muss ja was dran sein^^

Ich würde mir eher die Metas holen, 1. sehen sie besser aus (für mich ein sehr wichtiger Aspekt) und 2. sollen sie einen "besseren" Bass haben, nicht unbedingt tiefer aber kräftiger bzw. trockener..

Aber das ist nur meine subjektive Meinung, die sich nur auf Hörensagen und einen kurzen Vergleich (bzgl. Hochtonbereich) zwischen Metas 300 und Victa 500 bezieht...

Silver01
Inventar
#3134 erstellt: 26. Sep 2009, 19:50

evilbart schrieb:

audiophilxx schrieb:
wo gingen die so günstig weg?


Bei Ebay, der Verkäufer heißt glaube ich "platz-schaffen-hilft"...


Silver01 schrieb:

evilbart schrieb:

Moe78 schrieb:
Mann, bei Austellern 500er überboten worden, 251€...
Und 500er mit 300ern Aussteller gingen für 352€ weg...
Dass der keine 700er hatte :{


Ein Paar 500er UND ein Paar 300er für 352,- ?

Wenn man bedenkt, dass ich für meine 300er (Aussteller, wie neu) 320,- bezahlt habe ...


Und ich für ein Paar 500er neu 336 incl. Versand...

Gruss

Andy


Die von H+I in Nussbaum?

Habe für meine in Dark Rosewood 420 inkl. Versand bezahlt...


So nen zweites Paar 300er als Surround Back oder als Presence wäre ja schon geil :D



Nee, 2 Paar in schwarz aus der aktuellen Verkaufsaktion von H+I.

Habe bereits Sub 30 A und Center 2 in schwarz hier stehen- da war ich froh dass endlich Nachschub in schwarz vorhanden ist.


Gruss

Andy
JackRyan
Inventar
#3135 erstellt: 26. Sep 2009, 19:50
Laut hörensagen sollen die Metas den Celan im Bass ebenbürtig sein. Wenn dem so ist, geht der Bass der Metas deutlich (!) tiefer als der der Victas. Hatte ein paar Tage den direkten Vergleich (Celan 500 - Victa 500). Da hat die Victa im Tiefbass-Bereich absolut Keine Chance. Kann schon hinkommen mit dem -3dB Punkt bei 60Hz (Victa) gegen 45Hz(Celan).
Moe78
Inventar
#3136 erstellt: 26. Sep 2009, 19:53
Hab ja schon ein komplettes Victaset aus 700ern, 300ern und einem 200er und dem 100er Center...
Würde nun gerne den Metas-Center und die 700er Metas für die Front holen, die 700er Victa nach hinten, und die 300er dann in ein anderes Zimmer oder für 7.1 aufheben...
Silver01
Inventar
#3137 erstellt: 26. Sep 2009, 20:04
Ich hatte vor etwa 6 Monaten ein Set aus Celan 700, Celan Center, Celan 300 und Su 38 A.

Muss sagen dass das Metas Set vom Klangeindruck her nicht weit weg von den Celans ist- Bassbereich mit den 500er sehr straff und bei Bedarf auch druckvoll- Verarbeitung und Finish reicht natürlich nicht an die Celan Serie ran, dennoch für den Preis absolut gute und saubere Verarbeitung- auch merkt man dass an den Chassis und der Elektronik nicht gespart wurde, zugunsten des Preises halt ein einfacheres Finish.

Gruss

Andy
evilbart
Inventar
#3138 erstellt: 26. Sep 2009, 20:05

JackRyan schrieb:
Laut hörensagen sollen die Metas den Celan im Bass ebenbürtig sein. Wenn dem so ist, geht der Bass der Metas deutlich (!) tiefer als der der Victas. Hatte ein paar Tage den direkten Vergleich (Celan 500 - Victa 500). Da hat die Victa im Tiefbass-Bereich absolut Keine Chance. Kann schon hinkommen mit dem -3dB Punkt bei 60Hz (Victa) gegen 45Hz(Celan).


Ja das stimmt.

Meine Aussage bezog sich auf den Vergleich Metas 500 gegen Victa 700. Die Victa 700 hat ja nen größeres Volumen und zwei TMT statt dem einen TT bei der Metas 500.

@Silver01:
Achso, dachte nur, weil es die Nussbaum vor ca. 8 Monaten für genau den gleichen Preis gab

Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du jetzt ein Set bestehend aus 4x 500, 1x C2 und 1x Sub30A?
Silver01
Inventar
#3139 erstellt: 26. Sep 2009, 20:08

evilbart schrieb:

JackRyan schrieb:
Laut hörensagen sollen die Metas den Celan im Bass ebenbürtig sein. Wenn dem so ist, geht der Bass der Metas deutlich (!) tiefer als der der Victas. Hatte ein paar Tage den direkten Vergleich (Celan 500 - Victa 500). Da hat die Victa im Tiefbass-Bereich absolut Keine Chance. Kann schon hinkommen mit dem -3dB Punkt bei 60Hz (Victa) gegen 45Hz(Celan).


Ja das stimmt.

Meine Aussage bezog sich auf den Vergleich Metas 500 gegen Victa 700. Die Victa 700 hat ja nen größeres Volumen und zwei TMT statt dem einen TT bei der Metas 500.

@Silver01:
Achso, dachte nur, weil es die Nussbaum vor ca. 8 Monaten für genau den gleichen Preis gab

Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du jetzt ein Set bestehend aus 4x 500, 1x C2 und 1x Sub30A?


Korrekt, ja.


Gruss

Andy
evilbart
Inventar
#3140 erstellt: 26. Sep 2009, 20:25
Das hatte ich auch mal überlegt, bzw. als 7.0 mit den 300 als Surround Back, also 500/C2/500/300.
Leider fehlt mir als Schüler das Geld und mit dem Platz hätte ich jetzt auch noch Probleme

koenigstiger25
Inventar
#3141 erstellt: 27. Sep 2009, 02:16

Moe78 schrieb:

Denkt Ihr, die 500er Metas sind den 700er Victas überlegen?


Ich hab damals genau diese Kombi Probe gehört und verglichen...

Im direkten Vergleich hat die Victa 700 subjektiv etwas mehr (Ober)Bass. Dies liegt an der größeren Membranfläche.

Die Metas 500 löst dafür aber viel feiner auf und klingt detailierter...
M4RI4N
Stammgast
#3142 erstellt: 27. Sep 2009, 09:27
... zudem kommt die Metas deutlich tiefer mit 40 Hz (-3db) im Gegensatz zu 60 Hz (-3db) bei der Victa 700.

Kann auch sein, dass die Victa 500 bei 60 Hz hatte, aber ich meine mich zu erinnern, dass die Victa 700 gleich tief kommt.
RobN
Inventar
#3143 erstellt: 27. Sep 2009, 09:43
Korrekt, selbst die Metas 500 geht schon tiefer als die Victa 700. Die Victas betonen generell den Oberbass ziemlich stark, haben dafür aber relativ wenig Tiefgang.

Im Vergleich klang die Metas spontan erstmal schlanker, der deutlich bessere, dröhnfreiere und tiefergehende Bass fällt einem aber relativ schnell auf.

Vom weit besseren Hoch-/Mitteltonbereich ganz zu schweigen.
Green31
Stammgast
#3144 erstellt: 27. Sep 2009, 10:57
Jup habe auch genau diese Kombi damals einmal gehört.

Metas 500 (wurden dann auch gleich meine) gegen Victa 700.

Also Klang ist sicherlich subjektiv, aber wer hier keinen deutlichen Unterschied hört hat was auf den Ohren^^

Die Victa klingt deutlich dumpfer, farbloser, als ob ein schwerer Vorhang davor hängen würde. Genauso klingt der Bass deutlich unpräziser und verwaschener wie schon angesprochen.

Für mich war das ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Die Metas 500 gehen meines Wissens sogar noch ein kleines Stück tiefer runter als die Celan 500, ansonsten hört man hier im Serienvergleich allerdings kaum enorme Unterschiede finde ich.
Moe78
Inventar
#3145 erstellt: 27. Sep 2009, 12:17
Jaaaa....hmmmmm....
Irgendwie hätt ich trotzdem lieber die Metas 700....
Ist hier die Steigerung zur 500er genauso groß wie bei der Victa-Serie? Da hatte ich nämlich vorher 500er und nun 700er...
Werd die aber auf jeden Fall behalten und dann nach hinten stellen...
Suche echt stark nach gebrauchten Metas 700 plus Center in dark rosewood, wenn wer was hat...
Green31
Stammgast
#3146 erstellt: 27. Sep 2009, 13:08
Also damals ist mir zu den Metas 700 im Laden nur der Aufpreis wirklich aufgefallen. Da damals der Preis für mich so niedrig wie möglich sein sollte bekamen die Metas 500 den Vortritt.

Um fair zu bleiben muss man natürlich sagen das die 700ter den vielleicht etwas kräftigeren leicht tieferen Bass haben, ist bei mir aber dank Subwoofer kein K.O Kriterium (der Preis schon eher^^)
Moe78
Inventar
#3147 erstellt: 27. Sep 2009, 13:12
Ja, versteh ich, hab ja auch den Victasub, nur...
Das sähe besch... aus, wenn ich als Front die 500er Metas und als Rears die 700er Victas habe...

Bei Hirsch-Ille kennt sich auch keiner aus, da gibts auf Ebay den Metas-Center für 188 inkl. Versand und auf Ihrer HP für 129???
Werd da morgen mal anrufen, den brauch ich nämlich eh, auch wenns Victas bleiben sollten...
Green31
Stammgast
#3148 erstellt: 27. Sep 2009, 13:13
Das stimmt allerdings

Da würden 700ter allein vom Design Sinn machen
Moe78
Inventar
#3149 erstellt: 27. Sep 2009, 13:24
Ja, und wenn jetz der Harmin4000 mir endlich seine 700er verkaufen würde...
Die 300er wollt ich eigentlich verkaufen, aber eine is mir umgekippt, jetz sind 2 Ecken lädiert, hört man zwar nicht, aber man siehts halt...
harmin4000
Inventar
#3150 erstellt: 27. Sep 2009, 19:08

Moe78 schrieb:
Ja, und wenn jetz der Harmin4000 mir endlich seine 700er verkaufen würde...
Die 300er wollt ich eigentlich verkaufen, aber eine is mir umgekippt, jetz sind 2 Ecken lädiert, hört man zwar nicht, aber man siehts halt... :|



wer spricht hier von MIR?
und wenn mir wer seine Celan 700 geben würde ^^
RobN
Inventar
#3151 erstellt: 27. Sep 2009, 19:32
Ich fand seinerzeit die Unterschiede zwischen 500 und 700 auch erstaunlich gering, deshalb - und wegen der für mich bei weitem schöneren und stimmigeren Optik - sind es dann auch die 500er geworden.

Die Unterschiede zwischen Victa und Metas generell würde ich dagegen fast als dramatisch bezeichnen.

Meine Metas habe ich kürzlich an einen Freund verkauft, der eigentlich nicht so sehr Hifi-interessiert ist und nach eigener Aussage fast nirgendwo Unterschiede hört. Im Vergleich zu seinen vorherigen Victa gab es aber sofort einen großen Aha-Effekt...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Metas zu stark?
oman2007 am 09.11.2007  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  10 Beiträge
HECO Metas
millennia am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  8 Beiträge
Farbunterschied Heco Metas / Celan
Marc89 am 23.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  10 Beiträge
THX mit Heco Metas ?
Amo84 am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  4 Beiträge
Heco Metas und Heco Metas XT zusammen betreiben ?
Zaratul am 09.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.05.2012  –  2 Beiträge
Heco Metas 500
skyline30 am 02.05.2020  –  Letzte Antwort am 16.05.2020  –  6 Beiträge
Heco Metas 300 / 301
pedralva am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2012  –  3 Beiträge
Heco Celan XT + Metas XT501
ascot26 am 26.01.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2012  –  4 Beiträge
Heco Metas 300
domsen85 am 12.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  7 Beiträge
Nachfolgeserie der Metas
Harold82 am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
  • Gesamtzahl an Themen1.558.318
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.645