Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|

Stammtisch " Heco Celan "

+A -A
Autor
Beitrag
Rhabarberohr
Inventar
#11463 erstellt: 02. Feb 2010, 09:13

LemmeL schrieb:
[...] Dann können die LS ihren Klang auch richtig entfalten!


Vier identische LS sind für Surround-Mucke der Königsweg !!!

Und dann die 800er - Respekt

Lemmel, Du hast alles richtig gemacht !!!


Rhabarberohr
Inventar
#11464 erstellt: 02. Feb 2010, 10:46

LaazarusLong schrieb:
danke,
ich werd das mal probieren.
Irgendwie fehlt ihm was.
So der letzte punch

muß wohl doch ne kräftige endstufe ran :(


Hör' ich da etwas Wehmut bezüglich Deines Denon Stereo-Amps raus???
Sebi_88
Stammgast
#11465 erstellt: 02. Feb 2010, 11:00
Also der Stereo Amp war von marantz und klar kann man von mem AVR nicht das selbe erwarten... Der PM 11S war/ist in Stereo ein ganz anderes Kaliber wie der Yammi ist nunmal so. Aber der Yammi macht Surround und ich wette sogar verdammt gut ( hatte zu Beginn einen RX V2500 ). In Zukunft ist auch bei mir ein reiner Stereo Amp geplant hat aber noch zeit


[Beitrag von Sebi_88 am 02. Feb 2010, 11:01 bearbeitet]
Rhabarberohr
Inventar
#11466 erstellt: 02. Feb 2010, 11:11

Also der Stereo Amp war von marantz


uups ... stimmt!
Liegt wohl daran, dass ich immer nen Fable für Denon hatte/habe ...

Das Laazis Stereo-Amp schon ne andere (Preis-) Klasse war, ist mir schon klar, aber seine Aussage " ... Irgendwie fehlt ihm was. So der letzte Punch ...", ist ja schon nen sehr deutliches Urteil.

Leider (oder besser zum Glück) kenne ich meine Celan-Sammlung nur übern AVR befeuert!!!
Ich glaub', ich habe keinen blassen Schimmer, was in den LS noch an Potential steckt ...

Aber hast schon recht: Surround können halt nur AVRs, und 5.1 Mucke ist imho ne andere Liga als Stereogenuss.

LaazarusLong
Inventar
#11467 erstellt: 02. Feb 2010, 11:51
naja..... high-end-stereo
ist so gut das es den mehrkanal-vorteil wieder wett machen kann.
gehören aber viele faktoren und ne menge geld dazu.

ich habs gestern ordentlich krachen lassen(nüchtern )
hab ausschließlich von der festplatte gehört.
Zwischen -7,5 und -10 dB
war ein deutlicher bassverlusst und überscharfe höhen zu hören.
und es war mit 6 lautsprechern nicht lauter als mit dem marantz mit 2 lautsprechern.
Obwohl dieser nominel weniger leistung hatte.
ich hätte den marantz nie kaufen dürfen.
der hat mich versaut.
nun stellt sich die frage velche endstufe passt
Rhabarberohr
Inventar
#11468 erstellt: 02. Feb 2010, 12:04
Lese sporadisch in diesen Thread ("Mit einem AV-Receiver auch gut Stereo hören? Ja! ") mit :
http://www.hifi-foru...m_id=100&thread=1383

Dank des TE sehr diszipliniert durchgezogen und ergibt zumindest Anhaltspunkte.
Rhabarberohr
Inventar
#11469 erstellt: 03. Feb 2010, 08:54

LaazarusLong schrieb:
[...]

Zwischen -7,5 und -10 dB war ein deutlicher bassverlusst und überscharfe höhen zu hören.

[...]


Ach du Kacke !!!

Den dünneren Bass kann man ja evtl mit dem Sub ausgleichen -
obwohl es schon bitter ist, wenn man mit nem ordentlichen AMP dieses im Prinzip gar nicht nötig hätte.

Und die überzeichneten Höhen ???

Gerade der Hochtonbereich gehört doch eigentlich zu den Paradedisziplinen der Celan Serie !!!

Mich würde ein Gefühl der Unzufriedenheit beschleichen, wenn ich den weiss, dass meine LS das normalerweise besser draufhaben!!!

Steht Dein neuer AVR jezz auf der Abschussliste, oder möchtest Du Deine Ohren umerziehen ....?

Laazi, hätte mich gefreut, wenn Du besseres zu berichten gewusst hättest!
Vllt tröstet der dazugewonnene 5.1 Surround-Sound ja ein wenig über diese Schwächen hinweg!

Hier - nimm' Dir mal 'nen großen Schluck ...

Sebi_88
Stammgast
#11470 erstellt: 03. Feb 2010, 12:23
Tja, wenn Unzufriedenheit sich breit macht, selbst schuld... Das AVRs dieser Preisklasse nicht bis in den roten Drehzahlbereich super spielen kenne ich nicht anders... Mein Onkyo ist der erste AVR den ich besitze, welcher eher mich in die Knie zwingt... Trotzdem schade Laazi, hatte gehofft du wärst rundum zufrieden mit dem Yammi
MasterChiefSun
Inventar
#11471 erstellt: 03. Feb 2010, 13:34

Sebi_88 schrieb:
Tja, wenn Unzufriedenheit sich breit macht, selbst schuld... Das AVRs dieser Preisklasse nicht bis in den roten Drehzahlbereich super spielen kenne ich nicht anders... Mein Onkyo ist der erste AVR den ich besitze, welcher eher mich in die Knie zwingt... Trotzdem schade Laazi, hatte gehofft du wärst rundum zufrieden mit dem Yammi



Sehe ich auch so, was kauft er sich auch einen Yamaha, wäre er wenigstens bei Marantz oder HK geblieben.


[Beitrag von MasterChiefSun am 03. Feb 2010, 13:34 bearbeitet]
JustCinema
Inventar
#11472 erstellt: 03. Feb 2010, 14:30

MasterChiefSun schrieb:

Sebi_88 schrieb:
Tja, wenn Unzufriedenheit sich breit macht, selbst schuld... Das AVRs dieser Preisklasse nicht bis in den roten Drehzahlbereich super spielen kenne ich nicht anders... Mein Onkyo ist der erste AVR den ich besitze, welcher eher mich in die Knie zwingt... Trotzdem schade Laazi, hatte gehofft du wärst rundum zufrieden mit dem Yammi



Sehe ich auch so, was kauft er sich auch einen Yamaha, wäre er wenigstens bei Marantz oder HK geblieben.


Sorry aber diese Aussage finde ich etwas gewagt denn mein 3900 ist in Stereo sehr gut!!!
Sebi_88
Stammgast
#11473 erstellt: 03. Feb 2010, 14:40
Meinst du mich?
JustCinema
Inventar
#11474 erstellt: 03. Feb 2010, 14:51

Sebi_88 schrieb:
Meinst du mich?


Nein Sebi
vehikel
Neuling
#11475 erstellt: 03. Feb 2010, 15:15
Ihr habt sehr gute Systeme,aber wie sieht es aus mit Frequenzen ich sehe da nichts besonderes.Grüsse mal die Sinne.7 Wege das System ist unbedingt stabil.Weil ich es weiter ausbaue.Alles selber baue.
MasterChiefSun
Inventar
#11476 erstellt: 03. Feb 2010, 15:24

PS32008 schrieb:

MasterChiefSun schrieb:

Sebi_88 schrieb:
Tja, wenn Unzufriedenheit sich breit macht, selbst schuld... Das AVRs dieser Preisklasse nicht bis in den roten Drehzahlbereich super spielen kenne ich nicht anders... Mein Onkyo ist der erste AVR den ich besitze, welcher eher mich in die Knie zwingt... Trotzdem schade Laazi, hatte gehofft du wärst rundum zufrieden mit dem Yammi



Sehe ich auch so, was kauft er sich auch einen Yamaha, wäre er wenigstens bei Marantz oder HK geblieben.


Sorry aber diese Aussage finde ich etwas gewagt denn mein 3900 ist in Stereo sehr gut!!!


Der Marantz, den LaazarusLong besaß, ist auf jedenfall zwei Klassen besser in Stereo als der Yamaha.
Auch was die Receiver von Marantz und HK angeht sind diese in Stereo einfach besser, als die von Onkyo, Yamaha oder Denon.


[Beitrag von MasterChiefSun am 03. Feb 2010, 15:27 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#11477 erstellt: 03. Feb 2010, 15:25

vehikel schrieb:
Ihr habt sehr gute Systeme,aber wie sieht es aus mit Frequenzen ich sehe da nichts besonderes.Grüsse mal die Sinne.7 Wege das System ist unbedingt stabil.Weil ich es weiter ausbaue.Alles selber baue. :)



ist schon karneval..?
LaazarusLong
Inventar
#11478 erstellt: 03. Feb 2010, 15:28

hey danke für eure anteilnahme.

Also ich hatte schon damit gerechnet das er das nicht bringt.

Und mal so: das war schon so "technodiscoselbstmordlautstärke"
aber manchnal hab ich da ebend bock drauf.

@rhabarber
NEIN ... Es gibt insbesondere im tv zu wenig gutes 5.1
und in der woche höre ich eher wenig musik.
Wohl aber die netzwerkfunktionalität tröstet mich drüber weg
@masterchief
das war auch der grund warum kein marantz in frage kam.
Und der SR8002 war zu dem zeitpunkt nicht am markt verfügbar.
Hab ihn jetzt als aussteller bei ebay für 1100 gesehen.

@ps32008

das kann ich so für den yammi 2065 bestätigen.
Bis zu deutlich über zimmerlautstärke spielt er klanglich sehr gut. Bloß am limit hat er nicht genug power.
Und da werd ich mich wohl für die 800er nach einer kräftigen endstufe umsehen.

gruß

stephan


[Beitrag von LaazarusLong am 03. Feb 2010, 15:45 bearbeitet]
JustCinema
Inventar
#11479 erstellt: 03. Feb 2010, 15:33

MasterChiefSun schrieb:

PS32008 schrieb:

MasterChiefSun schrieb:

Sebi_88 schrieb:
Tja, wenn Unzufriedenheit sich breit macht, selbst schuld... Das AVRs dieser Preisklasse nicht bis in den roten Drehzahlbereich super spielen kenne ich nicht anders... Mein Onkyo ist der erste AVR den ich besitze, welcher eher mich in die Knie zwingt... Trotzdem schade Laazi, hatte gehofft du wärst rundum zufrieden mit dem Yammi



Sehe ich auch so, was kauft er sich auch einen Yamaha, wäre er wenigstens bei Marantz oder HK geblieben.


Sorry aber diese Aussage finde ich etwas gewagt denn mein 3900 ist in Stereo sehr gut!!!


Der Marantz, den LaazarusLong besaß, ist auf jedenfall zwei Klassen besser in Stereo als der Yamaha.
Auch was die Receiver von Marantz und HK angeht sind diese in Stereo einfach besser, als die von Onkyo, Yamaha oder Denon.


Ich weiß jetzt nicht welchen Marantz er hatte allerdings kann ich wie schon gesagt sagen das mein Yammi keine schlechte Figur im Stereo macht! Deswegen fand ich die Verallgemeinerung das nicht richtig, sorry! Klar was Stereo angeht sind die Marantz echt klasse!
MasterChiefSun
Inventar
#11480 erstellt: 03. Feb 2010, 16:00

PS32008 schrieb:

MasterChiefSun schrieb:

PS32008 schrieb:

MasterChiefSun schrieb:

Sebi_88 schrieb:
Tja, wenn Unzufriedenheit sich breit macht, selbst schuld... Das AVRs dieser Preisklasse nicht bis in den roten Drehzahlbereich super spielen kenne ich nicht anders... Mein Onkyo ist der erste AVR den ich besitze, welcher eher mich in die Knie zwingt... Trotzdem schade Laazi, hatte gehofft du wärst rundum zufrieden mit dem Yammi



Sehe ich auch so, was kauft er sich auch einen Yamaha, wäre er wenigstens bei Marantz oder HK geblieben.


Sorry aber diese Aussage finde ich etwas gewagt denn mein 3900 ist in Stereo sehr gut!!!


Der Marantz, den LaazarusLong besaß, ist auf jedenfall zwei Klassen besser in Stereo als der Yamaha.
Auch was die Receiver von Marantz und HK angeht sind diese in Stereo einfach besser, als die von Onkyo, Yamaha oder Denon.


Ich weiß jetzt nicht welchen Marantz er hatte allerdings kann ich wie schon gesagt sagen das mein Yammi keine schlechte Figur im Stereo macht! Deswegen fand ich die Verallgemeinerung das nicht richtig, sorry! Klar was Stereo angeht sind die Marantz echt klasse!


Er hatte einenMarnatz PM-11S1, der UVP lag bei 3500€.
JustCinema
Inventar
#11481 erstellt: 03. Feb 2010, 16:10
OK das ist schon ein Monster

Klar das der Yamaha nicht auf dem Level in Stereo spielen kann!

@ Laazi

Ist der Unterschied zu dem Marantz groß mit deinem jetzigen Yammi was Stereo angeht???
musikverrückter
Stammgast
#11482 erstellt: 03. Feb 2010, 16:10
Nun ja, der ist ja auch als reiner Stereoverstärker eine andere Klasse...
Ich bin mit einem Denon im Surroundbetrieb mehr als zufrieden, Stereo wird ohnehin seperat gehört...
JustCinema
Inventar
#11483 erstellt: 03. Feb 2010, 16:16
Das hatte ich mir auch schonmal überlegt vielleicht seperat Stereo zu hören allerdings bin ich mit meinem Yammi im Stereo recht zufrieden!
LaazarusLong
Inventar
#11484 erstellt: 03. Feb 2010, 16:17
kennste den begriff PARSEC ?
Wiki - parsec

der marantz hat einfach die innere ruhe gehabt ....
ich vermisse ihn aber das sich so ein teures teil
nicht extern als endstufe steuern lässst ist schon DOOF
sonst hätte ich ihn noch
vehikel
Neuling
#11485 erstellt: 03. Feb 2010, 16:18

ingo74 schrieb:

vehikel schrieb:
Ihr habt sehr gute Systeme,aber wie sieht es aus mit Frequenzen ich sehe da nichts besonderes.Grüsse mal die Sinne.7 Wege das System ist unbedingt stabil.Weil ich es weiter ausbaue.Alles selber baue. :)



ist schon karneval..? :L



Ich verstehe den Raum noch nicht so gut... gebt mir etwas Zeit damit ich Übersichtlicher bekomme.
musikverrückter
Stammgast
#11486 erstellt: 03. Feb 2010, 16:20
Der yammi ist schon prima und soweit weg von marantz(Surround!!) und HK nicht.
Tja das ist natürlich blöde dass der Marantz nicht auftrennbar ist...
das kann(konnte ich ja) mit meinem dagegen popeligen PM 7000...
MasterChiefSun
Inventar
#11487 erstellt: 03. Feb 2010, 16:22

LaazarusLong schrieb:
:D kennste den begriff PARSEC ?
Wiki - parsec

der marantz hat einfach die innere ruhe gehabt ....
ich vermisse ihn aber das sich so ein teures teil
nicht extern als endstufe steuern lässst ist schon DOOF
sonst hätte ich ihn noch :.


Dann hättest du dir einfach noch den alten Marantz Sr 9600 kaufen sollen, der ist voll auftrennbar und sehr gut in Stereo!
Den bringt auch nix so schnell aus der Ruhe, vorher fangen eher deine Ohren an zu bluten.


[Beitrag von MasterChiefSun am 03. Feb 2010, 16:23 bearbeitet]
vehikel
Neuling
#11488 erstellt: 03. Feb 2010, 16:25

LaazarusLong schrieb:
:D kennste den begriff PARSEC ?
Wiki - parsec

der marantz hat einfach die innere ruhe gehabt ....
ich vermisse ihn aber das sich so ein teures teil
nicht extern als endstufe steuern lässst ist schon DOOF
sonst hätte ich ihn noch :.


zeitversetzt Endstufe.
LaazarusLong
Inventar
#11489 erstellt: 03. Feb 2010, 16:29
(OT)

das ist es ja ....

weder der 9600(kein HD) noch der 8002 waren zu dem zeitpunkt zu kriegen. mir ist auch nicht klar was marantz da versucht.

der 6004 scheint mir überteuert .....
MasterChiefSun
Inventar
#11490 erstellt: 03. Feb 2010, 16:30

vehikel schrieb:

LaazarusLong schrieb:
:D kennste den begriff PARSEC ?
Wiki - parsec

der marantz hat einfach die innere ruhe gehabt ....
ich vermisse ihn aber das sich so ein teures teil
nicht extern als endstufe steuern lässst ist schon DOOF
sonst hätte ich ihn noch :.


zeitversetzt Endstufe.

MasterChiefSun
Inventar
#11491 erstellt: 03. Feb 2010, 16:31

LaazarusLong schrieb:
(OT)

das ist es ja ....

weder der 9600(kein HD) noch der 8002 waren zu dem zeitpunkt zu kriegen. mir ist auch nicht klar was marantz da versucht.

der 6004 scheint mir überteuert .....


Der 9600 kann HD Audio per PCM entgegennehmen.
LaazarusLong
Inventar
#11492 erstellt: 03. Feb 2010, 16:38

MasterChiefSun schrieb:

vehikel schrieb:

LaazarusLong schrieb:
:D kennste den begriff PARSEC ?
Wiki - parsec

der marantz hat einfach die innere ruhe gehabt ....
ich vermisse ihn aber das sich so ein teures teil
nicht extern als endstufe steuern lässst ist schon DOOF
sonst hätte ich ihn noch :.


zeitversetzt Endstufe.

:?


geht mir genau so


MasterChiefSun schrieb:

LaazarusLong schrieb:
(OT)

das ist es ja ....

weder der 9600(kein HD) noch der 8002 waren zu dem zeitpunkt zu kriegen. mir ist auch nicht klar was marantz da versucht.

der 6004 scheint mir überteuert .....


Der 9600 kann HD Audio per PCM entgegennehmen.


das war es aber nicht was ich wollte.
EIN neuer amp der alles zufriedenstellend hinbekommt
bis auf die LAUTSTÄRKE/LEISTUNG macht er sonnst alles prima.

von yamaha-hifi.de:

DIN-Ausgangsleistung (4Ohm, 1kHz, 0,7%THD): 7 x 180W
Ausgangsleistung RMS (8ohm, 20-20.000Hz): 7 x 130W

das nur die halbe wahrheit !!!
Sebi_88
Stammgast
#11493 erstellt: 03. Feb 2010, 16:51
Laut stereoplay: Sinus Stereo 8/4ohm 2x 148/220W, Surround 8/4ohm 5x 100/120W...
LaazarusLong
Inventar
#11494 erstellt: 03. Feb 2010, 16:53
laut bda
• Minimale effektive Ausgangsleistung des Front-, Center-, Surroundund
hinteren Surroundkanals
20 Hz bis 20 kHz; 0,08% Klirr, 8 Ω.....................................130 W
• Dynamische Leistung (IHF)
Vordere Lautsprecher 8/6/4/2 Ω ......................160/200/260/330 W

• Maximale Ausgangsleistung
[Modelle für Großbritannien, Europa und Russland ]
1 kHz, 0,7% Klirr, 4 Ω..........................................................180 W

• Ausgangsleistung nach IEC
[Modelle für Großbritannien, Europa und Russland]
Front-Lautsprecher: 1 kHz, 0,08% Klirr, 8Ω........................130 W

nö das stimmt auch nicht.
bzw messtechnicht mag das hinkommen, aber an meinen ohren klingt das anders.
werd mal am wochenende testen.


[Beitrag von LaazarusLong am 03. Feb 2010, 16:54 bearbeitet]
Sebi_88
Stammgast
#11495 erstellt: 03. Feb 2010, 16:56
Was für ne Leistungsaufnahme hat der Yamaha? Der Onkyo 906 satte 1000 W
MasterChiefSun
Inventar
#11496 erstellt: 03. Feb 2010, 17:00

Sebi_88 schrieb:
Was für ne Leistungsaufnahme hat der Yamaha? Der Onkyo 906 satte 1000 W :hail


Das sagt gar nicht aus, wichtig ist, wieviel er davon wirklich umsetzen kann,der Rest ist Verlustleistung.

Deshalb werden die Onkyos auch immer sehr heiß, im Winter sind diese wirklich zu empfehlen, man braucht keine Heizung mehr.


[Beitrag von MasterChiefSun am 03. Feb 2010, 17:03 bearbeitet]
musikverrückter
Stammgast
#11497 erstellt: 03. Feb 2010, 17:11
Nun ja,ohne eine satte Leistungsaufnahme kann hinten auch nichts rauskommen, so ganz unerheblich ist der Wert nicht.
Es gibt wahrhaftig "Leistungsangaben" da liegt die "Verstärkerleistung" über der Leistungsaufnahme.
Ein Ding der Unmöglichkeit.
Sebi_88
Stammgast
#11498 erstellt: 03. Feb 2010, 17:18
Das die Onkyo's sooooooooooooooo heiß werden kann ich langsam nicht mehr höhren!! Beim Reon werden sie "heiß" ansonsten gradmal dezent warm. So ist es zumindest bei mir... Ohne Power rein--> Keine Power raus
musikverrückter
Stammgast
#11499 erstellt: 03. Feb 2010, 17:19
Und wenn schon,wen juckt es?
Hauptsache sie klingen in den Ohren des Besitzers gut..
MasterChiefSun
Inventar
#11500 erstellt: 03. Feb 2010, 17:29

Sebi_88 schrieb:
Das die Onkyo's sooooooooooooooo heiß werden kann ich langsam nicht mehr höhren!! Beim Reon werden sie "heiß" ansonsten gradmal dezent warm. So ist es zumindest bei mir... Ohne Power rein--> Keine Power raus :D



Mein Marantz hat gerade mal 600 Watt und trotzdem Power ohne Ende und lässt so manche Vor/Endstufenkombi stehen.
Das wichtigste aber, er klingt auch bei sehr hohen Pegeln sehr gut, nicht angestrengt, keine spitzen Höhen, oder sonstiges.

Ausgangsleistung
(20 Hz bis 20 kHz/Gesamtklirrfaktor = 0,08 %)
Front L und R 8 Ohm 140 W/Kanal
Mitte 8 Ohm 140 W/Kanal
Surround L und R 8 Ohm 140 W/Kanal
Surround hinten L und R 8 Ohm 140 W/Kanal
Front L und R 6 Ohm 170 W/Kanal
Mitte 6 Ohm 170 W/Kanal
Surround L und R 6 Ohm 170 W/Kanal
Surround hinten L und R 6 Ohm 170 W/Kanal
Eingangsempfindlichkeit/Impedanz 200 mV/47 kohm
Rauschabstand (Analogeingang/Pure Direct) 105 dB
Frequenzgang (Analogeingang/Pure Direct)
Hz bis 100 kHz (± 3 dB)
(Digitaleingang/96 kHz PCM)
8 Hz bis 45 kHz (± 3 dB)
Stromaufnahme 600 W
Gewicht 26,0 Kg
JustCinema
Inventar
#11501 erstellt: 03. Feb 2010, 17:30

Sebi_88 schrieb:
Was für ne Leistungsaufnahme hat der Yamaha? Der Onkyo 906 satte 1000 W :hail


Das ist wirklich viel

Der Yammi von Laazi hat 450Watt

Meiner hat 500Watt

Eigentlich sollten 450Watt reichen
JustCinema
Inventar
#11502 erstellt: 03. Feb 2010, 17:32

Sebi_88 schrieb:
Das die Onkyo's sooooooooooooooo heiß werden kann ich langsam nicht mehr höhren!! Beim Reon werden sie "heiß" ansonsten gradmal dezent warm. So ist es zumindest bei mir... Ohne Power rein--> Keine Power raus :D



Mein Onkyo ist wegen Überhitzung kaputt gegangen

Also der Reon wird sehr heiß
Moe78
Inventar
#11503 erstellt: 03. Feb 2010, 17:34

Sebi_88 schrieb:
Das die Onkyo's sooooooooooooooo heiß werden kann ich langsam nicht mehr höhren!! Beim Reon werden sie "heiß" ansonsten gradmal dezent warm. So ist es zumindest bei mir... Ohne Power rein--> Keine Power raus :D

Naja, mein 506 wurde schon arschwarm, mein Pioneer LX82 dagegen bleibt recht kühl, mehr als handwarm wird der net...
MasterChiefSun
Inventar
#11504 erstellt: 03. Feb 2010, 17:46

Sebi_88 schrieb:
Was für ne Leistungsaufnahme hat der Yamaha? Der Onkyo 906 satte 1000 W :hail


Power ohne Ende und trotzdem klingen die Onkyos in Stereo echt bescheiden, in Surround sollen diese aber echt gut sein, genauso wie Yamaha.
Benjos
Stammgast
#11505 erstellt: 03. Feb 2010, 18:41

MasterChiefSun schrieb:

Sebi_88 schrieb:
Was für ne Leistungsaufnahme hat der Yamaha? Der Onkyo 906 satte 1000 W :hail


Power ohne Ende und trotzdem klingen die Onkyos in Stereo echt bescheiden, in Surround sollen diese aber echt gut sein, genauso wie Yamaha. :prost

Das kann ich bestätigen...Im Stereo mhh...und im Surround einfach WOW..
JackRyan
Inventar
#11506 erstellt: 03. Feb 2010, 19:14
Zumindest an den Celans brauchts doch echt keine Leistung um da ordentlich Pegel heraus zu bekommen. Kommt natürlich immer so auf den Raum drauf an, aber auf meinen 20m² geht die Anzeige der Steckdose nie über 60W Leistungsaufnahme im Surround-Betrieb hinaus. Da mögen kurze Peaks dazwischen sein, aber allgemein geht da kaum was durch.

Und was die "heißen" Onkyos betrifft. Mein 506er nimmt in der 4 Ohm Stellung im Leerlauf ganze 38W auf. Da bleibt er auch nach mehrstündigem Filmbetrieb sehr kühl.
Stellt man ihn intern auf 6 Ohm um, steigt die Leerlauf-Leistungsaufnahme schon knapp über 60W. Hört man dann Musik, gehts auch problemlos über 80W hinaus. Da entsteht also deutlich mehr Verlustleistung.

Die Kiste hat auch ein 480W Netzteil, das werde ich wohl niemals auch nur ansatzweise auslasten können.
Rhabarberohr
Inventar
#11507 erstellt: 03. Feb 2010, 20:48

vehikel schrieb:

ingo74 schrieb:

vehikel schrieb:
Ihr habt sehr gute Systeme,aber wie sieht es aus mit Frequenzen ich sehe da nichts besonderes.Grüsse mal die Sinne.7 Wege das System ist unbedingt stabil.Weil ich es weiter ausbaue.Alles selber baue. :)



ist schon karneval..? :L



Ich verstehe den Raum noch nicht so gut... gebt mir etwas Zeit damit ich Übersichtlicher bekomme.



zeitversetzt Endstufe.


Hey, übersetzt Du mit Babel-Fisch aus Deiner Muttersprache ???
Turbo_Ralle
Inventar
#11508 erstellt: 03. Feb 2010, 21:35
"Das Leichentuch der Dunklen Seite gefallen ist. Begonnen der Angriff der Klonkrieger hat!"
LaazarusLong
Inventar
#11509 erstellt: 03. Feb 2010, 21:43
schande
"angriff der klonkrieger"

diese DVD hats mit vor 3 wochen im player zerbröselt


traurig ich bin !
mi201
Stammgast
#11510 erstellt: 03. Feb 2010, 21:48
Die alten Hasen hier kennen mein Statement zu dieser Thematik: schaut Euch die digitalen Receiver an! Ich betreibe einen (mittlerweile) veralteten Panasonic Receiver (SA-XR700). FAKT: Kein Wärmeproblem, kein Stromverbrauchsproblem, kein Platzproblem, kein Leistungsproblem. Alles muß und soll digital sein, nur der Verstärker nicht! Was für eine Ignoranz!

Micha
Moe78
Inventar
#11511 erstellt: 03. Feb 2010, 21:50
Auch wenn bei mir nicht Alles digital sein muss - mein AVR ist es!
Rhabarberohr
Inventar
#11512 erstellt: 03. Feb 2010, 21:56
Ich sei, gewährt mir die Bitte, In Eurem Bunde der Dritte ... !!!

Moe78
Inventar
#11513 erstellt: 03. Feb 2010, 22:06
Thorsten, hab grad Dein anderes Hobby gesehn, jetz muss ich erst ma n die Küche...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ?
LaazarusLong am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  65 Beiträge
Stammtisch Heco Aleva
jfkjunior am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2017  –  406 Beiträge
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch
Marcel2008 am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  2 Beiträge
Heco Celan
DaywalkerEH am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  15 Beiträge
Stammtisch: Wharfedale!!
pratter am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2023  –  16441 Beiträge
"Stammtisch" Nubert
Shaitaan am 05.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.07.2024  –  18008 Beiträge
Stammtisch Teufel
Bloodfield am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.06.2014  –  72 Beiträge
Mohr Stammtisch
SoundSalieri am 08.06.2012  –  Letzte Antwort am 14.11.2018  –  74 Beiträge
Stammtisch " Jamo "
Schmiddi1008 am 25.10.2015  –  Letzte Antwort am 20.12.2015  –  6 Beiträge
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT
patatas am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  59 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPokeball
  • Gesamtzahl an Themen1.558.358
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.660

Hersteller in diesem Thread Widget schließen