Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 . 240 . 250 . Letzte |nächste|

Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Django8
Inventar
#11486 erstellt: 14. Mai 2023, 11:49

Diese Maxell nehmen astrein auf.
Glückwunsch zum guten Fang.
Da wirst Du Deinen Spaß dran haben, da bin ich sicher.
Mir scheint, das war die letzte gute Serie von Maxell.

Danke. Und ja, diese Kassetten sind gar nicht mal soooo uralt. 25 Jahre höchstens:
http://vintagecassettes.com/maxell/maxell_files/emaxell98.htm
Damals war die Compact Disc ja schon ein Weilchen auf dem Markt. Dauerte somit recht lange, bis Maxell auf diesen Zug aufgesprungen ist
ikrone
Inventar
#11487 erstellt: 14. Mai 2023, 12:06
Habe nachfolgende That's schon mal gezeigt.
Gestern hatte ich sie im Technics RS-M270X.
Das hat ja eine Beleuchtung vom Cassettenschacht von hinten.
Durch das außergewöhnliche Gehäuse der That's scheint dann ein kleines Dreieck durch. Bei anderen Cassetten ist das meist ein Rechteck.
Wenn die That's dann durchläuft, verändert sich ständig das Bild im Cassettenschacht.

IMG_20230514_12585616840659391371836320312407689750

Grüße
Ingo
DOSORDIE
Inventar
#11488 erstellt: 14. Mai 2023, 13:14
Ich hab tatsächlich ne XL IS mit dem silbernen Label. Das könnte ich mal probieren!
Franz'l
Stammgast
#11489 erstellt: 14. Mai 2023, 14:40
Die gab es heute bei mir - die Aufnahmen darauf sind jetzt nicht so toll, mal irgendwann sehen ob es im Deck was rausgeholt werden kann. Ansonsten als optisches Objekt noch gut.

P1360006


Oder ich nehme die für meine kl. angedachte Bastelei für meine SHARP Boomboxen, habe mir ein paar Aufkleber von der irischen Insel schicken lassen. Rot finde ich irgendwie selber nicht als Cassette (deshalb 1x mehr), die anderen 3 Farben habe ich, aber als Deko für mich sind die ok. Halbwegs passende Tapes habe ich, und zum nur bestücken reichen mir die Klebchen. Blau hatte er jetzt nicht, bin da am kurbeln für diese aus der Ukraine.

P1350997


Farblich weichen die natürlich etwas vom original ab (rot kann ich nicht vergleichen), besonders bei grün ist es recht doll, aber wiegesagt als Deko ausreichend und ist ja eh kein O-Band drin und es ist ja auch kein Japan-Chassis. Blau habe ich 2 originale Cassetten, aber für meine Vorhaben brauche ich da auch noch welche.

P1360001

P1360002

Gedachte Chassis dafür von anderen Cassetten, da wurden die Klebchen abgeweicht (das waren "UNIVERSAL" aus der Bucht), die bräunlichen SOUND 2000, 1x hatte ich + 1x aus der Bucht.

P1360005
Franz'l
Stammgast
#11490 erstellt: 14. Mai 2023, 14:42

ikrone (Beitrag #11487) schrieb:

Das hat ja eine Beleuchtung vom Cassettenschacht von hinten.
Durch das außergewöhnliche Gehäuse der That's scheint dann ein kleines Dreieck durch. Bei anderen Cassetten ist das meist ein Rechteck.
Wenn die That's dann durchläuft, verändert sich ständig das Bild im Cassettenschacht.

IMG_20230514_125856

Grüße
Ingo



Sehr sehr cool, sowas dachte ich auch mal an meine Boomboxen zu basteln, komme nur irgendwie zu nix.


[Beitrag von Franz'l am 14. Mai 2023, 14:43 bearbeitet]
Django8
Inventar
#11491 erstellt: 14. Mai 2023, 15:12
Obwohl Deine "kleine Bastelei" ja ganz hübsch ausschaut, würde ich diese SOUNDs so lassen, wie sie sind. Haben nämlich vom Design her durchaus was und es wäre doch schade, das zu überkleben
orishas
Stammgast
#11492 erstellt: 14. Mai 2023, 15:15
Hallo ,
vielleicht kann mir einer weiter Helfen ,
Aus welchem Jahr sind den die beiden TDK die Bob Marley klingt super leider ist der linke Kanal etwas stärker und Mann merkt sofort welche Songs dem Vorgänger sehr gut gefallen haben da ist der Pegel gleich etwas erhöht worden von 0 auf + 3 . Aber ansonsten super Aufnahme spielt gerade mich schwindelig

IMG_1368 (2)

VG Chris
SR2245
Inventar
#11493 erstellt: 14. Mai 2023, 15:22
links 1979-82
rechts 1982-83

...schreib mal den Code der auf dem Cassettenrücken steht, dann kann man das genaue Jahr bestimmen.
Franz'l
Stammgast
#11494 erstellt: 14. Mai 2023, 15:38
Das steht bei meinen TDKs aber hinten drauf ..........
Franz'l
Stammgast
#11495 erstellt: 14. Mai 2023, 15:41

Django8 (Beitrag #11491) schrieb:
Obwohl Deine "kleine Bastelei" ja ganz hübsch ausschaut, würde ich diese SOUNDs so lassen, wie sie sind. Haben nämlich vom Design her durchaus was und es wäre doch schade, das zu überkleben



Noch ist da nix gebastelt, das will ich demnächst machen. Die mit Kleber sind die originalen von SHARP, die Kleber darüber sind noch nicht verklebt.

Und ja, die sehen schon schick aus, das abweichen und bekleben will ich nur machen, wenn vom Band her nix gutes bei rum kommt mit einer Neuaufnahme. Zum basteln werde ich immer nochmal was finden.
orishas
Stammgast
#11496 erstellt: 14. Mai 2023, 15:48
Hallo ,
Schande wer lesen kann ist im Vorteil steht ja hinten drauf

IMG_1372 (2)

IMG_1373 (2)

zu der Zeit konnte ich mir die guten nicht leisten Taschengeld bekam ich 10 DM im Monat ein bischen Zeitung austragen nochmal 15 DM erst mit der Ausbildung ab Mitte 80iger habe ich mir gutes Material besorgt

IMG_1369 (2)

VG Chris
SR2245
Inventar
#11497 erstellt: 14. Mai 2023, 15:57

Schande wer lesen kann ist im Vorteil steht ja hinten drauf


Stimmt aber auch nicht immer ... die 1985er Version mit dem größeren Fenster kam noch mit dem 1983er Einleger.
Die MA aus der 1988 Serie kamen mit Aufdruck C1988 sind aber erst 1989 erschienen...
Genaues Fertigungsjahr und Ort stehen im Code.


[Beitrag von SR2245 am 14. Mai 2023, 15:58 bearbeitet]
Franz'l
Stammgast
#11498 erstellt: 14. Mai 2023, 16:04
Zeigst Du mal so einen ? Und gilt das auch für spätere, Bsp. CD-ing ? Oder nur für die damaligen ?
Danke für eine Info.
SR2245
Inventar
#11499 erstellt: 14. Mai 2023, 17:51

Zeigst Du mal so einen ?


Zeig du doch einen Code von einer Cassette wo dich das Herstellungs interessiert... ja gilt für fast alle TDK so etwa Anfang der 70er bis zum Ende in 2011.
Nur die ganz alten haben einen anderen Code...
Franz'l
Stammgast
#11500 erstellt: 14. Mai 2023, 19:00
Ich brauche das nicht unbedingt, sondern wollte nur wissen wo man das findet z.B. und wie so ein Code evtl. aufgebaut ist. Meine meisten alten sind alle eingeschweißt.
Django8
Inventar
#11501 erstellt: 15. Mai 2023, 05:38

Und ja, die sehen schon schick aus, das abweichen und bekleben will ich nur machen, wenn vom Band her nix gutes bei rum kommt mit einer Neuaufnahme.

Wozu . Falls die vom Band her nix taugen, kannst Du sie ja eh' gleich in die Tonne werfen...
Franz'l
Stammgast
#11502 erstellt: 15. Mai 2023, 09:02

Django8 (Beitrag #11501) schrieb:

Und ja, die sehen schon schick aus, das abweichen und bekleben will ich nur machen, wenn vom Band her nix gutes bei rum kommt mit einer Neuaufnahme.

Wozu . Falls die vom Band her nix taugen, kannst Du sie ja eh' gleich in die Tonne werfen...



Warum denn in die Tonne ? Da kann ich doch die durchsichtigen Chassis nehmen zum bekleben .......... sonst müsste ich mir doch dazu wieder welche EXTRA besorgen, verstehe Deinen Satz da nicht wirklich. Das soll doch nur dann als DEKO dienen, die müssen nicht laufen.
Django8
Inventar
#11503 erstellt: 15. Mai 2023, 09:39
[/quote]
Das soll doch nur dann als DEKO dienen, die müssen nicht laufen.
[quote]
Okay - da ticken wir wohl unterschiedlich. Dinge bei mir müssen laufen bzw. ihren Zweck (irgendwann mal wieder zumindest) erfüllen. Und diese SHARP-Demo-Tapes schauen ja wirklich cool aus, aber es wäre doch irgendwie noch cooler, wenn die auch (brauchbar) funktionieren würden, oder ?
Franz'l
Stammgast
#11504 erstellt: 15. Mai 2023, 09:46
Ja klar, aber da sie ja schon nicht die original Länge haben, wäre es egal. Klar, schöner wäre es wohl, aber nicht vorrangig wichtig. Und für 1-3x dudeln werden die Bänder wohl noch gehen, muss ich halt bei der Aufnahme alles rausholen was geht
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#11505 erstellt: 16. Mai 2023, 22:19
Bin betreff 46 min auf den geschmack gekommen ..
Hat sich so ergeben, da ich dem vinyl wieder sehr nahe bin.

Für mich ist die 46 er deshalb interessant, wenn ich vomselben interpreten/In überspielen will.
Ich höre grundsätzlich nicht 1std. lang dasselbe.

IMG_0898

IMG_0897

Die whats up würde in einer glasvitrine toll aussehen.
Zum glück habe ich nichts ähnliches!

Ich kaufte sie mit dem klaren vorhaben, sie zu benutzen.
Passat
Inventar
#11506 erstellt: 17. Mai 2023, 07:45
Die What's up stammt von 1985 und die gabs in 5 Farben:






Grüße
Roman
Django8
Inventar
#11507 erstellt: 17. Mai 2023, 07:58
Die schauen wirklich noch cool aus
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#11508 erstellt: 17. Mai 2023, 15:59
@passat : danke für den Jahrgang und das bild.

Wusste nicht, dass es verschiedene farben gibt.
Die whats up aufzutreiben, dürfte wohl eher schwierig sein.

Hätte man jede farbvariante, dürften die einen hohen kauf/verkaufswert haben.
Immer vorausgesetzt, dass jemand diese summe bezahlen will ..!?!
Passat
Inventar
#11509 erstellt: 17. Mai 2023, 18:00
Die What's up gabs nur in Japan.

Grüße
Roman
Orpheus66
Inventar
#11510 erstellt: 17. Mai 2023, 22:10
Die grüne What‘s Up hat es vor vielen Jahren über Umwege auch mal in meinen Besitz geschafft… 😉

Und heute habe ich eine der guten, alten TDK SA-X90 (von 1992-95) bespielt.
Ordentlich eingemessen ist das immer noch eine Spitzen-Kassette!
Als Futter gab es zwei Alben von The Prodigy:
Invaders Must Die (2009) und The Day Is My Enemy (2015).

TDK SA-X90 mit The Prodigy (Invaders Must Die 2009 / The Day Is My Enemy 2015)

TDK SA-X 90 (1992-95) + The Prodigy

Auf Seite A passte das komplette Album, auf Seite B mußte ich die drei schwächsten Titel 4, 5 und 8 weglassen. 😉


[Beitrag von Orpheus66 am 18. Mai 2023, 19:00 bearbeitet]
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#11511 erstellt: 17. Mai 2023, 22:42
Hat jemand eine ausgepackte, von der basf oben rechts ?

IMG_0899

Mich würde interessieren wie sie aussieht.
SR2245
Inventar
#11512 erstellt: 17. Mai 2023, 23:06
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#11513 erstellt: 18. Mai 2023, 07:04
Vielen Dank !
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#11514 erstellt: 18. Mai 2023, 22:28
AD X : Eine davon hab ich heute noch gefunden.
Ovp erreichen die ziemlich stolze preise.

IMG_0902
Orpheus66
Inventar
#11515 erstellt: 19. Mai 2023, 16:30
Was hast du eigentlich immer mit deinen Preisen??? Verstehe ich nicht, warum man das immer erwähnen muß.
Die meisten „besseren“ Kassetten bekommt man heute selten geschenkt… die Zeiten sind schon lange vorüber.
p.seller
Stammgast
#11516 erstellt: 19. Mai 2023, 16:56
@ ONKYO,MARCEL035

So sehen die aus :
MCs
MCs

VG Werner
SR2245
Inventar
#11517 erstellt: 19. Mai 2023, 19:26
Nein, das ist eine ältere Version der BASF ReCorD...
ICM_-_Tapefan_1961
Neuling
#11518 erstellt: 20. Mai 2023, 08:22
13B68CEE-9EA7-4AD4-984F-F23993B774ED_1_201_aB4811637-B180-46BE-AA20-33C6406352F6_1_201_a6C67267D-5310-4CF5-ADC8-6DFD98287279_1_201_a613D7F7C-81FE-47D7-A415-26B16B8693DB_1_201_a






Da sind mir doch heute Morgen ein paar Gedanken durch den Kopf gegangen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte:
Wer mir vor vierzig Jahren gesagt hätte, dass die Kassette mal ein Sammelobjekt werden sollte, den hätte ich ausgelacht. Aber so wandelt die Zeit auch unser Denken. Ein Beispiel hier:
Superpila war eine italienische Batterien Marke, die vermutlich nebenbei noch mit Kassetten Geld verdienen wollte, sie hatten Kassetten unter der Eigenmarke Superpila wie auch unter dem Label Chord-X. Und beide gibts in verschiedenen ICM Versionen. Hier eine sehr frühe Serie von Ende 70'er Anfangs 80'er Jahre. Die Eine mit Rotznase und Rundkopfschrauben, die andere mit Standart Gehäuse und fünf Senkkopfschrauben.
Damals als es "nur" um die Musik und eine Aufnahme ging schaute man als Konsument kaum auf solche Details. Aber heute wo ein seriöser Sammler auf alles schaut und jede Versîon haben möchte sind solche Details plötzlich wichtig geworden 😮 Und man gibt heute plötzlich viel mehr Geld dafür aus, als die Kassetten damals gekostet haben.
Fazit der Geschichte; man sollte niemals Nie sagen, irgendwann ..... vielleicht in ferner Zeit kommt alles wieder zurück, auch wenn es nur die Musikkassette ist. In dem Sinne, habt ein wunderschönes Weekend und passt auf Euch auf, liebe Grüsse aus der Schweiz, Roli


[Beitrag von ICM_-_Tapefan_1961 am 20. Mai 2023, 08:36 bearbeitet]
ICM_-_Tapefan_1961
Neuling
#11519 erstellt: 20. Mai 2023, 08:44
2A403A87-3565-4AAA-881E-1025E7A22038_1_201_a9553F784-0A17-4BE4-860F-FE2E438FDA01_1_201_aA39644D8-8910-47A9-8690-35F8BFBFE51B_1_201_a


Ebenfalls eine Marke von Superpila aus Italien ist Chord-X. Und wie die Rote von vorhin ist auch diese Kassette in der Schweiz von ICM hergestellt wôrden. Dieses mal aber in der modernen Version; im Turbogehäuse. Diese grüne Chord-X ist ziemlich rar, ich habe sie bis vor ein paar Tagen gar nicht gekannt. Bekannter sind die blauen Ferro Versionen, die man auch bei Ebay immer mal wieder findet. ICM ist sehr spannend und endlos, ich suche immer danach und werde auch immer wieder fündig. Aber das grosse Ziel mal alles zu besitzen was früher hergestellt wurde ist vermutlich unerreichbar :-O Ich werde in nächster Zeit öfter mal wieder irgend eine version vorstellen, um auch hier ICM bisschen bekannter zu machen :-)
Orpheus66
Inventar
#11520 erstellt: 20. Mai 2023, 10:30

Orpheus66 (Beitrag #11510) schrieb:
Die grüne What‘s Up hat es vor vielen Jahren über Umwege auch mal in meinen Besitz geschafft… 😉

Ach nee… die rote Version steckte auch noch dabei.
Sind aber beide ohne Folie, dafür aber unbenutzt. 😉

SONY What?s Up? 46 (1985) grün & rot
p.seller
Stammgast
#11521 erstellt: 20. Mai 2023, 11:30
In gelb ist auch sehr schön :
Sony
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#11522 erstellt: 20. Mai 2023, 16:30
@ orpheus : ja ist korrekt und ist mir so nicht aufgefallen.
„Warum ..“ ? .. - hat damit zu tun, weil ich seit paar Wochen auf der Suche bin und hierbei gehts auch um die Preise.

Ist für mich i.o. wenns angesprochen wird.
Ich hab dies vor kurzem ja auch gemacht.

@ roli .. Glückwunsch !
Ich weiss ja um deine Hartnäckigkeit auf deiner Suche.

Habe selber eine „gefunden „ - der ich schon sehr lange nacheifere.
Warte jetzt mit grosser Freude auf deren ankunft aus england.
UriahHeep
Inventar
#11523 erstellt: 20. Mai 2023, 17:15

Orpheus66 (Beitrag #11515) schrieb:
Was hast du eigentlich immer mit deinen Preisen??? Verstehe ich nicht, warum man das immer erwähnen muß.


Wenn der nix zu kritisieren hat...
Orpheus66
Inventar
#11524 erstellt: 20. Mai 2023, 22:00
Da begreift jemand mal wieder gar nichts. 😂
Orpheus66
Inventar
#11525 erstellt: 20. Mai 2023, 22:02

p.seller (Beitrag #11521) schrieb:
In gelb ist auch sehr schön :

Die hätte ich auch gern noch. 👍🏼😉
ONKYO,MARCEL035
Stammgast
#11526 erstellt: 20. Mai 2023, 23:07
Benutzen wir den thread dazu um Leute auszulachen .. ?
Django8
Inventar
#11527 erstellt: 22. Mai 2023, 07:35

Damals als es "nur" um die Musik und eine Aufnahme ging schaute man als Konsument kaum auf solche Details. [...] Und man gibt heute plötzlich viel mehr Geld dafür aus, als die Kassetten damals gekostet haben.

Wobei man auch sagen muss, dass gute Leerkassetten bis etwa Anfang der 1980er für damalige Verhältnisse ("kaufkraftbereinigt") auch ganz schön teuer waren. Schau mal hier:
https://www.hifi-arc...Quelle%2080%2002.jpg
(Quelle-Katalog von 1980)
Orpheus66
Inventar
#11528 erstellt: 22. Mai 2023, 10:34
Ja, das kann ich bestätigen… ich erinnere auch noch, daß ich während meiner Studienzeit in den 80ern desöfteren alte Kassetten, die ich nicht ganz so oft angehört hatte, wieder neu bespielt habe, weil ich mir dann aktuell gerade keine neuen Kassetten leisten konnte. Da waren die Bücher und Lebensmittel irgendwie wichtiger. Heute ärgere ich mich ein wenig, denn da waren schon sehr tolle und seltene Aufnahmen dabei, die dann unwiederbringlich verschwunden waren… und alles nur, weil die Preise für neue u. gute Kassetten auch mächtig zu Buche schlugen.
DOSORDIE
Inventar
#11529 erstellt: 22. Mai 2023, 10:53
Wenn man die Preise so sieht machte es schon Sinn auf die nicht ganz so teuren Superferro Cassetten auszuweichen.
Orpheus66
Inventar
#11530 erstellt: 24. Mai 2023, 23:04
Die vorherrschende Meinung zu Typ I-Kassetten war allerdings schon ein gehöriger Hemmschuh. Ich könnte jetzt zwar nicht sagen, wie hoch die Umsatz- bzw. Marktanteile der unterschiedlichen Bandtypen gewesen ist, aber ich würde schätzen, daß es sich in den 80ern in etwa so verhielt (wobei ich da auch gehörig daneben liegen könnte):
Typ I: 30%
Typ II: 65%
Typ IV: 5%
Falls jemand gesicherte Zahlen hat, möge er sie gerne mitteilen.
Django8
Inventar
#11531 erstellt: 25. Mai 2023, 05:34
Ich denke eher, dass Typ I vorherrschend war. Die meisten nahmen da ihre Kassetten mit einfach(st)en Geräten auf... Radiorecorder etc. Das war die grosse Masse. Die HiFi-"Freaks", die auch das entsprechende Equipment hatten, um aus einer Typ II-Kassette auch wirklich einen Mehrwert rauszuholen, waren eher in der Unterzahl. Der Mehrpreis für Typ II gegenüber Typ I-Kassetten war damals wohl schon "abschrankend", zumal Kassetten damals ohnehin relativ teuer waren. Das änderte sich erst am Mitte/Ende der 1980.
DOSORDIE
Inventar
#11532 erstellt: 25. Mai 2023, 09:32
Ich denke schon dass Typ I einen höheren Anteil durch Kaufcassetten hatte, aber die Meisten kauften die besseren Cassetten, weil sie dachten, dass sie auch in ihren billigen Geräten die besseren Aufnahmen machen würden und außerdem gabs die in jedem Supermarkt (vorwiegend BASF) im Doppelpack an der Kasse. Ich hatte als Kind zwar nur einen einfachen Radiorecorder von Grundig, aber nur Wenige Ferro Leercassetten. Ok, das war schon in den 90ern, aber ich schätze in den 80ern war es kaum anders.
Orpheus66
Inventar
#11533 erstellt: 25. Mai 2023, 10:49
Ich kann mich nur daran erinnern, daß ich mir als Knirps in den 70ern mal ein paar wenige BASF-AGFA-Daimon u. Weltfunk Typ I-Kassetten gekauft habe. Danach zu meinem Bedauern eigentlich nie wieder. Ab den späten 70ern und zu Beginn der 80er kannte ich weder bei den Klassenkameraden noch im Bekanntenkreis irgendjemanden, für den Typ I-Kassetten überhaupt noch in Frage kamen. Über diese Kassetten hat man zu Unrecht irgendwie die Nase gerümpft und im Laden einen weiten Bogen gemacht. Auch später sah ich in den Kaufhäusern (sogar in der SATURN-Zentrale am Hansaring in Köln!) nur Typ II- und Typ IV-Kassetten. Typ I war sozusagen gar nicht existent… deswegen halte ich einen wesentlich höheren Anteil (an Typ I-Kassetten) für recht unwahrscheinlich. Typ I-Käufer (bei uns waren das immer die knauserigen Pfennigfuchser) fand man generell nur bei Quelle, Neckermann, Foto Porst, Kaufland, Woolworth etc.
Aber - wie schon erwähnt - das ist alles sehr subjektiv… und allein meine Erfahrung und die meines Umfeldes. 😉
DOSORDIE
Inventar
#11534 erstellt: 25. Mai 2023, 11:18
Wenn ich überlege wie so eine AGFA Superferro oder BASF Ferro Super LH aus den 70ern immer noch performt, wenn die nicht im Eimer ist… Das waren schon echt sehr gute Cassetten und von der Pegelfestigkeit Chromdioxid überlegen.
Retro1971
Stammgast
#11535 erstellt: 25. Mai 2023, 13:02

Orpheus66 (Beitrag #11533) schrieb:
...kannte ich weder bei den Klassenkameraden noch im Bekanntenkreis irgendjemanden, für den Typ I-Kassetten überhaupt noch in Frage kamen.

War bei uns genauso, und auch ich hatte fast nur Chrom-Tapes, fast ausschließlich BASF.
Leider, denn die klingen bei mir heute fast alle dumpf und generell nicht mehr gut.
Die wenigen Typ I (auch BASF) oder von anderen Marken sind noch okay...
laut-macht-spass
Inventar
#11536 erstellt: 25. Mai 2023, 13:35
Moin!
Ich hab bis etwa 1985 oft die grüne BASF LH1 verwendet, dann zw. 1985 und 1992/3 fast nur noch Maxell XL-II und TDK SA, es gab auch mal ne SONY UX oder Denon HD, einige Scotch, einzelne TDK SA-X oder Maxell XL-IIS und wenige Typ 4 Kassetten, meist TDK, zu Letzt, ab ca. 1993/4 dann fast nur noch BASF MP4.
In meinem Freundeskreis wurden meist die "NORMAL"-Bänder genutzt, weil einfach günstiger/billiger.

Ich denke ich werde nach und nach meine Tape-Decks und die meisten Kassetten verkaufen, lediglich das Braun C4 werde ich behalten, naja und die TEAC-Kombi-Kiste.
Meine Kaufkassetten mit Musik und diverse bespielte Tapes gehen dann auch weg, lediglich meine Hörspiel-Sammlung und ein paar besondere Aufnahmen werde ich behalten.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 . 240 . 250 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kauf-MC?s ? Heute bekommen
rupi99 am 15.01.2021  –  Letzte Antwort am 14.04.2022  –  4 Beiträge
Der MC und Musikkassetten-Offtopic-Thread!
Lass_mal_hören am 18.07.2019  –  Letzte Antwort am 18.07.2019  –  3 Beiträge
Cassetten-Cover-Reproduktion
RetroAndMore am 05.06.2017  –  Letzte Antwort am 19.02.2018  –  3 Beiträge
großer Test alter Cassetten
JonasH am 24.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2019  –  251 Beiträge
Alterungserscheinungen von Cassetten
JonasH am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  5 Beiträge
Neue HiFi Cassetten ?
MacLefty'61 am 15.08.2021  –  Letzte Antwort am 11.09.2021  –  5 Beiträge
Bandsalat neuer Cassetten
DietrichSt am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2006  –  4 Beiträge
Merkwürdige Cassetten aus der DDR
DOSORDIE am 04.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.06.2014  –  2 Beiträge
wie stark altern Audio-Cassetten?
maruli am 14.11.2004  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  12 Beiträge
AGFA Cassetten und ihr weißer Staub.
DOSORDIE am 01.09.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2013  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEduardoPaide
  • Gesamtzahl an Themen1.558.580
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.647