Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 . 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|

Stammtisch " Heco Celan "

+A -A
Autor
Beitrag
Micha125
Stammgast
#13263 erstellt: 16. Mai 2010, 10:35
Wie siehts mit denen aus?
_Schutzi_
Stammgast
#13264 erstellt: 16. Mai 2010, 10:38

Micha125 schrieb:
Wie siehts mit denen aus?



absolut ausreichend

mfg
Micha125
Stammgast
#13265 erstellt: 16. Mai 2010, 10:41
Wie gesagt ich brauch sie nur zum Testen... Solange sie den Sound nicht um sonst wie viel verschlechtern, nehm ich sie
Oder gibts bei 8 Steckern noch Alternativen?


_Schutzi_
Stammgast
#13266 erstellt: 16. Mai 2010, 10:46

Micha125 schrieb:
Wie gesagt ich brauch sie nur zum Testen... Solange sie den Sound nicht um sonst wie viel verschlechtern, nehm ich sie
Oder gibts bei 8 Steckern noch Alternativen?


:prost



ein bananenstecker verfälscht den klang in keiner weise,egal ob gold oder silber
Micha125
Stammgast
#13267 erstellt: 16. Mai 2010, 10:49
Dann werden es die, danke
tcovt
Ist häufiger hier
#13268 erstellt: 16. Mai 2010, 12:18
Hallo Hecolaner,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer von 4 Heco Celan 700 Black Edition, 1 Heco Victa Center 100 und 1 Heco Celan XT Sub 32a.

Nun frage ich mich auf was ich am besten beim Center und Sub die Hz Zahl einstelle.

Heco Celan 700..... Übertragungsbereich: 22 Hz - 50.000 Hz
Heco Victa Center 100..Frequenzgang: 35 - 38.000 Hz
Übergangsfrequenz: 3.500 Hz (was bdeutet das?)

Heco Celan XT Sub 32a...Frequenzbereich: 20-150 Hz / Trennfrequenz: 50-150 Hz regelbar

Ich denke ihr könnt mir sicher weiterhelfen um den bestmöglichen Klang zu bekommen.

Gruss
tcovt
JackRyan
Inventar
#13269 erstellt: 16. Mai 2010, 12:22
Hast du noch vor den Celan Center zu kaufen ?
Ansonsten, lass den Victa Center weg. Ich habe das auch einmal kurz probiert, das ist grausam.
Die Trennfrequenz AM Subwoofer auf maximum und im AVR so auf 80Hz.
tcovt
Ist häufiger hier
#13270 erstellt: 16. Mai 2010, 12:36
Am Sub heisst dann also auf 50 oder 150 Hz einstellen?
Im Receiver (HK 355) kann ich nur die Zoll einstellen, also 12 Zoll.
Den Center Victa hab ich schon aber ich werde mir wohl den Heco Center 4 noch zulegen.
Solange muss ich aber noch den Victa Center betreiben deshalb meine Frage auf wie viel Hz ich einstellen muss.
JackRyan
Inventar
#13271 erstellt: 16. Mai 2010, 12:46
Ich nehme an, dass du im AVR für jeden Lautsprecher eine eigene Trennfrequenz einstellen kannst.
Ab Subwoofer drehst du den Regler auf 150Hz.

Im AVR stellst du dann den Center auf 80Hz und eventuell die Celans auf 40Hz. Alles darunter geht dann an den Subwoofer.
T8Force
Inventar
#13272 erstellt: 16. Mai 2010, 12:49
Manchmal ist die Zitierfunktion im Forum schon ein bisschen bescheiden!


[Beitrag von T8Force am 16. Mai 2010, 12:53 bearbeitet]
T8Force
Inventar
#13273 erstellt: 16. Mai 2010, 12:52

tcovt schrieb:
Am Sub heisst dann also auf 50 oder 150 Hz einstellen?


Am Sub die höchste Frequenz einstellen. Die Trennung bei (z.B 80Hz) übernimmt der AVR.


tcovt schrieb:

Im Receiver (HK 355) kann ich nur die Zoll einstellen, also 12 Zoll.


Sicher? Guck noch einmal in der BA nach Trennfrequenz.


tcovt schrieb:

Den Center Victa hab ich schon aber ich werde mir wohl den Heco Center 4 noch zulegen.


Warum nicht den center 3 der "normalen" Celan-Serie? Gibt es bei ebay neuerdings auch in schwarz.
tcovt
Ist häufiger hier
#13274 erstellt: 16. Mai 2010, 13:19
in der BA ist leider nichts zu finden.
Bei allen Lautsprechern kann ich die Frequenz einstellen nur beim Sub nicht.

Der Tip mit dem Center bei ebay ist gut!
Hört sich der Victa im Vergleich wirklich so schlimm an???
JackRyan
Inventar
#13275 erstellt: 16. Mai 2010, 13:27
Lieber keinen Center als den Victa in einem Celan System. Ich hatte damals auch gedacht, dass das mit dem Victa gehen könnte. Als ich die Celans dann da hatte und den Victa Center noch behalten hatte hab ich das ausprobiert. Es hat aber keine 48h gedauert bis ich den Celan Center 3 bestellt habe. Das geht wirklich gar nicht. Der Victa ist sowas von dumpf....
tcovt
Ist häufiger hier
#13276 erstellt: 16. Mai 2010, 14:05
nur noch mal für mein Verständnis.

150 hz ist also die tiefste Frequenz?
JackRyan
Inventar
#13277 erstellt: 16. Mai 2010, 14:14
Je höher die Zahl, desto höher die Frequenz. Beim Subwoofer stellt man diesen Regler auf maximal, damit nur allein der AVR darüber entscheidet, welche Frequenzen von dem Sub wiedergegeben werden.
Des Weiteren sind auf dem LFE Kanal von DVDs/BRs Frequenzen bis 120Hz drauf. Würdest du da am Sub auf 50Hz stellen, ginge alles zwischen 50Hz und 120Hz verloren.
Der Regler am Sub bewirkt, dass alle Frequenzen über der eingestellten herausgefiltert werden.
Turbo_Ralle
Inventar
#13278 erstellt: 16. Mai 2010, 15:33

tcovt schrieb:
nur noch mal für mein Verständnis.

150 hz ist also die tiefste Frequenz?


Kleiner Ausflug ins unbekannte Land der Physik

Hz steht für Hertz und ist die Einheit für Frequenzen. Die Frequenz gibt die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde an. Je mehr Schwingungen pro Sekunde, desto höher wird der Ton. Der Standardkammerton in der Musik ist das a1 mit 440 Hz, also entspricht eine ganz bestimmten Tonhöhe. Halbiert man die Frequenz erhält man genau eine Oktave tiefer das kleine a mit 220 Hz, respektive bei 880 Hz das a2.
Wie du selber schreibst, hat der CelanXT 32 ja einen Frequenzgang von 20 - 150 Hz. Also ist liegt laut Herstellerangabe bei 20 Hz der tiefste Ton, den er darstellen kann, bei 150 Hz der Höchste.


[Beitrag von Turbo_Ralle am 16. Mai 2010, 15:33 bearbeitet]
tcovt
Ist häufiger hier
#13279 erstellt: 16. Mai 2010, 17:41
danke für die gute klare Erklärung
Turbo_Ralle
Inventar
#13280 erstellt: 16. Mai 2010, 20:06
Och, gern geschehen...
leidenschaftiger
Ist häufiger hier
#13281 erstellt: 17. Mai 2010, 15:16
ich möchte die celan 700 an einem grundig fine arts v3 betreiben. kann der verstärker die boxen voll ausreizen was den klang, leistung, etc. betrifft?
LaazarusLong
Inventar
#13282 erstellt: 17. Mai 2010, 19:03
@ leidenschaftiger

ich kenne den grundig nicht.
aber grundsätzlich sollte das gehen.

um die celan:hailserie voll aus zu reitzen
brauchts aber wirklich schon einen echten
high.end-verstärker ......
ich weiß wovon ich rede.

gruß


stephan
tobi93
Ist häufiger hier
#13283 erstellt: 17. Mai 2010, 19:27
hallo leute,
ich habe gerade in der bucht eine celan 500 einzelbox für 65€!!! neu&ovp inkl. versand gekauft. da ich aber nicht damit gerechnet habe, dass ich sie ersteigern würde wollte ich fragen, ob es sich lohnt sie als einzelne surround-back zu nutzen oder doch noch ne zweite dazu zu kaufen?
MarkusNRW
Gesperrt
#13284 erstellt: 17. Mai 2010, 19:32

tobi93 schrieb:
hallo leute,
ich habe gerade in der bucht eine celan 500 einzelbox für 65€!!! neu&ovp inkl. versand gekauft. da ich aber nicht damit gerechnet habe, dass ich sie ersteigern würde wollte ich fragen, ob es sich lohnt sie als einzelne surround-back zu nutzen oder doch noch ne zweite dazu zu kaufen?


nee,nur eine is kappes.
versuche noch eine in der gleichen farbe günstig zu schiessen.
Moe78
Inventar
#13285 erstellt: 17. Mai 2010, 19:39
Ich würde die als Center nehmen...
Turbo_Ralle
Inventar
#13286 erstellt: 17. Mai 2010, 19:46
...oder aufs Auto schnallen. Was denksten, wie da die Atzen vorm Club glotzen?!
_Schutzi_
Stammgast
#13287 erstellt: 17. Mai 2010, 19:48

leidenschaftiger schrieb:
ich möchte die celan 700 an einem grundig fine arts v3 betreiben. kann der verstärker die boxen voll ausreizen was den klang, leistung, etc. betrifft?
nabendich seh das ähnlich wie laazarus...hatte an meinen 800er nen alten techniks stereo-receiver,war zwar ganz okay,weil die celans manches gut kaschiert haben,..aber zu meinem marantz kein vergleich...probieren würd ichs aber mal,wenn du die möglichkeit dazu hast mfg thomas
Rhabarberohr
Inventar
#13288 erstellt: 17. Mai 2010, 20:06

MarkusNRW schrieb:

tobi93 schrieb:
hallo leute,
ich habe gerade in der bucht eine celan 500 einzelbox für 65€!!! neu&ovp inkl. versand gekauft. da ich aber nicht damit gerechnet habe, dass ich sie ersteigern würde wollte ich fragen, ob es sich lohnt sie als einzelne surround-back zu nutzen oder doch noch ne zweite dazu zu kaufen?


nee,nur eine is kappes.
versuche noch eine in der gleichen farbe günstig zu schiessen.


Warum nicht ????

Z.B mein oller Sony AVR sieht doch explizit einen LS als Surround Back vor (6.1) !!!
Würde allerdings davon ausgehen, dass die Rearspeaker dann auch Celaner wären ....
Leider ist Dein einzelner 500er in Kirsche, ansonsten würdest' ne PM bekommen ....
LaazarusLong
Inventar
#13289 erstellt: 17. Mai 2010, 20:17
@ rhabarber
LA KIE REN


[Beitrag von LaazarusLong am 17. Mai 2010, 20:17 bearbeitet]
Rhabarberohr
Inventar
#13290 erstellt: 17. Mai 2010, 20:24
.... LASS MAN STECK KEN ...
Glaub' es reicht langsam - wirst' schon sehen/hören !
Moe78
Inventar
#13291 erstellt: 17. Mai 2010, 20:25
Thorsten, Bro, wie war Samstag?
Rhabarberohr
Inventar
#13292 erstellt: 17. Mai 2010, 20:39
Süffisant

.... haben zu dritt die Schachtel Flens gekillt und auf mehr Widerstand der Bremer gehofft.
So war das Spiel nach nur 90 Min. vorbei.
Glückwunsch zum Weisswurst-Äquator - Super Fussek der Bayern !!!
Ohne Heizstrahler war es jedoch kaum auf Terrassien auszuhalten
da konnte auch der Grappa in rauen Mengen nicht drüber hinwegtäuschen ....

Bittere Erkenntnis:
Der Vogels TV-Arm ist nicht lang genug, um das Bild von der gesamten Terrasse einzusehen zu können ...
also, Laazi, Turbo, Hellboy - zeitig essen und dann ab auf die Couch.
Die letzten beißen die Hunde ....


Haben dann noch bis 3:00 Uhr Musik gehört - zum Leidwesen meiner Nachbarn



[Beitrag von Rhabarberohr am 17. Mai 2010, 20:40 bearbeitet]
Rhabarberohr
Inventar
#13293 erstellt: 17. Mai 2010, 20:46

Ich schrieb:
also, Laazi, Turbo, Hellboy

Apropos - is Makkus zur Reha? Lang' nix mehr von ihm gelesen
leidenschaftiger
Ist häufiger hier
#13294 erstellt: 18. Mai 2010, 09:00

LaazarusLong schrieb:
@ leidenschaftiger

ich kenne den grundig nicht.
aber grundsätzlich sollte das gehen.

um die celan:hailserie voll aus zu reitzen
brauchts aber wirklich schon einen echten
high.end-verstärker ......
ich weiß wovon ich rede.

gruß


stephan

wo fängt den echter high end an, von was für preislichen kategorieen reden wir da als einstieg um die celans ideal betreiben zu können ? der grundig hatte ja auch mal das prädikat high endig zu sein zur damaligen zeit anfang der 90iger. wo oben gerade über hz. daten geschrieben wurde, rein technisch sollte der fine arts v3, wenn man von den hz. daten ausgeht die celans 700 befeuern können, die leistung ist auch nicht die schlechteste mit ca. 150 watt und doch bleibt ein unwohlsein je mehr man sich durch die foren liest, versucht sich etwas schlauer zu machen. fakt ist wohl die celans fühlen sich nicht an jedem verstärker wohl
Rhabarberohr
Inventar
#13295 erstellt: 18. Mai 2010, 09:23

leidenschaftiger schrieb:

LaazarusLong schrieb:
ich kenne den grundig nicht.
aber grundsätzlich sollte das gehen.

um die celan:hailserie voll aus zu reitzen
brauchts aber wirklich schon einen echten
high.end-verstärker ......
ich weiß wovon ich rede.

gruß
stephan

wo fängt den echter high end an, von was für preislichen kategorieen reden wir da als einstieg um die celans ideal betreiben zu können ? der grundig hatte ja auch mal das prädikat high endig zu sein zur damaligen zeit anfang der 90iger. wo oben gerade über hz. daten geschrieben wurde, rein technisch sollte der fine arts v3, wenn man von den hz. daten ausgeht die celans 700 befeuern können, die leistung ist auch nicht die schlechteste mit ca. 150 watt und doch bleibt ein unwohlsein je mehr man sich durch die foren liest, versucht sich etwas schlauer zu machen. fakt ist wohl die celans fühlen sich nicht an jedem verstärker wohl

Nee, nee !!!
Das wird schon funzen !!!


Laazi schreibt ja vom voll ausreizen - meint, dass irgendwann die Celan nicht wehr weiter kommen !!!!

Dein FineArts wird schon ordentliche Mucke aus den 700ern zaubern. Die Celan sind nicht so verstärkerkritisch.
Mein AVR hat auch nur 120 Watt und macht trotzdem ordentlich Krach

Was hast Du den wo gelesen, dass das nicht funktionückelt


[Beitrag von Rhabarberohr am 18. Mai 2010, 09:24 bearbeitet]
musikverrückter
Stammgast
#13296 erstellt: 18. Mai 2010, 10:57
Ich habe an meine Celan 700 auch schon einen Fine Arts A 9000 gehängt... das reicht um es krachen zu lassen,aber ordentlich aus...die Nachfolgeserie von Grundig habe ich nicht mehr gekauft, bis auf den damaligen Tuner T6.Der luft noch prima aus Nostalgiegründen. Und nicht schlechter als seine hochgelobten japanischen Kollegen....
hellboy666
Inventar
#13297 erstellt: 19. Mai 2010, 01:23
Hallöle Jungs!;)
Schön, das meine Abwesenheit hier bemerkt wird (Sherlock Rhabarber!).
Bin tatsächlich in der Reha zur Zeit, damit ich Mitte Juni richtig fit bin für unsere Session!
Läuft soweit alles wunderbar, habe hier aber nur ganz schlechte Netzabdeckung, deshalb war ich wenig online in der letzten Zeit.
Bald aber wieder mehr von mir!
LaazarusLong
Inventar
#13298 erstellt: 19. Mai 2010, 04:55
cool coolsen

wir sehen uns
Turbo_Ralle
Inventar
#13299 erstellt: 19. Mai 2010, 07:56
Ja Hellboy, immer schön genesen, damit wieder fit wirst!
Rhabarberohr
Inventar
#13300 erstellt: 19. Mai 2010, 09:44

LaazarusLong schrieb:
cool coolsen
wir sehen uns ;)


Turbo_Ralle schrieb:
Ja Hellboy, immer schön genesen, damit wieder fit wirst! :prost

Richtig - Makkus, immer schön auf den Onkel Doktor hören.
Ich will keine ausreden hören.

.... bin auch schon ganz auf Dein heimisches Bier gespannt ...

Weiterhin gute Besserung,

leidenschaftiger
Ist häufiger hier
#13301 erstellt: 19. Mai 2010, 10:41
hier ein auszug vom testberich, gegoogelt,

Ich besitze die HECO Celan 700 nun bereits seit zwei Jahren, und bin voll des Lobes für diese tollen Boxen. Sie können Urgewalten entfesseln und stressfreies Hörvergnügen vermitteln. Für mich ist es eine Soundbox im besten Sinne, die für jede Musikrichtung den richtigen Ton findet. Die Lobeshymnen der Fachpresse sind voll und ganz gerechtfertigt. Eine absolute Spitzenbox für's Geld.

Aber wehe dem, der den falschen Verstärker an diese Box anschließt!
Ein absolutes "No Go" an der HECO ist der DENON PMA 1500 R. Dieser Amp ist nicht frei von Härten und viel zu schrill an der Box.

Die beste Empfehlung die ich geben kann ist der MARANTZ PM 15S1. Dieser Verstärker holt wirklich alles aus der Box raus was sie leisten kann, und harmoniert bestens mit ihr. Er liefert stramme, pralle Bässe, breitgefächerte Mitten und luftige, seidige Höhen. Für mich sind dieser MARANTZ und die HECO schlicht ein Traumpaar.
Eine weitere Verstärkerempfehlung für die HECO wäre der T+A Power Plant. Der T+A Power Plant ist wie der MARANTZ PM 15S1 ein ebenso kräftiger wie ausgewogener und souveräner Verstärker.

übrigens habe ich noch einen fred unter stereo, kaufberatung am laufen,(grundig fine arts v3 soll heco celan 700 gesponsort bekommen), wo mir geraten wurde bei einer raumgröße von ca 20 qm lieber die 300er celan zu kaufen,ich will allerdings ne standbox die ordentlich was hergibt, optisch wie soundtechnisch. gibt es hier leute die es ebenfalls skeptisch sehen die 700er in nem 20qm raum zu betreiben?
musikverrückter
Stammgast
#13302 erstellt: 19. Mai 2010, 11:34
Freut mich, dass sie dir gefallen.Willkommen im Club..;-))
Bei mir laufen sie an Rotel RC972/RB981 oder OnkyoP3390/M5570...das rummst fein.
Bisher habe ich noch keinen Verstärker probiert, der nicht harmoniert. Auch ein Accuphase E 205 klang fein dran, sogar mit Röhre funktionierte er bei mir recht gut.
Sie stehen in einem 18qm Raum. Dies stellt überhaupt kein Problem da, sofern sie nicht zu wandnah stehen.Die Celan ist nicht sehr aufstellungskritisch.
leidenschaftiger
Ist häufiger hier
#13303 erstellt: 19. Mai 2010, 11:45
ich habe sie ja noch nicht da erst in ca 2 wochen,fahre zwischendurch nach hause,(von bayern nach nrw zu meinem hauptwohnsitz) freue mich schon heftig auf die boxen. sind meine ersten modernen hecos, bin wirklich gespannt auf die teile, noch habe ich meine superior 730 am laufen, die auch nen ganz ordentlichen sound machen. was wohl wird wenn ich die mal vergleiche!?
musikverrückter
Stammgast
#13304 erstellt: 19. Mai 2010, 11:47
Ach so..na ja bald wird es ja...ich kenne die anderen LS leider nicht, vielleicht berichtest du mal, wenn es soweit ist, oder dazu kommt.
leidenschaftiger
Ist häufiger hier
#13305 erstellt: 19. Mai 2010, 12:00
habe bisher immer mit älteren heco klassikern gehört, viel sound für das schmale geld, jetzt rüste ich auf. ich denke man kommt an celans nicht vorbei, bei den z. zt. top kursen, als heco freund eh nicht. werde natürlich berichten wenn sie da sind und in meiner bescheidenen hütte in bayern stehen
Turbo_Ralle
Inventar
#13306 erstellt: 19. Mai 2010, 13:43

leidenschaftiger schrieb:
hier ein auszug vom testberich, gegoogelt,

Ich besitze die HECO Celan 700 nun bereits seit zwei Jahren, und bin voll des Lobes für diese tollen Boxen. Sie können Urgewalten entfesseln und stressfreies Hörvergnügen vermitteln. Für mich ist es eine Soundbox im besten Sinne, die für jede Musikrichtung den richtigen Ton findet. Die Lobeshymnen der Fachpresse sind voll und ganz gerechtfertigt. Eine absolute Spitzenbox für's Geld.

Aber wehe dem, der den falschen Verstärker an diese Box anschließt!
Ein absolutes "No Go" an der HECO ist der DENON PMA 1500 R. Dieser Amp ist nicht frei von Härten und viel zu schrill an der Box.

Die beste Empfehlung die ich geben kann ist der MARANTZ PM 15S1. Dieser Verstärker holt wirklich alles aus der Box raus was sie leisten kann, und harmoniert bestens mit ihr. Er liefert stramme, pralle Bässe, breitgefächerte Mitten und luftige, seidige Höhen. Für mich sind dieser MARANTZ und die HECO schlicht ein Traumpaar.
Eine weitere Verstärkerempfehlung für die HECO wäre der T+A Power Plant. Der T+A Power Plant ist wie der MARANTZ PM 15S1 ein ebenso kräftiger wie ausgewogener und souveräner Verstärker.

übrigens habe ich noch einen fred unter stereo, kaufberatung am laufen,(grundig fine arts v3 soll heco celan 700 gesponsort bekommen), wo mir geraten wurde bei einer raumgröße von ca 20 qm lieber die 300er celan zu kaufen,ich will allerdings ne standbox die ordentlich was hergibt, optisch wie soundtechnisch. gibt es hier leute die es ebenfalls skeptisch sehen die 700er in nem 20qm raum zu betreiben?


Naja, das sind halt drei subjektive Meinungen. Hier am Stammtisch sprichst du aber mit der geballten Heco-Kompetenz , und da ist der Grundtenor wohl eher, dass viele Verstärker für die Celan Serie in Frage kommen. Um letzlich für dich den Richtigen zu finden, wirst du wohl nicht am Probehören vorbeikommen. Aber lass erst mal die Hecos kommen und teste dann mit deinem Grundig. Der wird sicher schon was schönes zaubern...
leidenschaftiger
Ist häufiger hier
#13307 erstellt: 19. Mai 2010, 17:19
ich werde mir schon mal bequem ein paar test cds zurechtlegen bis die hübschen da sind. ich bin da ganz frohen mutes das der grundig f a v3 mich nicht entäuschen wird und das celans mich begeistern werden
Turbo_Ralle
Inventar
#13308 erstellt: 19. Mai 2010, 17:59
Das ist die richtige Einstellung!
hardy2408
Ist häufiger hier
#13309 erstellt: 19. Mai 2010, 18:41
Ach leute bin jetzt auch ein kleiner celaner...

aber ganz unglücklich

folgendes:

ich besitze silberne 500er und für hinten 300er (rest kommt noch mit der zeit)

habe meine 500er an meinem yammi rx v 2400 über kanal A und B Bi-wirin angeschlossen und die 300er gans normal über die surround LS ausgänge. (dvd player ist yammi dvd s 663

ich sitze jetzt seit geschlagenen 3 tagen dran meinen receiver so ein zu stellen das ich über alle LS gleichermaßen musik hören kann und bekomme es einfach nicht hin.

die BA habe ich fast studiert doch ich werde nicht schlauer *kotz*

außerdem habe ich mal versucht in ein gewisses sourround feeling zu kommen und pearl harbour rein geschmissen kapitel 29 anfang der bomberdierung des hafens.
leider absolut zu leise es kommt fast nix hinten raus.

Ps:hatte zu erst eine logitech z5500 surround anlage da war alles prima mit den hinteren effekten.

es muss an meiner einstellung liegen da bin ich mir sicher aber ich bekomme nix hin.

meine frage an einen von euch wer kann mir erklären was ich zu machen habe ?!

1. möchte gerne musik über alle vier hören wie?

2. wie stelle ich surround ein?

ich habe bis jetzt alles mit dem ein messmicro gemacht.

danke schonmal

auch und ich suche noch einen celan center und einen celan sub. gerne in silber wobei ich beim zu auch abstriche machen würde in schen farbe.

gruß an alle bye
JackRyan
Inventar
#13310 erstellt: 19. Mai 2010, 19:01
Normalerweise sollte das ganz einfach sein. Bist du sicher, dass du das mit dem Bi-wiring richtig gemacht hast ? Lass das mal lieber weg, weil es nichts bringt. Oder schließe beide Kabel an den selben Klemmen (A) an.

Wenn die Lautsprecher vernünftig aufgestellt sind solltes du das mikrofon an die Hörposition stellen und das Setup durchlaufen lassen. Ich kann leider nicht auf die Bedienungsanleitung zugreifen.

Da hast du dir in jedem Fall einen ziemlich "fetten" AVR zugelegt. Über welchen Eingang spielst du den (Film)Ton zu ?


[Beitrag von JackRyan am 19. Mai 2010, 19:03 bearbeitet]
hardy2408
Ist häufiger hier
#13311 erstellt: 19. Mai 2010, 20:11
@ jackryan

das einmessen ist prima, stelle das micro sogar mit einem ständer an die hörposition wie in der beschreibung *g* hatte noch zufällig nen ständer.

das einmessen ist glaube ich nicht der fehler es werden alle 4 lautsprecher erkannt und eingemessen sogar ziehmlich gut finde ich...

das kabel ist ein digitales coax von oehlbach 3 sterne ausm saturn für 25 euro geht vom dvd auch direckt in den coax eingang am AV (coax DVD)

Bi-wiring habe ich nur gemacht weil es geiler ausschaut.
lasse ich aber mal weg. benutze die 4 quadrat silver stream LS kabel von oehlbach geile teile finde ich.

allerding habe ich für die hinteren LS nur ein 1.5 quadrat von NN NoName kann es daran liegen das beim surround nix von hinten kommt Bzw nur ein ganz bischen was?

musik über alle 4 LS habe ich immernoch nicht hin bekommen

hatte noch nie einen AV ist alles noch so neu und schwer zu verstehen lese mich aber ständig durch die foren...

übrigens wenn ich dir sage was ich für meinen AV bezahlt habe würdest du mich umbringen ist neu gewesen und war nen schnappa 250 hätte wohl keiner nein gesagt NEU.

gruß Hardy
JackRyan
Inventar
#13312 erstellt: 19. Mai 2010, 20:27
hehe, wenn der so günstig war, könnste den ja auch mit Gewinn verkaufen und einen anderen kaufen, der nicht so viele Anschlüsse hat, die man eh nicht braucht
Dann bliebe auch noch Geld für nen Center über.

Am Kabel liegts nicht, ich habe meine gesamte Anlage mit 1,5mm² NoName verkabelt und das funktioniert perfekt
Du kannst doch sicher verschiedene Upmix Modi durchschalten mit der Fernbedienung, da müsste auch sowas wie All Channel Stereo dabei sein.


[Beitrag von JackRyan am 19. Mai 2010, 20:29 bearbeitet]
Rhabarberohr
Inventar
#13313 erstellt: 19. Mai 2010, 21:33
@ Hardy
Welcome to the Club

Am besten Du baust alles noch mal zurück und fängst von vorne an :

1. Alle Kanäle benötigen vom DVDP ein separates Kabel zum AVR (es sei den, HDMI ist im Spiel).
Der Klassiker wäre je ein Stereo-Cinchkabel für die Front-LS und für die Rear-LS (also 4 Strippen).
Für den Center und Sub nur ein Mono-Cinchkabel.

2. Dein DVDP und AVR müssen noch im jeweiligen Setup gesagt bekommen, dass sie jezz MuCh ausgeben sollen.
Am besten Glotze dabei einschalten, da bestimmt über OSD.

Dann sollte es funktionückeln ....



[Beitrag von Rhabarberohr am 19. Mai 2010, 22:21 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 . 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ?
LaazarusLong am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  65 Beiträge
Stammtisch Heco Aleva
jfkjunior am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2017  –  406 Beiträge
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch
Marcel2008 am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  2 Beiträge
Heco Celan
DaywalkerEH am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  15 Beiträge
Stammtisch: Wharfedale!!
pratter am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2023  –  16441 Beiträge
"Stammtisch" Nubert
Shaitaan am 05.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.07.2024  –  18008 Beiträge
Stammtisch Teufel
Bloodfield am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.06.2014  –  72 Beiträge
Mohr Stammtisch
SoundSalieri am 08.06.2012  –  Letzte Antwort am 14.11.2018  –  74 Beiträge
Stammtisch " Jamo "
Schmiddi1008 am 25.10.2015  –  Letzte Antwort am 20.12.2015  –  6 Beiträge
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT
patatas am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  59 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedPeterHifi281
  • Gesamtzahl an Themen1.558.307
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.412

Hersteller in diesem Thread Widget schließen