HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 244 245 246 247 248 249 250 251 252 Letzte |nächste|
|
Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread+A -A |
||
Autor |
| |
Django8
Inventar |
05:59
![]() |
#12556
erstellt: 03. Jun 2024, |
"Hyperferro" ist mal ein gei**r Name ![]() Interessante Kassetten jedenfalls. Kannte ich nicht. Danke fürs Zeigen ![]() |
||
olimuc
Inventar |
07:57
![]() |
#12557
erstellt: 03. Jun 2024, |
… da muss „Hyper, Hyper“ von Scooter drauf! ![]() ![]() |
||
|
||
DOSORDIE
Inventar |
07:58
![]() |
#12558
erstellt: 03. Jun 2024, |
Ich finde die total schön mit den Regenbogen Streifen und dem großen Fenster. Wo kriegt Man die denn her? |
||
Kirunavaara
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:29
![]() |
#12559
erstellt: 03. Jun 2024, |
Da mußt Du in Frankreich suchen, dort wurden sie verkauft. |
||
DOSORDIE
Inventar |
17:37
![]() |
#12560
erstellt: 04. Jun 2024, |
Bei Ebay find ich nix und sogar google spuckt reichlich wenig darüber aus. Schade :-( ![]() Die lagen heute im Plattenladen rum. Für 2 Euro habe ich sie mitnehmen dürfen. Sie scheinen komplett unbenutzt zu sein. So ein strahliges orange hab ich bei Denen noch nie gesehen. Das Band scheint wieder zu schmieren noch zu kleben. Qualitativ natürlich trotzdem nicht mehr wirklich zu gebrauchen. Vielleicht mache ich anderes Band rein. TDK D oder so. Vielleicht hab ich noch irgendwo eine Ferro Extra 60 aus den 90ern. LG Tobi |
||
Franz'l
Stammgast |
18:32
![]() |
#12561
erstellt: 04. Jun 2024, |
Die linke etwas neuere gefällt mir, habe ich auch irgendwo liegen. Den älteren kann ich leider nix abgewinnen, die sehen sehr bieder aus, aber jeder hat ja seine Meinung. |
||
DOSORDIE
Inventar |
04:31
![]() |
#12562
erstellt: 05. Jun 2024, |
Ja sehe ich auch so. Die Rechte gibt’s auch mit dem älteren Gehäuse mit kleinem Fenster, da gefällt sie mir besser, aber die Vorgängerversion mit der großen 60 und dem großen BASF Logo find ich noch schöner, ich frag mich immer wie das in Kombination mit dem moderneren Logo und der 88er Schrift aussehen würde, also dickere 60, kursive, fettere Schrift bei der Sorte. Dieses runde Fenster finde ich auch total spießig und hässlich, macht leider die ganze Optik kaputt, aber das leuchtende orange mag ich. LG Tobi |
||
Django8
Inventar |
05:20
![]() |
#12563
erstellt: 05. Jun 2024, |
Als ich als Kind mit Kassetten "ernsthaft anfing" (das war ab 1988, als ich meinen ersten Walkman und meinen ersten Radiorecorder mit Doppelkassette gekriegt habe), verstand ich ja nicht viel von Kassetten, daher war insbesondere die Optik kaufentscheidend ![]() |
||
DOSORDIE
Inventar |
06:58
![]() |
#12564
erstellt: 05. Jun 2024, |
Ich finde ab dem 88er Lineup gehts, die sehen schon hübsch aus. Aber im Vergleich zu den anderen Herstellern ist das natürlich trotzdem Lichtjahre auseinander. Merkwürdig auch, dass BASF das Fenster kleiner gemacht hat, als Alle anderen größer wurden. Vor Allem weil Papierlabels vor Allem bei höherwertigen Cassetten anderer Hersteller komplett out waren, vermutlich auch, weil sie dadurch weniger anfällig für Fehlfunktionen wurden. So ein Papierlabel über Jahre im Auto, wenn es dann einfach mal abfällt und im Autoradio stecken bleibt ist das nicht so toll. Ist mir Alles schon passiert. Cassette blockierte und kam nicht mehr raus, ließ sich aber auch nicht mehr hören, weil das Label in der Halterung verkantete, sowas kann einem mit einer 88er SA oder Sony UX nicht passieren und wenn man mal bedenkt, dass Sony die neuen Designs schon 1984/85 released hat und die die durchsichtige D und HF auch schon um den Dreh kam… das schwere XL II S Gehäuse 1987… Und auch diesss Wirrwarr mit dem ganzen Durcheinanderwürfeln, dass da 88 noch total veraltete 78er und 81er Gehäuse mit angepassten Labels verkauft wurden, die wirklich komplett outdated wirken. Konsequent und zeitgemäß waren sie dann eigentlich erst wieder ab 1991 mit dem Z Design und den geriffelten durchsichtigen Gehäusen. |
||
Django8
Inventar |
07:37
![]() |
#12565
erstellt: 05. Jun 2024, |
Überhaupt sind doch Gehäuse ohne Papierlabel viel praktischer: Aufkleber lassen sich (zumindest theoretisch) wieder entfernen und einen neuen aufkleben (es wurden ja i.d.R. mehrere "Ersatz"-Aufkleber mitgeliefert), wohingegen die Sache gelaufen ist, wenn ein Papierlabel mal beschriftet wurde ![]() |
||
Kirunavaara
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:00
![]() |
#12566
erstellt: 06. Jun 2024, |
Hängen die persönlichen Vorlieben beim Cassettendesign nicht auch damit zusammen, was wir als Kinder zuerst kennengelernt haben? Für mich hatten Cassetten ohne Etiketten immer so einen Touch von Sparmaßnahmen, zumindest bevor fortgeschrittene Glanzdruck-Techniken aufkamen. Für mich ist, wohl auch dank frühkindllicher Prägung, diese 1977er Serie eine der schönsten von BASF: ![]() Das sieht einfach clean aus und mit schönen Proportionen, noch ohne viele Ankreuz-Kästchen oder überflüssige Beschriftungen. Das Ovalfenster war zu der Zeit auch schon ein Ausbrechen aus der Norm und hat die BASF-Cassetten sofort wiedererkennbar gemacht. Fast ale anderen waren 1977 noch bei rechteckigen Fenstern. Und diese kleinen, rechteckigen Sehschlitze sehen bei der Vorgängerserie gut aus, weil sie dort optisch dazu passen. Bei diesen hier finde ich das Oval schöner. Für die drei LH-Modelle hätte ich mir noch das gleiche, weiße Beschriftungsfeld wie bei den Cr und FeCr gewünscht, anstatt der zwei Linien, aber das geht schon in Ordnung so. Andere ikonische BASF-Serien sind für mich die von 1974, 1980 mit den Einlegern mit Bandwickel-Aufdruck, 1982, 1987 (bzw Maxima ab Ende 88 mit Riesenfenster) sowie die 1991er. Also ungefähr jede zweite :-) Dazwischen geschahen mehr Verschlimmbesserungen, ohne was komplett Neues zu schaffen, aber auch ein paar wirklich gute Verbesserungen, z.B. die farbigen statt schwarzen Einleger-Buchrücken ab 1979. Viele Grüße, Martin |
||
DOSORDIE
Inventar |
05:44
![]() |
#12567
erstellt: 07. Jun 2024, |
Also aus den 70ern gefallen mir die schmalen Schlitze und das Vorgänger Lineup mit den großen Zahlen am Besten und die graue LH bzw die erste Chromdioxid. Da find ich auch das Artwork mit den bunten Streifen am Schönsten. Und ja das ovale Fenster ist vielleicht ein Alleinstellungsmerkmal, aber schön find ich’s nicht. Also 1990 war ich 4. Meine Sozislisierung beginnt also mit dem BASF 88er Lineup und dem im Ausverkauf befindlichen Vorgängerdesign mit teilweise noch älteren Gehäusevarianten. Darauf habe ich meine ersten Gehversuche gemacht. Natürlich hatte ich auch ältere Cassetten, die ich entweder zum Löschen oder teilweise auch zum Hören benutzt habe. Prägend war für mich schlussendlich das Z Design in der ersten Verison mit den Digitalzahlen. Die Maxell XL II mit dem ovalen Fenster und die XL II S mit dem schweren Gehäuse und den schwarz weißen Spulenkernen. TDK kam bei mir erst später im großen Stil, als bei der SA und Super CDing II die geschwungenen Fenster in waren. Ich kann aber sagen, dass mir optisch allgemein die Designs der 80er viel viel besser gefallen und ich die Cassetten ab Mitte der 90er zunehmend hässlicher finde, auch wenn die Gehäuse dort eigentlich am stabilsten waren. Dieser verspielte Look und die Slim Cases nerven. Es sieht irgendwie Alles aus wie aus ner Werbung des Kindersenders Nickelodeon und das betrifft leider auch die meisten Geräte aus der Zeit. Die letzen wirklich schönen Lineups von Cassettenherstellern waren alle so um 1991 rum. Es gibt natürlich Ausnahmen, z.B. die TP II und die 353 von BASF oder die MA XG von TDK, die Sony Metal Master ES im Keramikgehäuse… Aber grad wenn ich an TDK und Maxell denke, sind die mit den Goldlabels doch viel schöner, als ihre Nachfolger und das 88er Lineup von BASF finde ich auch schöner als die Z Serie oder die 80er Lineups davor. LG Tobi |
||
Django8
Inventar |
06:55
![]() |
#12568
erstellt: 07. Jun 2024, |
Touché ![]() ![]() |
||
Yamahaphilist
Stammgast |
15:10
![]() |
#12569
erstellt: 07. Jun 2024, |
Das Cassettendesign muss man sicher auch im Gesamtkontext der 80er Jahre sehen: extrem, expressiv, ausprobierend, schrill, bunt aber auch minimalistisch, widersprüchlich |
||
Primasz
Stammgast |
16:42
![]() |
#12570
erstellt: 07. Jun 2024, |
Zitat Design vs Gesamtkontext - ich stimme zu. Da ich meinen Senf nur hinsichtlich TDK geben kann ( obwohl mir zum Beispiel die rote BASF Metal gut gefällt, und die SSMM ist fast unschlagbar ), - ich find die Goldlabels gar nicht so toll, obwohl, wenn man mal alle in einer Reihe sieht, hat das schon was. Ich stehe auch besonders auf die einfarbigen TDK - SF, grau und hellblau, und die SM von 89, bzw SM-X PRO von 97. Zumindest was die Cover Foils betrifft - die waren ja sicherlich für viele auch kaufentscheidend. Bemerkenswert bei TDK fand ich noch, dass selbst noch in den 2000-ern den CDings U und L für verschiedene Spielzeiten noch verschiedene Designs gegeben wurde. Ob das dann kaufentscheidend war, bezweifle ich - dem Normalverbraucher sind die dezenten Änderungen vielleicht gar nicht aufgefallen. Ich mach nochmal ne kleine Übersicht , wenn alle hier sind. Ich bin echt überrascht, wie unglaublich viele verschiedene Brandings erschienen sind, und wie viele sammeln. Und so mancher hier muss ja schon einen gewaltigen Fundus haben. Etwas indiskret gefragt würde mich allerdings schon interessieren, ob die eingefleischten Sammler auch etwas mehr Geld für die original verpackten Raritäten ausgeben würden, wenn die denn existierten ? Oder ob die bereits genutzten ausreichend sind. |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:31
![]() |
#12571
erstellt: 07. Jun 2024, |
Die hier "heißgelobten" 70er-Jahre MCs finde ich grottenhäßlich, obwohl ich sie aus meiner Kindheit kenne/kenngelernt habe. Denen kann ich nichts abgewinnen. Für mich gab es in den mittleren bis späten 80ern und frühen 90er die schönsten MCs. Darunter fallen zu 100 % die Maxells und TDKs mit ihren silbernen/goldenen Labeln! Auch das damals futuristische That´s-Design fand ich stark. Davor und danach gab es für mich keine vergleichbaren schöneren MCs. Ich sammel keine MCs. Dennoch ärgere ich mich mittlerweile, dass ich vor ca. 20 Jahren alle meine tollen MCs nach dem Digitalisieren entsorgt hatte ![]() Hier existieren höchstens noch 30 bespielte und 15 leere MCs, wobei 10 noch in OVP sind. Ist aber nichts Besonderes dabei, leider! |
||
SR2245
Inventar |
19:03
![]() |
#12572
erstellt: 07. Jun 2024, |
Eher umgekehrt, zu Sammeln sind verpackte Cassetten für mich eher weniger "ausreichend"... Ich habe knapp 500 original verpackte Cassetten, die guckt man sich einmal an und gut ist. Die sind alle gut verstaut. Zum Sammeln sind möglichst neuwertige geöffnete Cassetten deutlich interessanter, da kann man nämlich auch reingucken, ausprobieren, Vergleichsmessungen machen usw. |
||
Django8
Inventar |
19:22
![]() |
#12573
erstellt: 07. Jun 2024, |
Ich denke auch, dass das jene Ära ist, ab der Kassetten aus heutiger Sicht überhaupt noch "brauchbar" sind ![]()
Geht mir leider genauso ![]() ![]() |
||
Primasz
Stammgast |
19:58
![]() |
#12574
erstellt: 07. Jun 2024, |
Ich musste mich aus Platzgründen für eine Art entscheiden, und als latenter Perfektionist entschied ich mich für das sammeln der Vollständigkeit halber. Die Chancen sind zwar gering, wirklich alle verschiedenen eingeschweißten zu bekommen, und man kann nie wissen. Mir fehlen noch ca 50, die mir bekannt sind, und ich schätze mal 50, die ich noch entdecke, wie letztens eine SR 22. Außerdem schrieb ich ja schon, dass die Sammlung einen gewissen Wert darstellt, der sich auch durch die Originalverpackung ausmacht. Vielleicht mach ich davon eine Reise, oder jemand anderes was Gutes. |
||
Yamahaphilist
Stammgast |
11:01
![]() |
#12575
erstellt: 08. Jun 2024, |
Wenn man neben den Markencassetten all die No Name-, Eigenmarken-, Kaufhaus-, xy- Cassetten bedenkt, ergibt sich ein unerschöpfliches, quasi ausuferndes Sammelgebiet, wo eine gewisse Spezialisierung sicher Sinn macht. Hier mal was Niederländisches bzw. Belgisches (?) ![]() [Beitrag von Yamahaphilist am 08. Jun 2024, 12:20 bearbeitet] |
||
Franz'l
Stammgast |
11:49
![]() |
#12576
erstellt: 08. Jun 2024, |
Kirunavaara
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:19
![]() |
#12577
erstellt: 08. Jun 2024, |
Kommt sehr darauf an, um welche Cassette es sich handelt. Ich hebe von jeder Sorte ein eingepacktes und ein gutes ausgepacktes Exemplar auf, aber nur, wenn die Verpackungsfolie zum Design beiträgt. Bei solchen Modellen, die einfach nur in Klarsichtfolie verpackt sind, reicht mir auch ein Exemplar, und das wird ausgepackt. Auch gebrauchte nehme ich gerne - lieber ein gebrauchtes, beschriftetes Exemplar, als diese Cassette gar nicht in der Sammlung zu haben. Hohe Preise bezahe ich nur im Ausnahmefall, z.B. für völlig exotische BASF, die ich sonst wahrscheinlich nie wieder bekomme. Die 1979er metal IV (die von der "Ton & Bild"-Broschüre) war so ein Beispiel, mit 200 Euro meine teuerste Cassette, und das habe ich mir auch nur erlaubt, weil ich vorher gerade einen Schwung doppelte Cassetten verkauft und damit einen kleinen vierstelligen Betrag eingenommen hatte. Alles andere ist eine Geduldsfrage: Im Laufe der Jahrzehnte fanden sich schon viele Modelle in günstigen Konvoluten, auf Flohmärkten, bei Freunden, Nachbarn und anderen netten Menschen, die das Zeug loswerden wollten. Mit anderen Sammlern tauschen geht auch immer mal. Ein strikt abgegrenztes Sammelgebiet habe ich nicht, wohl aber ein paar Schwerpunkte: Bei den deutschen, schwedischen und ein paar anderen europäischen Marken, gerade auch bei den Kaufhaus-Modellen, suche ich schon etwas akribischer, um Lücken zu füllen, und entdecke auch immer wieder noch was Neues. Bei den anderen versuche ich erst gar nicht, alles komplett zu bekommen, sondern nehme halt mit, was gerade vorbeikommt. Viele Grüße, Martin |
||
Franz'l
Stammgast |
14:49
![]() |
#12578
erstellt: 08. Jun 2024, |
Martin, das trifft sich gut, bei Interesse gerne eine PN an mich, ich suche/verkaufe/tausche auch meine doppelten sowie die wilden NoNames wovon ich auch viele habe. Mir geht es genauso wie Dir, nehme auch viel Kram mit was sich so bei Verwandten, Bekannten und Flohmis finde & bekomme. Diverse davon habe ich auch ab und zu hier in diesem Fred gepostet, aber nicht alles. Aber auch einiges in OVP Folie kann ich anbieten. Da diese A&V Rubrik hier im Forum aber kaum beachtet wird, schreibe ich es jetzt mal so hier. Eben auch nur, weil ich viele doppelt habe (die ich für einen guten Bekannte verkaufe), der nicht so was viel mit PC am Hut hat. Ich stehe auch eher auf die Sorten der 80er und 90er, frühere sowie ganz späte sind nicht so mein Ding. |
||
Jazzy
Inventar |
17:41
![]() |
#12579
erstellt: 08. Jun 2024, |
SR2245
Inventar |
17:52
![]() |
#12580
erstellt: 08. Jun 2024, |
p.seller
Stammgast |
18:56
![]() |
#12581
erstellt: 08. Jun 2024, |
Hallo Jazzy Deine MC ist von 1985 - 1987 MfG |
||
Kirunavaara
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:31
![]() |
#12582
erstellt: 08. Jun 2024, |
@ Franzl: Danke, ich komme gerne darauf zurück, sobald ich wieder den Überblick über meine doppelten Cassetten habe. Ich bin gerade umgezogen. @ Oli: Genau diese silberne metal IV mit Guckloch im Einleger meinte ich :-) @ Jazzy: Die ist aus dem Zeitraum 1982 bis 83 oder 84. Danach wurden bei BASF von den ME IV nur noch C-120 hergestellt. DIe vierte Stelle des Codes auf der Cassette ist die Endziffer des Produktionsjahres. Viele Grüße, Martin |
||
Jazzy
Inventar |
17:17
![]() |
#12583
erstellt: 09. Jun 2024, |
Danke für eure Hinweise. Ja,so Mitte 80er habe ich die wohl bekommen, war ganz stolz drauf. edit: laut Code 1983. Wie man auf dem Aufkleber lesen kann, war das meine 99te Kassette. Man kann es kaum lesen, blöde Handycam. [Beitrag von Jazzy am 09. Jun 2024, 17:22 bearbeitet] |
||
p.seller
Stammgast |
21:20
![]() |
#12584
erstellt: 11. Jun 2024, |
Franz'l
Stammgast |
21:24
![]() |
#12585
erstellt: 11. Jun 2024, |
Mir gefallen die, kannst Du die mal von vorn zeigen ? |
||
p.seller
Stammgast |
21:39
![]() |
#12586
erstellt: 11. Jun 2024, |
Franz'l
Stammgast |
07:23
![]() |
#12587
erstellt: 12. Jun 2024, |
Dankeschön ! Super diese alten Cassetten ![]() |
||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
12:04
![]() |
#12588
erstellt: 12. Jun 2024, |
ikrone
Inventar |
12:11
![]() |
#12589
erstellt: 12. Jun 2024, |
Dieses Joe Dassin Album kenne ich gar nicht. Er ist schon so lange nicht mehr am Leben. Hansi 's Happy Sound passt wohl gut zum Schnippeln. Macht gute Laune. Bei mir ist gerade diese im Deck: zwei Alben von Friedemann. Habe ich mal mit DBX aufgenommen, daher auch nur mit dem aufnehmenden Deck abspielbar. Hab nur eins mit DBX. ![]() Grüße Ingo |
||
Kirunavaara
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:40
![]() |
#12590
erstellt: 12. Jun 2024, |
@p.seller: Und jetzt noch ein Foto von den Cassetten selbst, bitte :-) Gratulation, mit den silbernen Grundigs und der B&O hast Du ziemlich seltene Stücke erwischt (auch wenn das alles nur umgelabelte BASF sind). Genau solche Gelegenheiten freuen mich beim Sammeln von Cassetten am meisten, wenn man als Überraschung welche bekommt, und das dann auch noch ungewöhnliche Exemplare sind. Viele Grüße, Martin |
||
p.seller
Stammgast |
14:18
![]() |
#12591
erstellt: 12. Jun 2024, |
ikrone
Inventar |
15:39
![]() |
#12592
erstellt: 12. Jun 2024, |
Klasse, die Bang & Olufsen habe ich noch nie gesehen. Danke fürs Zeigen. Grüße Ingo |
||
DOSORDIE
Inventar |
17:03
![]() |
#12593
erstellt: 12. Jun 2024, |
Nicht schlecht, Maxima mit schwarzen Wickeldornen! |
||
Kirunavaara
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:00
![]() |
#12594
erstellt: 12. Jun 2024, |
Sehr schön, vielen Dank! Von der B&O soll es auch eine Typ IV gegeben haben, jedenfalls geistern davon ein paar Bilder durchs Netz. Die zeigen leider nur die Verpackung von außen: ![]() ![]() Es kann also gut sein, daß das so eine Phantom-Cassette ist, die nur in Photoshop-Phantasien existiert... oder hat davon schonmal jemand ein leibhaftiges Exemplar gesehen? Die anderen sind auch alle von bekannten Herstellern: Grundig Ferroxid = BASF, je nach Baujahr entweder ferro super LH (Endziffer 3) oder LH extra I (Endziffer 1) Grundig LHS = 3M/Scotch High Energy Universum Chromdioxid II Special = Magna Chromdioxid Universum Low Noise Super = Agfa Low Noise (PE 126) oder High Dynamic (PE 128), zusammengebaut bei Permaton Viele Grüße, Martin [Beitrag von Kirunavaara am 12. Jun 2024, 21:02 bearbeitet] |
||
p.seller
Stammgast |
21:05
![]() |
#12595
erstellt: 12. Jun 2024, |
Wir fahren im September nach Dänemark und gehen sehr gerne in einen "Loppermarkt" ( Flohmarkt in einer Halle ). Werde verstärkt die B&O Metal MC im Gedächnis behalten.. MfG [Beitrag von p.seller am 12. Jun 2024, 21:05 bearbeitet] |
||
ONKYO,MARCEL035
Stammgast |
22:43
![]() |
#12596
erstellt: 12. Jun 2024, |
DOSORDIE
Inventar |
04:55
![]() |
#12597
erstellt: 13. Jun 2024, |
Ehrlich gesagt gefällt mir die originale Maxima auch in allen Ausführungen besser. |
||
Yamahaphilist
Stammgast |
20:23
![]() |
#12598
erstellt: 13. Jun 2024, |
Das zeitlose Design von Bang und Olufson geht oft auf Jacob Jensen zurück, der durch einfache Neuinterpretation von Grundformen diesen charakteristischen Minimalismus gestaltete, viele seiner Arbeiten stehen in Museen, sein Design wollte nicht gefällig sein sondern sich auf die wesentlichen Merkmale eines Produkts konzentrieren |
||
SR2245
Inventar |
21:31
![]() |
#12599
erstellt: 13. Jun 2024, |
OlufsEn ![]() |
||
Yamahaphilist
Stammgast |
05:41
![]() |
#12600
erstellt: 14. Jun 2024, |
![]() ![]() |
||
Franz'l
Stammgast |
08:28
![]() |
#12601
erstellt: 14. Jun 2024, |
Ist schon komisch: die orange Grundig habe ich auch - ist laut Case MADE IN USA. Dann die späteren von BASF - sieht man sofort und die sind sehr schön ! Das B&O von BASF gemopst hat, wusste ich nicht, aber ok. Die sehen wirklich nicht so dolle aus - ist meine Meinung. Sieht ja jeder anders und ist auch völlig akzeptabel. |
||
p.seller
Stammgast |
12:24
![]() |
#12602
erstellt: 14. Jun 2024, |
Franz'l
Stammgast |
13:45
![]() |
#12603
erstellt: 14. Jun 2024, |
Die HITACHI sind hübsch ! ![]() |
||
Kirunavaara
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:40
![]() |
#12604
erstellt: 14. Jun 2024, |
Wie jetzt, unverpackt im Briefkasten, einfach so? Es hat also was für sich, wenn die Nachbarschaft weiß, wo sie alte Cassetten loswerden kann :-) Am interessantesten finde ich die Mallory. Vom Erfinder der Duracell-Batterien eine Duratape genannte Cassette. Taugt die was? Die Interfunk hat sich zwar leider in der Hülle geirrt, ist aber trotzdem hübsch, und mit dem grauen Gehäuse auch nicht ganz alltäglich. Hier ein Scan zum Ausdrucken, nur die C60 mußt Du noch zur C90 umbasteln: (zum Vergrößern anklicken) ![]() Viele Grüße, Martin [Beitrag von Kirunavaara am 14. Jun 2024, 17:41 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
18:06
![]() |
#12605
erstellt: 14. Jun 2024, |
Hi,
Ich halte es bei denen eher so:
![]() ![]() Da gefällt mir die PENG(!) & Olufsen definitiv besser, wie auch die PDMagnetics (Philips). Aber ich mag auch nur die Optik der 80er-MCs richtig gerne. Der altbackenen, ursprünglichen MC-Optik kann ich nichts abgewinnen, obwohl ich mit denen aufgewachsen bin. [Beitrag von Rabia_sorda am 14. Jun 2024, 18:07 bearbeitet] |
||
DOSORDIE
Inventar |
19:36
![]() |
#12606
erstellt: 14. Jun 2024, |
Die PDM find ich auch toll! |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 244 245 246 247 248 249 250 251 252 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kauf-MC?s ? Heute bekommen rupi99 am 15.01.2021 – Letzte Antwort am 14.04.2022 – 4 Beiträge |
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread! Lass_mal_hören am 18.07.2019 – Letzte Antwort am 18.07.2019 – 3 Beiträge |
Cassetten-Cover-Reproduktion RetroAndMore am 05.06.2017 – Letzte Antwort am 19.02.2018 – 3 Beiträge |
großer Test alter Cassetten JonasH am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 251 Beiträge |
Alterungserscheinungen von Cassetten JonasH am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 28.03.2008 – 5 Beiträge |
Neue HiFi Cassetten ? MacLefty'61 am 15.08.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 5 Beiträge |
Bandsalat neuer Cassetten DietrichSt am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
Merkwürdige Cassetten aus der DDR DOSORDIE am 04.05.2013 – Letzte Antwort am 20.06.2014 – 2 Beiträge |
wie stark altern Audio-Cassetten? maruli am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 12 Beiträge |
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub. DOSORDIE am 01.09.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.663