HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS Serie was sagen?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
sanchezz
Stammgast |
17:52
![]() |
#2351
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Jo eigentlich war das hier ja größtenteils eine Kaufberatung... Aber da sich das ja zum größten Teil erledigt hat, gibts jetzt halt nen gemütlichen Metas Stammtisch. Yeah.
|
||||||
markus_h.
Inventar |
18:34
![]() |
#2352
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Ach ja das Testen ![]() Da der mir der H/K auch optisch besser gefällt bin ich beim Testen sicherlich auch etwas voreingenommen und will eigentlich gar nicht wirklich nach einem Vorteil des Onkyo suchen. (Von den Anschlüssen her wäre er ja besser 4xHDMI 1.3 statt 2x HDMI 1.2, Quellwahl Knöpfe einzeln an der Front). Preislich ist der 606 auch absolut in Ordnung, da gibt es nix negatives zu sagen, nur das Display hat den Namen nicht verdient so klein wie es ist. Werde mich also auch von meinem Onkyo wieder trennen. Hätte da aber noch ne Frage wg. meinem passiven Sub und den Satelliten: macht es beim automatischen Einmessen einen Unterschied ob ich die Satelliten über den Sub am AVR anschließe oder die Satelliten und den Sub GETRENNT am AVR anschließe (ich wüsste nämlich gar nicht WO/WIE ich den Sub anschließen sollte, da er ja links +- und rechts +- Anschlüsse hat ![]() Wer mir heute noch so eingefallen ist...Slomka ![]() [Beitrag von markus_h. am 05. Mrz 2009, 19:25 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
sanchezz
Stammgast |
18:50
![]() |
#2353
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Also ich hab den Sub per Cinch angeschlossen. Mono also. Aber nur, weil ich grad eins da hatte - ganz verstehen tu ich nicht, auf wieviele Arten man einen Sub anschließen kann??? |
||||||
askard
Inventar |
19:37
![]() |
#2354
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Why not? Befürchte aber, dass er auch zu weich ist. Unsere verwöhnten Buben verlangen nach einer straffen Hand, gepaart mit jeder Menge Fußballsachverstand ![]() So einen Effe. Nur halt als Trainer. Oups. I did it again ![]() |
||||||
Green31
Stammgast |
21:44
![]() |
#2355
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Also erstmal: Ich find unseren kleinen Stammtisch hier toll. Mal die, mal das. Von Fussball hab ich auch keine Ahnung, da schließ ich mich Mavea an, ich kenn eh nur Bayern und den SC Freiburg... Zu der Frage wegen dem passiven sub: Da sind doch keine Cinchsteckungen möglich oder? Passiv dürfte eigentlich ja normal über +- angeschlossen werden... wie das jetzt bei nem AVR ist weiß ich nicht, vielleicht hm einfach an zwei freie Schraubklemmen ran? und dann Frequenzeneinstellen? Ich stell mir das so vor, aber ich als Stereo-Hörer kann nur schätzen. Gruss an alle Stammtischler ![]() |
||||||
Mavea
Stammgast |
21:51
![]() |
#2356
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
hab gradmal an der loudness taste von meinem verstärker gespielt.. damit kann man echt nen kräftigen bass aus den metas zaubern.. und der ist abartig knackig jetzt da werden ja die mitten abgesenkt und die leisen bässe und höhen etwas angehoben.. musik in zimmerlautstärke aber wenn man blutengel hört macht es richtig bumbumbumbum.. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Green31
Stammgast |
22:11
![]() |
#2357
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Naja ich hab mit der Loudness taste so meine eigenen Erfahrungen. Bei mir (Denon) besteht die aus simpler Höhen und Bassanhebung auf +10db. Naja klar auf kleiner Lautstärke eigentlich toll, man glaubt es is viel mehr Volumen drinne, aber das isses ja eigentlich nicht - naja nach intensivem hören finde ich Loudness wirklich etwas gekünstelt - unecht. Ne gute Kette sollte auch auf Zimmerlautstärke ohne Loudness gut klingen - was ich finde, bei meiner Kette auch in bestimmter Art zu haben. Dazu hat (fast) kein Gerät aus der Oberklasse (Stereo) einen Loudnessmode. Naja wollt ich nur kurz sagen^^ ist ja jedem selbst überlassen^^ und bei Metal mach ichs auch manchmal rein, sonst haben die Lieder auf Zimmerlautstärke einfach nicht den Druck^^ Am Rande: Ich hab vorher mal mit dem Denon-Support telefoniert - Spitzenservice, sowas hatte ich selten wenn überhaupt. |
||||||
Mavea
Stammgast |
22:20
![]() |
#2358
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
beim yamaha kannst stufenlos einstellen von 1db bis 10db.. und dann noch auf 30db.. ich finds gut ![]() hier mal nen bild zwischendurch ![]() [Beitrag von Mavea am 05. Mrz 2009, 22:30 bearbeitet] |
||||||
Green31
Stammgast |
22:39
![]() |
#2359
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
äääähhhh Hast du den + Pol des Lowpass nicht verkabelt? das wär net so gut...xD oder war das bevor du die brücke gewechselt hast?^^ |
||||||
Mavea
Stammgast |
22:42
![]() |
#2360
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
doch das kabel is unten drin im + lowpass.. sieht man nur net weil ich oben die schraube noch locker hatte und das kabel nen schönen bogen macht und sich darunter versteckt xD (ist schüchtern) |
||||||
Green31
Stammgast |
22:53
![]() |
#2361
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Hast Recht!^^ jetzt seh ichs auch... ich dacht schon^^ Jetzt kann ich wenigstens beruhigt schlafen gehn^^ Naja werd morgen mal Ergebnisse von nem kleinen 3 Tage Test veröffentlichen^^ den ich seit der Geschichte mit dem Reciever nochunbedingt machen musste, vielleicht sogar mit Fotos wenn das dumme Handy will^^ Darin treten an Heco Metas 500 gegen Phonar Laser 200+ am Denon PMA-700, ich fands sehr interessant^^ Naja jetzt muss ich schlafen gehn muss morgen früh raus. Schlaft gut ![]() |
||||||
drdope
Ist häufiger hier |
09:03
![]() |
#2362
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Theoretisch dürfte das Einmessen überhaupt nicht funzen, wenn du die Sats über den SUB anschließt. Das Einmessen basiert ja über ne Lautstärke/Laufzeitkorrektur der einzelnen Kanäle, wobei aber bei obigen Setup Sats/Sub an einem Kanal hängen. Ich würde trotz Automatik zu nem manuellen Einmessen mit Software/Mikro und Kalibration-CD raten, meiner Erfahrung nach, erzielt man damit deutlich bessere Ergebnisse. Hab bisher noch keinen neueren AVR gesehen der bei 3x automatischen Einmessen mit identischer Aufstellung der Komponenten gleiche Ergebnisse/Parameter ausspuckt --> das finde ich doch rel. seltsam und lässt mich an den Ergebnissen arg zweifeln. |
||||||
NeoNamek
Neuling |
09:12
![]() |
#2363
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Ich hab mir vor einem monat auch die metas gegönnt, wirklich super dinger ^^ Aber der sub ... viel zu kräftig für mein zimmerchen ^^ Den kann ich leider nicht weiter benutzen... Ist in nussbaum, kabel gibs auch dazu, oehlbach, der mit 4 sternen, weiß nicht mehr wie der heißt^^ 7m lang! Pm wer interesse hat. Sub ist noch wie neu, nur einmal angeschlossen, dann wieder verpackt xD Der bass der 700 recihen vollkommen, da ich 4 stück habe ![]() Aber mal ne Frage, wurde bestimmt shcon tausendmal beantwortet, aber keine lust alle seiten z durchforsten bzw keine zeit. Auf was muss ich den die Brücke stellen? |
||||||
koenigstiger25
Inventar |
09:25
![]() |
#2364
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
In schwer bedämpften Räumen (Teppiche, Vorhänge) kannst Du den Hochtonbereich um 2db anheben. Bei den meisten spielen die Metas allerdings linear. Die Entscheidung trifft jedoch der persönliche Geschmack. Einfach mal ausprobieren... |
||||||
markus_h.
Inventar |
10:44
![]() |
#2365
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
So ist es, nix mit Cinchstecker. Wie sollte ich dann die Freqenzen am besten einstellen? Wollte mich auf das automatische Einmessen verlassen, weil ich ehrlich gesagt keinen Plan habe, bei welchem LS (Front, Center, Passiv Sub, Satellien) ich welche Frqeunz einstellen sollte, Hilfe wäre jetzt klasse! |
||||||
markus_h.
Inventar |
10:46
![]() |
#2366
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Das habe ich befürchtet! Ich hab aber leider keine Software oder Kalibration-CD wie bekomm ich das jetzt geregelt? |
||||||
askard
Inventar |
14:53
![]() |
#2367
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Was macht eine CD mit Tools zur Kalibrierung der LS besser als die Gerätesoftware? Oder hat soetwas nicht jeder AVR bieten? Bin ich vielleicht zu verwöhnt ![]() |
||||||
drdope
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#2368
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Um zu vergleichen, müßte man ja erstmal wissen, was die Gerätesoftware überhaupt macht... Ohne Quellecode keine Chance. Im Regelfall hat man ja noch nicht mal ne Anzeige, auf der man irgendwie sieht, was der Receiver grad konkret macht um auf die Funktion Rückschlüsse ziehen zu können. ![]() Mir fällt momentan der Name der Software nicht mehr ein, die ich zum einmessen benutzt hab. Hatte sie von nem Kollegen geliehen bzw. von ihm einmessen lassen, der seinen HiFi-Kram (Vorstufe/Endstufe/Lautsprecher) seit Jahren selbst baut. Mal schauen, ob ich das noch korrekt zusammenbekomme. Im ersten Schritt wurde im "ein ca. 2min Sample Loop" nacheinander über jeden Lautsprecher wiedergegeben (iirc sollte der Receiver dabei im direct Mode laufen, um das Signal nicht zu "verfälschen"). Anhand des der Software bekannten Samples, werden so Parameter errechnet, um die Chrakteristik des Mikros zu kompensieren (das ist wohl auch der Kritikpunkt an der Software --> sie geht von Lautsprechern aus, die auf eine möglichst unverfälschte Wiedergabe abgestimmt sind - trifft aber auf die Metas mMn zu). Der nächste Schritt diente dazu, die Lautstärke der einzelnen Boxen einzupegeln, dazu wurde das Testsignal des Receivers genutzt. Die Software zeigte den aktuellen Pegel in db an, so das man bequem Korrekturen am Receiver vornehmen konnte zweck Pegelanpassung der einzelnen Kanäle. Im letzten Schritt wurde der Frequenzgang des gesamten Setups gemessen. Auf dem Bildschirm sah man den den Frequenzgang des gesamten Setups (x-Achse war die Frequenz/y-Achse die Lautstärke in dB). Nun konnte man über den Equilizer des Receivers Tonkorrekturen vornehmen um ein nahezu lineare Lautstärkeverteilung über das komplette Spektrum zu erreichen. @Askard Das automatische Einmessen bieten Receiver erst seit den letzten paar Jahren an. Das gibt es noch nicht solange, iirc war Denom mit dem AVC-A1XV 2005 einer der ersten Hersteller, der sowas anbot. Bisher hatte das keiner meiner Receiver im Angebot, angefangen von nem Uralt Technics Prologic-Teil (Anfang '90er), über nen Kennwood KRV-990D (ca.'96; erster DolbyDigital-Receiver mit AC3-RF-input für Laserdiscs in .de), einen Denon AVR-1803 ('02) bis zum "aktuellen" Denon AVC-A1SE ('00). [Beitrag von drdope am 06. Mrz 2009, 19:04 bearbeitet] |
||||||
Mavea
Stammgast |
20:13
![]() |
#2369
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
ich weiß jetzt net was machen.. bin ja eigentlich mitm yamaha klang zufrieden aber ich würd gern mal so nen ehemaligen high end verstärker probieren steiger grad auf nen alten marantz.. aber vllt verkauf ich auch meinen an nen ahnungslosen kollegen zum fast neupreis ![]() und hol mir nen yamaha a-s 700 |
||||||
sanchezz
Stammgast |
20:45
![]() |
#2370
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Hehe kenne ich. Hab erst seit gestern den Yamaha 661 aufgestellt. Ist auch ganz in Ordnung, nen großen Unterschied höre ich zum halb so teuren 361 allerdings nicht; nur die pure direct taste ist serh geil. Bin aber schon am schauen, ob ich nicht noch ein paar andere Schnäppchen machen kann... Wenn man sich zeit lässt und nciht zu teuer einkauft, kann man ja bei Ebay einfach mal einen AVR kaufen und dann einfach wieder verkaufen, wenn er einem nicht gefällt. Macht Spaß ![]() |
||||||
Mavea
Stammgast |
21:32
![]() |
#2371
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
pure direct hat der 497ax ja auch... die yamaha sind ja eher für japanische wohnungen gemacht. also eher dünne wände. deswegen haben sie eine etwas starke bassanhebung.. ![]() |
||||||
Green31
Stammgast |
13:36
![]() |
#2372
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
Dann ist bei den Japanern Nachbarschaftsstreit wohl auf der Tagesordnung^^ Dünne Wände...starker Bass... ![]() ![]() |
||||||
Mavea
Stammgast |
13:41
![]() |
#2373
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
naja durch dünne wände wird der bass halt schwächer.. deswegen die anhebung. weiß net wies da zugeht.. die wohnen eh wohnungen die kleiner sind als bei uns die "wohnzimmer" und dann sind davon gleich 150 in so nem block. |
||||||
askard
Inventar |
15:03
![]() |
#2374
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
Also wenn ich "Wohnung" und "Japan" im Kontext höre, denke ich immer gleich an die Papierschiebetüren ![]() Zerreißen die nicht, wenn da unsere 30A-Subs zum Marsch blasen?! ![]() |
||||||
Mavea
Stammgast |
15:11
![]() |
#2375
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
ne die haben keine papiertüren.. die wohnen in nem unter 20m² meter zimmer / wohnung wo dann aber alles drin ist.. küche, bett , schränke, eingangsbereich.. |
||||||
Green31
Stammgast |
15:12
![]() |
#2376
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
Praktisch - eine Anlage reicht um die ganze Wohnung zu beschallen... |
||||||
markus_h.
Inventar |
15:16
![]() |
#2377
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
aber wozu dann multi-room für 3 Hörzonen? Ach so, für Block 1 Block 2 und Block 3 wie praktisch ![]() |
||||||
JackRyan
Inventar |
15:17
![]() |
#2378
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
dann lieber mehrere Anlagen, aber nen großes haus ![]() |
||||||
Mavea
Stammgast |
15:56
![]() |
#2379
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
die ganz kleinen wohnungen für die weniger gut verdienenten leute sind noch schlimmer.. nen schmaler raum wo dann bett, schreibtisch und ein schrank drin stehen.. dann ist das ding voll.. vielleicht noch ne kleine koch ecke die aussieht als würden wir nen camping kocher aufbauen.. hab mal nen bild gesehen wo einer nen 50 zoll tv in so nem raum hatte.. und ich hat heut die erleuchtung ![]() ich kann ja auch einfach ne wandhalterung fürn tv kaufen und dann verstärker und andere sachen oben aufs lowboard.. sieht sogar noch besser aus [Beitrag von Mavea am 07. Mrz 2009, 16:36 bearbeitet] |
||||||
maumau90
Stammgast |
17:32
![]() |
#2380
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
Da ich heute mal allein im Haus war, dachte ich mir, fahr ich doch mal meine Metas aus und schau wie laut mein Onkyo 506 mit den 500er spielen kann. Einstellung war Stereo, Treble 0db, Bass +4db Ab einer Lautstärke von ca 60-70 von 85 Punkten fängt eine Box an zu verzerren. Alerdings lässt sich diese Lautstärke kaum im letzten Ecke ausshalten (bei 70m²!). Musste außerdem treble -2db runterstufen. Hab mir (und meinen Metas) das nich länger als 10 Sekunden angetan. ![]() Normalerweise höre ich, wenn ich's wirklich laut haben will bei einer Lautstärke von 40-50. Kommt auf die CD an. Wollt ich nur mal so sagen... ![]() [Beitrag von maumau90 am 07. Mrz 2009, 17:36 bearbeitet] |
||||||
Green31
Stammgast |
18:50
![]() |
#2381
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
![]() Ich kam bei meinem Denon bisher nie über 11 Uhr Stellung, weil ich ein Mensch bin der nicht gerne sehr laut hört... und man sich in einem Meter entfernung zur anderen Person anbrüllen muss ![]() Mals sehn - auf 11 Uhr hat noch nix verzerrt ich denke das tritt erst über 12 Uhr Stellung auf ... aber ob ich das mal ausprobiere ... ich weiß net^^ |
||||||
drdope
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#2382
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
Ich kann mit meinem Denon problemlos bis ca. + 5 (Regelbereich von -60 bis +16 aufdrehen); verzerren tut da nichts (mehr hab ich noch nicht probiert, weil ich nicht an maximum der Endstufen ran wollte). @maumau90 --> an den Metas liegst also def. nicht. Allerdings ist das auch kurz vor "Fensterscheiben fliegen raus"; Unterhaltungen sind dann auch mit laut schreien nicht mehr möglich. Ist aber zum Staubsaugen ganz nett (man hört den nervigen Sauger nicht mehr) ![]() [Beitrag von drdope am 08. Mrz 2009, 09:23 bearbeitet] |
||||||
drdope
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#2383
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
sorry doppelpost... ![]() [Beitrag von drdope am 07. Mrz 2009, 19:48 bearbeitet] |
||||||
Green31
Stammgast |
19:24
![]() |
#2384
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
?? was liegt nicht an den Metas?^^ Ich meine die verzerren bei mir nicht...^^ Die Lautstärke, naja ich denke die liegt schon an den Metas ![]() |
||||||
drdope
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#2385
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
Sorry bezog mich auf maumau90... sollte nicht direkt nach dem aufstehen zum Nachtdienst posten... ![]() |
||||||
maumau90
Stammgast |
21:05
![]() |
#2386
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
Frag mich wieso dann nur der linke Kanal verzerrt hat. Rechts hat sich's noch ordentlich angehört. ![]() Kann das an der Verkabelung liegen? [Beitrag von maumau90 am 07. Mrz 2009, 21:06 bearbeitet] |
||||||
Green31
Stammgast |
21:24
![]() |
#2387
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
Hm könnte ich mir vorstellen... oder die linke Endstufe hat nen knacks aber davon wollen wir mal lieber net ausgehn ansonsten könnt ich mir nichts anderes vorstellen |
||||||
drdope
Ist häufiger hier |
07:05
![]() |
#2388
erstellt: 08. Mrz 2009, |||||
Vertausch doch einfach mal die Anschlüsse der Boxen am Receiver (li -> re & re --> li) --> wandert das Prob mit an die andere Box liegt es am Receiver, falls nicht kommt das Kabel und die Box selbst in Frage. Dann könnte man ggf. noch die Kabel mal gegeneinander tauschen (oder die Boxen, falls die Kabel fest installiert sind) um raus zu bekommen ob es das Kabel oder der Lautsprecher selbst ist der verzerrt. Einfache Ausschlussdiagnostik halt... |
||||||
Eminenz
Inventar |
09:02
![]() |
#2389
erstellt: 08. Mrz 2009, |||||
Bei mir verzerrt auch nichts bis 12 Uhr am Denon. Lauter geht nicht, sonst fällt das Haus zusammen ![]() |
||||||
maumau90
Stammgast |
11:15
![]() |
#2390
erstellt: 08. Mrz 2009, |||||
@eminenz: Du hast ja auch einen Stereoverstärker. Mit meinem 7.1er kann ich da stereo nicht mithalten.. ![]() ![]() @drdope: Danke für den Tipp. Blöd nur, dass mein Bruder und mein Vater wieder im Haus sind. Will die nicht unbedingt so sehr stören...werd ich aber wahrscheinlich müssen. Hier geht's schließlich um meine Metas! ![]() Edit: Anschlüsse vertauscht: Noch immer leichtes rauschen im Linken Kabel vertauscht: Nach wie vor leichtes Rauschen im Linken, kam mir aber weniger vor. (Wahrscheinlich Einbildung) Also entweder bilde ich mir das alles zu sehr ein, oder es liegt an meinem Gehör, oder aber an der CD die ich abgespielt habe, was ich noch am ehesten glaube. ![]() Hatte schon auf einer anderen CD das Phänomen, dass im linken LS immer wieder ein leichtes Rauschen zu hören war. Habs dann auf ner anderen Anlage getestet und das Rauschen war nach wie vor im linken LS, nur sehr viel schlechter wahrzunehmen, da die LS nicht so gut wie die Metas waren. ![]() Werd das jetzt nicht noch einmal testen, mein armes Gehör. [Beitrag von maumau90 am 08. Mrz 2009, 11:43 bearbeitet] |
||||||
Drahtesel
Stammgast |
14:06
![]() |
#2391
erstellt: 08. Mrz 2009, |||||
@maumau Hast du denn deinen CD Player digital an deinen AVR angeschlossen? Vielleicht liegts an dem Anschluß / -art? Gruß |
||||||
harmin4000
Inventar |
15:01
![]() |
#2392
erstellt: 08. Mrz 2009, |||||
leute kann mir jemand sagen wir schwer die Metas 700 ist? bin zu faul um die Waage jetzt zu suchen, geschweige denn ich finde sie ![]() |
||||||
maumau90
Stammgast |
15:12
![]() |
#2393
erstellt: 08. Mrz 2009, |||||
Habs per optischen Kabel angeschlossen. Verwende allerdings noch einen DVD Player. CD Player könnt ich mir auch irendwann mal anschaffen, sofern es sich den lohnt. [Beitrag von maumau90 am 08. Mrz 2009, 15:14 bearbeitet] |
||||||
Drahtesel
Stammgast |
15:52
![]() |
#2394
erstellt: 08. Mrz 2009, |||||
Du hast ja geschrieben, dass du beim Hören da ganz hinten in der Ecke gestanden hast. Es liegt auch nicht an der Raumgeometrie, die Auswirkungen auf die Akustik hat, sondern wirklich an den Lautsprechern? Sonst kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. sry |
||||||
maumau90
Stammgast |
16:47
![]() |
#2395
erstellt: 08. Mrz 2009, |||||
Bin auch verrückter Weise ganz nah an den Lautsprecher hin und man hat's gemerkt. Allerdings ist das nun auch wieder nicht so wichtig. Schließlich war das bei einer Lautstärker jenseits des Schönen und Erträglichen. Die Höhen waren unglaublich spitz und mussten runtergedreht werden. Also mit genießen hatte das nichts mehr zu tun. Danke für deine Bemühung. Vielleicht teste ich's irgendwann später noch einmal aus reiner Neugierde mit einer anderen CD um zu sehen, ob's vielleicht an der Aufnahme lag. |
||||||
markus_h.
Inventar |
18:21
![]() |
#2396
erstellt: 09. Mrz 2009, |||||
Guten Morgen, Mahlzeit und guten Abend zusammen ![]() Wow !!! Über 25 Stunden kein Beitrag hier gepostet! Leute! Was ist das für ein Stammtisch hier? ![]() Sind wegen dem 5:1 etwa noch ALLE am feiern? ![]() Es grüßt euch Markus |
||||||
Mavea
Stammgast |
19:17
![]() |
#2397
erstellt: 09. Mrz 2009, |||||
ne ^^ über die metas kann man halt net viel sagen weil sie einfach genial sind.. find irgendwie nix zu meckern.. aber warum hab ich dann trotzdem lust auf was neues teueres ![]() |
||||||
mi201
Stammgast |
20:49
![]() |
#2398
erstellt: 09. Mrz 2009, |||||
Das 5:1 war schon Klasse, aber das 2:1 in Cottbus erst....! Das erste Mal seit Jahren, daß ich in der Rückrunde den Bayern auf den Kopf spucken kann (bin auch ein Bayern-Fan). Mal sehen was noch geht. Grüße aus der tabellenführenden Hauptstadt ![]() Micha [Beitrag von mi201 am 09. Mrz 2009, 20:56 bearbeitet] |
||||||
mi201
Stammgast |
20:56
![]() |
#2399
erstellt: 09. Mrz 2009, |||||
Vorsicht, da ist jemand infiziert. Um in der Trainersprache eines Lucien Favre zu sprechen: "Polyvalent" im HI-FI-Bereich zu sein, kann im finanziellen Chaos enden. Betonung liegt im "KANN". |
||||||
sanchezz
Stammgast |
21:25
![]() |
#2400
erstellt: 09. Mrz 2009, |||||
voll seltsam.. bei mir ist davon grad nur der avr betroffen - die metas will ich nicht mehr hergeben ![]() |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
21:44
![]() |
#2401
erstellt: 09. Mrz 2009, |||||
Hallo Heco-Metas Besitzer, da ist man auf der Suche nach neuen Boxen und hört sich mal in dem Laden und dann in dem anderen Laden einfach mal Querbeet alles an, was da so rumsteht. Nur ließ ich aus unerklärlichen Gründen den einen Planeten aus, der sogar der Laden ist, der sich in unmittelbarer Nähe zu meiner Wohnung befindet. So kam's, dass ich vorhin rausging zum Kippen holen und aus langeweile bin ich dann doch mal den Planeten besuchen gegangen. Dort schaute ich mich um und sah die Heco Metas, die ich schon seit Ewigkeiten gesucht, aber nie gefunden habe. Dann gleich mal den Verkäufer angehauen wegen Probehören, doch der sagte mir, Probehören geht nicht, weil die Anlage kaputt ist. Da müsste man die Boxen nochmal neu mit einem Verstärker verkabeln, der nicht am Verteiler hing. Kurz geärgert und den Verkäufer gleich mal nach dem Preis für 2x700, 2x300 und den Center 2 gefragt. Wie gesagt, es war nur eine kurze Frage, verhandeln war gar nicht meine Intention, doch er schrieb die Artikelnr. auf und verschwand kurz um gleich wieder zu kommen. 900Euro soll es im Paket komplett in schwarz kosten, mehr geht nicht. Hörte sich gut an, doch Boxen kaufen ohne Probehören wollt ich nicht, daher nochmal nachgefragt wie es denn mit Probehören aussieht und ihm nochmal klargemacht, kaufen ohne hören ist nicht. Also wurden die Boxen quer durchn Raumgeschleppt und an einem Denon Verstärker(weiss gar nicht mehr was für ein Modell es war, doch weit über meinem Budget) angeschlossen. CD rein und die Hörsession ging los, die ein paar mal durch ein paar andere Kunden gestört wurde, doch alles in allem sagten mir die Boxen sehr zu. Hatte vorher die Canton Chrono 507er und KEF IQ 70er im Auge gehabt - hoher Preis und da ich keinen Sub haben wollte, sollten diese auch im Tiefgang nicht zu dünn sein - so tat ich mich schwer, klangen doch beide in meinen Ohren zwar anders, aber dennoch gefielen mir beide. Die Metas 700er erfüllten meine Anforderungen und so schlug ich für 900Euro mitsamt den 300ern als Rears und den Center2 zu. Freu mich schon wenn ich sie mir am Mittwoch abholen werde. Ich benötige jetzt noch Kabel und einen neuen AVR. Die Kabel werden max. 10m lang für die Rears und werden für die Fronts & Center kürzer ausfallen. Reicht da ein Querschnitt von 2,5mm²? Was den AVR angeht, habe ich derzeit den Onkyo 606 im Auge. Gibt es Alternativen, die preislich und ausstattungsmäßig in dem Bereich liegen und natürlich klanglich dabei auch nicht zu kurz kommen? Gruß vom baldigen Metas-Besitzer, Allin4Nothing |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Metas zu stark? oman2007 am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 10 Beiträge |
HECO Metas millennia am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 8 Beiträge |
Farbunterschied Heco Metas / Celan Marc89 am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 10 Beiträge |
THX mit Heco Metas ? Amo84 am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 4 Beiträge |
Heco Metas und Heco Metas XT zusammen betreiben ? Zaratul am 09.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 2 Beiträge |
Heco Metas 500 skyline30 am 02.05.2020 – Letzte Antwort am 16.05.2020 – 6 Beiträge |
Heco Metas 300 / 301 pedralva am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 3 Beiträge |
Heco Celan XT + Metas XT501 ascot26 am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 4 Beiträge |
Heco Metas 300 domsen85 am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 7 Beiträge |
Nachfolgeserie der Metas Harold82 am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.345