HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » "Stammtisch" Nubert | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 . 310 . 320 . 330 . 340 .. Letzte |nächste|
|
"Stammtisch" Nubert+A -A |
||
Autor |
| |
Bass88
Inventar |
20:39
![]() |
#14767
erstellt: 17. Nov 2014, |
Falls jemand Interesse an 5x 311 und 2xDS-301 hat in Black black kann er sich gern bei mir melden Am liebsten nur im set und bei ganz viel Interesse würde ich die beiden Monster AW-993 mit abgeben Lg Sven |
||
Igelfrau
Inventar |
21:01
![]() |
#14768
erstellt: 17. Nov 2014, |
Wohin geht denn deine neue Reise diesmal, Sven? ![]() |
||
|
||
Hitman49
Stammgast |
21:05
![]() |
#14769
erstellt: 17. Nov 2014, |
5x gleiche Lautspreche rund 2 dicke Subwoofer im Heimkino und immer noch nicht zufrieden, Sven??? ![]() |
||
Bass88
Inventar |
21:11
![]() |
#14770
erstellt: 17. Nov 2014, |
[quote="Igelfrau (Beitrag #14768)"]Wohin geht denn deine neue Reise diesmal, Sven? ![]() Kann ich dir nicht sagen weiß es selber noch nicht Auf dem Weg! Wharfedale [quoute="Hitman49 (Beitrag #14769)"]5x gleiche Lautspreche rund 2 dicke Subwoofer im Heimkino und immer noch nicht zufrieden, Sven??? ![]() Doch ich bin sehr zu finden besser als mein altes Nuline set Aber möchte was neues ![]() [Beitrag von Bass88 am 17. Nov 2014, 21:12 bearbeitet] |
||
Igelfrau
Inventar |
21:22
![]() |
#14771
erstellt: 17. Nov 2014, |
Die einzige Konstante im Leben ist der Wechsel! In diesem Sinne: ![]() |
||
Thies_26
Stammgast |
22:20
![]() |
#14772
erstellt: 17. Nov 2014, |
Und quasi die Konstelation plane ich gerade bei mir. Hast ne PN! ![]() |
||
Bass88
Inventar |
23:13
![]() |
#14773
erstellt: 17. Nov 2014, |
![]() ![]() |
||
pölsevogn
Stammgast |
13:16
![]() |
#14774
erstellt: 18. Nov 2014, |
Für alle, die gerne mal etwas Neues probieren: Ich trenne mich von einigen Lieblingen Nubert nuLine 32, schwarz Nubert ATM 32 Thorens-Klassiker-Plattenspieler Thorens TD 146 Mk II mit Shure V 15 Mk III, schwarz/Alu pro-ject Vor-Vor-Verstärker "Phono Box" für MM- und MC-Systeme Mehr Infos im Nubert-Gebrauchtmarkt oder per PN Dicke Grüße pv |
||
Igelfrau
Inventar |
16:44
![]() |
#14776
erstellt: 18. Nov 2014, |
Für Verkaufsangebote gibt es hier im Forum aus nachvollziehbaren Gründen einen ![]() Bitte spammt daher diesen Thread nicht mit euren beabsichtigten Verkäufen, sondern stellt sie nach den dort geltenden ![]() Vielen Dank! |
||
pölsevogn
Stammgast |
18:16
![]() |
#14777
erstellt: 18. Nov 2014, |
@ Igelfrau: Hast ja Recht. Drum die oben genannten Verkäufe nun unter "Biete" hier im Forum. |
||
darkphan
Inventar |
20:56
![]() |
#14778
erstellt: 18. Nov 2014, |
Gibt's hier eigentlich Leute, die die nuVero 14 haben? Bin jetzt nach mehreren Hörversuchen zur Überzeugung gekommen, dass es in meinem Wohnzimmer (ca. 20-25 qm, Boden gefliest, insgesamt recht schlicht eingerichtet) ideal ist, je einen Pfropfen in die erste Bassreflexöffnung zu stopfen: Macht den Bass für die Nachbarn erträglicher und im Raum präziser. Bei zwei Propfen merkt man schon sehr, dass das die Box arg "hemmt". Was ich übrigens schade finde, ist, dass die Gitterbefestigung etwas "billig" geraten ist mit Plastikstiften, die in Plastikhülsen gesteckt werden. Da fehlt bei dem ein oder anderen der exakte Druckpunkt, so dass das nichts ist, was man häufig abnehmen sollte ... dabei finde ich den LS schon sehr ästhetisch auch ohne Schutzgitter ... |
||
Thies_26
Stammgast |
21:31
![]() |
#14779
erstellt: 18. Nov 2014, |
Bei mir ist es "nur" die 7er, doch stört mich am Gitter eher die Aufnahme. Das stört doch etwas das Bild ohne Gitter. Daher steht die hier mit! ![]() Übrigens ist das neue Lowboard heute gekommen. Morgen oder übermorgen gibts Bilder! ![]() |
||
tw3ntys1x
Stammgast |
22:21
![]() |
#14780
erstellt: 18. Nov 2014, |
Hast mal Bilder evtl... Wären auch meine erste Wahl gewesen. Nur in 20 qm Vllt. Doch zu üppig ![]() Daher die Frage lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen. |
||
darkphan
Inventar |
22:40
![]() |
#14781
erstellt: 18. Nov 2014, |
![]() Natürlich können die Boxen besser, als der Raum derzeit zulässt, aber dennoch finde ich es noch vertretbar. Ich habe ja den direkten Vergleich zu den alten B&W 804, die im selben Raum miserabel waren bzw. ihre Schwächen deutlich offenbarten. Der nuVero-Klang bleibt auch unter diesen etwas schwierigeren Bedingungen präzise. Auch als ich sie zum ersten Mal in den beiden Hörräumen in Duisburg gehört hatte, war das so - und der Unterschied zu den kleineren Modellen war so groß, dass die für mich keine Alternative sein konnten. Es sind ja auch hoffentlich die letzten LS, die ich (47) kaufe; jede andere Box hat es schwer gegen die. |
||
Igelfrau
Inventar |
22:59
![]() |
#14782
erstellt: 18. Nov 2014, |
@darkphan Ist dir bekannt, dass du die beiden NV14 seitenverkehrt aufgestellt hast? Steht auch in der BDA S. 4. Oder ist das Absicht? Kann ich zumindest aus eigener Erfahrung so nicht empfehlen. |
||
darkphan
Inventar |
23:02
![]() |
#14783
erstellt: 18. Nov 2014, |
Hey, 100 Punkte - hätte wirklich nicht gedacht, dass das auffällt! Ja, hab ich dann auch schnell beim Ausrichten der Boxen bemerkt, aber nicht neu fotografiert. Die Boxen stehen jetzt auch richtig angewinkelt zum Hörplatz ... |
||
Igelfrau
Inventar |
23:22
![]() |
#14784
erstellt: 18. Nov 2014, |
Man kennt eben seine LS... ![]() ![]() |
||
darkphan
Inventar |
01:22
![]() |
#14785
erstellt: 19. Nov 2014, |
tw3ntys1x
Stammgast |
06:48
![]() |
#14786
erstellt: 19. Nov 2014, |
Jup kann man absolut nicht meckern passt rein was man da so sieht ![]() Du hast aber wenn ich das richtig sehe nur Stereobetrieb ? |
||
Denonenkult
Stammgast |
12:01
![]() |
#14787
erstellt: 19. Nov 2014, |
Wann kommt ein abgrundtiefer, reiner Funk-Woofer von Nubert? Würde mich echt freuen.-... |
||
tw3ntys1x
Stammgast |
12:38
![]() |
#14788
erstellt: 19. Nov 2014, |
Ich denke nicht das nubert so schnell mit Funk nachrüstet |
||
Igelfrau
Inventar |
12:54
![]() |
#14789
erstellt: 19. Nov 2014, |
Ein Kabel bleibt sowieso immer bei einem Sub, denn ohne Strom macht der keinen Piep. |
||
darkphan
Inventar |
16:16
![]() |
#14790
erstellt: 19. Nov 2014, |
@tw3ntys1x: Jepp, reiner, extrem sauberster Stereobetrieb - bin kein Freund von Mehrkanalton |
||
tw3ntys1x
Stammgast |
16:22
![]() |
#14791
erstellt: 19. Nov 2014, |
Was Musik betrifft kann ich das nur unterstreichen. Aber bei den vielen guten Filmen ist ja der Mehrkanalton fast unabdinglich ![]() Was für Kabel hast du an den LS ? |
||
darkphan
Inventar |
16:34
![]() |
#14792
erstellt: 19. Nov 2014, |
Naja, das sind sozusagen zwei "Schulen", 2.0 oder X.X. ... Nach meiner Erfahrung handelt es sich bei den meisten Filmen um schlecht abgemischte Soundeffekte. Ich stehe überdies nicht auf die Effekthascherei des modernen Hollywood-Kinos. Ich habe selbst bei reinen Actionfilmen noch nie Mehrkanalton vermisst. Hinzu kommt nun, dass die nuVero einen solchen Bass hat, dass es defintiv keinen Sub braucht. Aber wie gesagt, es sind zwei Philosophien und jeder soll da glücklich werden, wie er mag. Ich steh ja auch auf Plasma im Vergleich zu LCD ... Das Kabel hab ich damals vom Händler statt Rabatt zu den B&W dazu bekommen; der laufende Meter war teuer; es ist vieradrig pro Kanal; ich muss später zuhause nachschauen, was es ist, aber es ist sicher weiterhin angemessen. |
||
Lipix
Inventar |
19:16
![]() |
#14793
erstellt: 19. Nov 2014, |
Dann halt ein Funksubwoofer mit Akkubetrieb! ![]() |
||
tw3ntys1x
Stammgast |
08:41
![]() |
#14794
erstellt: 22. Nov 2014, |
Guten morgen, kann mir jemand sagen wie ich den AW 600 dazu bringen nicht immer an und aus zu gehen während Filmen ![]() Im AVR auf 60 Hz Eingestellt ist er auf: auto on 1 von möglichen 2 Frequ Sat auf 199 Phase auf 0 Freq Sub auf 199 ThX |
||
burkm
Inventar |
09:05
![]() |
#14795
erstellt: 22. Nov 2014, |
Die Einschaltpegel der Einschaltautomatik sollte möglichst niedrig liegen und der Pegel am AVR entsprechenden höher (nach Einmessung) sein. Wie ist denn Dein Sub eingepegelt worden ? [Beitrag von burkm am 22. Nov 2014, 09:16 bearbeitet] |
||
tw3ntys1x
Stammgast |
09:09
![]() |
#14796
erstellt: 22. Nov 2014, |
Auf 80 Hz wenn mich nicht alles täuscht Und -0,5dB [Beitrag von tw3ntys1x am 22. Nov 2014, 09:10 bearbeitet] |
||
burkm
Inventar |
09:17
![]() |
#14797
erstellt: 22. Nov 2014, |
Der Subpegel ist OK. Ist die Pegelstufe "Auto on 1" am Sub die empfindlichste Stufe ? |
||
burkm
Inventar |
09:19
![]() |
#14798
erstellt: 22. Nov 2014, |
Der Subpegel -0.5db ist OK. Ist die Pegelstufe "Auto on 1" am Sub die empfindlichste Stufe ? Wenn längere Zeit (5-10 Min) am Sub kein entsprechendes Signal anliegt schaltet die Automatik ab. Da kann man dann nur manuell einschalten, wenn dies das Problem sein sollte. [Beitrag von burkm am 22. Nov 2014, 09:20 bearbeitet] |
||
tw3ntys1x
Stammgast |
10:17
![]() |
#14799
erstellt: 22. Nov 2014, |
Ja 1 ist die empfindliche Denke das evtl bei zwei genauso schnell abschaltet ?!? Mal testen Sonst wüsste ich auch nix |
||
Thies_26
Stammgast |
10:58
![]() |
#14800
erstellt: 22. Nov 2014, |
Lauter hören! ![]() Für den Filmbetrieb, gerade bei nicht-Aktionfilmen ist die Auto-Abschaltung wohl auch nicht so geeignet... |
||
std67
Inventar |
11:05
![]() |
#14801
erstellt: 22. Nov 2014, |
hi wie immer: Autoabschaltung nicht nutzen/deaktivieren oder Ausgangspegel am AVR erhöhen und am Sub entsprechend runter drehen Bzw. Sub leiser drehen und neu einmessen damit der AVR den Pegel erhöht |
||
JokerofDarkness
Inventar |
11:42
![]() |
#14802
erstellt: 22. Nov 2014, |
Y-Kabel, denn damit erhöhst Du den Eingangspegel. |
||
tw3ntys1x
Stammgast |
15:19
![]() |
#14803
erstellt: 22. Nov 2014, |
Y Kabel ist angeschlossen Auto on deaktivieren is ja nicht im Sinne des Erfinders ![]() Werd die dB Erhöhungsvariante versuchen ... |
||
Thies_26
Stammgast |
15:38
![]() |
#14804
erstellt: 22. Nov 2014, |
Kommt drauf an. Ich trenne bei mir bei Nicht-Gebrauch eh die ganze Anlage vom Strom (je nach Zugänglichkeit per Funk oder Taster). Von daher... ![]() |
||
tw3ntys1x
Stammgast |
16:27
![]() |
#14805
erstellt: 22. Nov 2014, |
Warum das ? |
||
std67
Inventar |
16:57
![]() |
#14806
erstellt: 22. Nov 2014, |
na damit man gar nicht erst in Versuchung kommt solche unzuverlässigen Automatismen nutzen zu wollen ![]() |
||
B1gT4nk
Inventar |
17:51
![]() |
#14807
erstellt: 22. Nov 2014, |
ich schalte meinen AW 993 immer über die Harmony ein und aus. Hatte die gleichen Probleme wie du mit der Automatik bei ruhigeren Filmen. |
||
Thies_26
Stammgast |
18:13
![]() |
#14808
erstellt: 22. Nov 2014, |
Da hier einige Geräte auch im Standby noch gut was ziehen. Switch, Mini-DSP oder im WZ das ATM. |
||
Danne86
Stammgast |
19:16
![]() |
#14809
erstellt: 22. Nov 2014, |
Master-Slave Steckerleiste nutzen... AV-Receiver an -> Subwoofer an |
||
Thies_26
Stammgast |
00:09
![]() |
#14810
erstellt: 23. Nov 2014, |
Hier keine option, da Technik hinter Klapptür versteckt und somit mit externem Schalter praktischer. Aber generell eine sehr gute Lösung! |
||
burkm
Inventar |
01:39
![]() |
#14811
erstellt: 23. Nov 2014, |
Mit einem Y-Adapter am Eingang des Sub hast Du bereits den Eingangspegel (+6db) verdoppelt. Ansonsten hast Du noch die Möglichkeit, den Pegelregler am Sub etwas herunter zu drehen, um damit einen höheren Ausgangspegel am AVR (nach dem erneuten Einmessen) zu provozieren. Da setzt aber der Regelbereich des Einmesssystems gewissen Grenzen. Ansonsten hast Du keine Möglichkeit den Ausgangspegel seitens des AVR zu erhöhen, ohne die Pegelbalance zwischen Sub und dem Rest des Systems zu ändern, was nicht im Sinne des "Erfinders" (Einmesssystem) ist. Ob sich das wie gewünscht auswirkt, hängt jetzt auch davon ab, wo der Elektronik-Entwickler den Steuerkreis für die Einschaltautomatik angebunden hat: vor oder nach dem Pegelabschwächer des Sub. Alternativ bliebe dann noch die Variante mit der Master-/Slave-Steckdosenleiste in der manuellen Sub-Schaltvariante. "Echte"- Ein-/Ausschaltzyklen sind aber wiederrum der Lebensdauer der Geräte nicht so zuträglich (wegen erhöhtem Einschaltstromstoß und Instabilitäten in der Einschaltphase), was gelegentlich, je nach dem ob ein Trennrelais in den Geräten verbaut wurde, auch als Einschaltimpuls hörbar ist. [Beitrag von burkm am 23. Nov 2014, 08:28 bearbeitet] |
||
alpenpoint
Inventar |
07:52
![]() |
#14812
erstellt: 23. Nov 2014, |
Ich habe in meiner Funksteckdose ein SolidStateRelais SSR eingebaut, schaltet im Nulldurchgang -> kein Einschaltstromstoß. Davon abgesehen sind bei mir die Kontakte des kleinen Printrelais immer hängen/picken geblieben weil sie die Leistung/Einschaltstromstoß meistens gar nicht können. Funktioniert seit dem einwandfrei. lg, Alpi |
||
tw3ntys1x
Stammgast |
14:29
![]() |
#14813
erstellt: 23. Nov 2014, |
Und bist zu keiner anderen Lösung gekommen ? Hatte zuvor ja den Sub AS von Canton. Da gab es keine Probleme mit ein aus. Nervt echt falls das nicht hin zubekommen ist. |
||
Sina00
Stammgast |
15:06
![]() |
#14814
erstellt: 23. Nov 2014, |
Auto On Die Elektronik des AW-600 besitzt eine Standby-Automatik, die ihn automatisch in einen stromsparenden Modus schaltet, wenn über längere Zeit kein Signal anliegt. Diese Funktion kann mit der Taste Auto On ein- und ausgeschaltet werden. • Bei Anzeige von »I« auf dem Display ist die Standby-Automatik auf hohe Empfindlichkeit eingestellt. • Durch nochmaliges Drücken von Auto On wird »2« angezeigt und die Automatik reagiert erst auf etwa doppelt so hohe Signal-Pegel. • Bei Anzeige von »0« ist die Automatik deaktiviert . Wenn er also bei 60Hz zu wenige Signale bekommt doch mal mit 80Hz versuchen. Interessant wäre es, dies in eine Lernbare Fernbedienung zu programmieren. Blu Ray Ein = Automatik Aus. |
||
tw3ntys1x
Stammgast |
19:44
![]() |
#14815
erstellt: 23. Nov 2014, |
So mit 80Hz klappt es bisher wnderbar ![]() Wenn s dann so bleibt ist ja wunderbar ![]() Danke für eure Tipps etc. und schönen Abend noch ![]() |
||
Thies_26
Stammgast |
17:07
![]() |
#14816
erstellt: 24. Nov 2014, |
Es ist erstmal alles aufgebaut. Feintuning wie passendere Steckerleisten und Funksteckdosen für die Lampen kommen noch. Und die Sonne muss noch etwas scheinen! ![]() ![]() ![]() ![]() Wir haben uns drauf geeinigt, dass doch wieder ein paar "Pflanzen" "auf" die Lautsprecher kommen! ![]() Hatte die beiden nach Erhalt erstmal zum Testen auf zwei kleinen Tischchen und habe mal eine freiere Aufstellung probiert. Gerade die Bühne ist dann wesentlich besser! Immerhin kann man die Bassaufdickung durch die Wandnahe Aufstellung mit Hilfe der Wahlschalter und des ATM gut kompensieren. Bühne ist immer noch wesentlich besser als vorher mit den alten Axtons! Des weiteren bemerkt man als erstes den wesentlich präziseren Bass. Die Axtons (alter DIY-Lautsprecher der 1000DM-Kategorie) konnten zwar tief, waren aber nicht so "punchig". edit: sind jetzt 15cm Wandabstand hinter den Lautsprechern. links die "Einengung" ist nicht so tragisch, da es keine direkten Spiegelpunkte gibt. Es handelt sich nur um einen Vorsprung in der Wand und der Raum geht links weiter. Problematisch ist eher die rechte Wand (da dort halt eine ist, und links nichts), daher haben wir uns da für den maximal möglichen Abstand entschieden. edit 2: Und ich warte jetzt schon auf Dodo, der mich wegen der Bildqualität kritisiert. Ja, ich bin faul! ![]() [Beitrag von Thies_26 am 24. Nov 2014, 17:16 bearbeitet] |
||
Bass88
Inventar |
17:16
![]() |
#14817
erstellt: 24. Nov 2014, |
Sieht geil aus ![]() Häte bestimmt was wenn du noch einen 7er holst und alle Wagegerecht hinlegst ![]() immer diese verrückten gedaken ![]() |
||
Thies_26
Stammgast |
17:17
![]() |
#14818
erstellt: 24. Nov 2014, |
Dann wäre zwischen den Lautsprechern jeweils nur 30cm Platz. Würde ja schon quasi als XXL-Soundbar durchgehen dann ![]() Und Filme werden ja im anderen Raum geschaut! ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 . 310 . 320 . 330 . 340 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert Nubox mozartfan am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 6 Beiträge |
Nubert nuBox Set joker_2000 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 45 Beiträge |
Nubert NuBox oder NuWave ? FireandIce4711 am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2007 – 9 Beiträge |
Nubert nuBox 580 Set1 Ellestor am 22.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 6 Beiträge |
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert? marcus12374 am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 2 Beiträge |
nubert nubox 381 komplettset manolo_TT am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 11 Beiträge |
Kombination Klipsch / Nubert NuBox Panzero am 30.07.2014 – Letzte Antwort am 01.08.2014 – 7 Beiträge |
Nubert nuBox Folie? 44Magnum am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 6 Beiträge |
Nubert NuBox 390 digitalSound am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 25 Beiträge |
Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?* nachtküche am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGarBew
- Gesamtzahl an Themen1.558.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.450