HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Stammtisch " Heco Celan " | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch " Heco Celan "+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Rhabarberohr
Inventar |
21:09
![]() |
#13163
erstellt: 07. Mai 2010, |||||
Nachtrag: Wusstet Ihr, dass bei den oben gezeigten WBT-Steckern der transparente Pin (Safety Pin) in erster Linie für den amerikanischen Markt gedacht ist, damit man die Bananas nicht versehentlich in eine Steckdose steckt !!!! ![]() ![]() ![]() Frei nach Obelix: "Die spinnen, die Amies" ![]() |
||||||
LaazarusLong
Inventar |
21:19
![]() |
#13164
erstellt: 07. Mai 2010, |||||
![]() ![]() stell doch mal ein bild von ein paar adequadten kabelbrücken für micha125 rein ! Stephan |
||||||
|
||||||
Rhabarberohr
Inventar |
21:36
![]() |
#13165
erstellt: 07. Mai 2010, |||||
'Aye, Aye, Sir! ![]() |
||||||
Rhabarberohr
Inventar |
21:46
![]() |
#13166
erstellt: 07. Mai 2010, |||||
Hier ein paar nette von ViaBlue, die an Stelle der von Heco mitgelieferten "Blechbrücken" eingesetzt werden !!! Gibt auch Modelle mit Bananas oder Aderendhülsen (je nach Gusto) ![]() ![]() ![]() ACHTUNG VOODOO + GELDBEUTELSCHNEIDEREI !!! ![]() |
||||||
LaazarusLong
Inventar |
22:12
![]() |
#13167
erstellt: 07. Mai 2010, |||||
ABER echt SCHNIEKE !!! ![]() ![]() ![]() |
||||||
Moe78
Inventar |
23:27
![]() |
#13168
erstellt: 07. Mai 2010, |||||
![]() ![]() ![]()
....kann...nicht...anders........................................muss...klug...scheissen..................................
![]() [Beitrag von Moe78 am 07. Mai 2010, 23:27 bearbeitet] |
||||||
Turbo_Ralle
Inventar |
23:34
![]() |
#13169
erstellt: 07. Mai 2010, |||||
Da hab ich mich wohl verlesen. ![]()
Dann gabs hier scheinbar wirklich ein Missverständnis. Aber keine Angst, die Celan spielen meiner Meinung nach jede Musik adäquat, sehr sauber und neutral. Da brauchst du wirklich keine Angst vor einem gemanschten Bass, zum Beispiel bei schnellen Double Bass Metal haben. Die Tieftöner der Celans sind da schön präzise und trocken. |
||||||
Rhabarberohr
Inventar |
23:46
![]() |
#13170
erstellt: 07. Mai 2010, |||||
... ![]() ![]() ![]() Kommt davon, wenn man mit Halbwissen auf die Kacke haut ![]() ![]() [Beitrag von Rhabarberohr am 07. Mai 2010, 23:46 bearbeitet] |
||||||
Moe78
Inventar |
23:54
![]() |
#13171
erstellt: 07. Mai 2010, |||||
Gefährliches Halbwissen... ![]() War das nicht auch der Titel einer Hiphop-CD? ![]() ![]() |
||||||
Rhabarberohr
Inventar |
00:02
![]() |
#13172
erstellt: 08. Mai 2010, |||||
Rhabarberohr
Inventar |
00:12
![]() |
#13173
erstellt: 08. Mai 2010, |||||
@ Moe Micha, Du kennst dich doch mit der PS3 aus! Der MM wirbt ja aktuell mit dem WM-Angebot (0,0%/24M). Gibt es bei der Pläsie irgend etwas grunsätzlich zu beachten (Bundle/FB/GB/2. Controller/etc.) ??? Jezz noch nen BRP bei dem Plasma wäre die Gnade ... ![]() (... und ne 0%-Finanzierung auf 2 Jahre kommt meinem Budget sehr entgegen ....) ![]() ![]() ![]()
![]() [Beitrag von Rhabarberohr am 08. Mai 2010, 00:15 bearbeitet] |
||||||
Moe78
Inventar |
00:25
![]() |
#13174
erstellt: 08. Mai 2010, |||||
Ja, genau, die hab ich noch irgendwo rumfliegen... Der rechte is der Rapper, heisst Dendemann und hat jetz ein Hammer Soloalbum raus, hab ich auch schon... ![]() Wegen PS3: Was der MM so anbietet, weiß ich nicht, aber ich würde ne Slim mit 120 oder 250GB nehmen... Schau Dich mal um, was se haben, dann sag ich Dir, was Du nehmen sollst. ![]() 2ter Controller is im MM einzeln zu teuer, da sag ich dir extra Anlaufpunkte für... Wenn DU aber kaum zocken willst, dann kannste auch nen Pioneer BDP 320 nehmen oder den Panasonic BDP 65/85. ![]() So, bin raus, morgen geht'S zum Spectakulum Infernum in Osterode, da spiel ich Merchandiser für die Band Ingrimm von nem guten Freund... ![]() |
||||||
Micha125
Stammgast |
08:35
![]() |
#13175
erstellt: 08. Mai 2010, |||||
Aber die sind ja dabei, also brauch ich nichts mehr extra dazukaufen? ![]() |
||||||
Turbo_Ralle
Inventar |
08:55
![]() |
#13176
erstellt: 08. Mai 2010, |||||
Da sind Blechbrücken dabei, die tun zuverlässig ihre Arbeit. Wenn du aber was für die Optik machen möchtest, kannst dir gerne die von Rhababa vorgeschlagenen Oehlbachs holen. Aber um das noch mal klar zu sagen. Du klemmst die Celans an die selben Kabel, wo du vorher auch deine JBL dranhattest. Zusatzkäufe sind optional und dienen wohl nur der Optik. Für Bi-Amping bräuchtest du einen zweiten Amp bzw einen AVR der das unterstützt (vgl. ![]() Ich hoffe, dass hilft dir erst mal bissl... Gruß Ralle [Beitrag von Turbo_Ralle am 08. Mai 2010, 08:56 bearbeitet] |
||||||
Micha125
Stammgast |
09:20
![]() |
#13177
erstellt: 08. Mai 2010, |||||
Jo, hat mir geholfen, danke ![]() Welche Bananas sind empfehlenswert? (Gut&Günstig) |
||||||
Rhabarberohr
Inventar |
09:45
![]() |
#13178
erstellt: 08. Mai 2010, |||||
Moin Jungs .... Aus der Bucht: Hicon (P/L TOP!!!): ![]() Ein WBT Nachbau: ![]() ViaBlue TS (auch TOP, aber teurer): ![]() Viablue TS6 (noch teurer): ![]()
Die Oehlbach-Jumper funzen natürlich auch. ![]() ![]() Die von mir vorgeschlagenen sind von ViaBlue! Ansonsten alles "sehr richtig" ![]() ![]() |
||||||
JackRyan
Inventar |
10:00
![]() |
#13179
erstellt: 08. Mai 2010, |||||
Entschuldigt Leute, aber diese Oehlbach Jumper sind mal dermaßen sinnlos. Ihre Enden (Gabelschuhe)sind quasi identisch zu den Blechbrücken. Dazwischen kommt ein längeres, einigermaßen steifes Kabel, welches eine riesengroße Schlaufe am Lautsprecherterminal bildet. Das hat nicht nur keinen Elektrotechnischen Vorteil, das ist auch noch (meiner Meinung nach) ziemlich unästhetisch (um nicht zu sagen: häßlich). |
||||||
Rhabarberohr
Inventar |
10:14
![]() |
#13180
erstellt: 08. Mai 2010, |||||
... aber das war ja nicht gefragt !!! ![]() Am sinnvollsten wäre mMn immer noch ein "Direct-Bi-Wiring" - also die Kabelenden soweit abisolieren, dass das LS-Kabelende direkt auf einen Rutsch an beide LS-Klemmen (High+Low) verschraubt werden kann. Da muss kein Elektron mit Anlauf von einer Legierung zur anderen hüpfen ..... ![]() |
||||||
_Schutzi_
Stammgast |
11:26
![]() |
#13181
erstellt: 08. Mai 2010, |||||
hoi so wie JackRyan seh ich das auch,sich extra brücken kaufen,is mMn geldverschwendung..bi-wiring an 1 amp zu betreiben übrigens auch...bi-amping dagegen (2 seperate amps)könnte eine klangverbesserung bringen...(was ich aber noch nicht probieren konnte) D.h. bi-wiring is nur ne voodoo version von bi-amping,und braucht eigentlich niemand mfg thomas |
||||||
mi201
Stammgast |
11:27
![]() |
#13182
erstellt: 08. Mai 2010, |||||
Ich zeig´es gerne nochmal, so siehts bei mir hinten aus.... ![]() ![]() Grüße Micha |
||||||
evilbart
Inventar |
11:33
![]() |
#13183
erstellt: 08. Mai 2010, |||||
Die Hicon hab ich auch (zumindest am AVR, an meinen Metas sind ![]() ![]() ![]() ![]() Kann ich also auch nur empfehlen, vorallem bei dem Preis ![]() [Beitrag von evilbart am 08. Mai 2010, 11:59 bearbeitet] |
||||||
Rhabarberohr
Inventar |
11:52
![]() |
#13184
erstellt: 08. Mai 2010, |||||
..... schön, dass dieses leidige Thema immer wieder hochkommt ..... ![]() ![]() ![]() Im Prinzip bin ich bei Euch! ![]() Mein Kopf sagt - und daran glaube ich - dass technisch betrachtet die Celan (Blech-) Brücken 100% ausreichen!!! (Hat Turbo auch schon so weiter oben deutlich erklärt) Ein Austauschen mit diversen Kabelbrücken stimmt aber auch das Auge glücklich. Das diese Brücken zumeist verarbeitungstechnisch und vom Materialeinsatz "höherwertig" anmuten, schlägt sich dementsprechend auch im Preis nieder. Das im weiteren von Edelschmieden ein Voodoo-Zuschlag verlangt wird, wird durch deren Geschwurbel "legitimiert". Kurzum: Ein Lautsprecher wird sich imho nicht schlechter anhören, wenn die werkseitigen Brücken genutzt werden. Ein Umrüsten auf andere Modelle dient in erster Linie der Optik/Haptik und ist Ausdruck der eigenen Individualität- Und falls es sich beim Einzelnen eine Nuance (Autosuggestion) besser anhört, ist es ja auch nicht schlimm ... ![]() |
||||||
Rhabarberohr
Inventar |
12:24
![]() |
#13185
erstellt: 08. Mai 2010, |||||
Sind bestimmt super - ich würde jedoch vollisolierte Stecker bevorzugen, um ein unbeabsichtigtes Kurzschliessen zu vermeiden .... Ansonsten könnte schon mal ne Endstufe abrauchen - fragt Hellboy .... ![]() Wenn man jedoch immer brav und gewissenhaft den AVR/Amp vor dem herumgestöpseln stromlos macht, kann natürlich nix passieren. ![]() |
||||||
Micha125
Stammgast |
14:19
![]() |
#13186
erstellt: 08. Mai 2010, |||||
Könnte mal jemand ein Foto davon hochladen? Also nur mit dieser Bücke und ohne Bananenstecker! Danke ![]() ![]() |
||||||
Rhabarberohr
Inventar |
14:32
![]() |
#13187
erstellt: 08. Mai 2010, |||||
Nö! |
||||||
Micha125
Stammgast |
14:35
![]() |
#13188
erstellt: 08. Mai 2010, |||||
Dann wer anders...^^ ISt aber auch egal, ich weiß ja, dass ich nichts dazukaufen muss. Also passt ja alles ;D |
||||||
LaazarusLong
Inventar |
14:47
![]() |
#13189
erstellt: 08. Mai 2010, |||||
geduld, junger padawan ..... die leitung wird von der dunklen seite der macht in versuchung geführt ..... |
||||||
LaazarusLong
Inventar |
14:59
![]() |
#13190
erstellt: 08. Mai 2010, |||||
Micha125
Stammgast |
15:15
![]() |
#13191
erstellt: 08. Mai 2010, |||||
Besten Dank ![]() |
||||||
Turbo_Ralle
Inventar |
17:38
![]() |
#13192
erstellt: 08. Mai 2010, |||||
Und wie die Kabelbrücken an nem Anschlussterminal aussehen, kannst du dir ja auf der Wikiseite anschauen, die ich oben für dich verlinkt habe. Ich hab mir vor zwei Monaten diese ![]() ![]() |
||||||
Micha125
Stammgast |
23:47
![]() |
#13193
erstellt: 08. Mai 2010, |||||
Ich werd mir jetzt auch Bananenstecker bestellen, weil ich kein Bock auf diese Fummelei hab... Und zwar ![]() Gibt es dagegen iwelche Einwende oder sind die gut? ![]() ![]() |
||||||
LaazarusLong
Inventar |
23:55
![]() |
#13194
erstellt: 08. Mai 2010, |||||
da steht das man die kabel "ohne löten und schrauben" befestigen kann ? Zum schrauben sollten sie schon sein !!!! Mal lieber nachfragen. Klemmlösungen halte ich nicht für sinnvoll ![]() ![]() gruß stephan |
||||||
Rhabarberohr
Inventar |
01:21
![]() |
#13195
erstellt: 09. Mai 2010, |||||
Seh' ich genau so!!! Einfacher zu konfektionieren sind Stecker mit zwei Madenschrauben. Leider sind diese auch sofort ne ganze Ecke teurer ![]() Wenn ich nochmal LS-Stecker kaufen müsste, wären diese hier in der engeren Auswahl : ![]() Begründung: Das ungenierte Nachbauen des WBT 0645 macht Sinn; - mittels Rändelschraube kann über einen innenliegenen Dorn die Banana gespreizt werden = müheloses Stecken; bombenfest - Vollisoliert - Nach untenliegende Kabelführung = schlanker Platzbedarf + Knickschutz - LS-Kabelklemmung mittels zwei Madenschrauben - Korrosionsschutz durch Hartvergoldung - imho gefällige Optik Wenn man die Preise zum "Plagiat" vergleicht, kann man dieses aber verschmerzen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zugegeben, immer noch nen Schweinegeld, dafür aber auch ne geile Performance .... ![]() ![]() ![]() ![]() .... so, und jezz inne Falle ..... __________________________________________________________ Tante Edith hat gerade gelesen, das der Nachbau doch kaskadierfähig ist .... ![]() [Beitrag von Rhabarberohr am 09. Mai 2010, 01:29 bearbeitet] |
||||||
Micha125
Stammgast |
07:44
![]() |
#13196
erstellt: 09. Mai 2010, |||||
Wie viel Paare brauch ich eigentlich? 8, oder? Wenn man den Receiver noch mit einrechnet... Vllt. sollte ich das dann doch lassen ![]() |
||||||
Turbo_Ralle
Inventar |
08:45
![]() |
#13197
erstellt: 09. Mai 2010, |||||
Moin, für jede Kabellitze 1 Stecker, d.h. für jedes einzelne Kabel 4 Bananas (2 am LS, 2 am Amp). Bei mir wären das Summa summarum 28 Stück, da ich ein 5.1 System befeuere und meine Fronts mit (echtem!) Bi-Amping laufen. Ich bin aber mit den gekauften 20 Stück durchaus gut bedient, da es mir ja um das Anschlussfeld des AVRs ging. Merke: Bananas können das Übertragungssignal nicht verbessern, eher das Gegenteil ist der Fall, aber vermögen den Komfort und die Optik zu steigern (für jene, die halt auch ne schicke Rückansicht mögen). Nichts ist direkter als die Kabellitze selbst am LS anzuschließen. |
||||||
Micha125
Stammgast |
08:47
![]() |
#13198
erstellt: 09. Mai 2010, |||||
Hab ich mir auch schon gedacht und seh ich auch genauso^^ Ich lass es also doch mit den Bananas ![]() Trotzdem danke ![]() ![]() |
||||||
_Schutzi_
Stammgast |
09:23
![]() |
#13199
erstellt: 09. Mai 2010, |||||
|
||||||
Turbo_Ralle
Inventar |
14:32
![]() |
#13200
erstellt: 09. Mai 2010, |||||
Die Fronts sind jeweils mit zwei Strippen verbunden, eine für den High, die andere für den Lowpass. Von meinem Onkyo 605 nutze ich die beiden Surround-Back Verstärker als jeweils zweiten Amp. And that is how it's done! |
||||||
_Schutzi_
Stammgast |
17:24
![]() |
#13201
erstellt: 09. Mai 2010, |||||
|
||||||
Turbo_Ralle
Inventar |
17:37
![]() |
#13202
erstellt: 09. Mai 2010, |||||
Ob sich die Amps nun im selben Gehäuse befinden oder auch nicht, ist doch völlig irrelevant. |
||||||
JackRyan
Inventar |
17:38
![]() |
#13203
erstellt: 09. Mai 2010, |||||
Ähm Schutzi entschuldige, aber das ist mal völliger Mist. Natürlich ist das Biamping, solange zwei diskrete Endstufen einen Lautsprecher treiben. Wo die sitzen ist da wurst. [Beitrag von JackRyan am 09. Mai 2010, 17:38 bearbeitet] |
||||||
_Schutzi_
Stammgast |
17:44
![]() |
#13204
erstellt: 09. Mai 2010, |||||
|
||||||
_Schutzi_
Stammgast |
17:50
![]() |
#13205
erstellt: 09. Mai 2010, |||||
guckt ihr hier.... ![]() |
||||||
Turbo_Ralle
Inventar |
17:51
![]() |
#13206
erstellt: 09. Mai 2010, |||||
Was stimmt denn daran nicht? Zwei Amps betreiben einen Lautsprecher - that's Bi-Amping!
Lässt sich doch alles im Internet nachlesen. Schau doch einfach mal bei Wiki vorbei, da wirst du sicherlich geholfen. ![]() |
||||||
Turbo_Ralle
Inventar |
17:57
![]() |
#13207
erstellt: 09. Mai 2010, |||||
Hab die erste Seite und vor allem den ersten Beitrag mal kurz überflogen. Was steht dann da nun drinne, was mein Bi-Amping zum Bi-Wiring machen soll? |
||||||
Rhabarberohr
Inventar |
18:21
![]() |
#13208
erstellt: 09. Mai 2010, |||||
Hhmmmm .... neues Thema - neue Protagonisten .... Ich tippe auf Turbo, ohne nachzulesen ... ![]() |
||||||
JackRyan
Inventar |
18:48
![]() |
#13209
erstellt: 09. Mai 2010, |||||
Bi-Wiring: ich nehme mir zwei Lautsprecherkabel, schließe die beide an der selben Verstärkerbuchse an und führe sie zum Lautsprecher. Ist nur eine Querschnittsvergrößerung und bringt nichts. Bi-Amping: Ich schließe (beim AVR) ein Lausprecherkabel an dem Front-Verstärker an und führe es zum Hochtöner des Lautsprechers. Das zweite Lautsprecherkabel schließe ich am Surround-Back Verstärker an und führe es zum Tieftöner des Lautsprechers. Ganz einfach. |
||||||
LaazarusLong
Inventar |
19:24
![]() |
#13210
erstellt: 09. Mai 2010, |||||
ich auch.... ![]() turbo hätte vielleicht noch sagen sollen... das man am AVR einstellen kann ob single-amping oder eben BI-AMPING nur so werden die beiden endstufen die eigentlich für surround-back gedacht sind auf die FRONT geschaltet ![]() ![]() ![]() und ich hör bei mir nen unterschied ![]() ---------------- in eigener sache ... scheiße bin ich vollgefressen .... muttertachs-drei-gänge-menü .... ![]() |
||||||
Turbo_Ralle
Inventar |
21:24
![]() |
#13211
erstellt: 09. Mai 2010, |||||
Besten Dank an die Fanbase! ![]() Tja, Bi-Amping verdrahten und dem AVR das ni klarmachen, den Fehler sollte man schnell bemerken. Entweder fehlen die Höhen oder untenrum ist auf einmal mau! ![]() Bei mir fiel mir keine große Veränderung auf, das schiebe ich aber einfach mal auf meinen recht kleinen AVR! |
||||||
_Schutzi_
Stammgast |
15:10
![]() |
#13212
erstellt: 10. Mai 2010, |||||
okay,okay...ihr habt recht und ich unrecht... ![]() @turbo das du keinen großen unterschied hörst liegt nicht an deinem amp,mein alter marantz sr 9600 sowie mein ex onkyo tx-nr 905, hatten da auch keine unterschiede gemacht,das einzige beim marantz war ich der meinung das es bei höheren lautstärken ein wenig unangestrengter klang,aber nur minnimal.. mfg |
||||||
T8Force
Inventar |
17:04
![]() |
#13213
erstellt: 10. Mai 2010, |||||
Hat jemand eine Ahnung wo man Abdeckungen für die Celan Lautsprecher her bekommt? Gibt es die als Ersatzteile oder so in der Art? ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ? LaazarusLong am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 65 Beiträge |
Stammtisch Heco Aleva jfkjunior am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2017 – 406 Beiträge |
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch Marcel2008 am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 2 Beiträge |
Heco Celan DaywalkerEH am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 15 Beiträge |
Stammtisch: Wharfedale!! pratter am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2023 – 16441 Beiträge |
"Stammtisch" Nubert Shaitaan am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2024 – 18008 Beiträge |
Stammtisch Teufel Bloodfield am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2014 – 72 Beiträge |
Mohr Stammtisch SoundSalieri am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2018 – 74 Beiträge |
Stammtisch " Jamo " Schmiddi1008 am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 6 Beiträge |
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT patatas am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 59 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.314
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.517