HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Stammtisch " Heco Celan " | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch " Heco Celan "+A -A |
|||
Autor |
| ||
Rhabarberohr
Inventar |
07:36
![]() |
#11963
erstellt: 06. Mrz 2010, ||
Jap - auch von mir Herzlichen Glückwunsch Celan-Stammtisch ![]() ![]() ![]() |
|||
JustCinema
Inventar |
10:39
![]() |
#11964
erstellt: 06. Mrz 2010, ||
Von mir auch ![]() ![]() ![]() |
|||
|
|||
A2_1,4_TDi
Ist häufiger hier |
17:00
![]() |
#11965
erstellt: 06. Mrz 2010, ||
Hallo, bin gerade von den 500ern auf die 800er Celan umgestiegen. Vor dem Umstieg hatte ich die Befürchtung, dass die 800er zum Aufdicken oder gar Dröhnen neigen könnten. Die Tatsache im "Fertighaus" mit Holzständerbauweise (und wegen der relativ leichten Wände erhöhte Gefahr des Mitschwingens) zu wohnen und der geringe Wandabstand von nur 10cm verschärfte meine Bedenken noch. Raumgröße 35 qm. Aber ich kann vollständige Entwarnung geben, nichts aber auch gar nichts dröhnt oder dickt auf, dagegen tiefere und vollere Basswiedergabe -genau so wie ich es wollte! Ich habe bei ebay-Elektrotrend bestellt: Waren nach 4 Tagen da, 780 Euro per Nachnahme -wenn das alles keine Argumente pro 800er Celan sind!? Übrigens, für alle die mit den 700ern liebäugeln: Die 800er sind nur 8cm höher und die sonstigen Abmessungen gleich... . Da ich die 500er Celans wegen fehlender Stellmöglichkeit, leider leider nicht als Rears verwenden kann, habe ich nun ein Paar in silber mit hellgrauen Abdeckungen abzugeben! Hat noch jemand ein silbernes Pärchen 300er Celan übrig? Ein direkter Tausch meiner 500er (Rechnung und OVP vorh., Zustand neuwertig) gegen silberne 300er mit Wertausgleich geht natürlich auch. Ich hoffe es ist gestattet, hier am Stammtisch auf meine Suche hinzuweisen: ![]() Beste Grüße, Bernhard [Beitrag von A2_1,4_TDi am 06. Mrz 2010, 21:22 bearbeitet] |
|||
chefkoch88
Stammgast |
17:40
![]() |
#11966
erstellt: 06. Mrz 2010, ||
von mir auch alles gute ![]() man schon 2 jahre wie schnell die zeit vergeht. bevor ich mir einen neuen sub holen würde. würde ich mir lieber einen zweiten 38 a holen. |
|||
Benjos
Stammgast |
11:55
![]() |
#11967
erstellt: 07. Mrz 2010, ||
Alles Alles gute nachträglich zum Geburtstag... ![]() ![]() |
|||
Super-Sound
Stammgast |
13:01
![]() |
#11968
erstellt: 07. Mrz 2010, ||
Auf ein langes bestehen ! Glückwunsch zu deinem Gestrigen Geburtstag Thread Martin Grüßt |
|||
Super-Sound
Stammgast |
19:52
![]() |
#11969
erstellt: 07. Mrz 2010, ||
Habe gerade ein sehr interessanten Test mit meinen Heco Celan 700s unterzogen ! Gewöhnlich spielen Sie an meiner Marantz SR-7500 Dort kam mir der Bass Speziell bei meinen Passivboxen schon immer zu unterentwickelt vor ! Also mal ein Grund Sie mehr oder weniger aus Jux und weil es sich gerade anbot an meinem Alten Onkyo Integra A-8540 Verstärker anzuschlißen und dann... Sie Spielten so ein enormen, von mir ungewohnten Tiefbass für Standboxen das ich meine Marantz direkt Verfluchte !!! Da sieht mann dass Allgemein AV-Receiver (Vorverstärker) für z.B aktive 7.1 Systeme Konzepiert sind, die Raumklang und solche Spielereien beherrschen... Aber von einem ausgefeilten Bassfundament fehlt dort jede spur so hab ich das Gefühl bei meinem Receiver. Das heißt für mich jetzt ganz klar ein anderer Receiver muss her ein Vollverstärker! So ein Denon AVC-A11XV müsst das Problem beheben wäre schon ein schönes Gerät !!! Aber erst mal gucken was Ihr dazu meint !!! ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Martin |
|||
LaazarusLong
Inventar |
22:25
![]() |
#11970
erstellt: 07. Mrz 2010, ||
@ super-sound kannst du den Onkyo Integra A-8540 nicht als externe endstufe benutzen ?? gruß stephan |
|||
Sebi_88
Stammgast |
22:55
![]() |
#11971
erstellt: 07. Mrz 2010, ||
Klar geht das aber der Effekt ist sicher nicht der Gleiche. Der Onkyo besteht ja aus mehr als nur 2 Endstufen... Weil Stereo Amps nunmal so viel besser sind kommt irgendwann bei mir ne Stereokette dazu. In Surround gibts für mich kein Grund zu wescheln... Besser als im Kino ist der Sound schon jetzt! Gibt doch bestimmt ne Art Switch für Verstärker, oder? Dann kannst du beides nutzen. Der marantz 7500 wäre übrigens fast mein erster großer AVR geworden, doch der Yammi 2500 wurde es dann ![]() |
|||
JackRyan
Inventar |
22:59
![]() |
#11972
erstellt: 07. Mrz 2010, ||
Ich habe da in den letzten Tagen genau die entgegengesetzte Erfahrung gemacht. Habe lange zwischen meinem Onkyo TX-SR 506 und dem Onkyo Integra 8650 umgesteckt. Aber seit ich die 6Ohm Stellung beim AVR gefunden habe und ihn im Biamping betreibe, ist auch hier das Bassfundament da, was vorher fehlte. Und dadurch, dass der AVR durch den EQ die Stimmen deutlich klarer herausarbeitet (weil mein Raum recht stark bedämpft ist), gefällt mir das Ergebnis am AVR besser. |
|||
Super-Sound
Stammgast |
23:00
![]() |
#11973
erstellt: 07. Mrz 2010, ||
Ich wüsst nicht direkt wie Vielleicht an das PRE 7.1 Out meiner Marantz über Chinch an den Onkyo ??? Aber dann hätte ich ja auch keine Mehrkanalfunktion (Raumklang Dolby) mehr ! Das wäre auch nicht Sinn der Sache ! |
|||
JackRyan
Inventar |
23:03
![]() |
#11974
erstellt: 07. Mrz 2010, ||
Der Unterschied zwischen Verstärkern (sofern er überhaupt vorhanden ist), entsteht in der Vorstufe. Alle Endstufen sind heutzutage sowas von linear, da klingt nichts anders. Daher wird der Integra am Pre-Out auch nicht anders klingen, als der AVR allein. |
|||
Sebi_88
Stammgast |
23:05
![]() |
#11975
erstellt: 07. Mrz 2010, ||
Das meine ich nämlich auch... |
|||
Super-Sound
Stammgast |
00:04
![]() |
#11976
erstellt: 08. Mrz 2010, ||
Habe jetzt mal Alles soweit Verkabelt Marantz mit Onkyo und all meine Standboxen an den Onkyo drangehängt und die 330Watt des Onkyos machen sich ganz deutlich spürbar doch mein Problem das ich noch hab : Ich muss bei dem onkyo das Lautstärkerad auf Anschlag drehen das der Pegel der Marantz und den Aktiv Subwoofer die an ihr hängen entspricht also frag ich mich wie ich das PRE Out Signal meiner Marantz Verstärken bzw Erhöhen kann. Weil den Onkyo auf Anschlag laufen lass ist nicht gut (gefährlich),- da er Dann rauscht das Nervt... Gruß Martin |
|||
Super-Sound
Stammgast |
00:11
![]() |
#11977
erstellt: 08. Mrz 2010, ||
VERDAMMT soeben (00:06 Uhr) ist aus meim Onkyo ein kleines Rauchwölkchen aufgestigen das war sicher nicht Gesund für Ihn!!! Irgendwas Spielt da nicht zusammen das war nicht gut gar nicht gut..... Was war Die Ursache ? Ich habe keine Lust mir wegen so einer Verkupplungsaktion die Bude abzufackeln ! Gruß Martin |
|||
Steini86
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:26
![]() |
#11978
erstellt: 08. Mrz 2010, ||
guten abend, ich habe meinen onkyo nr-1007 verkauft, da ich mit dem klangbild doch nicht wirklich zufrieden bin! ich habe nun den yamaha v765 und v2065 im saturn an canton chron sl probehören können und fast keinen unterschied ausmachen können! Wobei der preisunterschied schon erheblich ist! drum wollte ich fragen ob hier wer ein celan set an einem yamaha rx-v765 betreibt und zufrieden ist? mein lautsprecherset ist folgendes: Front: 2x Celan XT 701 Rear: 2x Celan XT 301 Center:Celan XT Center Sub: Celan XT Sub 32A |
|||
Super-Sound
Stammgast |
00:33
![]() |
#11979
erstellt: 08. Mrz 2010, ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Erst Lesen Dann Ausführen ! Andersrum steigen Wölkchen auf ![]() Für solche Zwecke habe ich ein Multi-Out an der Marantz und Ich Bauer war am 7.1 Out ![]() Hab ich in der Bedienungsanleitung grad rausgelesen ![]() Ich sollte so spät nicht mehr experimentieren kommt eh nix gescheits dabei raus,- geh jetzt ins Bett schnauze voll... Nicht dass es noch Verletzte gibt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Turbo_Ralle
Inventar |
00:54
![]() |
#11980
erstellt: 08. Mrz 2010, ||
![]() ![]() |
|||
Moe78
Inventar |
11:00
![]() |
#11981
erstellt: 08. Mrz 2010, ||
Naja, sorry, aber wer so einen Chaos-Raum hat, und so ungeduldig ist und solche Finger auspackt... Blöd, sowas... ![]() |
|||
MarkusNRW
Gesperrt |
11:06
![]() |
#11982
erstellt: 08. Mrz 2010, ||
ist ein super gerät,habe den auch ![]() aber momentan spielt an meinen statements der ZP 120 von sonos. gewaltig was das teil in sachen stereo rausgibt. harmoniert super mit den hecos ![]() der denon steht schon seit monaten unbenutzt im rack. aber bevor jetzt mails kommen sollten" nein,der steht nicht zum verkauf ![]() hab seit monaten keinen bock filme zu schauen,warum auch immer ![]() |
|||
JackRyan
Inventar |
11:08
![]() |
#11983
erstellt: 08. Mrz 2010, ||
@Super-Sound: Den Integra nicht mehr einschalten !! Schraub mal den Deckel ab und such mal nach dem "Brandherd" und mach mal ein Foto davon, dann kann ich dir in etwa sagen, was da hin ist. |
|||
Turbo_Ralle
Inventar |
16:07
![]() |
#11984
erstellt: 08. Mrz 2010, ||
Weil ich noch um weitere Angaben zu meiner Skizze des 30A gebeten wurde, hier die Front und der schicke Popo... ![]() ![]() [Beitrag von Turbo_Ralle am 08. Mrz 2010, 18:52 bearbeitet] |
|||
JaCkY_bOyS
Stammgast |
18:31
![]() |
#11985
erstellt: 08. Mrz 2010, ||
cool das du es geschafft hast ![]() ![]() ![]() mfg |
|||
JaCkY_bOyS
Stammgast |
21:13
![]() |
#11986
erstellt: 08. Mrz 2010, ||
hmm wenn ichs öffnen möchte, erscheint immer ne fehlermeldung, das bild bekomme ich aber nich zu sehen. mfg |
|||
LemmeL
Stammgast |
21:38
![]() |
#11987
erstellt: 08. Mrz 2010, ||
bei mir gehts ohne Probleme:D Notfalls mit "Rechtsklick-in neuem Fenster öffnen" oder sowas probieren! |
|||
JaCkY_bOyS
Stammgast |
21:47
![]() |
#11988
erstellt: 08. Mrz 2010, ||
jetz gehts ^^ ... alle daten die ich bracuhte habe ich nuuun ![]() ![]() mfg |
|||
MAIKGYVER
Stammgast |
21:13
![]() |
#11989
erstellt: 10. Mrz 2010, ||
viel erfolg dabei boah ey, hab kaum noch zeit, muss so viel lernen aber lesen ist immer drin ![]() macht euch ne bunte nacht |
|||
Turbo_Ralle
Inventar |
23:15
![]() |
#11990
erstellt: 10. Mrz 2010, ||
Hey Maik, was lernste denn? ![]() |
|||
Rhabarberohr
Inventar |
12:26
![]() |
#11991
erstellt: 11. Mrz 2010, ||
Mal was anderes !!! Präambel: Die hier am Stammtisch mitwirkenden HiFi-Begeisterten sind offenbar eher heterogen, was das Augenmerk ihres/unsres schönen Hobbies ausmacht! Grob betrachtet haben die einen ihren Schwerpunkt im Bereich "Home-Cinema", während die anderen eher von der Musik kommen. Feiner unter die Lupe genommen differenzieren sich hier diejenigen, die ihre Musik "streamen", mpeg oder FLAC bevorzugen, Mehrkanalaufnahmen favorisieren (SACD/DVD-A/dts), Vinyl lieben oder gar nur Stereo hören. Kleinster, gemeinsamer Nenner bleibt die Celan-Serie ![]() Nun zu meiner Frage: Wie den meisten hier bekannt, zähle ich mehr zu den Mehrkanalhörern via SACD&DVD-A. Die hierfür benötigten Player und AVRs werden nach meinen Beobachtungen zwar immer noch gebaut/verkauft, jedoch wird bei deren Betrachtungsweise immer mehr der Schwerpunkt auf die Videoperformance/Bildverarbeitung und Bildverschlimmbesserung gelegt. Audio(phile) fähigkeiten scheinen immer mehr zu verkümmern ![]() Wie sind da Eure Erfahrungen, einer Multiplayer-AVR-Kombi schöne Klänge zu entlocken? Was ich bisher so gelesen habe, war z.B. bei Denon mit auslaufen der 2930/3930-Serie klanglich nichts besseres im Programm. Sollte man eher auf neue Modelle hoffen, oder lieber nen gutes, älteres Modell erwerben, solange es sie noch gibt? Wie gesagt, die Video-Abteilung der Player/AVR ist hierbei völligst zu vernachlässigen! ![]() Gruß, Thorsten |
|||
ingo74
Inventar |
12:35
![]() |
#11992
erstellt: 11. Mrz 2010, ||
also neue geräte bzgl sacd/dvd-a werden seltener, aber es wird sie immer geben - die frage ist nur für wieviel ![]() der "trend" geht sicher wie bei denon, marantz und sony hin zum all-in-one, aber dementsprechend teuer sind die auch, wobei der sony wohl im vergleich recht günstig werden soll.. dazu gibt es noch aus amerika die oppos.. ich hab grad meine anlage komplett umgestellt und da ich alles in schwarz hochglanz haben wollte, war ich froh, dass ich noch nen "günstigen" gebrauchten dv lx50 von pioneer bekommen hab, klanglich ist der top und pioneer hat sonst keine passenden sacd-player mehr und da ich nicht auf den sacd klang verzichten will (normale cd´s hör ich mittlerweile sehr selten) hab ich nun einen player für die sacd´s und einen blu ray player.. kurz gesagt und antwort auf deine frage - sacd player wirst du immer gute und neue bekommen, nur werden die dementsprechend teuer sein und eventuell nicht mehr optisch passend sein... [Beitrag von ingo74 am 11. Mrz 2010, 12:46 bearbeitet] |
|||
hellboy666
Inventar |
12:55
![]() |
#11993
erstellt: 11. Mrz 2010, ||
Hi Thorsten! Die Frage für mich (da bin ich mit Ingo74 einer Meinung) ist eher in welche Preisregionen geht es. Die Denon-Player fangen jenseits der 2000,-€ Grenze ja erst an (o.k. mit Blu-Ray). Also falls mein Onkyo heute die Grätsche machen sollte, käme für mich nur ein OPPO-Player als Ersatz in Frage. Erstens aufgrund des fairen Preises und zweitens des Gegenwertes (Blu-Ray und hochwertige Analogausgänge). Da nehme ich gerne den etwas komplizierteren Bestell- und Reklamationsaufwand in Kauf. Finde es sehr schade, das den Kunden in Deutschland ein bezahlbarer Universalplayer vorenthalten bleibt, denn das es möglich ist zeigt mir OPPO. Der gemeine Europäer wird in der Hinsicht von der Industrie sehr stark gemolken! ![]() [Beitrag von hellboy666 am 11. Mrz 2010, 12:56 bearbeitet] |
|||
MDex
Stammgast |
15:29
![]() |
#11994
erstellt: 11. Mrz 2010, ||
Nachdem ich auch zu den SACD-Hörern gehöre hier meine Meinung: Im Moment fahr ich noch zweigleisig mit einem DVD-Player und einem reinen CD/Mulit-Ch-SACD-Player (Sony Scd-XB790QS), dieser ist analog mit meinem AVR verkabelt. Habe aber auch geplant, wenn der HD-TV da ist, auf einen Universal-Player umzusteigen, und dann nur OPPO, wegen Preis/Leistung. Der BDP-83, so meine Hoffnung ist die eierlegende Wollmilchsau mit geilem Bild in BD und DVD und liefert guten Ton, v.a. da er DSD direkt ausgeben kann. Das ist ja rein Theoretisch der Königsweg für SACD (bei gutem Wandler im AVR). Allerdings haben meiner Meinung nach reine SACD-Player (Multi-Ch) auch ihren Reiz. Die ES-Serie von Sony soll super klingen. Mein Traumgerät in dieser Klasse wäre allerding der M5 aus der NAD Masters Serie mit Swoboda-Tuning. Durfte ich selbst schon live erleben und es gab Gänsehaut pur gratis. Der letzte M5 ging in der Bucht für ca. 1500€ weg. Daher für mich weiter ein Traum. Fazit meinerseits: Egal mit welchem Gerät, hauptsache ich kann meine DSOTM und BIA über meine 4 Celan 500-Schnuckelchen genießen. In diesem Sinne ![]() |
|||
LaazarusLong
Inventar |
17:25
![]() |
#11995
erstellt: 11. Mrz 2010, ||
MDex
Stammgast |
18:14
![]() |
#11996
erstellt: 11. Mrz 2010, ||
Die Basis des Cambridge is ein OPPO BD-83 und den bekommst du inkl. Region-Free-Umbau für ca 620€. Außerdem hat der OPPO den besseren Scaler mit dem ABT 2010. Aber der Preis des Cambridge is eigentlich echt fair. Schaut mal im BD-Bereich vorbei: Die Firma Lexicon nimmt einen OPPO BD-83 steckt ihn KOMPLETT! in ein neues Gehäuse und verlangt dann 3500$ dafür. Das ist dreist! Gruß |
|||
LaazarusLong
Inventar |
18:47
![]() |
#11997
erstellt: 11. Mrz 2010, ||
ich weiß, ich weiß. Aber ich denke, da rharbarber ja mit ohne bild sucht macht der aus zwei gründen sinn. 1. Die zu erwartende klangqualli und 2. die garantie ! Die audio-redaktion wartet nur noch das der deutsche oppo-vertrieb steht und dann gehts ans testen ! Bin gespannt. Gruß stephan |
|||
MAIKGYVER
Stammgast |
19:51
![]() |
#11998
erstellt: 11. Mrz 2010, ||
bin jezt in der Ausbildung zum Polizisten, jeden Tag viel Sport, Läufe so immer um die 10km, schwimmen und Kraftübungen. Bin ja kein Untrainierter, aber so viel Sport, da muss ich mich erstmal dran gewöhnen. Dazu kommt, dass der Stoff den ich lernen muss auch echt nicht ohne ist. Jeden Tag noch was zu Hause nacharbeiten wenn man sowieso schon hin ist, aber die gute Musik aus meinen Hecos morgens und abends lässt mich die Sache schon überstehen. Du bist ja auch viel am lernen, was machst du denn? |
|||
Turbo_Ralle
Inventar |
20:11
![]() |
#11999
erstellt: 11. Mrz 2010, ||
Mensch Maik, n Polizeier in unseren Reihen. Find ich echt cool! Das mit dem Sport hört sich schon echt heftig an, würde mich aber auch total reizen. Ich selber hab letzten Oktober mit einem BWL-Studium angefangen und genieße gerade noch die letzte freie Woche nach den Prüfungen. Am Montag geht dann schon wieder das Semester los. Zzt. wird aber nicht gelernt: Heut früh kam Assassnins Creed 2 für meine Pläsi - ich hab heut noch kein Tageslicht gesehen! ![]() |
|||
LaazarusLong
Inventar |
20:30
![]() |
#12000
erstellt: 11. Mrz 2010, ||
AC2 näää das nix für mich..... Wollt eigentlich Av.P aber ich bin zu doof steam zu bescheißen ! ![]() bin übrigens jetzt über 3 wochen game-frei ! Aber dafür läuft immer schön internet-radio .... Da gibts feine sachen ! Gruß stephan |
|||
hellboy666
Inventar |
21:39
![]() |
#12001
erstellt: 11. Mrz 2010, ||
Dafür bin ich gerade mit MassEffect 2 durch. Kann ich jedem nur empfehlen!! ![]() ![]() ![]() |
|||
LaazarusLong
Inventar |
23:50
![]() |
#12002
erstellt: 11. Mrz 2010, ||
also ich warte eigentlich nur auf STARWARS-ONLINE ![]() ![]() ![]() "luke, ick bin dien vadder" ![]() ![]() BtT: da ja mein kleiner ![]() ja jetzt im menü den basslevel anheben. das funzt mal richtig prima !!! ein beweis dafür das die automatische einmessung nicht imer optimal ist !! ![]() gruß stephan |
|||
Turbo_Ralle
Inventar |
00:04
![]() |
#12003
erstellt: 12. Mrz 2010, ||
Was ist Av.P und warum willst du Steam bescheißen? |
|||
LaazarusLong
Inventar |
00:42
![]() |
#12004
erstellt: 12. Mrz 2010, ||
oh turbo ! ![]() Alien vs. predator ![]() ![]() ![]() leider wird es wohl wegen der "notwendigen" gewaltdarstellung indexiert werden. Und wenn man bei steam über ein anderes land z.b. UK kauft kann man teilweise mal eben knapp die hälfte des dt. Verkaufspreises sparen. AvP kost in UK umgerechnet knapp 28€. Wir dürfen so kanpp 50-55 für ein spiel zahlen. Is doch ne schweinerei !! ![]() n8 stephan |
|||
T8Force
Inventar |
07:25
![]() |
#12005
erstellt: 12. Mrz 2010, ||
Moin, na dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu. ![]() Bin letztes WE mit Bioshock 2 fertig geworden. Irgenwie stehe ich auf das game und der cliffhanger lässt mich auf die Zukunft freuen. @Turbo_Ralle Na dann hast du ja noch viel vor dir. Fange im November mit der Diplomarbeit an und bin heil froh, wenn es vorrüber ist. ![]() |
|||
Turbo_Ralle
Inventar |
09:20
![]() |
#12006
erstellt: 12. Mrz 2010, ||
@Laazi Asche auf mein Haupt! ![]() Probiers doch mal über Amazon UK, da hab ich auch schon Spiele mit den "notwendigen" Gewaltdarstellungen gekauft. @T8Force Na das glaube ich dir. Wenn ich dann aber den Arbeitsmarkt auftrete, dann hat sich die Situation allerdings so stark zu meinen Gunsten geändert, dass man quasi um mich buhlt. Man wird mir Betriebsstatements anbieten, damit ich für die arbeite... ![]() ![]() ![]() |
|||
Rhabarberohr
Inventar |
10:54
![]() |
#12007
erstellt: 12. Mrz 2010, ||
@ all the SACD/DVD-A Player Antwortas ...:D (Makkus: nice to read You) ... Es ist ein Kreuz ![]() - Cambridge is'n abgespeckter Oppo - dafür teurer und nur in black erhältlich - Oppo wäre perfekt, wenn den in D erhältlich ![]() - Marantze, Denonse unbezahlbar ![]() - Nen Sony (NS 930 QS) hatte ich schon, der in der Garantiezeit die finale Grätsche gemacht hat ![]() - Aktuell Denon 2910, der immer mehr die Annahme von SACDs verweigert - ist wohl ne frische Lasereinheit (Pickup) fällig ![]() Es wirkt das Prinzip Hoffnung! Entweder ich spare versehentlich für nen gebrauchten 3930, oder bis dahin schwappt der Oppo nach good old Germany ... ![]() ______________________________ BTW: ist den das DSD-streaming so der Knaller ![]() |
|||
ingo74
Inventar |
11:07
![]() |
#12008
erstellt: 12. Mrz 2010, ||
die frage ist was du suchst bzw brauchst.. gute sacd/dvd-a player gibt es genug, teils gebraucht, mit glück auch noch neu, von yamaha, denon, onkyo etc. der nachteil der geräte ist das es meist nur dvd-player sind, sprich ohne blu ray. dazu kommt noch, dass die meisten keine digital-ausgabe über hdmi haben (nur wenn du das brauchst - mir war es wichtig, damit ich die kabel geordneter habe..). wenn du ein all-in-one gerät haben willst, dann wird es bei denon und marantz sehr teuer, bei oppo uä teuer und bei sony bezahlbar (<300€), dh du kannst dir 3 sonys leisten für einen oppo ![]() |
|||
Rhabarberohr
Inventar |
11:36
![]() |
#12009
erstellt: 12. Mrz 2010, ||
Nicht persönlich nehmen, aber zumindest bei CD- Multiplayern ist Sony bei mir "durch". Hatte bis jetzt mehrmals schlechte Erfahrungen mit der Haltbarbeit bei Sony Playern gehabt. Im Grunde bin ich froh, dass mein Sony-AVR noch funktionückelt ![]() Auf Grund meiner "älteren" Baureihen des AVRs und Multiplayers, hab' ich 5.1 analog via Cinch verkabelt (daher meine Frage nach DSD-streaming). Da ich mir demnächst nen 50" Plasma (Pana) zulegen werde, wird die Begierde nach BR nicht mehr fern sein ... ![]() Im Prinzip ist die PS3 noch im Rennen, aber wenn in absehbarer Zeit der Oppo am Start wäre, wer weiss' .... |
|||
MDex
Stammgast |
13:03
![]() |
#12010
erstellt: 12. Mrz 2010, ||
Ich kann klanglich noch nichts dazu sagen. Ein großer Vorteil von DSD über HDMI ist halt, dass das Lautsprecher- und Bassmanagement des AVR greift. Wenn du über den 5.1-Analogeingang in einen AVR gehst wird das Bassmanagement (zumeist) umgangen. Dann sollte der Player ein vollwertiges Management bieten (Entfernung, Größe, Trennfrequenz für einzelne Lautsprecher/Paare, etc.)- tun aber leider auch nicht viele. Daher ist - imho - DSD schon ein Vorteil. Gruß |
|||
Rhabarberohr
Inventar |
13:20
![]() |
#12011
erstellt: 12. Mrz 2010, ||
BTW:
Bob Marley 4 ever !!! ![]() |
|||
FLM
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#12012
erstellt: 12. Mrz 2010, ||
Gnaz genau! Höre gerade Exodus auf Vinyl ![]() |
|||
MDex
Stammgast |
13:55
![]() |
#12013
erstellt: 12. Mrz 2010, ||
Ja, ja, der Bob. Wenns jetzt dann wieder wärmer und sonniger wird, wird der auch wieder öfter laufen bei mir! |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ? LaazarusLong am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 65 Beiträge |
Stammtisch Heco Aleva jfkjunior am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2017 – 406 Beiträge |
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch Marcel2008 am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 2 Beiträge |
Heco Celan DaywalkerEH am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 15 Beiträge |
Stammtisch: Wharfedale!! pratter am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2023 – 16441 Beiträge |
"Stammtisch" Nubert Shaitaan am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2024 – 18008 Beiträge |
Stammtisch Teufel Bloodfield am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2014 – 72 Beiträge |
Mohr Stammtisch SoundSalieri am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2018 – 74 Beiträge |
Stammtisch " Jamo " Schmiddi1008 am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 6 Beiträge |
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT patatas am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 59 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.632