HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread+A -A |
|||
Autor |
| ||
Roendi
Inventar |
08:45
![]() |
#3513
erstellt: 16. Jun 2017, ||
Es gibt sogar Masterband Kopien für die Studio Tapdecks und habe sogar solche schon gehört. Wir sprechen hier aber von Musik-Kassetten und da habe ich nun gar nichts auch nur im Ansatz gutes in Erinnerung. War immer schon HIFI Affin. Mein MiniDisk Recorder habe ich vor 7 Jahren verkauft. Das war für mich damals eine Inovation. [Beitrag von Roendi am 16. Jun 2017, 08:53 bearbeitet] |
|||
orishas
Stammgast |
16:22
![]() |
#3514
erstellt: 16. Jun 2017, ||
Hallo , ich tue es mir an weil es mir Spaß macht ein Hochwertiges Kassettendeck zu bedienen Die Knöpfe die Schalter.....die ganze Mechanik . Jedes meiner knapp über 300 selbst bespielten Tapes Erzählt eine Geschichte wie ein Fotoalbum . Es ist einfach was anderes einen Knopf oder Schalter zu betätigen als mit dem Mauszeiger über die Ordner zu streifen und anzuklicken ( Emotionslos ). Auch der Sound von Analog ist ganz anders ich schreibe bewußt mal nicht besser das kann jeder für sich entscheiden ich will es mal so beschreiben . Digital: Ich gehe in einem Raum mit weisen Bodenfliesen die Wände sind auch weiß die Möbel alle Ton in Ton....Modern, Steril, Aufgeräumt, Sauber und Kühl und ich kann die Nullen und Einzen hören ![]() Analog: Ich gehe in einem Raum mit Holzfußboden die Wände sind teilweise mit Farbe gestrichen über dem Sofa hängt ein Pulli im Kaminofen brennt ein Feuer es ist Warm ,Gemütlich da Wohnt jemand da ist Leben, Analog hören Musik fühlen und Erleben ![]() So sehe ich das und es muß halt jeder für sich Entscheiden wie er Leben möchte und auch Musik hören möchte und das hat rein gar nichts mit veraltet oder Modern zu tun. Für mich ist das pure Entschleunigung vom Alltag. Viele Grüße Chris |
|||
|
|||
Orpheus66
Inventar |
17:21
![]() |
#3515
erstellt: 16. Jun 2017, ||
Das klingt absolut wie von den meisten Frauen in unserem Freundeskreis, die ihre mp3-Dateien stets über ihre Schrabbel-Mini-Anlagen hören, deren Hauptkaufkriterien ein iPod-Anschluss und die Farbe Weiss sein mussten, weil's unbedingt zur Wohnungseinrichtung passen sollte. Die billigen Plastiklautsprecher stehen dann obendrein auch noch meistens hinter den Fenstervorhängen oder dem Sofa... aber sie finden ja alles so schön stimmig und toll. Bei so etwas argumentiere ich schon gar nicht mehr... ist nämlich vollkommen vergebene Mühe. |
|||
RetroAndMore
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:58
![]() |
#3516
erstellt: 16. Jun 2017, ||
@ orishas: Tapedecks und Reel-2-Reel-Geräte haben noch eine andere in Vergessenheit geratene Fähigkeit: Sie ermöglich das komplette Durchhören. Seit der CD lebt man im Skip-Skip-Skip-Zeitalter, was nicht paßt, wird vorgespult. Bei MP3 ist das noch schlimmer, ganz abgesehen von der Frage, ob man dann nun die 5.000 Stück auf dem Smartphone überhaupt hört. Bei Band geht das nicht, da muß man durchhören. Vorspulen ist zwar möglich, aber Spaß macht das nicht, vor allem, wenn kein Titelsuchlauf oder High-Speed-Suchlauf vorhanden ist. Bei einer normalen R2R-Maschine kann man noch nicht mal das Band umdrehen, wenn es nicht aufgewickelt ist... Hat man dann noch ein klassisches Tapedeck ohne Fernbedienung, müßte man ja sogar noch aufstehen. Was für ein Umstand. Dazu behält man seine Aufnahmen auch bei, da es sehr schwer möglich ist, einen Titel wirklich genau auszutauschen. Wer ein DAT- oder DCC-Deck hat, kennt vielleicht die 'Skip'-Marke, bei dem eine Leerstelle bis zum nächsten Titel vorgespult wird. Was sich natürlich bei DCC wegen des drehbaren Autoreverse-Tonkopfs und der Laufwerksmechanik hinzieht und dabei jede Menge Geräusch erzeugt. Das muß man DCC lassen, die Decks machen wirklich eine Menge mechanische Klick-Klack-Geräusche, dazu zwei Bandsuchlaufgeschwindigkeiten usw. Wenn ein Titel gefunden wurde, wird nochmal die ganze Sache gestoppt, ein wenig zurückgespult und dann erneut gestartet. Mein Technics RS-DC8 hört sich an wie vom Poltergeist besessen ;-) Allerdings ist das auch das einzige DCC-Deck mit Vertikallader, keine Ahnung ob die Horizontallader-Laufwerke auch so laut sind. |
|||
höanix
Inventar |
20:28
![]() |
#3517
erstellt: 16. Jun 2017, ||
Ob mein Technics RS-DC10 auch so ein Krach macht kann ich dir leider nicht sagen. ![]() Ich höre meine Bänder durch ohne zu spulen. ![]() ![]() |
|||
Marsilio
Inventar |
20:33
![]() |
#3518
erstellt: 16. Jun 2017, ||
Die gute alte Musikkassette leistet ein Beitrag zur Entschleunigung und zur Ent-Digitalisierung unseres von Bytes, Kilobytes, Megabytes und Gigabytes geprägten Alltags. Und es mit ihr hat man die Musik noch zum Anfassen. Das ist wie bei der Schallplatte. Da ist die Musik eben noch was wert, man bekommt sie nicht gratis einfach per Klick - gerade wenn man selber aufnimmt muss man sich den guten Musikmix erst verdienen. Mit Bandeinmessen, Auspegeln etc. Jemand anders hier im Forum hat das mal wunderbar formuliert: Es gibt zu tun. Und das macht Spass. Hobby eben. ![]() LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 16. Jun 2017, 21:03 bearbeitet] |
|||
Passat
Inventar |
20:54
![]() |
#3519
erstellt: 16. Jun 2017, ||
Die Definition von Hobby: Minimale Ergebnisse mit maximalem Aufwand erreichen. ![]() Grüße Roman |
|||
timilila
Inventar |
11:01
![]() |
#3520
erstellt: 18. Jun 2017, ||
Oh weh, was hab ich getan ? Der 12jährige Sohnemann unseres gestrigen Besuches war "geflasht von den geilen Geräten". Der sah zum ersten Mal ein Kassettendeck, hielt zum ersten Mal eine Kassette in der Hand, und wollte wissen, wie die Mucke aufs Tape kommt. Er fragte seinen Vater noch, "ob das genau wie bei dessen großen Spulen ist ...". Muß ich weiter reden ? Vater und Sohn wollen zeitnah nochmal rumkommen, wenn mehr Ruhe ist ... ![]() Wahrscheinlich dann, wenn Mutti Tupperparty ausrichtet. ![]() [Beitrag von timilila am 18. Jun 2017, 11:02 bearbeitet] |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
12:49
![]() |
#3521
erstellt: 18. Jun 2017, ||
Ich seh´s ganz entspannt ... gut Musik hören ist das Ziel. Das mache ich mal so, mal so ... FLAC, CD, MC, Open-Reel, Vinyl, SACD, Streaming ... alles geht, nichts muss! |
|||
sl.tom
Inventar |
12:55
![]() |
#3522
erstellt: 18. Jun 2017, ||
Höre ausschließlich FLAC vom USB-Stick. In Ermangelung neuer Bänder wird das Tape nur noch im Aufnahmemodus angeschaltet - der Nostalgie wegen, um die Anzeige zappeln zu sehen. ![]() Gruß Tom |
|||
Orpheus66
Inventar |
13:31
![]() |
#3523
erstellt: 18. Jun 2017, ||
Lass_mal_hören
Stammgast |
18:02
![]() |
#3524
erstellt: 18. Jun 2017, ||
Coole Erziehungsmaßnahme! ![]() ![]() Meine Kinder (16J. und 5J.) sind auch mit meinen Tapedecks vertraut. Ob sich das dann irgendwann mal auf beide auswirkt und beim Musikhören eine Rolle spielt, glaube ich allerdings eher nicht. |
|||
DOSORDIE
Inventar |
11:51
![]() |
#3525
erstellt: 19. Jun 2017, ||
Mein Sohn hat auf jeden Fall Respekt vor so alten Sachen und mag vor Allem die alten Videospiele, der wird jetzt 8, man kann auch vorurteilslos mal alte Musik oder Filme mit ihm schauen und wenn mal Musik vom Tonband läuft schaut er ab und an auch mal den Spulen zu, aber das war es dann auch. Er würde allerdings nie auf die Idee kommen unbedingt selbst sowas haben zu wollen, ich werde es ihm auch nicht aufzwingen, musikinteressiert ist er aber insgesamt gar nicht, ich habe ihm zwar einen Spotify Account über unser Family Paket eingerichtet, aber das benutzt er nicht. Wenn man Musik läuft, dann, weil ich sie angemacht habe, oder auf langen Fahrten mal ein Hörspiel, aber dass er da explizit nach fragt gab es bisher noch gar nicht. Ich finde das auch völlig in Ordnung, wichtig ist mir nur, dass er nicht so ein oberflächlicher Schnösel wird, der Alles geil findet, weil es neu ist und Alles Andere verachtet weil "das hört meine Oma"... genau so wenig soll er denken dass früher Alles besser war, er soll eben einfach aufgeschlossen sein und keine Vorurteile haben, dann kann er Alles mitnehmen was ihm gefällt. Wenn er dann doch mal ein Tapedeck oder einen Plattenspieler will, gibt es ja genug Möglichkeiten... LG Tobi |
|||
Passat
Inventar |
12:46
![]() |
#3526
erstellt: 19. Jun 2017, ||
Das er in dem Alter noch kein Interesse an Musik hat, kann ich nachvollziehen. Bei mir ging das auch erst mit 13-14 Jahren los. Vorher hat mich das absolut gar nicht interessiert. Grüße Roman |
|||
windpeter
Ist häufiger hier |
17:48
![]() |
#3527
erstellt: 20. Jun 2017, ||
timilila
Inventar |
18:24
![]() |
#3528
erstellt: 20. Jun 2017, ||
Eindeutig BASF ... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von timilila am 20. Jun 2017, 18:25 bearbeitet] |
|||
Passat
Inventar |
19:00
![]() |
#3529
erstellt: 20. Jun 2017, ||
Viel älter! Lt. Vintagecassettes stammen die von 1969-1970. Schon die 1971er BASF hatten bunte Gehäuse/Hüllen. Grüße Roman |
|||
Orpheus66
Inventar |
22:57
![]() |
#3530
erstellt: 20. Jun 2017, ||
Von diesen BASF-Kassetten hatte ich in meiner Kindheit auch welche. Kann mich noch daran erinnern, dass mein erster Kassettenrekorder von Intel damit ganz passabel lief. Wie Passat schon erwähnte, dürften Deine Kassetten so um 1970 herum auf dem Markt gewesen sein. Ich hatte heute auch noch einmal Glück und habe etwas neuere Kassetten für € 1,50 pro Stück ergattern können: 6 Stück von meinen geliebten Denon HD8S/100. ![]() |
|||
windpeter
Ist häufiger hier |
06:00
![]() |
#3531
erstellt: 21. Jun 2017, ||
Von den HD8/100 hab´ich auch einige. Spitzenkassette. Nur das "S" fehlt bei mir. Meine sind schwarz/goldfarben und aus dem Jahr 91. Gruß Manfred |
|||
DOSORDIE
Inventar |
14:06
![]() |
#3532
erstellt: 21. Jun 2017, ||
Von den BASF habe ich auch noch welche, leider kaum zum Bespielen zu gebrauchen, aber dafür echt schön und eben echte Oldtimer, stilecht wäre dazu ein Philips EL 3302. Leider sind meine Exemplare ziemlich geschunden, von der Nachfolgeserie mit den bunten Streifen habe ich ein paar gut erhaltene, das war dann auch die erste Serie wo es die "Neuen" Chromdioxid Cassetten gab. Optisch sind die BASF Cassetten bis Mitte der 70er teilweise ziemliche Hingucker, vor Allem finde ich, dass die moderner aussehen als die Nachfolgeserien mit dem breiten Fenster ab 1979 bis tief in die 80er. LG Tobi |
|||
windpeter
Ist häufiger hier |
15:25
![]() |
#3533
erstellt: 21. Jun 2017, ||
So, nun habe ich die BASF meinem 890er SONY mal zum "Fressen", sprich zur Kalibrierung gegeben. Die 90er läßt sich problemlos auf die Kalibrierungsgrenze einstellen, die 60er absolut nicht. Der HIGH-Parameter geht nur bis 2 Segmente vor die Kalibrierunsgrenze. Es war ja nur auch interessehalber. Ich denke nicht, daß man "vernünftige" Qualität auf fast 50-jährige übertragen kann, da ja der CrO2-Sektor noch unbekannt war. Gibt es gleichwertige Erfahrungen???? viele grüße von der "Eisenfront", Manfred |
|||
DOSORDIE
Inventar |
06:58
![]() |
#3534
erstellt: 22. Jun 2017, ||
Kann ich so unterschreiben, allerdings ab der LH Extra von BASF sieht es anders aus und bei den Japanern glaub ich auch schon früher, was Typ I angeht. 1969 war allerhöchstens gerade so die 10 kHz Marke erreicht, die Bänder kommen wahrscheinlich mit den oberen Höhen gar nicht klar, wenn ich nämlich Aufnahmen mit alten Recordern auf diesen Cassetten mache klingen sie "zeitgemäss", auf meinem Akai GX75 erzeugen sie nur Dropouts und lassen sich kaum einpegeln. HiFi Aufnahmen lassen sich grundsätzlich aber auch auf Ferrobändern machen. LG Tobi |
|||
Orpheus66
Inventar |
16:40
![]() |
#3535
erstellt: 23. Jun 2017, ||
Marsilio
Inventar |
17:50
![]() |
#3536
erstellt: 23. Jun 2017, ||
Ja, das sind wirklich ausgezeichnete Kassetten. Meines Erachtens ist sogar genau dieses Modell die beste Fuji-Typ II-Kassette überhaupt. Tadelloses Zweischicht-Ferrokobaltband, null Dropouts, hervorragendes, robustes und wärmeresistentes Gehäuse, ruhiger Bandtransport. Ich verwende dieses Modell häufig und sehr gerne, weil es schlicht und einfach sehr gut ist. Wenn ich ganz ehrlich bin - und dafür könnte es jetzt Haue absetzen - finde ich die Fuji GT-IIx sogar besser als die TDK SA-X ab 1990. ![]() LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 23. Jun 2017, 17:53 bearbeitet] |
|||
Orpheus66
Inventar |
09:16
![]() |
#3537
erstellt: 24. Jun 2017, ||
Hallo Manuel, da bin ganz bei Dir: diese Fuji's sind echt top und begeistern mich auch immer auf's Neue. Tolles Bandmaterial und ein auffällig laufruhiges und stabiles Gehäuse... was will man mehr?! Ebenso wie die nachfolgenden Denon stammen all diese perfekten Kassetten ja aus der Zeit Ende der 1980er/Anfang der 1990er. Da haben sich die Hersteller noch voll ins Zeug gelegt. P.S.: Die TDK SA-X war auch nie mein absoluter Favorit. ![]()
Hallo Manfred, ja..., deine Denon HD8 sind auch sensationelle Kassetten. Laut vintagecassettes.com stammen sie aus den Jahren 1988 - 1990. Und im Übergangsjahr 1991 gab es sie wohl auch noch zu kaufen. Die von mir gepostete HD8S mit dem außergewöhnlichen Sichtfenster ist dann der direkte Nachfolger, bevor es dann wieder die HD8 mit dem Ellipsen-förmigen Sichtfenster gab. Auf jeden Fall stehen all diese Denon-Typ II-Kassetten den teureren Typ IV-Kassetten in kaum etwas nach. [Beitrag von Orpheus66 am 24. Jun 2017, 09:19 bearbeitet] |
|||
SonyPioneer
Inventar |
15:13
![]() |
#3538
erstellt: 25. Jun 2017, ||
windpeter
Ist häufiger hier |
06:59
![]() |
#3539
erstellt: 26. Jun 2017, ||
... wenigstens in OVP ... ![]() Gruß Manfred |
|||
MC-Liebhaber
Ist häufiger hier |
07:58
![]() |
#3540
erstellt: 26. Jun 2017, ||
Ihr habt echt Glück. ![]() ![]() ![]() |
|||
Orpheus66
Inventar |
14:35
![]() |
#3541
erstellt: 27. Jun 2017, ||
Du sagst es... ich habe gerade mal nachgesehen und mit Erstaunen festgestellt, dass ich in meinem kompletten Bestand gerade mal 2 Philips-Kassetten habe. Und zwar die Philips MCX Master von 1990 - 1993. Das ist echt wenig... Eine gute Bekannte hatte kürzlich im Freundeskreis herumgefragt und dabei gab's dann unter anderem mal wieder folgende Beute: ![]() 1x THAT'S MR-X90Pro 1x THAT'S MG-X90 1x THAT'S CD/IIF100 2x THAT'S EM-X90 ![]() |
|||
Marsilio
Inventar |
14:38
![]() |
#3542
erstellt: 27. Jun 2017, ||
Oh, das ist ja geil... THAT'S ist richtig klasse. Insbesondere die MRX-Pro. Meiner persönlichen Meinung nach das beste Typ IV-Band überhaupt - noch vor den legendären und schweineteuren Supermetalls von Sony und TDK. Bin schon auf Deine Meinung gespannt. Die EM-X sind auch sehr cool, leider hatten meine Exemplare alle Dropout-Probleme gemacht. Ich hoffe aber, eines Tages mal ein rundum noch gutes Exemplar zu erwischen. Die Bandeigenschaften als solche nämlich sind schon sehr gut. LG Manuel PS: Was Philips betrifft: Zumindest punkto Typ II definitiv nicht mein Favorit. Fast ausschliesslich Echtchrom von der nicht gerade haltbarsten Sorte. [Beitrag von Marsilio am 27. Jun 2017, 14:40 bearbeitet] |
|||
Passat
Inventar |
14:55
![]() |
#3543
erstellt: 27. Jun 2017, ||
Philips war damals in den Geschäften auch nicht so stark vertreten. Ich habe nur eine einzige Philips, die Ferro Chromium Typ III. ![]() Grüße Roman |
|||
SR2245
Inventar |
16:25
![]() |
#3544
erstellt: 27. Jun 2017, ||
Ich hab mal in meinen Beständen geschaut, hab auch nur noch wenige Philipse, die 6x TypII sind alles CrO2 Bänder. Die Ultra UCX ist noch wirklich ganz gut, eines der am besten erhaltenen Echtchrombänder, die ich bisher gemessen habe. Die UCII und MCX zeigen deutlich die üblichen CrO2 Alterungserscheinungen. Von den UCII 90 hab ich noch ein 10er Pack in OVP, die eine die ich zum Testen ausgepackt habe, war auch kaum besser als die beiden gebrauchten UC-II auf dem ersten Bild. Die beiden alten habe ich noch nicht probiert, werden aber wohl relativ hinüber sein. Gruß, Oli ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von SR2245 am 27. Jun 2017, 16:36 bearbeitet] |
|||
Marsilio
Inventar |
21:03
![]() |
#3545
erstellt: 27. Jun 2017, ||
Nun, ich denke, Deine UCX Ultra ist bereits aus der Nach-Dupont-Ära. Das Band und vermutlich auch das Gehäuse dürften von BASF sein. Die MCX ist ganz offensichtlich eine ICM-Kassette mit Dupont-Band. Später dann hatten die MCX das Gehuse von General Magnetics aus Singapur und neu ein Ferrokobalt-Band (ev. sogar von That's?). Die anderen Modelle sind vermutlich noch echte Philips. Hier zur Vervollständigung noch eine ganz späte Philips-Kassette mit chinesischem Gehäuse und australischem (!) Band: ![]() LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 27. Jun 2017, 21:08 bearbeitet] |
|||
SR2245
Inventar |
21:21
![]() |
#3546
erstellt: 27. Jun 2017, ||
Ja völlig richtig Manuel, die MCX ist eine ICM. Und die UCX ist ein BASF Chrome Super Band von 1993 in einem Chrome Extra Gehäuse. Sogar die BASF Kennung ist auf der Oberseite drauf: 269. Tag 1993 Die UCX gab es wohl zu dieser Zeit auch mit GM Gehäuse auf vintagecassettes.com findet man die BASF UCX nicht. Oli [Beitrag von SR2245 am 27. Jun 2017, 21:23 bearbeitet] |
|||
Orpheus66
Inventar |
12:18
![]() |
#3547
erstellt: 29. Jun 2017, ||
Meine einzigen zwei Philips-Kassetten (MCX Master 90) sehen so aus: ![]() Und bislang haben sich die Aufnahmen recht gut gehalten. Von daher gehe ich mal davon aus, dass es sich bei diesem Bandmaterial nicht um reines CrO2 handelt. [Beitrag von Orpheus66 am 29. Jun 2017, 12:19 bearbeitet] |
|||
Marsilio
Inventar |
12:52
![]() |
#3548
erstellt: 29. Jun 2017, ||
Genau, das ist exakt das von mir erwähnte General Magnetics-Gehäuse. Weiss der Geier was da für ein Band eingespult wurde. Die Möglichkeiten reichen von altem PDM-Zweischichtband über THAT'S- bis hin zu Denon-Band. Denon und PDM verwendeten dieses Gehäuse ebenfalls. Bei PDM war es klar als Ersatz für die nicht mehr verfügbaren ICM-Gehäuse. Bei Denon kamen die Gehäuse noch etwas später zum Zuge - mit leicht anderen Bandwickeln: ![]() Weiss hier noch einer mehr...? LG Manuel |
|||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
08:52
![]() |
#3549
erstellt: 01. Jul 2017, ||
Marsilio
Inventar |
12:03
![]() |
#3550
erstellt: 01. Jul 2017, ||
Für die XM-5 hat man bei TDK gut hingeschaut... ![]() ![]() Qualitativ kommt sie aber nicht an die TDK ran. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 01. Jul 2017, 12:03 bearbeitet] |
|||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
12:11
![]() |
#3551
erstellt: 01. Jul 2017, ||
Oh, Danke, das Du sie für mich ausgepackt hast! Brauch ich das nicht tun! ![]() ![]() |
|||
Marsilio
Inventar |
13:16
![]() |
#3552
erstellt: 01. Jul 2017, ||
Gern geschehen. ![]() LG Manuel |
|||
DOSORDIE
Inventar |
08:26
![]() |
#3553
erstellt: 03. Jul 2017, ||
Dennoch ist die Samsung voll ok, hab auch eine, schlecht ist die auf keinen Fall! |
|||
windpeter
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#3554
erstellt: 04. Jul 2017, ||
Weil wir gerade das Thema "Philips" auf´m Schirm haben (hatten). Hab`auch noch eine gefunden. Allerdings mit einer eigenartigen Beschriftung. Auf der Rückseite steht, "Made in Germany". So weit, so gut. Der Strichcode daneben fängt aber mit einer 87 ..... an. D hat aber die 40 .... Hat jemand eine erklärende Antwort darauf ??? ![]() ![]() Gruß Manfred |
|||
OSwiss
Administrator |
17:19
![]() |
#3555
erstellt: 04. Jul 2017, ||
Jap ... siehe hier: ![]()
![]() |
|||
Marsilio
Inventar |
18:57
![]() |
#3556
erstellt: 04. Jul 2017, ||
Scheint mir auf den ersten Blick eine in Dessau (Dessauer Magnetbandwerke, ex. ORWO) konfektionierte Kassette mit dem chinesischem Kolormagnetics-Gehäuse zu sein. LG Manuel |
|||
höanix
Inventar |
18:47
![]() |
#3557
erstellt: 16. Jul 2017, ||
Ich habe heute auch mal wieder zweieinhalb Euronen in Kassetten investiert. ![]() Bis jetzt habe ich erst die Peter Maffay - Live '82 gehört. Finde ich gar nicht mal so schlecht ![]() Gruß Jörg |
|||
Marsilio
Inventar |
11:36
![]() |
#3558
erstellt: 18. Jul 2017, ||
Guter Preis - da bekommt man noch was fürs Geld. ![]() Bei mir gibt es einige Typ IV-Neuzugänge. Zum ersten mal einige klassische TDK MA: Zwar ordentliches Band, aber die Laufgeräusche - :für ein Typ IV unwürdig. Muss mal ausprobieren, ob's an der Gleitfolie, am Andruckfilz oder doch am Gehäuse liegt. ![]() DIe MA-X gefällt mir besser. Prima Band und auch besseres Gehäuse als bei der MA, allerdings immer noch nicht mehr als durchschnittlich. Sowohl von Sony als auch von Fuji und THAT'S habe ich da besseres. ![]() Ein Highlight dagegen ist diese späte BASF TP IV - nur schon die Optik mit der leichten violetten Tönung (die sich bei dem heutigen milchigen Vor-Gewitter-Hitzewetter nur schlecht ablichten liess), dann das schon bei der TP II überragende Gehäuse. Auch das Band macht einen guten Eindruck. Weiss jemand von Euch ob das eine BASF-Eigenentwicklung ist? Von THAT'S ist es vermutlich eher nicht. ![]() LG Manuel |
|||
windpeter
Ist häufiger hier |
19:04
![]() |
#3559
erstellt: 04. Aug 2017, ||
Na, gibt es nichts Neues an der Kassettenfront oder sind alle noch auf der Jagd? Gruß Manfred (der letzte Besuch auf einem Flohmarkt war ohne Erfolg, nicht Eine Kassette) |
|||
höanix
Inventar |
19:37
![]() |
#3560
erstellt: 04. Aug 2017, ||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#3561
erstellt: 04. Aug 2017, ||
@Jörg Qualen der Lust!!!!!! ![]() ![]() Ist die von Schneewittchen? ![]() |
|||
höanix
Inventar |
06:25
![]() |
#3562
erstellt: 05. Aug 2017, ||
Moin Tom, das ist 'ne Märchenkassette. ![]() ![]() ![]() ![]() Für uns Nordlichter ist sowieso nur die unterste interessant. ![]() Gruß Jörg |
|||
Django8
Inventar |
05:30
![]() |
#3563
erstellt: 07. Aug 2017, ||
Wohl eher von Schneeflittchen ![]() |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf-MC?s ? Heute bekommen rupi99 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread! Lass_mal_hören am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
Cassetten-Cover-Reproduktion RetroAndMore am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 3 Beiträge |
großer Test alter Cassetten JonasH am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 251 Beiträge |
Alterungserscheinungen von Cassetten JonasH am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Neue HiFi Cassetten ? MacLefty'61 am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 5 Beiträge |
Bandsalat neuer Cassetten DietrichSt am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
Merkwürdige Cassetten aus der DDR DOSORDIE am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
wie stark altern Audio-Cassetten? maruli am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 12 Beiträge |
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub. DOSORDIE am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.513