HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
timilila
Inventar |
21:33
![]() |
#2759
erstellt: 08. Aug 2016, |||||
Ich konnte noch nicht genau eruieren, ob und welchen Wert solche Aufnahmen besitzen. Lt. Aussage des VK war er wohl bei einem Teil der Concerte sogar anwesend und kam so praktisch aus erster Hand an diese Bootlegs. Inzwischen hat er alles digitalisieren lassen und sich anschließend von den Taps getrennt. Jetzt müßte man herausfinden, ob irgend jemand Interesse an diesen garantiert seltenen Aufnahmen hat. Hab mir inzwischen mal 3 aufeinander folgende Veranstaltungen reingezogen. Bono und seine Crew waren schon damals Profis. Maximal in der Akustik der verschiedenen Arenen kann ich Unterschiede ausmachen, soweit meine Auswahl das zulässt. [Beitrag von timilila am 08. Aug 2016, 21:34 bearbeitet] |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
07:21
![]() |
#2760
erstellt: 11. Aug 2016, |||||
|
||||||
*Emmel*
Inventar |
14:34
![]() |
#2761
erstellt: 11. Aug 2016, |||||
@0300_Infanterie Schönen Neuzugang hast du da, vorallendingen die MA's, welche meine Lieblingsserie von denen sind. Aber ich kann auch einen Neuzugang melden. Neu angefixt durch den vollen TDK-Tisch von 0300_Infanterie ![]() und konnte danach 58 weitere Kassetten mein eigen nennen. 25 TDK SA 90 in 2 verschiedene Serien ![]() 14 TDK SA-X 90 in 2 verschiedene Serien ![]() 10 BASF Chrome Maxima 90 ![]() und zu guter letzt 9 Sony Metal XR 90 Ich finde speziell diese Serie so schön und das Auge hört ja auch mit ![]() ![]() @Timilia Man, hast du Glück mit deinen Bekannten, das diese so große Kassetten-Schätze haben, die sie los werden wollen. In meinem Bekanntenkreis haben die Leute schon vor langer langer Zeit aufgehört, mit Kassetten zu hören und ich werde von denen dann oft belächelt, wenn die hören, daß ich wieder damit angefangen habe. ![]() [Beitrag von *Emmel* am 11. Aug 2016, 19:39 bearbeitet] |
||||||
timilila
Inventar |
14:40
![]() |
#2762
erstellt: 11. Aug 2016, |||||
Feine Sachen hast Du Dir da an Land gezogen. So einen top Zustand wünsche ich mir auch immer. Anderes nehme ich nicht mehr. ![]() Mein Fundus kam jedoch nicht von Bekannten. Das war Zufall, als ich auf dem Weg ins KKH zu meiner Frau war. Der 1. VK hatte am schwarzen Brett im Kaufland in Halle einen Zettel gesteckt ... Das 2. Paket war dann von einem Bekannten des 1. VK ... ![]() [Beitrag von timilila am 11. Aug 2016, 14:42 bearbeitet] |
||||||
*Emmel*
Inventar |
14:43
![]() |
#2763
erstellt: 11. Aug 2016, |||||
Danke ![]() Ja, Glück muß man haben. ![]() edit: Wegen dem guten Zustand: deswegen kaufe ich auch keine Konvolute, da habe ich Angst, das ich wegen teilweise verhunstem Zustand eine viel zu große Ausschussmenge habe. Und so kann ich mich an jede einzelne Kassette erfreuen. [Beitrag von *Emmel* am 11. Aug 2016, 14:47 bearbeitet] |
||||||
timilila
Inventar |
14:44
![]() |
#2764
erstellt: 11. Aug 2016, |||||
Hast Du schon mal reingehört, wie ist der Klang der vorhandenen Aufnahmen ? |
||||||
*Emmel*
Inventar |
14:49
![]() |
#2765
erstellt: 11. Aug 2016, |||||
Nein, habe ich noch nicht gemacht. Melde mich später mal dazu. |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
16:24
![]() |
#2766
erstellt: 11. Aug 2016, |||||
Die SA-X mit dem großen Fenster ist meine Lieblingskassette ![]() ![]() |
||||||
*Emmel*
Inventar |
19:50
![]() |
#2767
erstellt: 11. Aug 2016, |||||
Jep, die finde ich von den SA-Xen auch am schönsten. ![]() Ich habe nun jeweils in eine der verschieden Kassetten reingehört. Sony Metal XR: Perfekte Aufnahme ohne Dolby bis ca. +6 db Ich denke mal, wer sich Typ IV Kassetten gekauft hatte, der hatte auch fast immer ein sehr gutes Tapedeck zu Hause stehen gehabt. TDK SA-X 1990er Serie: auch perfekte Aufnahme mit Dolby C bis ca. +6 db Ich kann kein Pumpen wahrnehmen und die Höhen sind klar. TDK SA-X big window: Vinyl-Aufnahme (man hört die Nadel aufsetzen) ohne Dolby, aber deutlich zu stark ausgesteuert bis 12 db ! Die TDK SA-X kann schon hoch ausgesteuert werden, aber das ist dann doch des Guten zu viel, die Musik verzerrt. TDK SA 1992er Serie: Vinyl-Aufnahme ohne Dolby bis ca. 4 db, aber total dumpf. Das hört sich an, als wenn sie mit einem billigen Kassettenrecorder aufgenommen wurde. TDK SA big window: Aufnahme ohne Dolby bis ca. 4 db, die aber ziemliche Gleichlaufschwankungen hat und sich auch recht billig anhört. Die habe ich dann 2 mal umgespult, nicht das es daran lag, das sie schwergängig liefe. --> Musik leiert immer noch. Habe dann eine eigene Aufnahme gemacht u. die hörte sich dann perfekt an. Die Kassette ist also in Ordnung und die Quelle der vorherigen Aufnahme hatte ein großes Problem. ![]() @Timilila Ich habe die Kassetten nicht gekauft, um mir eine Musiksammlung auf Kassette anzuschaffen, sondern um sie für meine eigene Aufnahmen zu verwenden. Wenn ich nämlich NOS-Kassetten kaufen würde, hätte ich Hemmungen sie aufzumachen, da sie in OVP so schön aussehen ![]() Und bei guten gebrauchten Kassetten kriegt man immer noch sehr gute Aufnahmen hin. Die höre ich mir vorher nie an, was da drauf war. Würde ich das machen, hätte ich wahrscheinlich wieder ab und zu Hemmungen, sie zu überspielen und dann müsste ich noch mehr Kassetten kaufen. ![]() [Beitrag von *Emmel* am 11. Aug 2016, 19:50 bearbeitet] |
||||||
timilila
Inventar |
21:49
![]() |
#2768
erstellt: 11. Aug 2016, |||||
Ich denke, dieser Meinung schließen sich hier viele an.
Weil inzwischen die Auswahl an top Kassetten ziemlich groß ist, ist es für mich schon äußerst interessant, was (und wie) meine Vorgänger so aufgenommen haben. Mein vorletzter Kauf mit fast nur TDK`s SA und SA-X brachte viele Kompilationen aus den 80ern zutage, alle in mit noch 1a Klang. Da werden einige bleiben dürfen, schon weil grundverschiedene Zusammenstellungen dabei sind, die mir sehr gut gefallen. Wahrscheinlich auch, weil ich selbst es so nicht gemischt hätte. Eine willkommene Abwechslung also. [Beitrag von timilila am 11. Aug 2016, 21:50 bearbeitet] |
||||||
*Emmel*
Inventar |
22:53
![]() |
#2769
erstellt: 11. Aug 2016, |||||
Viele der Kassetten sind ja beschriftet. Dann müßte ich nur die raussuchen, dessen Interpreten oder Musikrichtung ich nicht mag und die könnte ich dann ungehört überspielen. ![]() Und jene, die mir zusagen würden, müßten noch den Klangtest überstehen. Wenn der top wäre, ja dann könnte ich mir vorstellen, sie so zu lassen wie sie ist. ![]() |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
07:39
![]() |
#2770
erstellt: 12. Aug 2016, |||||
Lediglich bei Kaufkassetten bin ich bereit Kompromisse beim Klang zu machen (wobei die meist wirklich gut sind, sonst gehen sie eben wieder!), bei "Leerkassetten" muss es 100%ig sein - das hatte ich bislang erst sehr selten. |
||||||
timilila
Inventar |
11:50
![]() |
#2771
erstellt: 12. Aug 2016, |||||
Das ist doch mal wie das Wort zum Sonntag. ![]() |
||||||
Mango23
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#2772
erstellt: 15. Aug 2016, |||||
Es scheint da eine große Streuung vorhanden zu sein. |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
17:39
![]() |
#2773
erstellt: 15. Aug 2016, |||||
Oh ja, auch abhängig davon wie die Kopierstraßen und das verwendete Material (Hard- wie Software) waren ... dazu 30 Jahre Nutzung/Lagerung/Alterung! |
||||||
Bastler55
Ist häufiger hier |
08:55
![]() |
#2774
erstellt: 17. Aug 2016, |||||
...ich hatte vor einiger Zeit auch ein paar Neuzugänge. Hier eine kleine Auswahl (zusammen mit einigen vorhandenen Typen) ![]() - beachtlich, bei der Chrome Extra II 90 ist die Schrift teilweise in weiß (normalerweise immer schwarz) - die Ferro Maxima I ist fast nicht von der Chrome Maxima II zu unterscheiden ![]() - nach langer Suche, endlich eine Ferro Maxima I (türkis metallic) dieser Serie ![]() |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
16:59
![]() |
#2775
erstellt: 17. Aug 2016, |||||
Schöne Sammlung! |
||||||
timilila
Inventar |
18:12
![]() |
#2776
erstellt: 17. Aug 2016, |||||
Zum Glück hab ich dieses Laster nicht auch noch ... ![]() ![]() |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
18:15
![]() |
#2777
erstellt: 17. Aug 2016, |||||
OVPs lege ich zwar weg, aber sammle nicht ... noch nicht ![]() |
||||||
Bastler55
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#2778
erstellt: 17. Aug 2016, |||||
...oooch - ich hab fast alle Typen auch noch mal ausgepackt und in Gebrauch ![]() |
||||||
Marsilio
Inventar |
19:01
![]() |
#2779
erstellt: 17. Aug 2016, |||||
Nun, OVP-Sammeln kann man dem nicht sagen, aber ein kleiner NOS-Notvorrat ist schon nicht schlecht... ![]() Wobei ich auch ab und zu mal eine auspacke und bespiele - um sie dann sogleich wieder durch eine andere NOS-Kassette zu ersetzen... ![]() ![]() LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 17. Aug 2016, 19:12 bearbeitet] |
||||||
timilila
Inventar |
21:59
![]() |
#2780
erstellt: 17. Aug 2016, |||||
Ich seh schon: Jeckenzeit ist hier das ganze Jahr ! ![]() ![]() ![]() |
||||||
frank60
Inventar |
07:07
![]() |
#2781
erstellt: 18. Aug 2016, |||||
Teilweise andere Marken, aber so ähnlich sieht mein Notvorrat an NOS Kassetten auch aus. ![]() Würde man die alle in der Bucht verkloppen, könnte man sich wieder einen schönen Klassiker leisten, selbst einen deutlich überteuerten. ![]() |
||||||
Pd-XIII
Inventar |
20:28
![]() |
#2782
erstellt: 22. Aug 2016, |||||
So, bei mir hat sich heute auch endlich mal wieder was getan: Nachdem die TApes aus England zwar Top, aber dank der Versandkosten doch viel etwas teuer sind. hatte ich diese Cobalt-Dinger auf Amazon ausprobiert. Bei niedrigem Pegel und angehobener Vormagnetisierung taugt das Ergebniss schon, haut mich aber nicht wirklich vom Hocker. Grauenhaft möchte man sagen, wenn man dagegen die Typ IV hört. Außerdem musste ich feststellen, das 60 Minuten ganz schön schnell voll sein können. Nach etwas Surfen und einem sehr Netten Kontakt auf Kleinanzeigen erhielt ich heute ein Päckchen mit 20 TDK Super CDing und 10 Sony UX-S. Das sollte erstmal reichen. Der gleiche Anbieter hat auch ein Pioneer CT 737 im Angebot. Das brachte mich wieder auf euren Rat von wegen besseres Deck. Die Frage ist bloß, würde sich das schon rentieren? |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
12:18
![]() |
#2783
erstellt: 23. Aug 2016, |||||
Das 737 ist schon gut ... wenn gewartet! |
||||||
timilila
Inventar |
12:33
![]() |
#2784
erstellt: 23. Aug 2016, |||||
Idealerweise dann aber das 737mkII ... Kommt drauf an, wie der Rest seiner Anlage aussieht. Wenn ein silbernes gesucht wird, täte ich über dieses ![]() Ganz großes Kino, das kommt schon mit dem Super Auto BLE Einmeßsystem daher und ist m.E. den Preis wert. Und ein Preisvorschlag wird auch akzeptiert. [Beitrag von timilila am 23. Aug 2016, 12:44 bearbeitet] |
||||||
SonyPioneer
Inventar |
21:05
![]() |
#2785
erstellt: 23. Aug 2016, |||||
also ich kann auch nur für ein 777 sprechen, sehr gutes Deck und Klanglich soll es kaum noch besserung zum großen Bruder 979 geben. Die beiden Vorgänger 737 und 757 kenne ich nur von Tests her...leider zu dieser Zeit noch kein Dopplecapstan (also man ist auf die bessere Qualität der Bänder angewiesen). Übrigens habe ich neben dem 777 auch den kleineren Bruder 676 und finde den 777 vom Klang her besser. Und wie Bernd schon so schön schrieb, mit dem BLE Bandeinmesscomputer ganz großes Kino. ![]() ![]() |
||||||
Pd-XIII
Inventar |
05:54
![]() |
#2786
erstellt: 24. Aug 2016, |||||
OK, danke für den Tipp. Dann muss ich aber erst mal meine beiden kleinen(Technics RS-B 355 und Ymaha KX-300) loswerden, sonst ist a) kein Platz und b) frisst mich meine Holde |
||||||
MC-Liebhaber
Ist häufiger hier |
07:27
![]() |
#2787
erstellt: 24. Aug 2016, |||||
Wenn man eure Antworten liest, ist es immer spannend Neues über die Kassettendecks zu erfahren. Wie ist in euren Augen das JVC TD-W30? Wie ist dieses im Vergleich zu euren erwähnten Decks? Selbst besitze ich leider nur das TEAC W890 MKII und die das etwas in die Jahre gekommene portable CD-Tape-Radiogerät Panasonic RX-ED50. Das NAD 6100, welches ich mir gebraucht beschaffen wollte, musste ich aufgrund Nichtfunktionierens zurückgeben. |
||||||
Passat
Inventar |
08:12
![]() |
#2788
erstellt: 24. Aug 2016, |||||
Zum Teac ist zu sagen, das die MK1-Version zu bevorzugen ist. Die MKII-Version unterscheidet sich nur darin, das gegenüber der MK1-Version Dolby B und Dolby HX Pro entfernt wurde. Das Teac ist ein Einfachgerät und nicht mit alten Geräten vergleichbar. Auch das JVC ist ein Einfachgerät. Wenn es unbedingt ein Doppeltape sein soll, dann gibt es eigentlich nur 2 Empfehlungen: Yamaha KX-W952 und Aiwa AD-WX909. Grüße Roman |
||||||
timilila
Inventar |
09:52
![]() |
#2789
erstellt: 24. Aug 2016, |||||
Da hat wohl den Nächsten der Virus befallen. Bezüglich Erörterung Deines Wunsch-Decks gibt es reihenweise ![]() dazu den legendären ![]() ![]() [Beitrag von timilila am 24. Aug 2016, 09:53 bearbeitet] |
||||||
Igelfrau
Inventar |
13:01
![]() |
#2790
erstellt: 24. Aug 2016, |||||
Solche Links nennt man massiv anfixen, Bernd! ![]() |
||||||
mwrichter
Stammgast |
17:34
![]() |
#2791
erstellt: 24. Aug 2016, |||||
Da ich so einige Pioneer Laufwerke habe würde ich sagen, das das CT 777 schon gut ist. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, das es doch besser sein kann manuell die Einstellungen vorzunehmen. Wie ich das im Nachgang bei meinen Sony Deck's festgestellt habe. Deswegen würde ich einen CT 757 nehmen. Auch wenn das BLE Bandeinmesscomputer ganz großes Kino ist , warum ist Pioneer bei dem CT 979 etc. zurückgeschwommen und hat die Möglichkeit geschafft, das Bias wieder manuell nach zu regeln ? Gruß aus HH [Beitrag von mwrichter am 24. Aug 2016, 17:37 bearbeitet] |
||||||
timilila
Inventar |
18:45
![]() |
#2792
erstellt: 24. Aug 2016, |||||
Ganz einfach: Das war kein Zurückrudern. Man hat dem begabten Taper die Möglichkeit gegeben, in besonderen Fällen (bei "exotischen Bändern) das Ergebnis der fast perfekten Einmeßautomatik zusätzlich durch Handanlegen dem eigenen Geschmack anzupassen. Alles was noch drüber geht, ist was für "Korinthenkacker". Ja, ich hab auch schon ein CT95 gehört - fein, sehr fein. Auch wenn diese Feinheiten zunehmend durch das im Alter nachlassende Gehör zunichte gemacht werden. Da es das 95er nicht in silber gibt und das Auge bekanntlich mithört, bleibts eben bei meinem japanischen 979er ... Zurück zum Thema: Bei überwiegendem Gebrauch von TDK Kassetten erfüllt das Auto BLE grundsätzlich meine Anforderungen. ![]() [Beitrag von timilila am 24. Aug 2016, 18:46 bearbeitet] |
||||||
*Emmel*
Inventar |
19:15
![]() |
#2793
erstellt: 24. Aug 2016, |||||
Jep, habe bis jetzt bei meinem CT-979 nach dem Einmessen noch nie den BIAS manuell nachregeln müssen. Benutze aber auch nur Typ II bzw Typ IV von TDK, Maxell, Sony und BASF. |
||||||
MC-Liebhaber
Ist häufiger hier |
09:07
![]() |
#2794
erstellt: 25. Aug 2016, |||||
@timila: vielen Dank für die Info, bin ja noch nicht so lange dabei. Kurz-OT: Das wegen des JVC-Decks erstaunt mich sehr. TEAC war ich mir bewusst. Zurück zum Thema: Vor ein paar Tagen habe ich zwei durchsichtige Sony HF hervorgekramt; was sind die Unterschiede dieser Bänder? ![]() Während dem Umräumen der Kassetten ist mir noch folgende Kassette in die Finger gekommen. Eine meiner wenigen Typ II. ![]() |
||||||
timilila
Inventar |
09:24
![]() |
#2795
erstellt: 25. Aug 2016, |||||
Die Maxell ist top. Die beiden Sonys sollten aus unterschiedlichen Jahrgängen stammen. Sie haben u.a. unterschiedliche Bandwickel. ![]() ![]() [Beitrag von timilila am 25. Aug 2016, 09:25 bearbeitet] |
||||||
Passat
Inventar |
09:36
![]() |
#2796
erstellt: 25. Aug 2016, |||||
Das JVC war zwar seinerzeit von 4 Doppeldecks im JVC-Programm das zweitgrößte, aber gegen die preisgleichen Doppeldecks der anderen Hersteller ist es doch rel. einfach aufgebaut. Aber es ist trotzdem deutlich besser als das TEAC. Grüße Roman |
||||||
Marsilio
Inventar |
11:56
![]() |
#2797
erstellt: 25. Aug 2016, |||||
DIe Maxell XLII-S ist einer der richtig guten End-80er-Kassetten. Hervorragendes Zweischichtband, laufruhige Mechanik, äusserst robustes, sehr schweres Gehäuse, die auch mal einen Sommer hinter der Auto-Windschutzscheibe vertragen. Eine der Kassetten, die man ohne Bedenken auch fürs kleine Geld gebraucht kaufen und neu bespielen kann. Momentan scheinen hier im Forum TDK SA-X etwas mehr im Trend zu sein; ich habe mit beiden Kassetten (Maxell XLII-S und TDK SA-X) sehr gute Langzeiterfahrungen gemacht. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 25. Aug 2016, 11:57 bearbeitet] |
||||||
timilila
Inventar |
12:07
![]() |
#2798
erstellt: 25. Aug 2016, |||||
Der "Trend" wechselt doch so schnell wie das Wetter. ![]() Deren Optik macht schon echt was her. Besonders auch im "offenen" Kassetten-"Schacht" Eurer REVOXE. Eine fast identische Optik bieten die alten Sony`s, linksseitig auf dem Bild. ![]() |
||||||
0300_Infanterie
Inventar |
13:25
![]() |
#2799
erstellt: 25. Aug 2016, |||||
Jepp, muesste ich mal rauskramen meine Sonys ![]() |
||||||
timilila
Inventar |
13:39
![]() |
#2800
erstellt: 25. Aug 2016, |||||
Wobei mir die jüngeren UX-S mit den komischen Bandwickeln schon nicht mehr so gut gefallen. Ist halt Jammern für die Katz. ![]() Und stellst noch Deine Denon`s daneben. Die sind auch sehr ähnlich. ![]() [Beitrag von timilila am 25. Aug 2016, 13:40 bearbeitet] |
||||||
Marsilio
Inventar |
14:39
![]() |
#2801
erstellt: 25. Aug 2016, |||||
Nun, die einfachere UX-Version dieser Epoche mit dem leichten bordeaux-rot-Farbstich in Hülle und Wickel finde ich optisch schon schick: ![]() LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 25. Aug 2016, 14:47 bearbeitet] |
||||||
timilila
Inventar |
14:50
![]() |
#2802
erstellt: 25. Aug 2016, |||||
Seih froh, deswegen kaufe ich auch nicht die verfügbaren Bestände wech ... ![]() ![]() |
||||||
Marsilio
Inventar |
15:02
![]() |
#2803
erstellt: 25. Aug 2016, |||||
Wobei Sony immer mal wieder schöne Sächelchen ins Kassettenregal lieferte. Meine Favoriten hinsichtlich Optik waren diese hier: ![]() Qualitativ dagegen ist die UX-Pro, die Du bereits vorhin gezeigt hast, absolute Topklasse. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 25. Aug 2016, 15:07 bearbeitet] |
||||||
Igelfrau
Inventar |
15:49
![]() |
#2804
erstellt: 25. Aug 2016, |||||
Die hohe Kunst des Fächerhaltens. Wie viele Kassetten schaffst du auf diese Weise maximal, Manuel? ![]() |
||||||
timilila
Inventar |
15:51
![]() |
#2805
erstellt: 25. Aug 2016, |||||
Nun ja, mehr als ne 5,1 bis 5,2 gibts dafür nicht als B-Note ... ![]() ![]() [Beitrag von timilila am 25. Aug 2016, 15:52 bearbeitet] |
||||||
Marsilio
Inventar |
16:57
![]() |
#2806
erstellt: 25. Aug 2016, |||||
Wir können ja mal ein Kartenspiel, äh... ich meine natürlich Kassettenspiel entwickeln. Typ IV sticht alles oder so. ![]() LG Manuel |
||||||
SR2245
Inventar |
17:59
![]() |
#2807
erstellt: 26. Aug 2016, |||||
Ja, gibt solche Fälle, betrifft aber, wenn das BLE korrekt abgeglichen ist nur sehr wenige alte Bänder. (vor 1981) Der Hauptnachteil der SONY Einmessung ist aber, das nur an zwei Punkten ingemessen wird. Richtig kompensiert bekommt man die Präsenzsenke bei höhenbetonten Zweischichtbändern damit fast nie. Bei einigen Sonys gibts ja dafür noch den REQ EQ Schalter funktioniert aber auch meist nur eingeschränkt. Ist ja auch des öfteren bei Tests bemängelt worden.
Das 757 hat nur Single Capstan und hat wie die Sonys auch den Nachteil: nur Zweipunkt Einmessung, genau wie das 959. Für mich ist das 777 klar besser.
777 und 979 sind aus der gleichen Serie. [Beitrag von SR2245 am 26. Aug 2016, 20:37 bearbeitet] |
||||||
SR2245
Inventar |
18:23
![]() |
#2808
erstellt: 26. Aug 2016, |||||
Ich finde die XLII-S ab 1986 gar nicht so pralle, das Gehäuse ist wirklich sehr gut, aber das Band war teilweise schlechter als das XLII. Das betrifft aber meiner Meinung nach hauptsächlich die Jahrgänge 86 und 87 da gabs auch einige Schwankungen je nach Charge, Die 1985er Version der XLII-S hat meiner Meinung nach ein besseres Band. Ab 1991 wurde das Eptaxial Zweischichtband ja eingestampft und auch die XLII.S bekam ein Eischichtband (Black Magnetite) auch das konnte mich nicht auch nicht wirklich voll überzeugen. Klar... ein wirklich gutes Band, aber das der XLII ohne S war für mich nicht schlechter. Von den Eigenschaften fand ich das SA-X Band überzeugender, der Unterschied zwischen SA und SA-X war wirklich deutlich. Andereseits scheint das TDK Typ II Band empfindlicher gegen Verschleiss zu sein, da hatte Maxell für mich die Nase vorn. [Beitrag von SR2245 am 26. Aug 2016, 20:33 bearbeitet] |
||||||
Marsilio
Inventar |
19:06
![]() |
#2809
erstellt: 26. Aug 2016, |||||
Mittlerweile hat mein Sammlertrieb dazu geführt, dass ich wohl gegen 150 verschiedene Kassettentypen habe und diese Stück für Stück auf meinem B215-Deck bespiele (dieses Technikteil frisst wirklich alles ![]() Besteht von Eurer Seite Interesse dass ich die einzelnen Modelle hier mit Bild fortlaufend vorstelle und kurz bewerte - natürlich auch mit der Hoffnung, dass Ihr Eure Meinung/Erfahrung dazu ebenfalls mitteilt so wie eben SR2245? LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 26. Aug 2016, 19:08 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf-MC?s ? Heute bekommen rupi99 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread! Lass_mal_hören am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
Cassetten-Cover-Reproduktion RetroAndMore am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 3 Beiträge |
großer Test alter Cassetten JonasH am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 251 Beiträge |
Alterungserscheinungen von Cassetten JonasH am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Neue HiFi Cassetten ? MacLefty'61 am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 5 Beiträge |
Bandsalat neuer Cassetten DietrichSt am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
Merkwürdige Cassetten aus der DDR DOSORDIE am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
wie stark altern Audio-Cassetten? maruli am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 12 Beiträge |
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub. DOSORDIE am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.513