HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
SonyPioneer
Inventar |
#2402 erstellt: 19. Mrz 2016, 16:52 | |||
mh...naja sicher hatten die bei BASF gedacht , stabiler ist besser. Und den Elefantenzahn hatten die auch?!
|
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
#2403 erstellt: 19. Mrz 2016, 17:17 | |||
Jens, das Sony habe ich schon etwas länger und Dein ES wäre zu schade für die Typ I Das TC-U ist optimal für die alten MCs! |
||||
|
||||
SR2245
Inventar |
#2404 erstellt: 19. Mrz 2016, 17:17 | |||
Dass die Farbe oder nicht Farbe des Kunstoffes was mit Stabilität zu tun hat ´, wage ich zu bezweifeln. Dass das Erscheinungsbild der Cassetten der Cassetten hauptsächlich optische Gründe hat dürfte, wenn man sich die Evolution bei den Cassetenshells bei fast allen Herstellern ansieht, klar sein. |
||||
SonyPioneer
Inventar |
#2405 erstellt: 19. Mrz 2016, 17:44 | |||
Tom...das war ja auch nur ein Scherz!! Am Montag macht sich wieder eine Kassette zu dir auf die Reise...aufgenommen mit dem TC-K 870ES und Zuspieler war CDP-X55ES Okay, das Gehäuse sieht so aus als wäre es der "Rahmen" dort wo das Sichtfenster sonst ist. Bei den Kassettengehäusen wurde schon mit experimentiert mit mehr oder weniger Erfolg, ich denke da nur an Maxells XL2S stabilen Gehäusen ... dafür wurde das Sichtfenster sehr klein gehalten |
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
#2406 erstellt: 19. Mrz 2016, 17:44 | |||
Gerade beim Aufräumen gefunden, was man nicht so alles liegen hat! Sind das die Vorläufer der Maxima? Edit sagt: Jens, beim 970 ES würde ich nicht nein sagen [Beitrag von Vinyl_Tom am 19. Mrz 2016, 17:47 bearbeitet] |
||||
SonyPioneer
Inventar |
#2407 erstellt: 19. Mrz 2016, 17:46 | |||
...nimm doch mal eine aus dem Karton...dann wissen wir es |
||||
SonyPioneer
Inventar |
#2408 erstellt: 19. Mrz 2016, 17:52 | |||
...auf deinem Karton steht auch nur Chrome Super ... und kein Maxima |
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
#2409 erstellt: 19. Mrz 2016, 17:59 | |||
SonyPioneer
Inventar |
#2410 erstellt: 19. Mrz 2016, 18:01 | |||
aber kann sein das die aus dem gleichen Jahr sind, haben auch die Elefantenzähne |
||||
timilila
Inventar |
#2411 erstellt: 19. Mrz 2016, 18:03 | |||
Edith: Das ist ja noch ein anderer Typ als meine beiden hier ... [Beitrag von timilila am 19. Mrz 2016, 18:10 bearbeitet] |
||||
SR2245
Inventar |
#2412 erstellt: 19. Mrz 2016, 18:09 | |||
Gleicher Typ andere Serie. |
||||
timilila
Inventar |
#2413 erstellt: 19. Mrz 2016, 18:11 | |||
Was man so alles rumliegen und schon fast vergessen hat ... |
||||
SR2245
Inventar |
#2414 erstellt: 19. Mrz 2016, 18:16 | |||
Im Prinzip gab es von klassischen CRO² BASF halt nur drei Typen- Einschichtband: Namen: Chromdioxid oder Chromdoxid Extra Chrome Extra oder CR und CR-E Zweischichtband: Namen: Chromdioxid Super oder Chrome Super oder CR-S Und ab 1983 noch die Maxima auch mit Zweischichtband |
||||
SR2245
Inventar |
#2415 erstellt: 19. Mrz 2016, 18:17 | |||
Nein! |
||||
SonyPioneer
Inventar |
#2416 erstellt: 19. Mrz 2016, 18:18 | |||
Mh, na die 9er sind mir ne Hausnummer zu teuer...leider auch die 9er von den Pio`s |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#2417 erstellt: 19. Mrz 2016, 18:30 | |||
Die Maxima ist der Spitzentyp II ... Super und Extra waren darunter angesiedelt, ob man das gehört hat ... hmm, wie immer eine gute Frage
Ja und nein ... das Sichtfenster ist quasi außen und ja, SM war hier noch Standard. |
||||
SonyPioneer
Inventar |
#2418 erstellt: 19. Mrz 2016, 18:41 | |||
Secure Mechanism wenn ich mich da recht erinnere oder auch Saubere Mechanik der Badische Anilin- und Sodafabrik |
||||
SR2245
Inventar |
#2419 erstellt: 19. Mrz 2016, 19:03 | |||
Da war man, typisch BASF, auch ein wenig beliebig. Erst hieß es Special Mechanism, dann Security Mechanism. Mitte der 80er wurden die Hebel dann rausgeschmissen, angeblich wollten die Ingenieure das schon ehr tun, mussten aber warten bis ein Mitarbeiter der die Finger drauf hielt, in Rente ging. [Beitrag von SR2245 am 19. Mrz 2016, 20:18 bearbeitet] |
||||
SonyPioneer
Inventar |
#2420 erstellt: 19. Mrz 2016, 19:08 | |||
Ist ja interesant. Naja, aber ob das nun ein Vorteil war mit den Führungshebeln innerhalb des Gehäuses Wenn ich mir das bei Sony so bedenke mit dem sog. Guidblock...sollte Resonanzen verhindern und das Modulatiosrauschen verbessern. Hatte aber wohl nur den Gegenteiligen Efekt. Wurde auch nicht lange so Produziert, warscheinlich nur bis die Restbestände aufgebraucht waren. |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#2421 erstellt: 19. Mrz 2016, 19:22 | |||
Die Haltenasen waren noch ewig in den Gehäusen verbaut - kann man quasi auch nachrüsten |
||||
SR2245
Inventar |
#2422 erstellt: 19. Mrz 2016, 19:27 | |||
Der Guide Block wurde 1986 mit der UX-Pro eingeführt und erst 1998 rausgenommen, als endgültig auf Spargehäuse umgestellt worden ist. Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass die Sonys mit dem Ceramic Guide Block alle exzellent sind. Erst die Nachfolgeserien wie UX-S von 1994 mit dem roten Plasikblock waren ziemlich schlecht was die Azimuthgenauigkeit angeht. Ob das am Block liegt, keine Ahnung der war vielleicht nicht genau genug, war halt kein Präzisionsteil mehr, wie der Ceramic Block. Ich denke mal eher, dass es an der allgemeinen Entwicklung lag. Die Hochzeit war vorbei. Und es wurde auf Kosten der Qualität gespart. Die Sony Esprit ich glaube auch aus der 94er Serie ist auch ziemlich schlecht von der Gehäusequalität. |
||||
SonyPioneer
Inventar |
#2423 erstellt: 19. Mrz 2016, 19:33 | |||
Das kann sein, na ich hab nicht viele Exemplare mit Guidblock. Keramik keine Probleme, die mit dem roten Kunststoff machten ab und an mal Probleme mit Abweichung S.A und B. Und die ES von 92 hab ich ein Exemplar. Finde das Gehäuse schick Davon gab es auch mal Metall ES mit diesem Gehäuse. [Beitrag von SonyPioneer am 19. Mrz 2016, 19:34 bearbeitet] |
||||
timilila
Inventar |
#2424 erstellt: 19. Mrz 2016, 19:43 | |||
Apropo Sony, soeben mal schnell ausgepackt (hatte das Päckl fast vergessen) . 6x UX-S und 7x SA von TDK. Allesamt für 13€ + Hermes Päckl. Alle Kassetten zwar ohne Folie, jedoch nie benutzt oder beschriftet, incl. aller Aufkleber. Wer weiss, wo die die letzten 25 Jahre geschlummert haben. Ich bin mir nur nicht sicher, welche Ausgabe das ist. Evtl. eine 88er US-Variante mit großem Fenster sowie Wickeldorn ungelocht ? [Beitrag von timilila am 19. Mrz 2016, 19:46 bearbeitet] |
||||
SonyPioneer
Inventar |
#2425 erstellt: 19. Mrz 2016, 19:46 | |||
Feines Päckchen hast du da gekriegt Bernd die Sonys sind aus 88! kenne ich noch weil die meine "ersten West Chrome" waren! |
||||
SR2245
Inventar |
#2426 erstellt: 19. Mrz 2016, 19:49 | |||
Korrekt 88-89 , sehr gute Cassetten wie eigentlich alle Sonys von 1985 bis 1991. Sind glaube ich Made in France. Die TDKs sind die 1992-94, ...die letzten "echten" SA. |
||||
timilila
Inventar |
#2427 erstellt: 19. Mrz 2016, 19:50 | |||
Bin mir nicht sicher. Die 88er Ausgabe in Europa hatten m.E. schon ein schmaleres Sichtfenster, welches oben und unten knapp über dem Wickeldorn endete. Vom 89er Jahrgang ist leider kein Bild vorhanden. Oder sollen 88 u. 89 identisch sein ? Ja, die Sonys kamen aus "Fronkroisch". Von den gefallen mir die 85er UCX-S am besten. Optisch und mechanisch. Die haben noch nicht ganz so gescheppert. [Beitrag von timilila am 19. Mrz 2016, 19:57 bearbeitet] |
||||
Marsilio
Inventar |
#2428 erstellt: 19. Mrz 2016, 19:51 | |||
Die Sony UX-S (und auch UX) dieses Jahrgangs sind sicher keine US-Varianten. Die kaufte ich mir um 1990 in der CH neu, waren relativ preiswert und gut - und gut sind sie auch heute noch. Das relativ leichte Gehäuse täuscht, diese Kassetten sind wirklich prima. LG Manuel |
||||
SonyPioneer
Inventar |
#2429 erstellt: 19. Mrz 2016, 19:54 | |||
Die Sonys waren eigentlich alle UX-S bis zum Schluß gute Bandqualität, nur die Gehäuse liesen später zu Wünschen übrig. Der Hammer war zum End das fehlende Mumetallblech zur Abschirmumg. Am besten von der Optik gefallen mir die von Bernd gezeigte 88er und dann die danach kam (1990 bis 92) mit den grünen Wickelkernnaben! [Beitrag von SonyPioneer am 19. Mrz 2016, 19:56 bearbeitet] |
||||
SR2245
Inventar |
#2430 erstellt: 19. Mrz 2016, 19:56 | |||
SonyPioneer
Inventar |
#2431 erstellt: 19. Mrz 2016, 19:57 | |||
...un verkäuflich oder |
||||
SR2245
Inventar |
#2432 erstellt: 19. Mrz 2016, 19:59 | |||
[Beitrag von SR2245 am 19. Mrz 2016, 20:00 bearbeitet] |
||||
SR2245
Inventar |
#2433 erstellt: 19. Mrz 2016, 20:01 | |||
Kommt auf den Preis an |
||||
SonyPioneer
Inventar |
#2434 erstellt: 19. Mrz 2016, 20:02 | |||
[Beitrag von SonyPioneer am 19. Mrz 2016, 20:03 bearbeitet] |
||||
timilila
Inventar |
#2435 erstellt: 19. Mrz 2016, 20:04 | |||
Mach schnell das Bild wech, die sond doch nicht echt ... |
||||
SR2245
Inventar |
#2436 erstellt: 19. Mrz 2016, 20:05 | |||
Nein, die schmalen Fenster gab es 1988 bis 1992 nur bei den UX-Pro. Ja, 88 und 89 sind identisch. [Beitrag von SR2245 am 19. Mrz 2016, 20:07 bearbeitet] |
||||
SR2245
Inventar |
#2437 erstellt: 19. Mrz 2016, 20:10 | |||
Nein die Nachfolgeserie, siehe mein Bild Mit UX-Pro, grau ES blau, UX-S grün... da fehlt die rote UX. Aber wenn du von den 1988er UX so viele hast... schick mir 4 und du bekommst das 5er Pack. |
||||
SonyPioneer
Inventar |
#2438 erstellt: 19. Mrz 2016, 20:13 | |||
Das ist ein Fairer Tausch (sind ja auch schließlich 90er ) ...ich schick dir PM! da freu ich mich! Prima.... |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#2439 erstellt: 19. Mrz 2016, 20:35 | |||
... hmm, die letzte ist die mit dem "Tiger-Muster" ... |
||||
SonyPioneer
Inventar |
#2440 erstellt: 19. Mrz 2016, 20:37 | |||
Sehr seltenes und leckeres Exemplar : Hat allerdings nicht lange gehalten (siehe U) @SR2245 ..hast PM von mir [Beitrag von SonyPioneer am 19. Mrz 2016, 20:39 bearbeitet] |
||||
Marsilio
Inventar |
#2441 erstellt: 19. Mrz 2016, 20:56 | |||
Die bordeauxroten UX aus Frankreich (siehe Einleger auf dem Bild) gehören imo zu den schönsten Kassetten überhaupt: Dieses Exemplar war auch mal OVP, aber nicht NOS. Meine Aufnahmen sind etwa von 1991 oder 1992 und klingen immer noch sehr gut. Coolerweise findet sich der Bordeaux-Farbstich auch auf dem Einelger und im Schächtelchen. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 19. Mrz 2016, 20:59 bearbeitet] |
||||
SR2245
Inventar |
#2442 erstellt: 19. Mrz 2016, 21:33 | |||
Beachte bitte die Anführungszeichen Die Nachfolger hatten von der Gehäusequalität leider nichts mehr mit dem zutun, was die SA von 1979 bis 1992 ausgemacht hat. [Beitrag von SR2245 am 19. Mrz 2016, 21:35 bearbeitet] |
||||
Marsilio
Inventar |
#2443 erstellt: 19. Mrz 2016, 22:02 | |||
Diese Feststellung habe ich auch gemacht, ab ca. 1992 laufen die TDK's bedeutend weniger ruhig als in den älteren Jahrgängen. Immerhin blieb bei den neueren Modellen wenigstens die Bandqualität unverändert gut. LG Manuel |
||||
DOSORDIE
Inventar |
#2444 erstellt: 19. Mrz 2016, 22:12 | |||
Ich finde sie ab da aber auch hässlich. Dieser geschwungene Bogen hätte echt nicht sein müssen. Genau wie die CS II, da ist nur das erste "Z" Modell mit den Digits hübsch, danach wird die Schrift so komisch schnörkelig, irgendwie soll das moderner aussehen, sieht aber viel altbackener aus und zu der Zeit sind alle Cassetten so hässlich geworden, wie die Gerätschaften drumrum. Diese hässlichen 90er Jahre Ufo Design Anlagen und Ghettoblaster mit Aerodynamischem Design sind einfach nur widerwärtig. Es hat lange gedauert, bis sich das wieder zu einem technisch/schlichtem Design entwickelt hat, das ist erst die letzten paar Jahre wieder modern. Die Technics Komponenten der 90er z.B. finde ich fürchterlich, mit den ganzen Rundungen oder auch Kenwood mit dieser geschwungenen CD Lade, das sieht einfach nur billig aiwa-Kompaktanlagen mässig aus. Und so verhielt es sich eigentlich mit Allem. Die 80er Jahre Walkmans sehen meistens sehr hübsch aus - vor Allem die teuren Modelle, während die 90er Jahre Dinger einfach nur nach billigem Kinderspielzeug aussehen, ein Trend der sich über die 00er Jahre fortgesetzt hat, die Handies waren auch alle ekelhaft hässlich, so rundlich geschwungen und verspielt, asymmetrisch, auch die ersten Smartphones und Flat TVs, Notebooks etc. haben genau dieses ekelige Design, erst die letzten paar Jahre ist Alles wieder zunehmend simpler, kantiger geworden - nur bei den Autos nicht, die werden immer Ufo artiger. LG, Tobi |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#2445 erstellt: 19. Mrz 2016, 23:06 | |||
Naja, meine Decks nehmen die "Tiger-SAs" auch ohne murren ... also will ich nicht meckern, da das Material darin 1a ist. Zugegeben: Schön ist anders |
||||
OSwiss
Administrator |
#2446 erstellt: 19. Mrz 2016, 23:28 | |||
Exakt denselben Fund mit exakt derselben Frage hast Du uns doch schon vor knapp einem Jahr präsentiert: KlicK ...
Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass der Ceramic Guide Block bereits schon 1985 eingeführt und exklusiv in folgenden Modellen verwendet wurde:
[Beitrag von OSwiss am 19. Mrz 2016, 23:30 bearbeitet] |
||||
timilila
Inventar |
#2447 erstellt: 20. Mrz 2016, 00:10 | |||
Was schert einem das Geschwätz von damals. Kann doch mal vorkommen, schließlich liegen fast 1300 Postings dazwischen. Der Ulli hatte auch verdrängt, was damals vor einem Jahr war ... [Beitrag von timilila am 20. Mrz 2016, 00:12 bearbeitet] |
||||
Vinyl_Tom
Hat sich gelöscht |
#2448 erstellt: 20. Mrz 2016, 09:35 | |||
Mann, Ich bin über 50, da kann so etwas passieren! Das Paket hatte ich irgendwie verbuddelt und es kamen diverse andere Konvolute dazwischen! Bloss nix meiner Frau davon sagen, die fühlt sich nur bestätigt! |
||||
timilila
Inventar |
#2449 erstellt: 20. Mrz 2016, 12:01 | |||
Kann Dich voll und ganz verstehen. So lange nur das eine odere Päckchen MC`s in Vergessenheit gerät, ist doch alles im Grünen ... Edith ruft noch: Da steht doch schon seit Tagen noch was unterm Tisch ! Auf der kleinen Kiste erkennt man (links am Pfeil) auch den Inhalt. Im großen Karton müßte die 300er Sendung sein ... Letzteren mach ich erst auf, wenn die Frau außer Haus ist. Hier liegt auch noch der ungeöffnete Geraffelkalender. [Beitrag von timilila am 20. Mrz 2016, 14:29 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#2450 erstellt: 20. Mrz 2016, 13:23 | |||
fribous
Ist häufiger hier |
#2451 erstellt: 20. Mrz 2016, 13:32 | |||
Hab heute am Sonntag ein bißchen Zeit mich um Kassetten zu kümmern, die ich beiseite gelegt habe weil sie nicht liefen. Habe jetzt Hier eine Elite Chromdioxid (Hersteller ist mir unkekannt) Hing Bombenfest das Band und es war eine weiße Schicht obendrauf. Mittlerweile habe ich sie durch mehrmaliges Spulen gangbar gemacht und will sie Digital sichern. Eine Sache beschäftigt mich schon seit meiner Kindheit! Gehört das Band vor die weiße Umlaufrolle oder gehört es hinter den Stift, so wie ich es gemacht habe? |
||||
timilila
Inventar |
#2452 erstellt: 20. Mrz 2016, 14:16 | |||
Ich würde es nicht hinter dem Stift lang laufen lassen, ist ein Reibpunkt mehr. Letztendlich sicher egal. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf-MC?s ? Heute bekommen rupi99 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread! Lass_mal_hören am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
Cassetten-Cover-Reproduktion RetroAndMore am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 3 Beiträge |
großer Test alter Cassetten JonasH am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 251 Beiträge |
Alterungserscheinungen von Cassetten JonasH am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Neue HiFi Cassetten ? MacLefty'61 am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 5 Beiträge |
Bandsalat neuer Cassetten DietrichSt am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
Merkwürdige Cassetten aus der DDR DOSORDIE am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
wie stark altern Audio-Cassetten? maruli am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 12 Beiträge |
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub. DOSORDIE am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.808