HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread+A -A |
|||
Autor |
| ||
0300_Infanterie
Inventar |
13:26
![]() |
#2557
erstellt: 29. Mrz 2016, ||
golf2
Inventar |
06:03
![]() |
#2558
erstellt: 31. Mrz 2016, ||
ich finde trotzdem, dass es sich nicht lohnt, originalverpackte Cassetten (auch Metall) zu kaufen. Das Band ist trotzdem alt und klingt selbst auf den besten Decks nie so wie frisch in den 90er gekauft. Ich verstehe diese Mondpreise nicht, was habe ich von einer original verpackten Cassette? Das Band ist teilweise 20 Jahre alt. ![]() |
|||
|
|||
0300_Infanterie
Inventar |
06:18
![]() |
#2559
erstellt: 31. Mrz 2016, ||
mwrichter
Stammgast |
10:08
![]() |
#2560
erstellt: 31. Mrz 2016, ||
Hallo, Okay, das die Preise teilweise überzogen sind, stimme ich dir zu ! Aber deine Aussage das, dass Band schlecht ist, weil es alt ist, kann ich nicht bestätigen. Auf meinen Deck's, laufen die Bänder mit einer erstaunlichen Klangqualitiät. Die Aufnahme ist bei der Hinterbandkontrolle kaum von der Originaltonquelle zu unterscheiden. Die besten Erfahrungen habe ich allerdings mit der TDK MA / Dolby S gemacht. (Und bei mir sind die Bänder teilweise noch älter als 20 Jahre. Wenn die Klangqualitiät so schlecht ist, sollte man vielleicht die Qualität des Deck's in fragestellen. Gruß aus Hamburg |
|||
timilila
Inventar |
11:41
![]() |
#2561
erstellt: 31. Mrz 2016, ||
Kann ja nicht so wie früher klingen, dazu sind die Ohren nicht mehr so frisch wie damals. ![]()
Ich könnte aus dem Stehgreif nicht erklären, ob das Band vom Rumliegen altern kann. M.M.n. ist es eher eine Frage, wie und wo es rumgelegen hat. Ich sehe und merke schon, wenn eine Kassettein seit damals in der Krabbelkiste lag, und wenn es runtergeritten wurde ... ![]() Oft erkennt man schon an den Hüllen, wie der Vorbesitzer mit den Kassetten umgegangen ist. Sind diese weitestgehend Kratzerfrei und Einleger samt Gehäuse nicht bekritzelt, hat man oft einen geten Fang gemacht. Auch solche "Schätze" findet man immer wieder für anständiges Geld. [Beitrag von timilila am 31. Mrz 2016, 11:41 bearbeitet] |
|||
windpeter
Ist häufiger hier |
06:51
![]() |
#2563
erstellt: 01. Apr 2016, ||
neulongplayer
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:39
![]() |
#2564
erstellt: 03. Apr 2016, ||
High-Fidelidi
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:01
![]() |
#2565
erstellt: 08. Apr 2016, ||
jouse.
Stammgast |
16:20
![]() |
#2566
erstellt: 10. Apr 2016, ||
timilila
Inventar |
17:00
![]() |
#2567
erstellt: 10. Apr 2016, ||
Netter Fundus. Doch welch Geschwacksverirrung bei TDK. Nicht nur die Bandqualität lies nach, auch die Gestaltung ... ![]() [Beitrag von timilila am 10. Apr 2016, 17:00 bearbeitet] |
|||
Lucky_8473
Inventar |
20:28
![]() |
#2568
erstellt: 10. Apr 2016, ||
Hallo ![]() hat von euch schon mal eine ![]() LG Tom |
|||
razak
Ist häufiger hier |
21:07
![]() |
#2569
erstellt: 10. Apr 2016, ||
OSwiss
Administrator |
21:28
![]() |
#2570
erstellt: 10. Apr 2016, ||
Jap, habe ich hier auch noch rumliegen. Die Teac Open Cassette wurde ab Mitte der 1980er Jahre und ausschließlich auf dem japanischen Markt angeboten. ![]() Das Modell besitzt ein einzigartiges Wechselspulen-System und besteht aus dem Gehäuse mit anpassbaren Einkerbungen für die automatische Bandsortenerkennung nebst Leerspule RH-1 sowie den jeweiligen Wechselspulen:
Des Weiteren gab es zu diesem System noch Zubehör, z.B. eine kleine Tasche für max. 8 Spulen für den mobilen Einsatz: ![]() Es wurden sowohl nur das Gehäuse mit Leerspule einzeln, mit Masse aber ganze Sets mit mehreren Wechselspulen in den unterschiedlichsten Konfigurationen (Farben, Bandsorten) angeboten.
Funktionieren tut das grundsätzlich schon. Da das Gehäuse allerdings aus recht dünnem Kunststoff besteht und an der linken und unteren Stirnseite offen gehalten ist, ergibt sich eine konstruktiv bedingt geringe Stabilität bzw. Verwindungssteifigkeit. Weiterhin muss penibel darauf geachtet werden, dass das Band an der unteren Stirnseite exakt verlegt und stets auf Spannung gehalten werden sollte, da es ansonsten sehr schnell außerhalb des Gehäuses rutscht ... "praktisch" ist DAS leider nicht. Insgesamt ist die Open Cassette heutzutage eher als Eyecatcher und Sammlerstück geeignet. ![]() |
|||
jouse.
Stammgast |
21:41
![]() |
#2571
erstellt: 10. Apr 2016, ||
In der Tat ![]() ![]() Hab da auch nen Laden entdeckt, der hat noch Regale voll mit TDK SA-X aus den frühen 90ern und noch andere spezielle Modelle, alles 5erPacks! Aber ich konnte nicht so viel mitnehmen und so viel brauche ich auch garnicht ![]() |
|||
Lucky_8473
Inventar |
21:55
![]() |
#2572
erstellt: 10. Apr 2016, ||
@OSwiss ![]() Danke für deinen Betrag, wieder was gelernt hier im Forum, denn eine Kassette mit Wechselspulen kannte ich vorher nicht ![]() LG Tom |
|||
blauescabrio
Stammgast |
13:57
![]() |
#2573
erstellt: 13. Apr 2016, ||
Noch nie vorher gesehen und heute für 50 Cent aus dem Sozialkaufhaus mitgenommen. TRAVELLERS SOUND CHROMDIOXID II COMPACT CASSETTE HIFI DIN 45500 60 2 x 30 min Die Cassette ist hergestellt mit ChromdioxidBand von Agfa-Gevaert ![]() ![]() [Beitrag von blauescabrio am 13. Apr 2016, 14:26 bearbeitet] |
|||
blauescabrio
Stammgast |
14:09
![]() |
#2574
erstellt: 13. Apr 2016, ||
derkleinekolibri
Inventar |
18:24
![]() |
#2575
erstellt: 13. Apr 2016, ||
@ blauescabrio: Die hätte ich auch genommen... ![]() |
|||
mwrichter
Stammgast |
13:00
![]() |
#2576
erstellt: 16. Apr 2016, ||
Da ich mich irgendwie nicht überwinden kann meine OVP auszupacken, habe ich mir kurzer Hand ein paar guterhaltene MC organisiert. Nach ein paar Versuchen in Vorfeld mit Chrom und Metall MC's bin zu den Entschluss gekommen das ich Metall MC's verwenden werde. Somit geht die suche weiter, da ich noch einige Metall MC's anderer Hersteller testen möchte. ![]() Gruß aus Hamburg |
|||
razak
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#2577
erstellt: 25. Apr 2016, ||
Ein Hallo an alle Spezialisten, eventuell weiß noch jemand wo ich die TEAC OPEN CASSETTE herbekommen kann Wäre für jeden Tipp dankbar ![]() ![]() Infos hier: ![]() [Beitrag von razak am 25. Apr 2016, 22:06 bearbeitet] |
|||
neulongplayer
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:08
![]() |
#2578
erstellt: 27. Apr 2016, ||
Hallo razak, habe zuletzt bei buyee, so eine Art ebay in Japan, diese Kassette komplett mit mehreren Spulen für über 125€ über die "Ladentheke" gehen sehen, also mal immer wieder danach suchen, oder im Weltweiten ebay, Amiland kann ich mir gut vorstellen. javascript:insert('%20:X%20','') Viel Erfolg |
|||
golf2
Inventar |
08:26
![]() |
#2579
erstellt: 27. Apr 2016, ||
Denke ich kaum bei einem Akai GX 75 MK II.. ![]() [Beitrag von golf2 am 27. Apr 2016, 08:28 bearbeitet] |
|||
mwrichter
Stammgast |
17:40
![]() |
#2580
erstellt: 27. Apr 2016, ||
blauescabrio
Stammgast |
17:00
![]() |
#2581
erstellt: 30. Apr 2016, ||
Bastler55
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#2582
erstellt: 30. Apr 2016, ||
Bastler55
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#2583
erstellt: 30. Apr 2016, ||
...zur Teac Open Cassette gibt es noch zu sagen, es gibt eine Ausführung mit sechsSchrauben. (oben) und mit sieben Schrauben. ![]() Wobei ich meine, die untere Ausführung war früher da und "ernster" gestaltet. Sie hatte Spulencontainer mit eingearbeiteten Messingschrauben/ - gewinden, wogegen das spätere Modell Klarsichtpatronen mit angegossenen Gewinde hat. ![]() ![]() Die Spulen sind bei meinen "frühen" Ocasse in gold gehalten, bei den säteren sind sie bunt. Auch die Einleger sind einfacher gefertigt (Sparmaßnahmen?) Für die "frühen" habe ich NormalTape (NT-50), ChromTape (CT-50) und MetalTape (MT-50). Für die "spätere" bekam ich nur noch NormalTape (NT-50) Da das Thema wohl einige User interessiert, hier noch das System ΩCraft. ![]() ![]() ![]() Hier gibt es sozusagen eine Cassette in der Cassette. ![]() ![]() (hier mit eingestzter und gezogener Verdrehsicherung) [Beitrag von Bastler55 am 30. Apr 2016, 19:44 bearbeitet] |
|||
Bastler55
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#2584
erstellt: 30. Apr 2016, ||
OSwiss
Administrator |
19:08
![]() |
#2585
erstellt: 30. Apr 2016, ||
@ Bastler55 Die unterschiedlichen Gehäuseverschraubungen (6-fach vs. 7-fach) sind mir bei der Teac Open Cassette auch schon aufgefallen. Ich kann jedoch nicht sagen, ob bzw. welche Chronologie hierbei besteht.
Sets mit bunten Wechselspulen wurden de facto in beiden Gehäuseausführungen geliefert, gleiches gilt für die Goldenen. BTW: Schöne Bilder der Craft Cartridge Cassette. Das sind wahre Exoten. ![]() Gruß OSwiss. |
|||
Bastler55
Ist häufiger hier |
20:06
![]() |
#2586
erstellt: 30. Apr 2016, ||
...O.K. kann sein. Ich bekam meine erste OCasse mit den Spulen in drei Bandsorten. Und alle Patronen hatten die Messingverschraubung. ![]() Bei der zweiten OCasse war es ähnlich, aber nur NormalTapes. Bis da alles in "gold" Dann bekam ich die dritte, die etwas andere, angeboten und da war sogar gleich eine bunte Spule drin. Auch die Reserve-Spulen sind "bunt" - und in "Vollplast-Patronen". ![]() ![]() hier sind die drei Cassetten Mir ist bekannt, daß es das System in einer Art "Startpackungen" gab (eine Skelettcassette mit Leerspule und fünf Spulen 3 x NT-50, 1 x CT-50 und 1 x MT-50). Und in kleinerer Ausführung, eine Skelettcassette und 2 x NT-50. Dann gab es noch verschiedene Bandpackungen (z.B. NT-5A = fünf verschiedenfarbige NT-50 in einem Blister) Die Vielfalt war also schon recht groß - "bespult" sind sie mit Maxell-Band. Über die Bandsorte bei dem Craft-Cassette-Cartridge-System kann ich leider nichts sagen, da sie noch eingepackt sind und nur eine Cartridge einzeln offen vorliegt. |
|||
derkleinekolibri
Inventar |
23:14
![]() |
#2587
erstellt: 30. Apr 2016, ||
windpeter
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#2588
erstellt: 01. Mai 2016, ||
Wo kann man denn die Openkassetten ersteigern/kaufen/bekommen? Habe noch nie!!!!! davon gesehen und gehört. |
|||
Bastler55
Ist häufiger hier |
18:45
![]() |
#2589
erstellt: 01. Mai 2016, ||
...gib doch mal bei EBAY im Suchfeld "TEAC Open Cassette" ein und setze die Suche auf "Weltweit". Im Moment bietet ein Canadier eine an ![]() Für Interessierte: es gibt auch noch andere offene Systeme... ![]() das "CVS Pocket-System" ![]() ![]() und das "Shell-System" z.B. ![]() [Beitrag von Bastler55 am 01. Mai 2016, 18:50 bearbeitet] |
|||
PvB03
Stammgast |
19:11
![]() |
#2590
erstellt: 01. Mai 2016, ||
Das sieht ja sehr TDK-ig aus, wenn man sich die Spulenkerne ansieht. |
|||
mwrichter
Stammgast |
15:26
![]() |
#2591
erstellt: 02. Mai 2016, ||
[Beitrag von mwrichter am 02. Mai 2016, 15:31 bearbeitet] |
|||
blauescabrio
Stammgast |
12:56
![]() |
#2592
erstellt: 11. Mai 2016, ||
[Beitrag von blauescabrio am 11. Mai 2016, 13:06 bearbeitet] |
|||
Paribas
Ist häufiger hier |
09:04
![]() |
#2593
erstellt: 12. Mai 2016, ||
Ich melde mich nach langer Zeit im Off mal wieder zurück und steuere auch gleich ein Bild bei. ![]() Die 120 Metal IV habe ich übrigens gestern erst mit einer "Raubkopie" bespielt. Ich habe ja auch so ein Musik-Streaming-Abo - die Möglichkeit, daß im Jahr 2016 noch irgend ein Nerd ein Tape zum Mitschneiden an den Laptop stöpselt haben die DRM Entwickler wohl außen vor gelassen. ![]() Habe also ein komplettes Album (welches ich im Übrigen in CD-Form zu kaufen gedenke) mitgeschnitten. Hatte ein wenig etwas wie damals, als wir die Lieder aus dem Radio mitgeschnitten haben - bloß ohne lästige Verkehrsfunkdurchsagen. ![]() Das Band habe ich gebraucht bekommen - keine Ahnung, wie oft das schon überspielt wurde. Mit meinem Aufzeichnungsergebnis bin ich aber mehr als zufrieden; Zumal ich das Album komplett auf eine Seite bekommen habe. PS: bitte nicht steinigen, weil auf dem Bild noch andere meiner "Old-Fidelity" Medien zu sehen sind. Ich wollte an dem Bild jetzt nicht rumschnippeln. |
|||
blauescabrio
Stammgast |
09:39
![]() |
#2594
erstellt: 12. Mai 2016, ||
Musik-Streaming-Abo - lässt sich das am PC auch direkt aufzeichnen, wenn man als Quelle den Stereomix (also alles, was der PC "hört") auswählt oder wird das irgendwie unterbunden? In den Microsoft-Treibern ist der Stereomix ja wohl aus genau diesen Gründen überhaupt nicht mehr vorhanden, allerdings noch in den Treibern des Soundkartenherstellers. |
|||
Paribas
Ist häufiger hier |
12:52
![]() |
#2595
erstellt: 12. Mai 2016, ||
Moin, sofern der Stereo-Downmix als Aufnahmequelle noch vorhanden ist, kannst Du natürlich auch mit Wavelab o.Ä. mitschneiden. Habe auf meinem Laptop mit der internen Soundkarte und Windows10 Standardtreibern natürlich nur noch das Mikrofon als Quelle - mit einer externen USB Soundkarte aber auch die Möglichkeit, den Downmix mit Wavelab oder Soundforge zu mitzuschneiden. Unter Linux (Debian) habe ich den Downmix auch mit den "Werkstreibern" - hier ist aber ein DMR fähiger Player erforderlich. (Amarok bspw., Winamp läuft auch unter WINE aber da hab ich noch nicht probiert, ob es mit DRM klappt.) Eine weitere Möglichkeit wäre - sofern Equipment vorhanden - mit Toslink aus dem Rechner an den optischen Eingang vom DAT oder Minidisc Recorder. Dann zurück in den Rechner und dort dann die Files als MP3 / WMA / FLAC wasauchimmer coden und Du hast "freie" Dateien zur beliebigen Verwendung. Das war jetzt aber genug Themensprung - bitte um Entschuldigung. |
|||
jouse.
Stammgast |
20:41
![]() |
#2596
erstellt: 13. Mai 2016, ||
Audacity bietet auch eine Funktion an seit Neuerem, direkt den Stereomix - unabhängig von Win und Treiber - mitzuschneiden ![]() Und ja - von Spotify oder sonstigen Streams mitschneiden mach ich auch - finde das auch überhaupt nicht bedenklich. Für beides wird genug bezahlt - tut keinem weh ![]() |
|||
timilila
Inventar |
13:11
![]() |
#2597
erstellt: 10. Jun 2016, ||
Weiter OT: Über meine Asus Xonar Essence STX kann ich auch alles aufnehmen, was "in diesem Online" so rumschwirrt. Diese Soundkarte ist ja rein Stereo, und das in Perfektion. Hab darüber auch schon "getapt" mit einem super Ergebnis. Am Stereoausgang hängt im Büro ja auch mein geoßer Sanyo. Dieser Ausgang ist schon ein Unterschied zum Bordsound. [Beitrag von timilila am 10. Jun 2016, 13:12 bearbeitet] |
|||
SonyPioneer
Inventar |
19:38
![]() |
#2598
erstellt: 10. Jun 2016, ||
@High-Fidelidi Ja,das kenn ich auch, schön wenn die Aufnahmen super sind. ![]() ![]() Und nochmal : Metall ist haltbarer und hoch aussteuerbar! Chrome nehm ich auch sehr gern, klingt fast ebenbürtig...(meine Erfahrung) ![]() ![]() [Beitrag von SonyPioneer am 10. Jun 2016, 19:40 bearbeitet] |
|||
mwrichter
Stammgast |
12:28
![]() |
#2599
erstellt: 15. Jun 2016, ||
timilila
Inventar |
12:30
![]() |
#2600
erstellt: 15. Jun 2016, ||
Na dann gute Besserung. Hat sie wenigstens auch einen Walkman samt bespielter Kassetten mitgebracht ? ![]() |
|||
SonyPioneer
Inventar |
15:08
![]() |
#2601
erstellt: 16. Jun 2016, ||
Von mir auch gute Besserung!!!! ![]() ![]() ![]() |
|||
mwrichter
Stammgast |
11:16
![]() |
#2602
erstellt: 17. Jun 2016, ||
Danke! Ich häte bedenken diese MC im Walkman abzuspielen, Ich muss aber auch zugeben, das ich meine mobile Musik über mein Telefon höre (iPhone) Gruß aus HH |
|||
mr_lautsprecher
Neuling |
16:50
![]() |
#2603
erstellt: 18. Jun 2016, ||
Davon Sammle ich viele, Diese sind vom diesem Jahr. Am besten sind die UX-S und die TDK, die Raks überzeugt mit hervorragendem ton. Die Raks sind auch gut, Auch wenn Raks mal mit ihrer MAXELL SQ die schlechteste Kassette mit hohem Rauschgehalt rausbrachte. Die SONY UX-S ist ein Original von 1994 oder 1996 (Leider habe ich die Verpackung weggeworfen) ![]() [Beitrag von mr_lautsprecher am 18. Jun 2016, 16:57 bearbeitet] |
|||
timilila
Inventar |
17:25
![]() |
#2604
erstellt: 18. Jun 2016, ||
Wieder ein Verrückter mehr, willkommen im Klub. ![]() Dir ist schon bewußt, daß sowohl Deine Raks als auch TDK`s "normale" Typ I Kassetten sind ? Logisch, daß die Sony als Chrome-Kassette da drüber geht. Wobei diese Ausführung schon nicht mehr aus "der guten alten Zeit" stammt. Da nahm die Qualität - vor allem der Mechanik - schon deutlich ab. Ich würde davon nun nicht viel haben wollen, schon gar nicht sammeln. [Beitrag von timilila am 18. Jun 2016, 17:26 bearbeitet] |
|||
mr_lautsprecher
Neuling |
18:07
![]() |
#2605
erstellt: 18. Jun 2016, ||
Natürlich sind diese Kassetten nicht zu vergleichen mit den Kassetten der 80ger Die Super Alvilyn Serie von TDK war gut (SA) Mir ist auch mal eine BASF Super Chrome II in die Hand gefallen. Nur leider ist da schon der Security Mechanism weg. Die Analogtechnik stirbt nie, Sie ist etwas besonderes. Aber die Produkte von heute sind nicht mehr zu vergleichen mit denen von früher. Sogar die Spieler sind minderwertiger, Früher war in den Geräten fast alles aus Metall und heute ist billiger Kunststoff kram drin. |
|||
MC-Liebhaber
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#2606
erstellt: 20. Jun 2016, ||
Wo bekommt Ihr Kistenweise MCs her? Möchte meinen Bestand mit etwas besserem à la TDK SA an Leerkassetten wieder aufstocken. Zur Info: Bin in der Schweiz. Durch euch habe ich die Kassette wiederentdeckt. |
|||
Marsilio
Inventar |
21:10
![]() |
#2607
erstellt: 20. Jun 2016, ||
Zum Beispiel hier: ![]() Das hier sind "nur" die einfacheren Einschicht-Typ II von PDM, Dupont hatte aber gutes Echtchrom und das ICM-Gehäuse Made in Switzerland hat auch seinen Reiz. Der gleiche Verkäufer hat auch noch schöne gute Sonys im Angebot: ![]() Und TDK SA (allerdings in der späteren Ausgabe mit dem nicht mehr so tollen Gehäuse): ![]() Wenn's auch gebraucht sein darf gibt es ab und zu gute Angebote auf Ebay. Meistens muss man halt den Verkäufer fragen ob er auch in die Schweiz schickt. Hier wären gleich einige verschiedene Jahrgänge der TDK im Konvolut zu haben: ![]() Hier noch ein Konvolut in grösserer Menge: ![]() Ansonsten: Bekannte/Verwandte fragen. Da liegen oft noch ganz schöne Sachen herum... LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 21. Jun 2016, 06:30 bearbeitet] |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
17:04
![]() |
#2608
erstellt: 22. Jun 2016, ||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf-MC?s ? Heute bekommen rupi99 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread! Lass_mal_hören am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
Cassetten-Cover-Reproduktion RetroAndMore am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 3 Beiträge |
großer Test alter Cassetten JonasH am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 251 Beiträge |
Alterungserscheinungen von Cassetten JonasH am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Neue HiFi Cassetten ? MacLefty'61 am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 5 Beiträge |
Bandsalat neuer Cassetten DietrichSt am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
Merkwürdige Cassetten aus der DDR DOSORDIE am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
wie stark altern Audio-Cassetten? maruli am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 12 Beiträge |
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub. DOSORDIE am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.338